Seite 1
Waschvollautomat 1002 T Gebrauchsanweisung...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, Transportschaden sehr geehrter Kunde, Eines sollten Sie auf jeden Fall sofort überprüfen: ob Ihr Gerät unbeschädigt vielen Dank für Ihren Einkauf bei Nec- bei Ihnen angekommen ist. Falls Sie ei- kermann. Überzeugen Sie sich selbst: nen Transportschaden feststellen, neh- auf unsere Produkte ist Verlass.
Hinweis zur Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Kunststoffverpackungsteile sollten Neckermann Elektro-Großgeräten sind ebenfalls in die dafür vorgese- mit Ausnahme von Holzwerkstoffen henen Sammelbehälter gegeben recyclingfähig und sollen grundsätzlich werden. Solange solche in Ihrem der Wiederverwertung zugeführt wer- Wohngebiet noch nicht vorhanden den.
Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, so sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hin- weise informieren kann.
• Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät • Auch ein automatisch arbeitendes selbst zu reparieren. Reparaturen, Gerät wie die Waschmaschine darf die nicht von Fachleuten ausgeführt während der Laufzeit nicht längere werden, können schweren Zeit unbeaufsichtigt gelassen wer- Unfällen oder Betriebsstörungen den.
Transportsicherung Entfernen der Transportsicherung Achtung Hinweis Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal Es ist ratsam, alle Sicherheitsvor- einschalten, müssen unbedingt die richtungen für den Transport auf- Sicherheitsvorrichtungen für den zubewahren, weil sie bei einem Transport wie folgt entfernt werden, eventuellen Umzug wieder montiert mit Hilfe eines Schraubenschlüssels Ø...
Seite 9
Die nun sichtbaren Öffnungen sind mit den Stöpseln (B), die sich im Beipack Gerätes befinden, ver- schließen. Bitte überzeugen Sie sich, dass diese Teile dem Gerät entnommen wurden. Ihr Gerät ist nun transportentriegelt und kann angeschlossen werden.
Installation Aufstellung Soll das Gerät möglichst wandnah auf- gestellt werden, kann Schlauchhalter an der Geräterückseite Der Waschvollautomat kann auf jedem abgeschnitten werden. Der Ansatz der ebenen und stabilen Fußboden auf- Halterung muss jedoch erhalten gestellt werden. bleiben. Waagerechte, einwandfreie Aufstel- lung zum Beispiel mit einer Wasser- waage, überprüfen.
Wasserzulauf - In die Verschraubung am Zulauf- schlauch ist zum Abdichten die mitge- Dazu Wasserhahn lieferte Dichtung einzulegen. Danach Schlauchverschraubung 3/4" erforder- ist der Zulaufschlauch am Wasser- lich. hahn fest anzuschrauben. Der Wasserdruck (Fließdruck) muss Bei geöffnetem Wasserhahn (unter 10 bis 100 N/cm² (1 - 10 bar) betragen. vollem Leitungsdruck) die Anschlusss- Der Waschvollautomat kann ohne telle am Gerät und am Wasserhahn...
Wasserablauf Badewanne eingehängt. Der Becken- rand darf jedoch nicht höher als 100 Folgende 3 Möglichkeiten stehen zur cm über dem Fußboden liegen. Ein Verfügung : genügend großer Abflussquerschnitt muss gewährleistet sein. Kleine Hand- waschbecken eignen sich deswegen nicht. Der Ablaufschlauch ist knickfrei zu verlegen und während des Betrie- bes gegen Herunterfallen zu sichern (z.B.
Umweltschutz und Spar-Tipps Umweltbewusst waschen, das heißt Energie, Wasser und Waschmittel sparen, ohne das Waschergebnis zu vernachlässigen. Um Wasser und Waschmittel optimal nutzen, dauern heutigen Waschprogramme etwas länger. Den wichtigsten Beitrag zum umwelt- bewussten Waschen können jedoch selbst leisten, wenn folgende Spar-Tipps beachtet werden : 1.
Beschreibung der Bedienungsblende 1 2 3 1 Ein / Aus - Taste 2 Betriebs-Kontrolllampe 3 Schleuderreduzierungs-Taste 650 4 Programm-Wahlschalter 5 Programmverzeichnis 6 Temperatur-Wähler Hinweis : Das Programm und die Temperatur sind richtig eingestellt, wenn die Mar- kierungsstriche auf den Knebeln mit den Buchstaben bzw. den Zahlen auf der Blen- de übereinstimmen.
Bedienung / Einstellung der Programme 1 Ein / Aus - Taste Nachdem Waschprogramm eingestellt haben (Pro- gramm, Temperatur, Zusatzfunktionen) läuft, durch Drücken Taste, das Waschpro- gramm an. Die Betriebs- kontrolllampe leuchtet. Das Programm ist richtig eingestellt, Nach Beendigung des Waschpro- wenn die Markierung auf dem Wahl- grammes EIN/AUS-Taste...
Seite 16
5 Programmverzeichnis Die Einstellung erfolgt stufenweise, dies ermöglicht eine genaue Tempera- Auf der Bedienungsblende sind die im turwahl. Gerät vorhandenen Programme und deren Einstellpositionen angeführt. So wählen Sie, z. B. die Temperatur 30°C 6 Temperaturwähler 30° Durch Drehen des Schalters können Die Temperatur ist richtig eingestellt, die auf dem Programmverzeichnis wenn die Markierung auf dem Wahl-...
Einfüllen der Wäsche Deckelverriegelung • Trommeldeckel schließen Zum Schließen der Einfüllöffnung erst Achtung ! Klappe "B" leicht nach innen, dann Im stromlosen Zustand (Gerät nicht Klappe "A" bis zum Anschlag drücken. eingeschaltet) lässt sich der Waschau- Durch Loslassen der Klappe "B" tomatendeckel jederzeit öffnen.
Waschmittelzugabe Waschmitteleinspülmulde Flüssige Waschmittel An Stelle von Waschpulver kann auch Waschmaschinendeckel hochklap- flüssiges Waschmittel benutzt werden, pen, auf der Innenseite befindet sich und zwar vor allem für nicht sehr die Waschmitteleinspülmulde mit 3 schmutzige Wäsche für separaten Kammern. Waschprogramme bei mittlerer und niedriger Temperatur.
Kurzanweisung Inbetriebnahme ist eingeschaltet. Am Ende des Haupt- waschgangs wird die Lauge verdünnt Die wichtigsten Handgriffe bei der und auf ca. 65°C abgekühlt. Die Inbetriebnahme des Gerätes sind fol- abfließende Lauge kann also nie gende : heißer als ca. 65°C sein. Das ist wich- 1.
Waschvorbereitungen Wäsche sortieren nen sie beschädigt werden (sog. "Zie- her"). Beachten Sie die Pflegekennzeichen Röllchen aus den Gardinen entfernen Wäschestücken oder in ein Netz oder einen Beutel ein- Waschanweisung der Hersteller. binden. Sortieren Sie die Wäsche nach : Eine Haftung für solche Schäden an •...
Flecken in der Wäsche Fleckentfernung Textilfarben : Mit Entfärber* gemäß Vorschrift behandeln. Flecken spezieller Art können mit Was- Gras : Heiße Seifenlauge mit etwas chmittellauge allein nicht gelöst wer- Salmiak, Reste mit Entfärber*. den. Es empfiehlt sich deshalb, die Flecken vor dem Waschen zu entfer- *) Aceton nicht bei Vorliegen von Ace- nen.
Färben u. Entfärben Färben von Textilien Entfärben von Textilien Färben in Ihrem Waschvollautomaten Die Entfärbemittel sind generell sehr ist grundsätzlich möglich, wenn Sie fol- aggressiv. Aus diesem Grunde dürfen gende Hinweise beachten : sie in der Waschmaschine nicht ver- wendet werden. Nur Färbemittel, die ausdrücklich für den Gebrauch in Waschvollautomaten vorgesehen sind, benutzen.
Waschmittelart und -menge Waschmittel Auf den Waschmittelpackungen finden Sie die Dosierhinweise der Waschmit- Die Wahl des Waschmittels ist abhän- telhersteller in ml, für den jeweiligen gig von der Textilart (Pflegeleicht, Wol- Härtebereich. le, Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und Folgen bei zu wenig Waschmittel : dem Verschmutzungsgrad.
Seite 25
Flüssigwaschmittel Weichspüler Die Dosierung erfolgt im Einlaugenver- Weichspüler machen Wäsche fahren (nur Hauptwäsche) entspre- weich und griffig. chend Empfehlung Außerdem vermindern sie die statische Waschmittelhersteller. Aufladung beim maschinellen Trock- nen. Wasseraufbereitung Formspüler Bei hartem, kalkhaltigem Wasser ab Härtebereich 3 können Sie ein speziel- Formspüler sind synthetische Stärke- les Enthärtungsmittel verwenden.
Ratschläge und Tipps Beachtenswerte Ratschläge • Nach Ablauf eines Waschprogram- mes können vor allem auf dunklen Textilien möglicherweise weiße • Waschmaschinen sollten nicht als Waschmittelrückstände sichtbar Aufbewahrungsort für getragene sein. Diese sind nicht die Folge Wäsche benutzt werden. Feuchte einer unzureichenden Spülwirkung. getragene Wäsche begünstigt Pilz- Es handelt sich zumeist um die befall und Fleckenbildung.
Pflege und Wartung Reinigen des Flusensiebes Bitte reinigen Sie von Zeit zu Zeit das zum Auffangen von Fremdkörpern, Flusen usw. dienende Flusensieb, in der Frontseite des Gerätes. Folgende Handgriffe sind erforderlich : 1. Flusensieb-Klappe öffnen (z.B. mit einem Schraubendreher) und Behälter für Restwasser unterstellen.
Reinigung der 3. Auch die Siphon-Röhrchen in der Rückseite der Einspülmulde müssen Waschmitteleinspülmulde herausgezogen und gereinigt werden. Die Kammern der Waschmitteleinspül- mulde sollten von allen erkennbaren Waschmittelverkrustungen gesäubert werden. Die komplette Einspülmulde kann zum Reinigen entnommen werden. 1. Drücken Sie auf die links und rechts vorhandenen Laschen und ziehen die Einspülmulde nach oben heraus.
Siebe befinden sich den. Fremdrost ist auch bei "Edelstahl Schlauchverschraubung am Wasser- rostfrei" möglich. hahn und im Anschlussstutzen an der Geräterückseite. Gerät entkalken Bei richtiger Waschmitteldosierung ist Achtung! Wasserhahn schließen. ein Entkalken im allgemeinen nicht er- • Wasserzulaufschlauch am Wasser- forderlich.
Gummiteile im Gerät Teile aus Gummi unterliegen nicht nur dem Verschleiß, sondern auch der na- türlichen Alterung. Dies trifft für alle Gummiteile Ihres Waschautomaten zu. Wir empfehlen Ihnen die sorgfältige Beobachtung Wasserzulauf- schlauches. Wir wollen damit nicht sa- gen, dass wir hier nicht vorgesorgt hätten.
Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung ... das Weichspülmittel bereits beim Einfüllen durch die Überlauföff- kleiner Störungen nung herausläuft bzw. nicht abge- Wenn Sie unsere Ratschläge beach- saugt wird ? ten, werden Sie immer Freude an • Es wurde zuviel Weichspülmittel Ihrem Waschvollautomaten haben.
Kundendienst Störung - was tun ? Die kompletten Geräte-Daten kön- nen dem Typenschild entnommen werden, welches sich Gute Qualität und eine Konstruktion, die der modernsten Technik entspricht, Geräterückseite befindet. sorgen für eine einwandfreie Funktion des Gerätes. Sollte trotzdem einmal Die Angabe der Nummern macht dem eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte Kundendienst eine gezielte Ersatzteil- zunächst, ob Sie auch alle in dieser...
Technische Daten / Abmessungen LLOYDS 1002 T Fassungsvermögen ..........5,0 kg Gesamtanschlusswert ........2300 W Heizung ............1950 W Laugenpumpe ............ 50 W Hauptmotor : Waschen ......350 W Schleudern ......850 W Schleuderdrehzahl ........1000 U/min Spannung ............. 220 - 230 V Absicherung ............10 A...
Programmübersicht Programm- Wä- Zusatzfunk- sche- WASCHPROGRAMME tionen über Tempera- menge Tasten tur- Wähler max. Kochwäsche mit Vorwäsche 1000/650 z.B. stark verschmutzte Berufswäsche, 5,0 kg 60°-95° Handtücher Küchenwäsche usw. Kochwäsche 1000/650 60°-95° z.B. normal bis stark verschmutzte 5,0 kg Berufswäsche, Kochwäsche mit Flecken, verschmutzte Gebrauchswäsche.
Programmablauf / Verbrauchswerte Waschmittel- Programmablauf Verbrauchswerte* zugabe Zeit Schleudern Strom Wasser Stun- (kWh) (Liter) den/Mi- Abpumpen nuten 2,20 2.30 1,80 2.10 0,90 1.45 0,60 1.25 0,20 0.50 0,05 0.10 * Die Verbrauchswerte wurden nach EN 60456 ermittelt und beziehen sich auf die höchste Waschtemperatur des jeweiligen Programms.
Programmübersicht Wä- Zusatzfunk- Extra- sche- SONDERPROGRAMME tionen über Programme menge Tasten max. Pflegeleicht mit Vorwäsche z.B. Synthetiks, Leibwäsche, 2,5 kg 40°-60° Buntwäsche, bügelfreie Hemden. Pflegeleicht 40°-60° z.B. Synthetiks, Leibwäsche, 2,5 kg Buntwäsche, bügelfreie Hemden mit geringen Anschmutzungen. Feinwäsche Für alle zarten Gewebe, z.B. Gardinen. 2,5 kg KALT-40°...
Seite 39
Programmablauf / Verbrauchswerte Waschmittel- Programmablauf Verbrauchswerte* zugabe Schon- Zeit Schleudern Strom Wasser Stun- (kWh) (Liter) den/Mi- Abpumpen nuten 1,10 1.35 0,80 1.20 0,50 0.55 0,40 0.50 0,10 0.25 letzter 0,05 0.07 Spülg. 0,02 0.08 Bei den angeführten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemessen nach EN 60456.
Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene Profectis-Kun- dendienststelle unter der bundesweiten Tele- fon-Rufnummer 0180-55408* zu wenden. NECKERMANN VERSAND * 0,12 €/Min aus dem Festnetz der T-Com (Stand 01/02) Waschvollautomat Modell 1002 T Artikel-Nr.888.184...