icom S.p.A.
2. Druckregler
Der Druckregler R01 muss auf dem elastischen Rohr des LPG-Kraftstoffrücklaufs montiert
werden, so dass die Einspritzdüsenleiste mit dem Tank verbunden wird. Der Druckregler sollte die
korrekte Drucksteigerung ∆
Zustands von Gas garantiert.
Der Druckregler reguliert automatisch den Druck auf der
Einspritzdüsenleiste. Seine Aufgabe besteht darin die Erhaltung einer
festen Steigerung ∆P des Drucks bei einem wechselnden Druck im Tank.
Nachstehende Operationen dienen lediglich zu Diagnosezwecken.
Auf dem Bild ein Elektroventil mit By-Pass.
2.1 Druckmessung
Das Ventil A überprüfen, ob geschlossen ist
1.
Die Schraube B auf dem Regler aufdrehen
2.
An dieser Stelle die Endung des
3.
Manometers hineindrehen
Das Ventil A aufdrehen
4.
Den Motor starten, so dass die Gaspumpe
5.
eingeschaltet wird. Anschließend den Motor
ausschalten und den Druck aus der
Manometeranzeige ablesen.
Erneut den Motor starten und nach dem
6.
Umschalten auf LPG-Antrieb den Druck auf
dem Manometer ablesen
Um eine ordnungsgemäße Funktion der
Anlage zu gewährleisten, sollte der Druck
auf der Einspritzleiste folgendes betragen:
P
+ ∆P
m.s.
Montageanleitung JTG
P
mit einem Mindestwert erhalten, der die Erhaltung des flüssigen
.
P
m.s.
≥ P
a.m.
o
gemessen
∆P
a.m.
Motor
P
= optimaler Betriebsdruck
o
ZUM TANK
= Druck beim ausgeschalteten Motor
= Drucksteigerung beim eingeschalteten
Pagina 9 di 21
C
A
VON DER
GASLEISTE
B