Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Luftfilter einsetzen
A.
B.
7
Gerät einschalten
1. Vergewissern
Kondensatbehälter leer und richtig eingesetzt ist.
Andernfalls funktioniert das Gerät nicht!
2. Prüfen Sie, ob der Luftfilter einwandfrei in das
Gerät eingesetzt ist.
3. Stecken
ordnungsgemäß abgesicherte Netzsteckdose.
4. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter (21) ein.
5. Prüfen Sie, ob eine der Kontrolllampen zur
Anzeige der Ventilationsgeschwindigkeit (11, 12)
leuchtet. Zusätzlich müssen die Displays (17, 18)
jeweils einen Wert anzeigen.
6. Prüfen
Kontrolllampe (9) erloschen ist.
7. Regulieren Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit
(Raumluftfeuchte) mit den Tasten (14) und (15).
8. Regulieren Sie die Ventilationsgeschwindigkeit
des Gerätes, indem Sie die Taste (20) drücken.
Betriebsart Permanentbetrieb
Im Permanentbetrieb entfeuchtet das Gerät die Luft
kontinuierlich und unabhängig vom Feuchtegehalt.
Das Gerät ist für den Permanentbetrieb voreingestellt:
• Der Sollwert beträgt 30 %.
Nach einem Netzausfall startet das Gerät automatisch
im Permanentbetrieb.
Wenn Sie einen bisherigen anderen Sollwert in
Dauerentfeuchtung ändern wollen, starten Sie den
Permanentbetrieb wie folgt:
1. Drücken Sie die Taste zur Verringerung des
Wertes für die gewünschte Luftfeuchtigkeit (15)
wiederholt, bis 30 % im Display (17) angezeigt
wird.
2. Drücken Sie die Taste (16), um Ihre Eingabe zu
bestätigen.
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 105 S
Sie
sich,
Sie
den
Netzstecker
Sie,
ob
die
Kondensatbehälter-
dass
der
in
eine
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis