7. Montage
VORSICHT
Sicherheitssysteme dürfen nicht umgangen (Kontakte überbrückt), weggedreht, entfernt oder auf
andere Weise unwirksam gemacht werden.
Ì
Beachten Sie EN ISO 14119:2013, Abschnitt 7, zur Verringerung von Umgehungsmöglichkeiten
einer Verriegelungseinrichtung.
Ì
Das Gerät ist nicht für den Einsatz an Schiebetüren geeignet.
Ì
Achten Sie bei der Montage darauf, die Kabel nicht zwischen dem Gerät und dem Profil einzuklem-
men.
Ì
Verriegelungs- und Griffmodul dauerhaft und unlösbar mit der Schutzeinrichtung verbinden, z. B.
durch Einwegschrauben.
HINWEIS
Geräteschäden und Funktionsstörungen durch falschen Einbau.
Ì
Halten Sie bei der Montage von mehreren transpondercodierten Sicherheitsschaltern den vorge-
schriebenen Mindestabstand ein, um gegenseitige Störeinflüsse zu vermeiden.
7.1. Anschluss umstellen
Die Position des Steckverbinders kann der Anbausituation angepasst werden. Die Umstellung muss vor der Montage erfolgen:
1. Drücken Sie den Steckverbinder mit den Kunststoffeinsätzen aus der Profilnut.
Um nur den Kabelabgang für abgewinkelte Steckverbinder einzustellen, richten Sie den Stecker und die Einsätze ent-
¨
sprechend aus und drücken ihn zurück in die Profilnut.
2. Entfernen Sie auf der gegenüberliegenden Seite die Anschlusskappe.
3. Für abgewinkelte Steckverbinder richten Sie den Stecker und die Einsätze entsprechend aus.
4. Drücken Sie den Stecker in die Profilnut auf der gegenüberliegenden Seite.
5. Verschließen Sie die andere Öffnung mit der Anschlusskappe.
119138-05-10/15 (Originalbetriebsanleitung)
Sicherheitssysteme mit Verriegelung ESL-IH-AR
min. 60 mm
Betriebsanleitung
DE
9