Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SOMFY meteolis Gebrauchsanleitung
SOMFY meteolis Gebrauchsanleitung

SOMFY meteolis Gebrauchsanleitung

Zentrale touchscreen steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für meteolis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zentrale Touchscreen Steuerung
Meteolis - System
Gebrauchsanleitung
Artikelnummer 6 Antriebsgruppen: 1 810 619
Artikelnummer 8 Antriebsgruppen: 1 810 620
Artikelnummer 10 Antriebsgruppen: 1 810 621
Artikelnummer 12 Antriebsgruppen: 1 810 622
Artikelnummer 14 Antriebsgruppen: 1 810 623
Damit Sie die Vorzüge Ihrer Wintergartensteuerung Meteolis optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung sorg-
fältig durchzulesen.
Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 01 80 / 5 25 21 31 (0,14 € /min) gerne zur Verfügung.
Rev. 02-04/2008 vm
Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version
1
Meteolis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOMFY meteolis

  • Seite 1 Artikelnummer 12 Antriebsgruppen: 1 810 622 Artikelnummer 14 Antriebsgruppen: 1 810 623 Damit Sie die Vorzüge Ihrer Wintergartensteuerung Meteolis optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung sorg- fältig durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 01 80 / 5 25 21 31 (0,14 € /min) gerne zur Verfügung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.5 Heizung / Kühlung ..............46 Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 3: Displayanzeige

    Außen - Wetterstation P03 Somfy-RTS Handsender Gebrauchsanleitung 1 Displayanzeige Die Meteolis Steuerung zeigt auf dem Display vier unterschiedliche Wettersituationen als animierte Grafik: Sonne / Regen / Dunkelheit / Schnee sowie die aktuellen Wetterdaten 1.1 Displayanzeige bei Sonne Manuell Änderungen dienen dem technischen Fortschritt und bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähn-...
  • Seite 4: Displayanzeige Bei Regen

    - (Bild Temperatur) Außentemperatur: C° Innentemperatur: C° - (optional Innentemperatur 2 + 3) - (Bild Feuchte) Luftfeuchtigkeit Innen in % (optional Luftfeuchtigkeit Innen 2 + 3) Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 5: Displayanzeige Alarm Und Fehlermeldung

    Interner Thermo / Hygrometer ist defekt! 2 Bedienung 2.1 Automatischer Betrieb Die Meteolis Wintergartensteuerung ist die perfekte und komfortable Lö- sung für die automatische Steuerung der gesamten Wintergartentechnik. Änderungen im automatischen Betrieb können Sie jederzeit im Menü „Menü Automatik Einstellungen“ (Seite 8) vornehmen. Die Einstellungen im „Menü...
  • Seite 6: Manueller Betrieb Am Display

    Modus) oder Sie stellen alle Antriebsgruppen mit der Taste Alle Automatisch am Display in den Automatik Modus zurück oder durch die täglichen Automatik Reset Zeit wird wieder in den Automatik Modus zurückgestellt (Seite 26). Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 7: Menü Einstellungen

    Mit Ein / Aus die gewünschte Funktion einstellen + / - Mit + und – den gewünschten Wert einstellen Mit OK zurück in das Menü „Einstellungen“ Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 8: Menü Automatik Einstellungen / Einstellen Der Soll-Werte

    West, Süd-West, Möchten Sie die Himmelsrichtung genauer als Immer Süd, Ost, Süd-Ost einstellen, wählen Sie mit West, Süd-West, Süd, Ost, Süd-Ost Winkel Oder, noch genauer: Winkel drücken Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 9 Mit zweimal Beenden zurück ins Menü „Markisenautoma- tik Abschattung einstellen“ Weiter Mit Weiter ins Menü „Zwischenposition der Markise einstellen“ Justieren Mit Justieren ins Menü „Zwischenposition der Markise einstellen“ Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 10 0,5 m/s - max.: 19,9 m/s oder reagiert nicht auf Wind bzw. (Voreinstellung: 4,0 m/s) Mit OK die Programmierung abschließen und zurück in das Menü „Markisenautomatik einstellen“ Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 11 ( Voreinstellung: 5°C ) + / - Mit + und – den gewünschten Wert einstellen min.: -20°C - max.: +20°C Mit OK zurück in das Menü „Markisenautomatik einstellen“ Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 12: Fensterautomatik / Einstellen Der Soll-Werte

    Mit + und – den gewünschten Wert einstellen. min.: 10°C - max.: 50°C ( Voreinstellung: 25°C ) Weiter Mit Weiter in das Menü „Fensterautomatik Außentempera- tur einstellen“ Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 13: Jalousieautomatik / Einstellen Der Soll-Werte

    Ja drücken wenn die Automatik Einstellungen für diese Jalousie geändert werden sollen. Es kann nun die Sonne- nintensität und der Sonnenstand, ab dem beschattet wer- den soll, verändert werden Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 14 Der Elevationswinkel (Höhe der Sonne) kann mit + und – eingestellt werden. ( Voreinstellung: „0° -90°“, d.h. Be- schattung im gesamten Bereich) Beenden Mit zweimal Beenden zurück ins Menü „Jalousieautomatik Abschattung einstellen“ Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 15 Winkel. Reversierung nach Sonnenelevation Mit der Einstellung Reversierung nach Sonnenelevation fährt die Jalousie ab und öffnet die Lamellen nach dem im Menü Justieren eingestellten Winkel. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 16 Sonnenautomatik Befehl direkt angefahren werden soll. Weiter Mit Weiter fortfahren Stellen Sie mit AUF die Lamellen in die gewünschte waagerechte Position. Mit OK die Programmierung abschließen Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 17 (Einstellwerte der Stufen sind voneiander abhängig) Mit OK die Programmierung abschließen Beenden Mit Beenden zurück ins Menü „Jalousieautomatik Reversie- rung einstellen“ Weiter Mit Weiter in das Menü „Jalousieautomatik Nachtschließen einstellen“ Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 18 “Jalousie” reagiert nicht bei Wind (Voreinstellung: größer 5.0 m/s) Mit OK die Programmierung abschließen und zurück in das Menü „Jalousieautomatik einstellen“ Beenden Mit Beenden zurück in das Menü „Automatikfunktionen einstellen“. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 19: Lüftungsautomatik / Einstellen Der Soll-Werte

    Mit + und – die gewünschte Außentemperatur einstellen ( Voreinstellung: 1C°) Weiter Mit Weiter fortfahren + / - Mit + und – die gewünschten Uhrzeiten einstellen Weiter Mit Weiter fortfahren Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 20 Mit + und – die gewünschte Stufe einstellen Mit OK die Programmierung abschließen und zurück in das Menü „WGBL-(Lüftungs) Automatik einstellen“ Beenden Mit Beenden zurück in das Menü „Automatikfunktionen einstellen“. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 21: Heizungsautomatik / Einstellen Der Soll-Werte

    Manuell / Einstell. / Automatik Einstellungen / Alarmauto + / - Mit + und – die gewünschten Uhrzeiten einstellen Mit OK zurück in das Menü „Automatikfunktionen einstellen“. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 22: Automatikreset Zeit / Einstellen

    Längen- und Breitengrad angegeben. + - / + - Der Längen und Breitengrad kann auch direkt mit + / - eingegeben werden. Mit OK zurück zum Menü „Grundeinstellungen“ Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 23: Antriebsgruppen

    Manuell / Einstell. / Grundeinstellungen / Ja / Antriebsgruppen AUF / AB Mit AUF / AB wird der gewünschte Ausgang/An- triebsgruppe aufgerufen Je nach Meteolis Ausführung stehen folgende Ausgänge / Antriebsgruppen zur Verfügung : • 14 Antriebsgruppen (Relaisausgänge) • 8 WGBLs ( Lüftermodule) •...
  • Seite 24 Ja einstellen wenn der Automatik Reset (Seite 21) aktiv sein soll Weiter Mit Weiter fortfahren Ändern Mit Ändern kann der Name der Antriebsgruppe geändert werden. Mit OK zum Beginn des Menüs „Antriebsgruppen einstellen“ Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 25: Grundeinstellung Für Fenster

    Fenster nur wenig geöffnet werden soll um Kollisionen mit anderen Behängen zu vermeiden). Weiter Mit Weiter fortfahren Normal Auswahl Normal auf /zu Weiter Mit Weiter fortfahren Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 26 Nein es schließt bei + drücken bei + Weiter Mit Weiter fortfahren Ja / Nein Ja einstellen wenn der Automatik Reset (Seite 21) aktiv sein soll Weiter Mit Weiter fortfahren Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 27: Grundeinstellung Für Jalousie

    Jalousie für Innen- und Außenjalousien / Storen + / - Durch drücken von + und – wird die Funktion der Jalousie getestet. Weiter Mit Weiter fortfahren Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 28 Ja einstellen wenn die Jalousie bei Regen einfahren soll. ( Voreinstellung: Nein) Weiter Mit Weiter fortfahren Ändern Mit Ändern kann der Name der Antriebsgruppe geändert werden. Mit OK zum Beginn des Menüs „Antriebsgruppen einstellen“ Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 29: Grundeinstellung Für Lüfter An Wgbls

    Mit Ändern kann geändert werden in: Zuluft- /Abluftmo- dus falls das Gerät mit zu- und Abluftsystem mit Zuluft- klappen und Lüfter installiert ist Beenden Mit Beenden Zurück ins Menü „Grundeinstellungen“ Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 30: Grundeinstellung Des Heizungsrelaisausgang

    Manuell / Einstell. / Grundeinstellungen / Ja / Antriebsgruppen / Ja / Nein Ja einstellen wenn eine Kühlung / Klimaanlage ange- schlossen ist Weiter Mit Weiter fortfahren Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 31: Grundeinstellung Des Bewegungsmelder

    3.4.2.7 Grundeinstellung des Bewegungsmelder Manuell / Einstell. / Grundeinstellungen / Ja / Antriebsgruppen / An die Meteolis können zwei Bewegungssensoren angeschlossen werden, um sich annähernde Personen oder Tiere zu erfassen. Bei aktiviertem Einbruchschutz und einem erkannten Sensorsignal werden alle an die Steuerung angeschlossenen Fenster, die sich im Automatikmodus befinden, geschlossen.
  • Seite 32: Funksender Einlernen

    Funksender einlernen Funksender einlernen drücken wenn ein Somfy RTS Funksender eingelernt werden soll. Meteolis Funksender löschen Durch drücken von Funksender löschen wird der gewählte Funksender gelöscht (erscheint nur wenn bereits ein Sender eingelernt ist) AG - Zuordnung Mit AG-Zuordnung wird festgelegt welche An- triebsgruppe mit dem Funksender gesteuert wird.
  • Seite 33: Antriebsgruppe (Ag) Zuordnen

    Manuell / Einstell. / Grundeinstellungen / Ja / Abschattungszeit + / - Mit + / - die gewünschte Zeit eingeben ( Voreinstellung: 1 Minute Ausfahrverzögerung, 12 Minuten Einfahrverzöge- rung.) Mit OK die Programmierung abschließen Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 34: Sensoren Justieren

    Manuell / Einstell. / Grundeinstellungen / Ja / Sensoren justieren Justieren Mit Justieren können Sie die Anzeige der Temperatur- und Luftfeuchtigkeit justieren Meteolis Beispielsweise durch eine Messung mit einem Thermome- ter im Außen-und Innenbereich + / - Mit + / - die gewünschte Temperatur einstellen + / - Mit + / - die gewünschte Temperatur und RH einstellen...
  • Seite 35: Installation Und Inbetriebnahme

    Um die Empfangsqualität nicht zu beeinträchtigen, sollte ein sollten vermieden werden, da dadurch die Messung verfälscht Mindestabstand von 30 cm zwischen der Steuerung Meteolis und werden. Die Sensoren sind im Bereich des Displays eingebaut. einem anderen Funkempfänger eingehalten werden. Außerdem sollte die Steuerung nicht in direkter Nähe metallischer Flächen...
  • Seite 36: Installation Der Wetterstation

    Markise oben“ sind nicht möglich. Beachten Sie bei Parallelschaltung von Motoren, ob vom Motorenhersteller ein Gruppensteuerrelais vorgeschrieben ist. Gruppensteuerrelais erhalten Sie von Somfy. Gerade verschiedene Jalousien und Markisenantriebe können meist nur über ein Gruppensteuerrelais an einer Antriebsgruppe betrieben werden.
  • Seite 37: Installation Von Bewegungsmeldern / Alarmausgang

    Sie die Messwerte ablesen (Helligkeit, sowie Azimut und Elevation). Ist die Helligkeit nicht ausreichend, beleuchten Sie die Sonnenfühler mit einer starken Taschenlampe bis ein Wert angezeigt wird. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 38: Prüfen Des Temperaturfühlers Und Des Hygrometers

    Zum Abnehmen der Abdeckung benutzen Sie bitte einen breiten Schrauben- dreher. Im Schlitz links vorsichtig nach oben hebeln. Dann die Abdeckung etwas nach rechts schieben und abheben. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 39: Anschlusspläne

    4.9 Anschlusspläne Je nach Ausführung der Meteolis stehen 6, 8, 10, 12 oder 14 Antriebsgruppen zur Verfügung. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 40 Beispiel: Anschluss der Antriebsgruppen 1 bis 4 Beispiel: Wetterstation P03 Beispiel: Bewegungsmelder Beispiel: Alarmausgang Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 41: Persönliche Einstellungen

    Luftfeuchtigkeit (%) Innentemperatur Belüftung (°C) Innentemperatur Heizung (°C) Welcher Innensensor? Außentemperatur für Winterschaltung Stufenausnützung Belüftung Zeitraum Nachtabsenkung / von Zwangslüftung / Alarm Innentemperatur Nachtabsenkung (°C) Lüfterstufe Zwangsbelüchtung Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 42: Technische Daten

    2 potentialfreie Relaisausgänge: für Heitung/Kühlung 230V AC, max 2A Datum und Uhrzeit: Funksignal DCF77 automatischer Empfang 1 potentialfreier Relaisausgang: für Alarm Anschluß an Meteolis RTS: Telefonkabel (J-Y(ST)Y2x2x0,8) max. 30 m 1 Relaisausgang: für Bewegungsmelder (Typ Fa. Jung) örtliche Taster anschließbar: RTS Funkempfänger Platine: 8 Funkeingangskanäle...
  • Seite 43: Schwellenwerte Für Sonne Und Wind

    61,92-74,52 34-40 sehr starker Wind 20,8-24,4 74,88-87,84 41-47 Sturm 24,5-28,4 88,2-102,24 48-55 schwerer Sturm 28,5-32,6 102,6-117,36 56-63 orkanartiger Sturm > 32,7 > 117,72 > 64 Orkan Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 44: Sicherheitshinweise

    Gesamtanlage abgestimmt sein. - Beachten Sie, dass die Schienen von Jalousien und Markisen vereisen können. Wird die Antriebsgruppe (AG) dann bewegt, - Es darf nur Original Somfy Zubehör verwendet werden können Beschattungen und Antriebe Schaden nehmen. ( Adapter, Lager, Stecker, ...) - Bedienschalter bzw.
  • Seite 45: Funktionen Im Überblick

    Innentemperatur Niederschlag: Wenn gewünscht: Einfahren bei Niederschlag Dämmerung: Ausfahren als Sichtschutz oder Einfahren Uhrzeit: Ausfahren in einem frei wählbaren Zeitraum Innenluft- keine Funktion feuchtigkeit: Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 46: Fenster / Schiebedach

    Funktion Innentemperatur: Ein- bzw. Ausschalten der Heizung unterhalb bzw. oberhalb einer wählbaren Innentemperatur Niederschlag: keine Funktion Dämmerung: keine Funktion Uhrzeit: Nachtabsenkung Innenluft- feuchtigkeit: keine Funktion Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 47 Notizen Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Maße in mm. * Abb. ähnlich, je nach Version Meteolis...
  • Seite 48 Deutschland Somfy GmbH Felix-Wankel-Straße 50 D-72108 Rottenburg / N Service Hotline +49 (0)180/5 25 21 31 (0,14€ /min.) e-mail: service@somfy.de Österreich SOMFY GmbH Johann-Herbst-Str. 23 A-5061 Elsbethen-Glasenbach Tel.: +43 (0)662 625308 0 Fax.: +43 (0)662 625308 22 e-mail: office@somfy.at Schweiz...

Inhaltsverzeichnis