K
1
APITEL
1.7.3
1.8 Bei Auftreten von Anomalien
1.8.1
1.8.2
1.8.3
1.8.4
Veröff.nr.99400-E0100_DE
Altöl, Langzeitkühlmittel und Kühlmittel ordnungsgemäß
entsorgen
Entsorgen Sie altes Motoröl, Langzeitkühlmittel und Kühlmittel nicht in
der Kanalisation, in Flüssen, Seen oder ähnlich. Diese Art der
Entsorgung ist durch Gesetze und Vorschriften streng verboten.
Entsorgen Sie Öl, Langzeitkühlmittel und Kühlmittel sowie anderen
umweltgefährlichen Abfall in Übereinstimmung mit den geltenden
Gesetzen und Vorschriften.
Nach plötzlichem Stopp wegen Überhitzung kein Kühlmittel
hinzufügen
Starten Sie das Generatoraggregat nicht sofort neu, wenn der Generator
unerwartet stoppt. Wenn der Motor aufgrund einer Anomalie stoppt,
überprüfen und beheben Sie vor dem Neustart die Ursache des
Problems. Die fortgesetzte Verwendung des Generatoraggregats ohne
Behebung der Ursache könnte zu gravierenden Problemen mit dem
Generatoraggregat führen.
Neustart unmittelbar nach einem unvorhergesehenen Stopp
vermeiden
Wenn der Motor unvorhergesehen stoppt, starten Sie den Motor nicht
sofort neu. Wenn der Motor mit einem Alarm stoppt, überprüfen und
beheben Sie vor dem Neustart die Ursache des Problems. Die
fortgesetzte Verwendung des Motors ohne Behebung des Problems
könnte zu gravierenden Motorproblemen führen.
Dauerbetrieb des Motors bei niedrigem Öldruck vermeiden
Wenn ein ungewöhnlicher Abfall des Motoröldrucks angezeigt wird,
stoppen Sie den Motor sofort und überprüfen Sie das Schmiersystem,
um die Ursache zu finden. Ein Dauerbetrieb des Motors bei niedrigem
Öldruck kann zu einem Festfressen von Lagern und anderen Teilen
führen.
Bei Keilriemenriss den Motor unverzüglich stoppen
Stoppen Sie bei einem Keilriemenriss sofort den Motor und ersetzen Sie
den Keilriemen. Die fortgesetzte Verwendung des Motors ohne
Behebung der Ursache könnte zu Störungen beim Aufladen und einem
Ausfall der Kühlung und folglich zu gravierenden Motorproblemen
führen.
Betriebs- und Wartungshandbuch
B
A
A
EI
UFTRETEN VON
NOMALIEN
s Vorsichtsmaßnahmen
23