Seite 1
Waschvollautomat 1293 1200 Vor- Extra Wasser Start/ Pause wäsche kurz plus Spülstopp Waschen Spülen Schleudern Abpumpen Ende »LLOYDS 1293« Art.-Nr.: 888/435 Gebrauchsanweisung 132980250...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, Transportschaden sehr geehrter Kunde, Eines sollten Sie auf jeden Fall sofort überprüfen: ob Ihr Gerät unbeschädigt vielen Dank für Ihren Einkauf bei bei Ihnen angekommen ist. Falls Sie Neckermann. Überzeugen Sie sich einen Transportschaden feststellen, selbst: auf unsere Produkte ist nehmen Sie das Gerät im Zweifelsfall Verlass.
Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise und Warnungen............ Hinweise ....................Verpackungsentsorgung ................ Entsorgung der Altgeräte ..............Gerätebeschreibung................Installation ....................8-10 Entfernen der Transportsicherung ............Aufstellung .................... Kaltwasseranschluss ................9-10 Wasserablauf..................10-11 Elektrischer Anschluss................Füllmengen ....................Umweltschutz und Spar-Tipps .............. Beschreibung der Bedienungsblende ..........Bedienung/Einstellung der Programme ..........
Programmübersicht ................38/40 Programmablauf und Verbrauchswerte ..........39/41 Kundendienst ..................Garantie-lnformation ................Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Geräts und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
● ● Wäschestücke, die mit lösungsmittel- Unterbrechen Sie nach Gebrauch haltigen Reinigungsmitteln, z.B. des Geräts die Stromzufuhr und Waschbenzin, Fleckenentfernern drehen Sie den entsprechenden o. ä., vorbehandelt wurden, müssen Wasserhahn zu. vor dem Waschen an der Luft ge- ● Trennen Sie bei Pflege- und trocknet werden, da sonst Explo- Wartungsarbeiten das Gerät vom sionsgefahr besteht.
Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Solange solche in Ihrem Wohnge- Neckermann Elektro-Großgeräten biet noch nicht vorhanden sind, sind mit Ausnahme von Holzwerkstof- können Sie diese Materialien zum fen recyclingfähig und sollen grund- Hausmüll geben. sätzlich der Wiederverwertung zuge- Als Packhilfsmittel sind bei Necker- führt werden.
Installation Entfernen der 4. Entfernen Sie den Polystyrolblock Transportsicherung vom Waschmaschinenboden, indem Sie den kleinen Arretie- Vor der Installation müssen Sie rungshebel nach links schieben die Transportsicherungen ent- und dann den Polystyrolblock nach fernen. unten herausziehen. Gehen Sie wie folgt vor: 1.
7. Stellen Sie die Maschine wieder Kleine Unebenheiten lassen sich gerade auf und schrauben Sie die durch Heraus- oder Hineindrehen der restliche Schraube an der Rück- Gerätefüße ausgleichen. Das wand aus. Ziehen Sie die Kunst- Verstellen der vier Gerätefüße ist stoffhülse heraus.
Alte, bereits benutzte Schläuche Die verwendeten Zulaufschläuche dürfen nicht verwendet werden. müssen für einen Arbeitsdruck von mindestens 10 bar ausgelegt und VDE geprüft sein. Dies entspricht einem Bestdruck von 30 bar. Der Kundendienst hält derartige Schläuche bereit. Eventuelle besondere Vorschriften des örtlichen Wasserwerks sind genauestens zu beachten! P1088...
Der Ablaufschlauch ist knickfrei zu Elektrischer Anschluss verlegen und während des Betriebs Der Anschluss darf nur über eine vor- gegen Herunterfallen zu sichern schriftsmäßig installierte Schutzkon- (z.B.an der Öse des Krümmers). takt-Steckdose an 220-230 V (50 Hz) Auslaufhöhe: erfolgen. minimal 60 cm Der Anschlusswert beträgt ca.
Umweltschutz und Spar-Tipps Umweltbewusst waschen, das heißt 4. Extra-Kurzprogramme Energie, Wasser und Waschmittel spa- Bei gering verschmutzter Wäsche ein ren, ohne das Waschergebnis zu ver- Extra-Kurzprogramm, entsprechend nachlässigen. der Textilart wählen. Um Wasser und Waschmittel optimal zu 5. Waschmittelzugabe nutzen, dauern die heutigen Waschpro- gramme etwas länger.
Bedienung / Einstellen der Programme 1 Waschmittelschublade Spülstopp ● Die Funktion “Spülstopp” ist in allen Die Waschmittelschublade befindet Waschprogrammen wirksam. Die sich linken Seite Wäsche bleibt im letzten Spülwasser Bedienungsblende. liegen, um Knitterbildung zu vermei- Griffmulde fassen den. Schublade nach vorne herausziehen. Die Funktion ist wirksam, wenn die In die verschiedenen Fächer wird das untere Kontrolllampe über der Taste 2...
Seite 15
4 Taste “Extra kurz” Pause Verkürzter Hauptwaschgang für leicht Durch Drücken der Taste kann ein lau- verschmutzte Wäsche. Die Programm- fendes Programm jederzeit unterbro- dauer wird der Wäscheart bzw. der chen durch einen erneuten gewählten Temperatur angepasst. Tastendruck wieder fortgesetzt werden. Die Funktion kann im “Wollepro- Während der Pause blinkt die Lampe gramm”...
Seite 16
8 Programmwahlschalter Das Programm und die Temperatur sind richtig eingestellt, wenn die ent- Durch Drehen des Wahlschalters nach sprechende Programmbezeichnung rechts oder links, wählen Sie das ent- Wahlschalter sprechende Programm. Markierung auf der Blende überein- AUS = Programm löschen, Maschine stimmt.
Funktions-Hinweise Programm-Korrektur So lange das Waschprogramm noch nicht gestartet wurde, kann Programmwahlschalter Programmwahl noch geändert werden. Wurde das Programm gestartet, ist eine Achtung! Korrektur nur möglich, wenn zuerst das Drehen Sie den Wahlschalter, Programm durch Drehen des Pro- bevor ein neues Programm einge- grammwahlschalters “AUS”...
Programm-Hinweise Wolle/ In diesem Programm kann nicht nur maschinenwaschbare Wolle mit dem Hinweis “filzt nicht”, sondern auch handwaschbare Wolle und alle ande- ren Textilien mit dem “Handwasch- Symbol” gewaschen werden. Das lästige Waschen von empfindli- chen Textilien von Hand übernimmt nun das Gerät für Sie.
Einfüllen der Wäsche Einfülltür öffnen Tür geöffnet werden (Wasser im 1. Gerät nicht eingeschaltet. Gerät beachten). Hinweis! Im stromlosen Zustand (Gerät nicht Temperatur der evtl. bereits aufge- eingeschaltet) lässt sich die Einfülltür heizten Lauge berücksichtigen. jederzeit öffnen. Zum Öffnen der Tür ziehen Sie das Durch Drehen des Wahlschalters, wä- Griffstück A nach vorn.
Waschmittelzugabe Pulverartige Waschmittel Flüssige Waschmittel P1141 P1140 ● In das Fach I füllen Sie das Wasch- An Stelle von Waschpulver kann auch pulver für die Vorwäsche flüssiges Waschmittel benutzt werden, und zwar vor allem für nicht sehr ● In das Fach II geben Sie das schmutzige Wäsche und für Wasch- Waschpulver für die Hauptwäsche.
Kurzanweisung Inbetriebnahme 9. Erst jetzt das Gerät durch Drücken der Taste “Start/Pause” starten. Wurde das Transportsicherungs- Das Programm läuft nun automatisch material schon entfernt (s. Seite 8/9)? Wurde die “Spülstopp-Funktion” einge- Die wichtigsten Handgriffe bei der schaltet, bleibt am Programmende die Inbetriebnahme Geräts sind...
Waschvorbereitungen ● Wäsche sortieren Gardinen besonders vorsichtig behandeln. Schon bei geöffneten Beachten Sie die Pflegekennzeichen in Fenstern oder beim Abnehmen kön- den Wäschestücken und die Waschan- nen sie beschädigt werden (sog. weisung der Hersteller. «Zieher»). Röllchen Sortieren Sie die Wäsche nach: Gardinen entfernen oder in ein Netz oder einen Beutel einbinden.
Flecken in der Wäsche Fleckenentfernung Rost: Kleesalz, heiß gelöst, oder «Rostteufel» kalt. Vorsicht bei älteren Die in den Wäschestücken vorhande- Rostflecken, weil das Zellulosegefüge nen Flecke werden, sofern sie laugen- dann bereits angegriffen ist und das löslich sind, im Zuge des Waschpro- Gewebe zur Lochbildung neigt.
Hinweis “Fettläuse” Um diese zu entfernen, sollten Sie die Es kann vorkommen, dass die Wä- sche - z.B. wegen zu geringer Wasch- Wäsche noch einmal mit erhöhter mittelzugabe - nach dem Waschen Waschmittelzugabe waschen, bevor dunkle Punkte (sog. “Fettläuse”) auf- Sie sie trocknen.
Waschmittelart und -menge Auf den Waschmittelpackungen finden Waschmittel Dosierhinweise Die Wahl des Waschmittels ist abhän- Waschmittelhersteller in ml, für den gig von der Textilart (Pflegeleicht, jeweiligen Härtebereich. Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und Folgen bei zu wenig Waschmittel: dem Verschmutzungsgrad.
Seite 27
Flüssigwaschmittel Fleckensalz Die Dosierung erfolgt im Einlaugen- Fleckensalz beseitigt im Hauptwasch- verfahren (nur Hauptwäsche) entspre- gang die in der Wäsche vorhandenen chend der Empfehlung der Wasch- Problemflecken, z. B. Rotwein, Obst- mittelhersteller. und Gemüsesafte, sowie fetthaltige Flecken, die durch moderne Voll- Wasseraufbereitung waschmittel nicht immer restlos ent- fernt werden.
Ratschläge und Tipps ● Beachtenswerte Ratschläge Bitte prüfen Sie, bevor die Wäsche in die Waschmaschine gelegt wird, ● Bei wenig verschmutzter Wäsche ob sich Metallteile an oder in bildet sich mehr Schaum als bei Wäschestücken, wie z.B. Metall- stark verschmutzter Wäsche.
Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit die im stopfen des Schlauchs herauszie- Sockelbereich des Gerätes vorhande- hen. ne Grobkörperfalle. Dort können sich Fremdkörper, die mit der Wäsche ins Gerät gelangen, ablagern und die Ablaufpumpe blockieren. 1293 1200 Vor- Start/ Extra Wasser wäsche kurz...
6. Notentleerungsschlauch wieder Reinigung der verschließen und in seinen Sitz Waschmittelschublade einlegen. Die Fächer der Waschmittelschub- lade sollten von allen erkennbaren Waschmittelverkrustungen gesäubert werden. Verwenden Sie hierzu keine metallischen Gegenstände, eine Bürste und heißes Wasser (nicht kochend) genügen vollständig. Ziehen Sie die Schublade, durch Drücken der Arretierungs-Taste, heraus.
Auch im Gehäuseinneren (Sitz der Gummimanschette Waschmittelschublade) sollten Sie alle Kontrollieren Sie ab und zu die Gum- Ankrustungen Waschmitteln mimanschette am Umfang der Ein- beseitigen. füllöffnung und entfernen Sie evtl. Fremdkörper, die mit der Wäsche ins Gerät gelangen und sich dort in der Falte ablagern können.
● Aufstellung in einem Abkühlung der evtl. aufgeheizten frostgefährdeten Raum Lauge abwarten. ● Pumpen-Klappe durch Drücken öff- Steht Ihr Gerät in einem solchen Raum, nen. müssen Sie in der kalten Jahreszeit nach dem Waschen das Restwasser ● Ein flaches Auffanggefäß bereit- entleeren (siehe Notentleerung) und stellen, ablaufende...
Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung klei- ...das Gerät beim Schleudern stark ner Störungen vibriert? ● Haben Stellfüße festen Wenn Sie unsere Ratschläge beach- Bodenkontakt? ten, werden Sie immer Freude an Ihrem Waschvollautomaten haben. ● Ist die Transportsicherung vollstän- dig entfernt? Sollte trotzdem eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte erst die nachfolgend ...das Schleudern verzögert beginnt...
Seite 34
Hinweis: Verschiedene Fehler werden durch das Blinken der Lampe “Ende”, wie folgt, angezeigt. Bei diesem Modell ertönen auch akustische Signale..wenn die Lampe einmal blinkt? Dies bedeutet, dass kein Wasser- zulauf erfolgt. ● Ist der Wasserhahn geöffnet? ● Ist das Sieb im Wasserzulauf- schlauch sauber? ...
Kindersicherung Einstellung der Kinder- 2. Der Drehknopf darf sich nach dem sicherung Einstellen nicht in gedrückter Bei eingestellter Kindersicherung kann Position befinden, sonst ist die die Einfülltür nicht mehr geschlossen Kindersicherung, nicht wirksam. und kein Waschprogramm gestartet Richtig! Falsch! werden. Einstellung: 1.
Technische Daten / Abmessungen Fassungsvermögen: (Trockenwäsche)....................5 kg Gesamtanschlusswert ................2200 W Heizung ......................1950 W Laugenpumpe ....................30 W Hauptmotor: Waschen..................250 W Schleudern ................350 W Schleuderdrehzahl................1200 U/min Spannung..................220-230V/50 Hz Absicherung ....................10 A Wasserdruck: min..................0,05 MPa max ..................0,8 MPa Energieeffizienz ....................A Waschwirkung ......................A Schleuderwirkung ....................B Gesamthöhe (verstellbar durch Regulierfüße) ..............85 cm Gesamtbreite ....................60 cm...
Programmübersicht Wäsche- Programm- Zusatzfunktionen WASCHPROGRAMME menge wahlschalter über Tasten max. SCHLEUD. RED. Kochwäsche ohne Vorwäsche SPÜLSTOPP Kochwäsche z.B. normal bis stark verschmutzte Berufs- 5 kg VORWÄSCHE wäsche, Kochwäsche mit Flecken, verschmutzte 95° EXTRA KURZ Gebrauchswäsche. WASSER PLUS Spar-Kochwäsche ohne Vorwäsche SCHLEUD.
Programmablauf/Verbrauchswerte Waschmittel- Verbrauchswerte * Programmablauf zugabe Normal- Schon- Schleudern Schleudern Strom Wasser Std. (kWh) (Liter) Min. Abpumpen Abpumpen 2.25 0,95 2.15 2.00 1.30 1.00 0,35 Bei den angeführten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemessen nach EN 60456, Wäschemenge, Wäscheart, Wassereinlauftemperatur Umgebungstemperatur abhängig sind.
Programmübersicht Zusatzfunktio- Wäsche- Programm- SONDERPROGRAMME menge wahlschalter über Tasten max. Spülen mit Schonschleudern SPÜLSTOPP eignet sich besonders für die kleine 5 kg SCHLEUD. RED. Handwäsche, die Sie nicht im Gerät gewaschen Spülen WASSER PLUS haben. Abpumpen 5 kg des letzten Spülwassers bei den Waschprogram- Abpumpen men mit Spülstopp.
Seite 41
Programmablauf/Verbrauchswerte Weichspüler Programmablauf Verbrauchswerte * Veredelungsmittel Schon- Schleudern Schleudern Strom Wasser Zeit Spülgänge (kWh) (Liter) (Min.) Abpumpen Abpumpen 0,05 10/6 * Bei den angeführten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemessen nach EN 60456, die von Wäschemenge, Wäscheart, Wassereinlauftemperatur und Umgebungstemperatur abhängig sind.
Kundendienst Die Produkt-/PNC-Nummer u. Störung - was tun? Artikel-Nummer finden Sie auf dem Gute Qualität und eine Konstruktion, Geräte-Typenschild, das im Bereich die der modernsten Technik ent- der Einfüllöffnung angebracht ist. spricht, sorgen für eine einwandfreie Funktion des Geräts. Sollte trotzdem einmal eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch alle in dieser Gebrauchsanweisung enthalte-...
Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene Profectis Kundendienststelle unter der bundesweiten Telefon-Rufnummer 0180-55408* zu wen- den. neckermann.de GmbH. * 0,12 €/Min aus dem Festnetz der T-Com (Stand 01/02) Waschvollautomat Lloyds 1293 Art. Nr. 888/435...