Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

coM.sat IP Basic Handbuch Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
Ankommende Rufe ohne Rufnummernanzeige: Wenn die Rufe ohne CLIP
empfangen werden, kann der Anwender die folgenden Optionen programmieren:
o abweisen
o zu einer festen Zielrufnummer routen
o beantworten und an die nachgewählte Rufnummer routen.
Auswahl Ziel-Route: Das Gerät unterstützt die folgenden Optionen zur Auswahl des
Zielports zum Routen des Anrufs:
o Wie in der Routingtabelle angegeben: Für die Option 'Wie in Routingtabelle
angegeben' siehe bitte Kapitel 'Routing Tabelle'.
o Fest: Die feste Routing-Option ermöglicht es dem Anwender, drei verschiedene
Port-Arten zum Routen des Anrufs unabhängig der auf dem Quellport erhaltenen
/ erfassten Zielrufnummer zu einzustellen. Der Anwender kann die benötigte
Wahl aus einer Drop-Down Liste einstellen. Wenn die in der ersten Option
programmierten Ports/Kanäle besetzt sind, würde die zweite Wahl ausgewählt
und so weiter. Die Liste der Portoptionen sind wie folgt:
Erster frei: Wenn mehrere Ports das gleiche Routing-Ziel enthalten, dann wird
immer der erste freie Port für das Routen des Anrufs verwendet.
Abwechselnd: Wenn es mehrere Ports das gleiche Routing-Ziel enthalten, dann
wird der erste Anruf über den ersten Kanal und der nachfolgende Anruf über den
zweiten Kanal geroutet, und so weiter.
Vom Anrufer ankommende Anrufe abweisen: Diese Option gibt dem Anwender die
Möglichkeit, die Liste der Anrufer zu programmieren, die abgewiesen werden sollen.
Die gesamten Rufnummern sind in der Tabelle 'Nummern Anrufer' zu programmieren.
In der Voreinstellung ist diese Option deaktiviert.
Erstellt:
11/2012
Kein
GSM/UMTS Kanal 1
GSM/UMTS Kanal 2
Jeder GSM/UMTS Kanal (erster frei)
Jeder GSM/UMTS Kanal (abwechselnd)
TE-Port (Ch-1)
TE-Port (Ch-2)
TE-Port (Ch-1,2) (erster frei)
TE-Port (Ch-1,2) (abwechselnd)
NT-Port (Ch-1)
NT-Port (Ch-2)
NT-Port (Ch-1,2) (erster frei)
NT-Port (Ch-1,2) (abwechselnd)
SIP-Trunk 1
SIP-Trunk 2
SIP-Trunk 3
SIP-Trunk 4
Jeder SIP-Trunk (erster frei)
Jeder SIP-Trunk (abwechselnd)
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten!
Seite:
61
coM.sat IP Basic
Datei:
2013.12.10 IP Basic IP Hanbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für coM.sat IP Basic

Inhaltsverzeichnis