Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

General Selection - Blankom EMA 308 Bedienungsanleitung

Art.nr.: 917x.xx
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMA 308:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMA x08/407
Art.Nr.: 917x.xx
use DHCP: [ON/ OFF]
Zuweisung der IP-Adresse, default z.B.: 192.168.2.86
„ON"
beim Start wird einmalig über einen DHCP-Server eine IP-Adresse angefordert. Schlägt die Anfrage fehl, wird die einge-
stellte IP-Adresse verwendet.
„OFF"
Die eingestellte IP-Adresse wird verwendet.
IP-Address: [0.0.0.0 ... 192.168.2.86 ... 255.255.255.255]
Vorgabe einer IP-Adresse für den Fall, dass „use DHCP" auf „OFF" steht, oder kein DHCP-Server erreicht werden konnte.
IP-Subnetmask: [0.0.0.0 ... 255.255.255.0 ... 255.255.255.255]
Die zugehörige Maske zur IP-Adresse.
IP-Gateway: [0.0.0.0 .. 255.255.255.255] IP-Adresse für ein evtl. Gateway im Netzwerk. Die Festlegung einer Gateway-Adresse ist nur
notwendig, wenn das Gerät SNMP-Traps an einen Server versenden soll, der nur über ein Gateway erreichbar ist.
SNMP Trap IP-Addr: [0.0.0.0 .. 255.255.255.255] IP-Adresse eines evtl. verwendeten SNMP-Trap-Managers.
Wichtige Gerätefunktionen werden permanent überwacht und ggf. als SNMP Trap an einen übergeordneten Manager weiter-
geleitet. Je nach Hardware-Bestückung können folgende Systemmeldungen gesendet werden:
ENCODER
EncA no input
EncA error
EncB no input
EncB error
EncC no input
EncC error
EncD no input
EncD error

3.3.2.2.2 General Selection

Abb. 7: Standard Betriebsart (EMA 408 , 508, 608, 708)
Das Festlegen der Betriebsart erfolgt auf Grundlage der bestückten Hardware. Änderungen in dieser Rubrik müssen erst ge-
speichert werden („Save to Device"), um die betreffenden Konfigurationseinträge in den nachfolgenden Rubriken anzupassen
bzw. für Eingaben bereitzustellen.
PSI Mode: [DVB/ ATSC]
Multiplexer-Betriebsart entsprechend nationalem Sendestandard
ASI Main Input: [OFF/ Loop → ASI-Out/ Mux with Intern/ Flt-DROP & MUX]
„OFF"
Eingang deaktiviert.
„Loop → ASI-Out"
Durchschleifen des Signals ASI-IN → ASI-Out;
„Mux with Intern"
Alle Services des TS am ASI-Eingang werden mit den intern generierten Services zu einem gemeinsamen TS gemultiplext.
„Flt-DROP & MUX"
Ausgewählte Services des TS am ASI-Eingangs werden mit den intern generierten Services zu einem gemeinsamen TS ge-
multiplext. Die Auswahl der zu unterdrückenden Services ist bei dieser Betriebsart über den Funktionsaufruf „Drop Services"
im Kopf der Konfiguration vorzunehmen.
Achtung: Bei Überlappungen der PID/ SID werden die betreffenden Services des TS vom ASI-IN gelöscht.
Slot A..D (Encodermodule):[OFF/ CVBS/ SDI, emb. Audio/ SDI, anal. Audio/ [ASI-TS]/ [CVBS-SPDIF]/ [SDI-SPDIF]/ Intern/ Transcoder/
Die Hardwarebestückung wird automatisch erkannt und dazu jeweils die möglichen Betriebsarten bereitgestellt.
ENCODER/ MULTIPLEXER
SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS)
HDMI → ASI(TS) & IP(TS)
ASI-IN
ASI-IN overrun
Encoder TS overrun
ASI-In no input
ASI-In error
Decoder]
Device
Fan OFF
Fan ON
Device has started
Reload Parameter
Default error
11
A
LINE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ema 407Ema 408Ema 508Ema 608Ema 708

Inhaltsverzeichnis