Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Der Eingänge - Hengstler signo 721 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

721 103
• 1 Vorwahl
• Transistor-Ausgang
• 12-24 V DC =
1
DC –
Power
2
DC +
supply
3
NC
4
NC
5
0 V
6
NC
7
OUT
V DC –2 V
8
0 V
/20 mA
9
O V
10
Sensor V DC - 2 V/60 mA
11
Input
12
Reset
13
Appl.*
14
Keylock
15
PSC-Out
16
NC
721 104
• 1 Vorwahl
• Transistor-Ausgang
• 100-240 V AC ~
1
AC ~
Power
2
AC ~
supply
3
NC
4
NC
0 V
5
6
NC
7
OUT
24 V DC =
0 V
8
/20 mA
9
O V
10
Sensor V DC - 2 V/60 mA
11
Input
12
Reset
13
Appl.*
14
Keylock
15
PSC-Out
16
NC
* Siehe nächste Spalte – Applikations-Eingang
4.4.2 Funktionen der Eingänge
Der aktive Pegel/Flanke der Eingänge ist abhängig von der Stellung
des Schalters 1 (pnp-lnput/npn).
Schalterstellung pnp
Eingang
High-Pegel
Zähl
Reset
Tor/Display Hold
Keylock
sperrend
Up/Down
addierend
Eingang
High-Pegel
Zähl
Reset
Tor/Display Hold
Keylock
sperrend
Up/Down
addierend
Zähl-Eingang (Input)
Der Zähleingang (Klemme 11) wird mit der aktiven
gesteuert.
Die max. Zählfrequenz ist 5 kHz. Sie können handelsübliche,
elektronische Impulsgeber (High-Pegel > 8 V, npn/pnp-Ausgang)
ebenso verwenden wie potentialfreie Schalter in Verbindung mit
entsprechender Spannung. Der Pegel darf 40 V nicht überschreiten!
Sach-Nr. 2 721 091; Version 1250100MW
P2
721 107
• 2 Vorwahlen
• Transistor-Ausgang
• 12-24 V DC =
1
DC –
Power
2
DC +
supply
3
NC
OUT1
V DC –2 V
4
0 V
/20 mA
5
6
NC
7
OUT2
V DC –2 V
8
0 V
/20 mA
O V
9
Sensor V DC - 2 V/60 mA
10
11
Input
12
Reset
13
Appl.*
14
Keylock
15
PSC-Out
16
NC *
P2
721 108
• 2 Vorwahlen
• Transistor-Ausgang
• 12-24 V DC =
1
AC
Power
2
AC ~
supply
3
NC
OUT1
24 V DC =
4
0 V
/20 mA
5
6
NC
7
OUT2
24 V DC =
8
0 V
/20 mA
O V
9
Sensor V DC - 2 V/60 mA
10
11
Input
12
Reset
13
Appl.*
14
Keylock
15
PSC-Out
16
NC *
unbeschalteter
Low-Pegel
Eingang
nicht aktiv
nicht aktiv
nicht aktiv
frei
nicht sperrend
subtrahierend subtrahierend
unbeschalteter
Low-Pegel
Eingang
nicht aktiv
nicht aktiv
nicht aktiv
frei
sperrend
subtrahierend addierend
-Flanke
Rückstell-Eingang (Reset)
Durch Anlegen des aktiven Pegels an den Rückstell-Eingang (Klemme
12) wird der Zählerstand in Abhängigkeit der Stellung des Schalters 9
entweder gesetzt oder zurückgesetzt.
Hinweis
• Solange an Klemme 12 ein aktives Signal anliegt, ist eine
Änderung des Korrekturwertes über die Tastatur nicht möglich!
• Das Stell- bzw. Rückstellverhalten des Zählers ist statisch, d. h.
solange der Reset-Eingang aktiviert ist, werden eingehende
Impulse nicht gezählt.
Die Ausgänge OUT1 und OUT2 werden durch einen Tastatur- oder
externen Reset gelöscht. Nicht angezeigte Restwerte, die durch
Multiplikation mit dem Prescaler entstehen, werden mit jedem Reset
gelöscht.
Applikations-Eingang (Appl.)
Der Applikations-Eingang (Klemme 13) kann drei unterschiedliche
Funktionen haben.
• Entnehmen Sie die Artikel-Nr. Ihres Zählers dem Typenschild auf
dem Gerät.
• Entnehmen Sie der Tabelle am Ende dieses Kapitels die durch die
Artikel-Nr. definierte Funktion des Applikations-Eingangs.
0 721 101 ... 110
Tor (Inhibit)
Durch Anlegen des aktiven Pegels an den Tor-Eingang (Klemme
13) wird in Abhängigkeit der Stellung des Schalters 2 der Zähl-
Eingang (Klemme 11) blockiert (Schalterstellung ON) oder frei
geschaltet (Schalterstellung OFF).
Diese Funktion ermöglicht eine gezielte Unterbrechung des
Zählbetriebs bei fortlaufenden Zählimpulsen am Zähl-Eingang.
Anzeigespeicher (Display Hold)
Durch Anlegen des aktiven Pegels an den Anzeigespeicher-
Eingang (Klemme 13) wird die Anzeige auf dem Display
festgehalten.
Bedingung: Schalter 3 steht auf ON.
Fortlaufende Zählimpulse, die am Zähl-Eingang (Klemme 11)
eingehen, werden ohne Impulsverlust weitergezählt. Bei
entsprechend anderem Zustand an Klemme 13 bzw. bei
unbeschaltetem Eingang, erscheint auf dem Display der aktuelle
Zählwert.
Diese Funktion ermöglicht z. B. das Ablesen des Zählerstandes zu
einem bestimmten Zeitpunkt, ohne dabei den Zählbetrieb und
die Folge der Ausgangssignale zu beeinflussen.
0 721 121/122/125/126
Zählrichtung (Up/Down)
Durch Anlegen eines High-Potentials an die Klemme 13
werden die am Zähl-Eingang (Klemme 11) eingehenden
Zählimpulse addiert.
Durch Anlegen eines Low-Potentials an die Klemme 13
subtrahiert der Zähler die am Zähl-Eingang (Klemme 11 )
eingehenden Zählimpulse.
Diese Funktion ermöglicht die Steuerung der Zählrichtung.
Hinweis
Diese Art der Vor-/Rückwärtszählung darf nicht dem Betrieb mit
Phasendiskriminator gleichgesetzt werden, denn sogenannte
Rüttel- oder Vibrationsimpulse werden als Zählimpulse
registriert.
7/24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis