Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf CEW-1-200 Montageanleitung Seite 7

Warmwasserspeicher für wärmepumpen solar-warmwasserspeicher puffermodul pufferspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CEW-1-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dimensionierung der
Sicherheitseinrichtungen
Druckminderer
Entsorgung
Wärmedämmung
Entlüftung
Entleerung
3062842_201602
3. Planungshinweise
Sicherheitsventil (SV), heizwasserseitig
Es darf nur ein bauteilgeprüftes SV verwendet werden. Der Ansprechdruck
muss zu allen Anlagenkomponenten passen und darf 3 bar nicht überschreiten.
Eine Überschreitung des zulässigen Betriebsdruckes kann zu
Leckagen und Zerstörung des Speichers führen!
Das SV wird nach DIN EN 12828, DIN 4753 und DIN1988 ausgelegt. Dabei
wird für jeden Kollektor eine Wärmeleistung von 1,5 kW angenommen:
Gesamt-Wärmeleistung
(Heizkessel + Kollektor)
50 kW
100 kW
200 kW
350 kW
Die Ausblaseleitung muss mindestens in Größe des Sicherheitsventil-Aus-
trittsquerschnittes ausgeführt werden, darf höchstens 2 Bögen aufweisen und
höchstens 2 m lang sein. Werden aus zwingenden Gründen 3 Bögen oder
eine Länge bis zu 4 m erforderlich, so muss die gesamte Ausblaseleitung eine
Nennweite größer ausgeführt werden. Mehr als 3 Bögen sowie eine Länge
über 4 m sind unzulässig. Die Ausblaseleitung muss mit Gefälle verlegt sein.
Die Ablaufleitung hinter dem Ablauftrichter muss mindestens den doppelten
Querschnitt des Ventileintritts aufweisen. In der Nähe der Ausblaseleitung des
Sicherheitsventils ist ein Hinweisschild anzubringen mit der Aufschrift:
"Während der Beheizung tritt aus Sicherheitsgründen Wasser
Achtung
aus der Ausblaseleitung aus! Nicht verschließen!"
Der Einbau eines Druckminderventils wird empfohlen. Der zulässige Betriebs-
druck des Warmwasserspeichers beträgt brauchwasserseitig 10 bar. Wird das
Versorgungsnetz mit einem höheren Druck betrieben, muss ein Druckminderer
einbaut werden.
Eine Überschreitung des zulässigen Betriebsdruckes kann zu Leckagen
und Zerstörung des Speichers führen!
Zur Verminderung der Fließgeräusche innerhalb von Gebäuden sollte der
Leitungsdruck auf ca. 3,5 bar eingestellt werden.
Sorgen Sie dafür, dass die Verpackung der Speicher, sowie des verwendeten
Zubehörs einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Verpackun-
gen werden von unseren zertifizierten Entsorgungspartnern gesammelt.
Feuer, Lötflamme bzw. Schweißbrenner nicht in die Nähe der Dämmung
bringen.
Achtung: Brandgefahr!
Die Speicher sind oben mittig mit einer 1" bzw. 1¼" Muffe ausgerüstet, über
die eine Entlüftung möglich ist.
Der Standspeicher / Pufferspeicher ist so zu installieren, dass er möglichst
vollständig entleert werden kann.
Achtung: Beim Entleeren der Anlage kann heißes Wasser austreten
und Verletzungen, insbesondere Verbrühungen verursachen!
Nennweite
DN 15
DN 20
DN 25
DN 32
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis