Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Und Bedienung - Keil Telecom ET400-ab Bedienungsanleitung

Einbau türlautsprecher sind für den einbau in gartenzaunsäulen, aufzügen oder schrankenanlagen, briefkasten- und hausklingelanlagen oder umbau vorhandener türsprechanlagen geeignet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET400-ab:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Programmierung und Bedienung

2.1 Einstieg in den Programmiermodus
Die Programmierung lässt sich nur im Tonwahlverfahren durchführen. Von einem
Telefon der Anlage aus wählen Sie das ET400-ab an. Nach Aufbau einer Verbin-
dung befinden Sie sich im Programmiermodus und können nach Außen hören
und sprechen. Anschließend geben Sie die gewünschte Funktion ein. Der Pro-
grammiermodus endet automatisch nach 30 Sekunden oder kann durch Eingabe
von - * * - unmittelbar beendet werden.
2.2 Funktionen im Programmiermodus
Jede Funktion hat das Format - # Funktion * -. Dabei steht " Funktion " für eine
Zahl zwischen 0 und 9 und bei Ruftastenprogrammierung zusätzlich für *. Eine
eingegebene Funktion wird bei Übernahme quittiert durch einen langen Piep-Ton.
2.2.1 Programmieren von Telefonnummern zu den Tasten 1 bis 6
Jeder Ruftaste kann eine Rufnummer mit bis zu 24 Stellen zugewiesen werden.
Die Ruftasten werden über den Stecker mit den farbigen Drähten mit der Elektro-
nikplatine nach folgendem Schema verbunden.
Farbkennzeichnung:
Rot
Schwarz
Lila
Blau
Grün
Gelb
Weiss
Rot
12V
Ruftaste 1
Ruftaste 2
Ruftaste 3
Ruftaste 4
Ruftaste 5
Ruftaste 6
12 V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis