Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das R.O.S.S Starter System
Der Ten-T ist mit dem neuen Remote On Board Start System
ausgestattet, das Ihnen den Motorstart per Knopfdruck mit
der Fernsteuerung ermöglicht.
Es ist sehr wichtig dass Sie die folgenden Anweisungen
lesen und durchführen um einen einwandfreien Betrieb
durchzuführen und daran Spaß zu haben.
Wenn der Motor neu ist, ist es für den Startermotor
schwerer den Motor durchzudrehen. Daher ist es
sehr wichtig dass Sie die folgenden Anweisungen
verstehen und befolgen.
Kaltstarts
1.
Bitte lesen Sie vor dem Betrieb den Abschnitt Einstellen
des Motors.
2.
Stellen Sie sicher dass der LiPo Akku vollständig
geladen ist.
3.
Überprüfen Sie dass der Auspuff nicht heiß ist.
4.
Füllen Sie den Kraftstofftank.
5.
Schalten Sie den Sender und dann erst das Modell ein.
6.
Stellen Sie das Modell auf eine freie Fläche. Drücken und
halten Sie den Starterknopf auf der Rückseite des Senders.
Dadurch wird der Startermotor betätigt der den Motor
dreht. Es dauert 4 bis 5 Sekunden bis Kraftstoff angesaugt
ist und der Motor startet.
7.
Startet der Motor halten Sie den Starterknopf gedrückt
und geben ca. 0,6cm Gas. Wenn der Motor läuft wird
das Modell losfahren wollen. Geben Sie dazu Halbgas
und warten bis der Motor etwas beschleunigt bis Sie
den Starterknopf loslassen können. Sollten Sie auf einer
Meereshöhe über 495 Meter fahren, müssen Sie die
Leerlaufnadel und Vollgasnadel um etwa eine Stunde
magerer stellen. (Noch magerer bei größeren Höhen)
Bitte lesen Sie dazu -Einstellen des Motors-.
8.
Sollte der Motor ausgehen, schließen Sie das Gas und
drücken Sie den Starter erneut.
9.
Sollte der Motor starten nehmen Sie den Fuß weg und
lassen das Modell fahren. Lassen Sie nachdem es 3 Meter
gefahren ist den Starterknopf los und der Spaß kann
beginnen.
10. All das sollte ca. 10 Sekunden dauern. Lassen Sie den
Starter nicht länger als 10 Sekunden laufen ohne ihn
abkühlen zu lassen.
Starts mit warmen Motor und erneutes Starten
Sollte der Motor wegen einem leeren Tank ausgegangen
sein achten Sie darauf dass der Auspuff vor dem Starten
abgekühlt ist und folgen den Schritten 4 bis 10.
Sollte der Motor ausgegangen sein, obwohl noch
Kraftstoff im Tank war, folgen Sie bitte den Schritten
8 bis 10.
Problemlösung
Sollte der Motor nicht anspringen folgen Sie diesen Schritten:
1. Überprüfen Sie ob Kraftstoff im Tank ist.
2. Ü berprüfen Sie die Zündkerze. Sehen Sie dazu
in dem Abschnitt- Zündkerze- nach.
Wenn der Start abrupt stoppt:
1.
Der Motor könnte am oberen Totpunkt besonders wenn
er neu ist ausgehen. Nehmen Sie einen Schraubendreher
und kontern Sie ihn im Zahnrad wie abgebildet. Drücken
Sie jetzt den Schraubendreher wie abgebildet nach rechts
aussen wird sich das Schwungrad nach links drehen.
Drehen Sie mit dieser Methode das Schwungrad nicht
weiter als eine 1/4 Drehung.
Verwenden Sie einen Schraubendreher
um das Schwungrad 1/4 Drehung
in diese Richtung zu drehen
2.
Schalten Sie den Empfängerschalter auf dem Modell auf
OFF (Aus) und dann wieder auf ON (Ein) um die Sicherung
im Antriebsakku zu resetten. Drücken Sie dann den Starter
Knopf und folgen den Schritten 8 bis 11. Dieses Problem
hört es nach ca. einer Stunde Gesamtlaufzeit auf.
3.
Der Motor könnte abgesoffen sein = Zuviel Kraftstoff im
Motor. Nehmen Sie die obere Abdeckung am Zylinderkopf
und das blaue Kabel ab und schrauben dann die
Zündkerze heraus. Schalten Sie den Empfängerschalter auf
OFF (Aus) und dann wieder auf ON (Ein) um die Sicherung
im Antriebsakku zu resetten.
Legen Sie einen Lumpen auf den Zylinderkopf und lassen
den Starter für ca. 5 Sekunden laufen. Kraftstoff sollte nun
aus dem Brennraum herausspritzen. Schrauben Sie die
Kerze wieder fest und setzen die Kerzenabdeckung
mit den Kabel wieder auf. Folgen Sie dann bitte den
Schritten 8 bis 11 unter dem Abschnitt Kaltstart.
33
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis