Vielen Dank, dass Sie sich für das Blutzuckermessgerät
C
®
XT entschieden haben. Es ist ein
ONTOUR
anwenderfreundliches Blutzuckermessgerät mit dem Sie
einfach und schnell Ihren Blutzucker messen können.
Funktionen des Messgeräts
Einfach:
Das C
ONTOUR
zu handhaben. Seine Bedienerfreundlichkeit - nur drei große
Tasten und eine gut lesbare Anzeige - wird Sie von Anfang an
überzeugen.
Automatisch:
Das C
ONTOUR
sich automatisch mit dem Einführen eines jeden Sensors. Es
zeigt sogar an, wenn der Sensor nicht vollständig mit Blut
gefüllt ist.
Voreingestellt:
Uhrzeit und Datum sind im C
Blutzuckermessgerät bereits eingestellt.
•
Ihr Blutzuckermessgerät wurde voreingestellt und für die
Anzeige der Ergebnisse in mg/dL (Milligramm Glukose pro
Deziliter) fest programmiert.
•
Bei den Ergebnissen in mg/dL werden keine
Dezimalstellen angezeigt;
•
Ergebnisse in mmol/L werden immer mit
Dezimalstellen angezeigt.
Beispiel:
Prüfen Sie das Display, um zu bestätigen, dass die Ergebnisse
in mg/dL angezeigt werden. Wenn das nicht der Fall ist,
wenden Sie sich bitte an Ihren Bayer Diabetes Service. Die
Kontaktdaten finden Sie auf der hinteren Umschlagseite.
Individuell:
Das C
ONTOUR
einige Funktionen Ihre persönlichen Einstellungen festzulegen.
Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 21-27.
4
C
®
XT Messgerät
ONTOUR
XT Blutzuckermessgerät ist einfach
XT Blutzuckermessgerät codiert
XT
ONTOUR
oder
XT bietet Ihnen die Möglichkeit, für
C
®
N
Sensoren
ONTOUR
EXT
Sicherheitshinweise
•
Die Sensoren immer in der
Originaldose aufbewahren. Nach jedem
Herausnehmen eines Sensors muss die
Dose sofort wieder fest verschlossen
werden. Die Dose schützt die Sensoren vor
Feuchtigkeit. Bei nicht verschlossener Dose
oder Aufbewahrung der Sensoren außerhalb der Dose können
die Sensoren beschädigt werden. In diesem Fall können
falsche oder ungenaue Ergebnisse erzielt werden.
•
Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit warmem
Wasser vor jeder Messung und trocknen Sie sie
gut ab.
•
Die Sensoren sind für den einmaligen Gebrauch
bestimmt. Beschädigte oder bereits gebrauchte
Sensoren dürfen nicht verwendet werden.
•
Halten Sie den Sensor an den Blutstropfen. Das Blut
wird in die Messöffnung des Sensors gesaugt.
Das Blut nicht direkt auf die Oberfläche des
Sensorstreifens geben.
•
Den Sensor während der Messung nicht an den
Finger drücken. Dadurch könnte die Messöffnung
blockiert werden.
•
Messgerät und Sensoren müssen an die
Raumtemperatur am Messort angepasst werden.
Wenn das Messgerät an verschiedenen Orten verwendet
wird, sollte vor der Blutzuckermessung mindestens
20 Minuten gewartet werden, bis sich das Gerät an die
Raumtemperatur angepasst hat. Das Messgerät liefert
bei Temperaturen zwischen 5 °C und 45 °C genaue
Messergebnisse.
•
Das Verfallsdatum auf den Sensoren und der
Kontrolllösung beachten. Die Sensoren oder
Kontrolllösungen dürfen nicht verwendet werden, wenn das
auf der Dose und dem Umkarton angegebene Verfallsdatum
abgelaufen ist. Die Kontrolllösung muss innerhalb von sechs
Monaten nach dem Öffnen verwendet werden. Deshalb
sollte das Öffnungsdatum auf dem Etikett der Kontrolllösung
eingetragen werden.
5