Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datum- Und Uhrzeiteinstellung; Echtzeituhr - coM.sat IP Basic Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
Terminal (USB-Verbindung): Der Anwender muss entweder den 'GSM/UMTS
Transparent GSM/UMTS Kanal 1' oder 'GSM/UMTS Transparent GSM/UMTS Kanal 2'
aktivieren, um direkt auf das GSM/UMTS Modul zuzugreifen.
Als Voreinstellung ist die Option 'Transparenter Modus Aus' aktiviert.
RCOC-Tabelle leeren: Diese Option ermöglicht es dem Anwender, alle Einträge in der
RCOC-Tabelle zu löschen. Nach Einstellung aller benötigten Parameter klicken Sie auf
die Taste 'Absenden', um die Änderungen zu speichern. Im Falle dass alle Parameter
zurückgesetzt werden sollen, muss die Option 'Alle zurücksetzen' ausgewählt werden.
6.23.2

Datum- und Uhrzeiteinstellung

Verschiedene Funktionen wie Anrufdetailaufzeichnungen (CDR), Zeitumstellung etc. nutzen
die Datum- und Uhrzeitparameter für deren ordnungsgemäße Funktion. Aus diesem Grund ist
die Programmierung der 'Datums- und Uhrzeitparameter' einer der wichtigsten Schritte bei
der Programmierung des coM.sat IP Basic. Der coM.sat IP Basic hat seine eigene Echtzeituhr
(RTC - Real Time Clock), welche die Uhrzeit und das Datum speichert. Diese nutzt ein
einfaches Network Time Protocol (SNTP), um die Greenwich Mean Time (GMT) aus dem Time
Server zu erhalten. In Abhängigkeit des Installationslandes stellt der coM.sat IP Basic seine
Uhr so ein, dass diese mit der Zeit des Time Servers übereinstimmt. Der coM.sat IP Basic
bietet auch eine Option zur Synchronisierung des Datums und der Uhrzeit des Systems mit
dem SNTP-Server. Diese erfolgt dann automatisch beim Einschalten.

6.23.2.1 Echtzeituhr

Der Anwender kann die folgenden Details editieren:
Erstellt:
11/2012
Seite:
121
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten!
coM.sat IP Basic
Datei:
2013.12.10 IP Basic IP Hanbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für coM.sat IP Basic

Inhaltsverzeichnis