5.1 Aufladen der Batterie
Das Aufladen muß mit Ladegeräten erfolgen, die eine für den einzelnen
Batterietyp richtig eingestellte Ladespannung haben.
Wegen des Anschlusses und der Bedienung wird auf die mit dem Lade-
gerät mitgelieferte Instruktion verwiesen.
Der Hersteller empfiehlt ein Ladegerät von mindstens 10-15 A Leistung.
Während des Aufladens darf die Temperatur in der Batterie 50° C nicht
übersteigen.
Der Wagen darf nicht während des Ladens verwendet werden!
5.2 Warnungen und Informationen über die Batterie
Offenes Feuer in der Nähe von Rohrzellen- und Semitrak-Batterien ver-
meiden. Beim Aufladen von Rohrzellen- und Semitrak-Batterien entstehen
Gase, die explosionsgefährlich sind. Es sollte deshalb in belüfteten Räu-
men erfolgen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist die Batterieleis-
tung um 30% herabgesetzt.
5.3 Batterie-Entladeanzeige / Betriebsstundenzähler
Total
5
0000
Total: Betriebsstunden des Wagens.
Sub: Betriebsstunden nach dem letzten
Aufladevorgang.
Batt: Restladung der Batterie.
Bei Fehlern zeigt das Display für jeweils fünf Sekunden eine Fehlermel-
dung an.
Bei Fehlernummer 14: Aufladung der Batterie erforderlich.
***
Bei anderen Fehlernummern ist der Händler zu verständigen.
ERROR
ERROR no: 11
Sub:
batt:
1,2
0
***
90 - 100%
70 - 90%
50 - 70%
25 - 50%
15 - 25%
0 - 15%
Aufladung
erforderlich
17