2.8 Feineinstellung des voreingestellten LUX-Sollwertes (Nur Tageslichtgruppe)
Sind bestimmte Tageslichtzonen zu stark oder zu schwach ausgeleuchtet, können individuell für jede Zone Feineinstellungen über die Tasten «Dim -» und «Dim +» vorgenommen werden. Diese
Feineinstellungen der Beleuchtungsstärke sind jedoch nur in einem begrenzten Umfang möglich.
Die Feineinstellung muss nach abgeschlossene Kalibrierung erfolgen.
Beispielsequenz Tageslicht Zone 2 soll verstärkt werden:
Grüne LED blinkt solange die
Lock/
〉
Lux
〉
2
〉
Dim +
〉
Unlock
Taste DIM+ gedrückt wird
Hinweis: Der Melder arbeitet auf der Grundlage der effektiven Tageslichterfassung. Am Ende des Programmiervorgangs mit «Lock/Unlock» können einige Minuten verstreichen bis die Konstant-
lichtregelung die Änderung übernommen und die Beleuchtung neu eingestellt hat.
2.9 Manuelle Kalibrierung
Eine Kalibrierung der Zonen in der Tageslichtgruppe kann nachträglich manuell angestossen werden.
Die Kalibrierung startet automatisch bei Dunkelheit (< 100 lx) und wenn für die Nachlaufzeit Time 1 keine Bewegung mehr detektiert wurde (typischerweise nachts) und die Nachlaufzeit Time 4
abgelaufen ist.
Bei der Kalibrierung wird die Beleuchtung für 2 min eingeschaltet. Danach wird jede Zone einzeln
gedimmt und der Einfluss auf die Lichtmessung eingestellt.
Beispielsequenz Kalibrierung anstossen:
Lock/
Lock/
〉
Calib.
〉
Unlock
Unlock
Um zu überprüfen, dass die Kalibrierung erfolgt ist, muss der Status abgefragt werden.
Beispielsequenz Kalibrierung Status abfragen:
Grüne LED blinkt ¶ Kalibrierung erfolgt
Rote LED blinkt ¶ Kalibrierung noch nicht erfolgt
Status
〉
Calib.
〉
(warten auf Dunkelheit & keine Bewegung, Time 1 und Time 4 abgelaufen)
2.10 Zeiteinstellungen TIME
Folgende Timer stehen zur Verfügung:
– Zeit 1: Nachlaufzeit Beleuchtung
– Zeit 2: HLK
– Zeit 3: Cut-Off
– Zeit 4: Standby-Licht
Je nach gewähltem Mode haben die Timer eine Wirkung oder nicht Punkt 1.2.
Beispielsequenz Nachlaufzeit wird auf 5 min eingestellt:
Lock/
100 lx/
Lock/
〉
Time
〉
1
〉
〉
Unlock
5 min
Unlock
Hinweis: Der Melder kann auch als präsenzunabhängiger Konstantlichtregler verwendet werden, mit Einstellung Time 1 auf ∞. Nach dem Anschluss der Spannung schaltet das Licht ein. OFF/ON
über externen Taster T1+2.
2.11 Standby-Licht ausschalten und Level einstellen
Das Standby-Licht wird nach der Nachlaufzeit (Zeit 1) für die eingestellte Dauer (Zeit 4) aktiviert Punkt 2.10.
Die Standby-Licht-Funktion kann auch ausgeschaltet werden.
Beispielsequenz Standby-Licht aktivieren / deaktivieren:
Lock/
Lock/
〉
〉
〉
〉
Time
4
On/Off
Unlock
Unlock
Um zu überprüfen, dass das Standby-Licht ausgeschaltet ist, muss der Status von Timer 4 abgefragt werden.
Beispielsequenz Timer 4 abfragen:
Grüne LED blinkt 8x ¶ Standby-Licht Aus
Status
〉
Time
〉
4
〉
Grüne LED blinkt <8x ¶ Standby-Licht Ein
Der Standby-Licht Level kann im Programmiermodus mit Dim+/Dim- eingestellt werden von 0.1 bis 51%.
Kurzer Tastendruck der Dim Taste bewirkt eine Änderung um 5%. Wird die Dim Taste kontinuierlich gedrückt ändert sich der Wert in den kleinstmöglichen Schritten (fine tuning).
Beispielsequenz Standby-Level erhöhen:
Lock/
Grüne LED blinkt, solange die Taste DIM+ gedrückt wird
〉
Dim+
〉
Unlock
M. Züblin AG, Neue Winterthurerstrasse 30 , CH-8304 Wallisellen, www.zublin.ch
Bedienungsanleitung - Swiss Garde 360 Presence DALI Master A-Comfort 24 m
Lock/
〉
Unlock
Lock/
〉
Unlock
8
Züblin Elektro GmbH, Marie-Curie-Strasse 2, DE-79618 Rheinfelden-Herten, www.zublin.de
Art.-Nr. 41750, 41751, 41761 - Edition 8-2017