DVB-konforme Signal gesendet oder in ein Kabelnetz eingespeist werden. Je nach Einsatzfall sind die Geräte hardwareseitig vorkonfiguriert. Über das integrierte Bedieninterface können die Betriebsparameter in weiten Grenzen variiert werden. EMA Gerätevarianten: EMA 308 9173.81 SDI/ A/V → ASI-TS & IP-TS (MPEG-2 SD), 85 ... 264 V~, 110...370 V– Eingang SDI/ A/V → ASI-TS & IP-TS (MPEG-2 SD), 36...75 V– Eingang EMA 308 9173.82...
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) 1.4 Multiplexer/ Remultiplexer/ PID-Filter Für die Bearbeitung des durchgeleiteten Transportstroms wurde in den EMA-Geräten ein Multiplexer integriert. Unter der Vorausset- zung, dass im durchgeleiteten Transportstrom ausreichend Übertragungskapazität zu Verfügung steht bzw. zusätzliches Transportvolu- men durch Anhebung der Transportstrombitrate möglich ist, können neue Services oder Programmkomponenten hinzugefügt werden.
LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) 2.2.2 Belegung Audiobuchsen (EMA 308, 407, 408, 608) Die Audioeingänge sind symmetrisch ausgeführt. Bei asymmetrischer Nutzung sind Pin 1 und 3 als Signal- und Pin 4, 5 und 2 als Rück- leitungen (Schirm/ Masse) zu belegen.
Für Änderungen der Konfiguration steht die HTML-Bedienoberfläche über die Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung (siehe Abschnitt 3.3). Die Einstellungen für die installierten Encoderkarten werden automatisch auf den jeweiligen Encoderbetrieb gesetzt. Die Grundeinstellungen der EMA-Geräte sind nachfolgend dargestellt: EMA 308 EMA 407 EMA 408/ 508/ 608/ 708 IP-Adresse: 192.168.2.86...
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) 3.3.2 Konfigurationsmenü (HTML-Seite) Nach erfolgreicher Anmeldung wird das Konfigurationsmenü angezeigt. Es ist in folgende zwei Abschnitte gegliedert: 1. Statusinformationen und Hilfsfunktionen Change Passwort, Hilfe/ Help, Factory setting, Set Date & Time und Status xxx (wenn freigeschaltet) 2.
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) use DHCP: [ON/ OFF] Zuweisung der IP-Adresse, default z.B.: 192.168.2.86 „ON“ beim Start wird einmalig über einen DHCP-Server eine IP-Adresse angefordert. Schlägt die Anfrage fehl, wird die einge- stellte IP-Adresse verwendet.
Videotext (WST/ PAL). „SDI analog Audio“ (verfügbar bei EMA 308, 407, 408, 608) Eingangssignal SDI mit evtl. Videotext und analogem Audioeingang. [ASI-TS], [CVBS-SPDIF], [SDI-SPDIF] (Option mit Einschränkungen): (verfügbar bei EMA 308, 408, 608) „CVBS-SPDIF“/ „SDI-SPDIF“ Verarbeitung der CVBS/ SDI Videosignale mit digitalem (SPDIF) Audiosignal (nur PCM).
Abb. 10: Festlegung der Encoder-Parameter für die einzelnen Abb. 11: Festlegung der Encoder-Parameter für einzelne Eingangs- Eingangskanäle (EMA 408, SDI Eingangssignal) kanäle (EMA 308, analoges Eingangssignal) Program Name: Zuordnung eines Programmnamens für jedes eingespielte bzw. gewandelte Programm. Der Programmname wird vom End- gerät (TV) angezeigt.
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) Device within Cascade: [1..8] Geräte-Nummer: Zur Unterscheidung der installierten Geräte innerhalb einer Kaskade. Sie dient der automatischen Erzeu- gung eindeutiger Programmnummern (Service-ID) und PID‘s. Table Extension: [OFF, ON] Erweiterung der Gerätekonfiguration via Skript-Programmierung (Expert-Modus, z.B.
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) 3.3.2.2.8 IP-Streaming Je nach Auswahl unter „General Selection“ (siehe 3.3.2.2.2) stehen an dieser Stelle unterschiedliche Eingabemasken zur Verfügung: Auswahl: Simple UDP (rear) - Streaming via Controlport Abb. 15 :Parametereinstellung Streaming via Controlport Bei dieser Betriebsart werden alle Services des ASI-Out TS-Signals über den Controlport ausgegeben. Die Datenrate des IP- Streams wird somit direkt von der TS-OUT Bitrate des Systems bestimmt.
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) Beispiel1: - Stream Nr.=1 - Stream aktiviert - sendet an die Zieladresse 192.168.10.78, Port 6200 - mit UDP-Protokoll - FEC-Modi bei UDP ohne Funktion - „Present/ Following“ Informationen werden aus der - TS-EIT Tabelle übernommen - Service-Selection=0: Alle im ASI-TS enthaltenen Ser-...
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) 3.3.3.1 EMA 408 Transcoder, MPEG-2 nach H.264/ AVC Beispiel: Ein MPEG-2 Service aus dem ASI-Eingangssignal wird nach H.264/ AVC transcodiert. ASI-Eingang ist aktiv geschaltet Encoder in Slot A wird auf Transcoder-...
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) 3.3.3.2 EMA 407 Transcoder, H.264/ AVC nach MPEG-2 Beispiel: Ein H.264/ AVC Service aus dem ASI-Eingangssignal wird nach MPEG-2 SD transcodiert. Pro Gerät können maximal 2 Services in dieser Betriebsart umgesetzt werden. ASI-Eingang ist aktiv geschaltet Encoder in Slot A...
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) 3.3.4 Detailkonfiguration (für Einzel- und Mehrgerätesysteme) Die Geräte können je nach Aufgabenstellung und gewünschter Kanalanzahl pro DVB-Transportstrom einzeln oder in Gruppen (Kaska- den) von bis zu 8 Geräten betrieben werden.
Seite 22
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) • Network ID: Kennzeichnet das Verteilnetz (Kopfstelle); alle in einer Kopfstelle erzeugten oder bearbeiteten Transportströme erhalten die gleiche Netzwerk-ID. Folgende Einstellungen müssen pro Gerät unikat eingestellt werden oder werden nur von einem Gerät einer Kaskade berück- sichtigt: • IP-Address: die IP-Adresse jedes Gerätes muss innerhalb des IP-Netzwerkes eindeutig sein • Device within Cascade: Innerhalb einer Gerätekaskade aus maximal 8 Geräten muss jedes Gerät eine eindeutige Kenn-...
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) Hinweis: Die Vergabe der PID/ SID für die konfigurierten Slots (Programme, Kanäle) erfolgt automatisch nach einem festen Muster. Durch Anga- be des Gerätes in der Kaskade und der Kaskaden-Nummer ist sichergestellt, dass sich die Werte nicht überlappen. Werden „fremde“ Transportströme am ASI-Eingang verarbeitet, ist zu beachten, dass bei Überschneidungen der PID/ SID externer und interner Pro- grammströme, die internen Programmströme Priorität besitzen. Gleich bezeichnete „externe“ Programmströme werden über einen Filter gesperrt und nicht zum Ausgang geleitet.
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) Folgende Einstellungen und Funktionen sind möglich: Schalter Zustand Funktion TTX processing keine Übernahme von Teletext-, VPS- und WSS-Daten TTX processing Video-IN Teletextdaten der Zeilen 7-22 sowie 320-335 werden digitalisiert und im DVB-Transportstrom übertragen TTX processing Video-IN...
Die Wartungssoftware zur Herstellung des Auslieferungszustandes ist ein Programmmodul für Windows-PC‘s, das von der Firma BLANKOM Antennentechnik GmbH bezogen werden kann. Zunächst muss die Wartungssoftware auf dem Bedien-PC installiert und eine Kabelverbindung zum EMA über Nullmodemkabel hergestellt werden. Nach dem Start des Programms und Ausführen der zutref- fenden Anweisungen wird ein Neustart des EMA mit rückgesetzten Parametern ausgeführt.
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) 3.4.6 Einbindung in das Kopfstellen-Managementsystem B/C-LINE Werden EMA-Geräte in Verbindung mit B/C-LINE Kopfstellenkomponenten betrieben, besteht ab dem HCB x00 „BLUE“ (ab 9650.03) die Möglichkeit, die EMA in die Kopfstellenübersicht mit einzubinden und von dort aus aufzurufen. Dazu ist eine Vernetzung der Ether- netanschlüsse des HCB x00 und der EMA über einen Hub notwendig.
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) 4. Anhang 4.1 Technische Daten EMA 308 EMA 407 EMA 408 EMA 508 EMA 608 EMA 708 Gehäuse/ Einbaumaße 19“ Einschub, 1 HE (Stahlblech) HxBxT = 44 x √ √...
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) EMA 308 EMA 407 EMA 408 EMA 508 EMA 608 EMA 708 Transportstrom (DVB-ASI) mit MPEG-2 HD/ SD √ √ √ √...
DIN-Stecker, 5-polig SV 050 0143 Durchmesser 6 mm) DIN-Stecker, 8-polig SV 081 0141 ... Länge kundenspezifisch Weiteres Zubehör siehe Hauptkatalog BLANKOM Antennentechnik GmbH. 4.3 Begriffe und Abkürzungen Begriff Bedeutung Erläuterung Asynchrones Serielles Interface Schnittstelle für DVB-Transportstrom BNC-An- schluss, 75 Ohm Audio-Bitrate Digitale Bandbreite für Audioübertragungen, Teil...
Seite 30
ENCODER/ MULTIPLEXER EMA x08/407 SDI/ A/V → ASI(TS) & IP(TS) Art.Nr.: 917x.xx LINE HDMI → ASI(TS) & IP(TS) Begriff Bedeutung Erläuterung Kbps Bitrate Kilo Bit pro Sekunde (Kilo=1024) Load Auslesen der Parametereinstellungen des EMA Die Parameter können angesehen und verändert und Darstellung in den Einstellmasken werden.
07422 Bad Blankenburg Germany Produkt-Name: Encoder/ Multiplexer Typ-Name: EMA 308, EMA 407, EMA 408, EMA 508, EMA 608, EMA 708 Typ-Nummer: 9173.81, 9173.82, 9174.71, 9174.72, 9174.81, 9174.82, 9175.81, 9175.82, 9176.81, 9176.82, 9177.81, 9177.82 BLANKOM Antennentechnik GmbH bescheinigt, dass die genannten Produkte die Richtlinie(n) des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten erfüllen.