Herunterladen Diese Seite drucken

Weider viper 2000 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

5. Drücken Sie zwei 1 1/2" Buchsen (93) in das Linke
Pedal (90) und zwei Buchsen in das Rechte Pedal
(89). Befestigen Sie an beiden Pedalen mit je einer
1/2" Blechschraube (6) eine Pedalabdeckung (92).
Schmieren Sie die Pedalachsen an der Hinteren
Aufhängestange (82). Schieben Sie das Linke Pedal
(90) auf die Linke Pedalachse und das Rechte Pedal
(89) auf die Rechte Pedalachse. Anmerkung: Achten
Sie darauf, daß die Pedale auf den richtigen Seiten
angebracht werden; die Einstellungslöcher müs-
sen dabei auf der Innenseite der Pedale sein.
Halten Sie einen 1" Spannring (54) und einen 1"
Runden Deckel (55) gegen das Ende der linken
Pedalachse. Die Zähne des Spannrings müssen
dabei nach außen gebogen sein. Klopfen Sie den
Spannring und den Runden Deckel auf die
Pedalachse. Befestigen Sie das Rechte Pedal auf die
gleiche Weise.
6. Schmieren Sie die Zylinderachsen der Hinteren
Aufhängestange (82). Schieben Sie je ein 5/8"
Abstandstücke (97) und einen Widerstandszylinder
(91) auf den Rechten Zylinderachse. Achten Sie dar-
auf, daß das Distanzstück so orientiert ist, wie
hier angezeigt. Halten Sie einen 5/8" Spannring (95)
und einen 5/8" Runden Deckel (96) gegen das Ende
der rechten Zylinderachse. Die Zähne des
Spannringes müssen dabei nach außen gebogen
sein. Klopfen Sie den Spannring und den Runden
Deckel auf die Zylinderachse.
Schieben Sie ein Widerstandszylinder (91) auf den
Linken Zylinderachsen auf duie gleiche weise zusam-
men.
7. Heben Sie das Linke Pedal an und schieben Sie die
Haken des Linken Widerstandszylinder (91) in eines
der Kerben am Linken Pedal.
Heben Sie das Rechte Pedal an und schieben Sie die
Haken des Rechten Widerstandszylinder (91) in eines
der Kerben am Rechten Pedal. Achen Sie darauf,
daß die Haken unter beiden Pedalen auf derselben
Höhe sind.
8. Legen Sie die beiden Gewichtspuffer (19) auf die
Grundplatte (4) wie abgebildet. Die Löcher der
Gewichtspuffer sollen mit denen der Grundplatte übe-
reinstimmen.
Stapeln Sie neun Gewichte (25) auf die
Gewichtspuffer (19) auf. Die Löcher der Gewichte
müssen mit den Gewichtspuffer übereinstimmen.
VORSICHT: Sorgen Sie dafür, daß der Stapel der
Gewichte nicht umkippt oder umgestoßen wird bis
Stufe 9 ausgeführt wurde.
5
92
92
6
6
89
Klammern
mit Kerben
93
82
Schmieren
90
54
93
55
6
97
96
82—Schmieren
95
91
7
91
89
Haken
90
8
Schlüssekerbe
25
19
42
19
4
6
EINSTELLEN
Die Anweisungen unten beschreiben, wie die verschiedenen Teile des Gewichtssystems eingestellt werden kön-
nen. WICHTIGER HINWEIS: Beim Montieren der Latstange oder des Nylon-Gürtels müssen Sie sich in
acht nehmen, daß jene Teile in der vorgeschriebenen Position zur Ausführung der gewünschten Übung
sind. Falls das Kabel oder die Kette beim Üben schlaff ist, wird die Wirkung der Übung verringert.
VERSTELLEN GEWICHTSMENGE
Um die Gewichtsmenge zu verstellen, stecken Sie den
5" Gewichtsschlüssel (26) so weit hinein, bis der
gebogene Teil des Gewichtsschlüssel dicht an den
Gewichten (25) liegt, drehen Sie dann den
Gewichtsschlüssel nach unten. Das Gewicht kann von
12,5 Pfund (5,7 kg) bis 125 Pfund (57 kg) verändert
werden—und zwar in Abständen von 12,5 Pfund (5,7
kg). HINWEIS: Wegen der Wirkung der Kabel und
der Rollen schwankt der eigentliche Widerstand
etwas bei jeder Gewichtsmenge. Sehen Sie sich
die Gewichtswiderstandstabelle auf Seite 17 an,
um sich über die eigentliche Höhe des
Widerstands bei jeder Gewichtsmenge zu infor-
mieren.
Hinweis: 1 kg = 2,2 Pfund.
VERSTELLEN DER ARME ZUR DRÜCKEINSTEL-
LUNG ODER ZUR BUTTERFLY-EINSTELLUNG
Um die Bankdrück-übung auszuführen, muß man die
Arme (46) zur Drückeinstellung verstellen. Dazu steckt
man die beiden 4 1/2" "L"-Stifte (60) nach unten durch
die abgebildeten Löcher am Armrahmen (52) und
durch die Arme durch.
Zur Ausführung der BUTTERFLY-Übung muß man die
die Arme (46) zur BUTTERFLY-Einstellung verstellen.
Dazu steckt man eine der 4 1/2" "L"-Stifte (60) nach
unten durch das Loch in der Mitte des Armrahmens
(52) und durch die Stop-Klammer (63) durch. Der
zweite"L"-Stifte wird einstweilen nicht verwendet.
BEFESTIGEN UND ENTFERNEN DES SITZES
Legen Sie die Klammer des Sitzrahmens (36) auf die
abgebildeten Stifte an der vorderen Aufhängestange
(42). Befestigen Sie den Sitzrahmen am vorderen
Haupt-rahmen mit dem 5/16" x 2 3/4"
Schraubenbolzen (14) und dem Sitzknopf (40).
Bei manchen Übungen muß der Sitz (13) entfernt wer-
den. Dazu sorgt man zunächst dafür, daß die Kette
nicht am Beinhebel befestigt ist. Nun nimmt man den
Sitzkopf (40) ab und den 5/16" x 2 3/4" Schrauben-
bolzen (14) aus dem Sitzrahmen (36) heraus. Zuletzt
hebt man den Sitzrahmen von der vorderen Aufhän-
gestange (42) weg.
26
25
52
60
46
63
40
36
13
42
14
15

Werbung

loading