Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamisches Dns (Ddns); Udp Nat Keep Alive - coM.sat IP Basic Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
6.2.1.7

Dynamisches DNS (DDNS):

Dynamisches DNS (DDNS) ist ein Service, der Internet Domain Namen auf IP-Adressen
abbildet. Der DDNS Service-Provider stellt den Host-/Domainnamen für die Internetgeräte zur
Verfügung wie auch den eingebundenen DDNS-Client im Internetgerät. Dabei wird der DDNS-
Client, der im Internet-Host läuft, immer dann, wenn dem Internet-Host eine neue IP-Adresse
zugewiesen wird, seine neue IP-Adresse im dynamischen DNS-Server aktualisieren.
Sobald die IP-Adresse des Gerätes im DNS-Server aktualisiert ist, kann jeder Anrufer auf dem
IP-Netzwerk durch Eingabe des Host Namens/Domain das Gerätes erreichen.
Dynamische DNS aktivieren?: Wählen Sie 'Ja' in diesem Feld, um den dynamischen
DNS Service zu aktivieren, ansonsten wählen Sie 'Nein'. Um die DDNS-Dienste vom
DDNS-Service-Provider zu nutzen, d.h. von DynDNS.org, konfigurieren Sie bitte die
folgenden Parameter:
Anwenderkennung: Programmieren Sie den von DynDNS.org zur Verfügung
gestellten Anwendernamen in diesem Feld, wenn die Option 'Dynamische DNS' aktiviert
ist. Der Anwendername darf maximal 40 Zeichen lang sein. Es sind alle ASCII-Zeichen
erlaubt. Als Voreinstellung ist das Feld 'Anwendername' leer.
Passwort: Programmieren Sie das von DynDNS.org zur Verfügung gestellte Passwort
in diesem Feld, wenn die Option 'Dynamische DNS' aktiviert ist. Das Passwort darf
maximal 24 Zeichen lang sein. Es sind alle ASCII-Zeichen erlaubt. In der Voreinstellung
ist das Feld 'Passwort' leer.
Hostname: Programmieren Sie den von DynDNS.org zur Verfügung gestellten
Hostnamen in diesem Feld, wenn die Option 'Dynamische DNS' aktiviert ist. Der
Hostname darf maximal 40 Zeichen lang sein. Es sind alle ASCII-Zeichen erlaubt. Als
Voreinstellung ist das Feld 'Hostname' leer
Als Voreinstellung ist die Option 'Dynamische DNS aktivieren?' auf 'Nein' gesetzt.
6.2.1.8

UDP NAT Keep Alive

Wenn der coM.sat IP Basic hinter dem NAT-Router angeschlossen ist und die SIP-Nachrichten
über UDP transportiert werden, dann sind 'UDP NAT Keep Alive' Nachrichten zu senden, um
die UDP Verbindung im NAT-Router zu aktualisieren. Die 'UDP NAT Keep Alive' Einstellungen
können wie folgt vorgenommen werden:
UDP NAT Keep Alive aktivieren?: Wählen Sie 'Ja', wenn der coM.sat IP Basic
regelmäßige Keep Alive Nachrichten versenden soll, um die UDP-Verbindung im NAT-
Router zu aktualisieren. Als Voreinstellung ist 'Nein' ausgewählt.
Intervall: Wählen Sie den Zeitraum, nachdem der coM.sat IP Basic die Keep Alive
Nachrichten senden sollte. Dieser Zeitraum sollte kürzer sein als der
Verbindungszeitraum des Routers. Der gültige Bereich liegt zwischen 1 und 999
Sekunden. In der Voreinstellung beträgt der Wert 120 Sekunden.
Erstellt:
11/2012
Seite:
23
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten!
coM.sat IP Basic
Datei:
2013.12.10 IP Basic IP Hanbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für coM.sat IP Basic

Inhaltsverzeichnis