Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbindung Ccpm Servos; Ccpm Servo Anschlüsse; Wichtige Kreisel Informationen - Spektrum DX6 Anleitung

6-kanal, 10-modellspeicher dsm slowflyer und micro-helikopter system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANBINDUNG CCPM SERVOS

FUNKTIONSWEISE 120 CCPM
Die Funktion des 120° Drei-Servo CCPM vertraut lieber auf die spezielle Programmierung der Fernsteuerung,
als auf einen mechanischen Mischer, um die Taumelscheibe anzusteuern für Pitch und zyklische Blattverstellung.
Diese 120° Drei-Servo CCPM Funktion mischt automatisch diese drei Servos, um die richtigen Eingaben zu
liefern für Querruder (rollen), Höhenruder (vorwärts oder rückwärts Pitch),kollektiv Pitch. An nachfolgenden
Beispielen wird beschrieben, wie jeder Steuerungsbefehl in die Servobewegungen umgesetzt wird.
1. KOLLEKTIV
Wenn ein kollektiver Pitchbefehl gegeben wird, laufen alle drei Servos gleichzeitig in dieselbe Richtung, mit
gleicher Ausschlaggröße, um die Taumelscheibe anzuheben oder abzusenken, bei beibehaltener Ebene der
Taumelscheibe. Bei dieser Funktion laufen alle drei Servos
in dieselbe Richtung mit derselben Ausschlagsgröße, so
dass die Ebene der Taumelscheibe waagrecht bleibt, wenn
Pitch vergrößert oder verkleinert wird. Das Mischen dieser
drei Servos wird durch die Senderprogrammierung erreicht.
2. HÖHENRUDER (NICKEN)
Wenn ein Höhenruderbefehl gegeben wid, müssen sich
alle drei Servos bewegen, um die Taumelscheibe vor und
zurückzuneigen um die Höhenruderachse. Zwei Servos
(Querruder und Pitch) bewegen die Taumelscheibe in
dieselbe Richtung, während sich das Höhenruderservo
in die entgegengesetzte Richtung bewegt, so dass die Taumelscheibe vor und zurückgeneigt wird. Bei dieser
Funktion beträgt der Servoweg des Höhenruderservos
beträgt 50 % ( halber Servoweg). Dieser Servowegunterschied ist nötig, weil der Abstand der vorderen
Anlenkkugel zum Mittelpunkt der Taumelscheibe doppelt so groß ist, wie der Abstand der beiden hinteren
Anlenkkugeln zum Mittelpunkt der Taumelscheibe.
3. QUERRUDER (ROLLEN)
Wenn ein Querruderbefehl (rollen) gegeben wird, laufen das Querruder und Pitchservo in entgegengesetzte
Richtungen, während das Höhenruderservo unbeweglich verharrt. Dadurch wird die Taumelscheibe nach links
oder rechts geneigt. Der Servoweg für die beiden hinteren Servos beträgt 100%.
WICHTIGE GYRO INFORMATION
Anmerkung: Nach dem Austrimmen des Hubschrubers im Flug, oder nach jeder Änderung
der Seitenrudertrimmung, ist es wichtig das System wieder zu binden ( Siehe binden Seite 60),
um die Fail-Safe Position der wahren Neutralposition des Seitenruders zuzuordnen. Bei vielen
Gyrotypen nimmt der Gyro beim Einschalten der Fernsteuerung die zurückgemeldete Position
des Servos und nimmt diese als Nullpunkt für diesen Flug.
Sobald der DX 6 Empfänger eingeschaltet wird, laufen die Servos in ihre Fail-Safe-Positionen, bis der
Empfänger mit dem DX6 Sender Verbindung hat. Dies kann ein paar Sekunden dauern. Sollte die Fail-Safe-
Position des Seitenruders sich von der neutral getrimmten Seitenruderposition unterscheiden, so ist es möglich,
dass der Gyro die Fail-Safe-Position als Neutralposition annimmt, anstelle der neutral getrimmten Position.
Sie verhindern dies, indem Sie Neutraltrimmposition und die Fail-Safe-Position des Seitenruders identisch
machen. Zusammenfassend : Nachdem der Hubschrauber ausgetrimmt ist, binden Sie das System erneut, um zu
verhindern, dass das Heck des Hubschraubers wegdreht.
A
C
120° CCPM Steuersystem
100 %, der Servoweg der anderen beiden Servos
Frontseite des
Hubschraubers
Höhenruderachse
B
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis