Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keil Telecom ET400-ab Bedienungsanleitung Seite 13

Einbau türlautsprecher sind für den einbau in gartenzaunsäulen, aufzügen oder schrankenanlagen, briefkasten- und hausklingelanlagen oder umbau vorhandener türsprechanlagen geeignet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET400-ab:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die beiden Schaltrelais sind für Spannungen bis max. 24V/ 4A ausgelegt. Sie schlie-
ßen nach dem Auslösen für 3 Sekunden. Der Schaltkontakt SK kann bei Bedarf auch
als zweiter Türöffner oder als Lichtschalter genutzt werden. Führen Sie auf keinen
Fall die Netzspannung an die Schaltkontakte TK und SK, sondern verwenden
Sie ein geeignetes Lastrelais.
Der Verbindungsstecker kann nach unten abgezogen werden um Verdrahtungsarbei-
ten zu erleichtern. So vermeiden Sie Kurzschlüsse: Blanke Enden nicht genutzter
Drähte am Verbindungsstecker abtrennen und mit etwas Isolierband oder Kabelbin-
der sichern.
Die optionale Ruftastenbeleuchtung* kann (so wie im Schaltbild aufgezeigt) verdrah-
tet werden oder nachträglich mit den Klemmen 12V und 0V verbunden werden.
Der Anschluss einer Zusatzglocke/ Gong ist wie dargestellt über die Ruftasten mög-
lich. Wir empfehlen bei großen mechanischen Glocken diesen ggf. zusätzlich durch
ein Zwischenrelais vom Tasterstromkreis abzutrennen, um Beschädigungen durch
Spannungsspitzen aufgrund von Rückspannung oder Induktion zu vermeiden.
* Klingeltrafos, Ruftastenbeleuchtungen und Ersatzteile und weiteres Zubehör erhal-
ten Sie auch im Internet: www.keil-onlineshop.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis