Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Spektrum DX6 Anleitung

Spektrum DX6 Anleitung

6-kanal, 10-modellspeicher dsm slowflyer und micro-helikopter system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-Kanal, 10-Modellspeicher
DSM Slowflyer und
Micro-Helikopter System

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spektrum DX6

  • Seite 1 6-Kanal, 10-Modellspeicher DSM Slowflyer und Micro-Helikopter System...
  • Seite 2: Willkommen In Der Welt Der Spektrum Technologie

    Sie ein, wenn sie fertig sind und fliegen einfach los. Ihr DX6 Sender überträgt die Signale auf dem 2,4GHz Band und verwendet dazu die DSM Technologie (Digitale Ausbreitungs-Spektrum Modulation), was das System undurchlässig für Störungen macht. Das System ist ausgestattet mit einer patentierten DualLink Technologie, welche tatsächlich auf 2 Frequenzen gleichzeitig sendet...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Willkommen in der Welt der Spektrum™ Technologie ............2 Nur für Slowflyer ........................2 Wie funktioniert DSM™? ......................2 Sender ........................2 Empfänger ......................2 Flächenmodell Schnellstart: 4-Kanal Flächenmodell mit ............6 Binden ........................6 Modelltyp Auswahl ....................6 Digitale Trimmungseinstellungen ................7 Servoumkehr ......................7 Servowegeinstellung (Travel Adjust) ...............8 Schnellstart Helimodell: 5-Kanal Helikopter mit mechanischem Mischer .......9...
  • Seite 4 Flugmodell Anleitungsteil KAPITEL 1: STEUERUNG DES SENDERS................21 DigitaleTrimmhebel ....................21 Zuweisen des Empfängerkanals ................21 Gastrimmung ausblenden ..................21 Lithium Batterie ....................22 Längenverstellung des Steuerknüppels ..............22 Befestigung des Umhängeriemens ................22 Montage der Empfängerantenne ................22 Reichweitetest .......................23 Bindungsvorgang ....................24 Intelligentes Fail Safe ....................24 KAPITEL 2: ANSCHLÜSSE....................25 Anschlüsse ......................25 KAPITEL 3: EINGABETASTEN UND ANZEIGE................26 Eingabetasten und Anzeige ...................26...
  • Seite 5 Helikopter Anleitungsteil KAPITEL 1: STEUERUNG DES SENDERS................57 Digitale Trimmhebel ....................57 Zuweisen des Empfängerkanals ................57 Gastrimmung ausblenden ..................57 Lithium Batterie ....................58 Längenverstellung des Steuerknüppels ..............58 Befestigung des Umhängeriemens ................58 Montage der Empfängerantenne ................58 Reichweitetest .......................59 Bindungsvorgang ....................60 Intelligentes Fail Safe ....................60 KAPITEL 2: ANSCHLÜSSE....................61 Anschlüsse ......................61 KAPITEL 3: EINGABETASTEN UND ANZEIGE................62...
  • Seite 6: Schnellstart Flächenmodell: 4-Kanal Modell Mit Einzelner Trimmung

    Schnellstart Flächenmodell: 4-Kanal Modell mit einzelner Trimmung Binden Binden ist der Prozess der Programmierung, in dem der Empfänger einen nicht duplizierbaren Code des Senders erkennt. Damit der Empfänger mit dem Sender zusammenarbeitet, muss dieser mit dem Sender gebunden werden. Anmerkung: Ihr Empfänger wurde bereits vor der Auslieferung mit dem Sender gebunden. Die Fail-Safe Positionen stehen auf “Gas aus”...
  • Seite 7: Digitaltrimmung

    Digitaltrimmung Nullstellung der Digitaltrimmung Wenn möglich, justieren Sie die jeweiligen Servohebel mechanisch, so dass Gas, Querruder, Höhenruder und Seitenruder so nahe wie möglich am Trimmwert 0 stehen, so dass Sie bereits mechanisch fast die Neutralstellung erreichen. Servorichtungsumkehrung Einrichten der Servo-Richtung −...
  • Seite 8: Servowegeinstellung (Travel Adjust)

    Servoweg-Einstellung (Travel Adjust) Einrichten der Servoweg-Einstellung TRV ADJ. TRV ADJ. Drücken Sie die SCROLL Drücken Sie die CHANNEL INCREASE DECREASE Taste bis "TRV ADJ" im Taste, um den Kanal auszuwählen, Um den Servoweg zu erhöhen, Um den Servoweg zu reduzieren, Display angezeigt wird.
  • Seite 9: Helikopter Schnellstartanleitung: 5-Kanal Helikopter Mit Mechanischem Mischer

    Helikopter Schnellstartanleitung: 5-Kanal Helikopter mit mechanischem Mischer Binden Binden ist der Prozess der Programmierung, in dem der Empfänger einen nicht duplizierbaren Code des Senders erkennt. Damit der Empfänger mit dem Sender zusammenarbeitet, muss dieser mit dem Sender gebunden werden. Anmerkung: Ihr Empfänger wurde bereits vor der Auslieferung mit dem Sender gebunden. Die Fail-Safe Positionen stehen auf “Gas aus”...
  • Seite 10: Digitale Trimmungseinstellungen

    Digitaltrimmung Nullstellung der Digitaltrimmung Wenn möglich, justieren Sie die jeweiligen Servohebel mechanisch, so dass Gas, Querruder, Höhenruder und Seitenruder so nahe wie möglich am Trimmwert 0 stehen, so dass Sie bereits mechanisch fast die Neutralstellung erreichen. Servorichtungsumkehrung Einrichten der Servo-Richtung −...
  • Seite 11: Servowegeinstellung (Travel Adjust)

    Servoweg-Einstellung (Travel Adjust) Einrichten der Servowegeinstellung TRV ADJ. TRV ADJ. Drücken Sie die SCROLL Drücken Sie die CHANNEL INCREASE DECREASE Taste bis "TRV ADJ" im Taste, um den Kanal auszuwählen, Um den Servoweg zu erhöhen, Um den Servoweg zu reduzieren, Display angezeigt wird.
  • Seite 12: Pitch Kurve

    Pitchkurven Einstellen der normalen Pitchkurven Ihr DX6 Sender bietet Ihnen drei, voneinander unabhängige Kurvenpunkte. Diese Funktion teilt den verschiedenen Flugphasen wie Normal, Stunt und Autorotation einstellbare Werte zu, so dass die Flugperformance erhöht wird. Nachdem die Pitchkurven eingerichtet sind, kann jede im Flugbetrieb mittels des 2-Wege Flugphasen Schalters und dem Autorotations-Taster aktiviert werden.
  • Seite 13: Gas Kurve

    Gaskurven Einstellen der normalen Gaskurve Die Einstellung der Gaskurve ist sehr ähnlich zur Einstellung der Pitchkurve, welches im vorausgegangenen Kapitel beschrieben ist. Zwei Gaskurven sind verfügbar, Normal und Stunt. Die Normal bzw. Schwebegaskurve hat drei Punkte (L, 2, H) und die Stunt oder Flugphasen-Gaskurve besteht aus 2 Punkten (L und 2). Die beiden Gaskurven werden über den Flugphasen-Schalter aktiviert, welcher am Sender rechts oben angeordnet ist.
  • Seite 14: Wichtige Kreisel Informationen

    Einschaltvorgang des Senders, sodass diese Position als Nullpunkt für den Flug bestimmt wird. Wird der Empfänger Ihres DX6 Sets zuerst eingeschaltet, fahren alle Servos deren Fail Safe Positionen an und halten diese, bis der Empfänger mit dem DX6 Sender verbunden wird. Dieser Vorgang kann mehrere Sekunden benötigen.
  • Seite 15: Helimodell Funktionen

    Spezifische Funktionen des Helikoptermodells • Zwei 3-Punkt Gaskurven • Drei 3-Punkt Pitchkurven • Flugphasen Schalter kann mit Gaskurven, Pitchkurven Dual Rate und Exponential, sowie mit der Kreiselempfindlichkeit kombiniert werden • Autorotation • Statischer Drehmomentausgleich • Ein programmierbarer Mischer • Unterstützt 120° Taumelscheiben Mischer •...
  • Seite 16: Technische Daten Der Servos

    Technische Daten Servos • Bezeichnung: SPMS75 • Abmessungen: (LxBxH) 23 x 12 x 24mm • Gewicht: 7.5 gr. • Drehmoment: 17,2 oz @4.8V • Stellgeschwindigkeit: 0,12 sec @4.8V • Betriebsspannung: 3.2–6.0V • Motor Typ: Coreless...
  • Seite 17: Laden Des Senderakkus

    Folglich sind Ladezeiten von 10-12 Stunden (etwa übernacht) ausreichend. Viele Modellbauer laden ihre Akkus mit Schnellladegeräten auf. Die DX6 hat keine Ladekreissicherung, so dass es möglich ist, die meisten Schnellladegeräte zu verwenden, jedoch wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei allen Spektrum Sendern der Minuspol auf dem Stift der Ladebuchse liegt.
  • Seite 18: Lehrer/Schüler System

    Lehrer/Schüler System Der DX6 Sender ist mit einer Lehrer/Schüler Funktion ausgestattet. Der Sender kann sowohl als Lehrer, als auch als Schüler Sender betrieben werden. Der DX6 Sender ist mit allen anderen Spektrum und Graupner/JR Sender, welche ein Lehrer/Schüler System beinhalten, kompatibel. Dazu wird ein optionales Lehrer/Schüler Kabel, Best.- Nr.
  • Seite 19: Steuerelemente Flächenmodell

    Anordnung der Steuerelemente - Flächenmodell ANTENNE LCD DISPLAY GASTRIMMUNG HÖHENRUDER TRIMMUNG TRAGEGRIFF "GAS-AUS"-TASTE LEHRER/SCHÜLER TASTE AUX1/WÖLBKLAPPE FAHRWERKS-SCHALTER QUERRUDER DUAL RATE HÖHENRUDER DUAL RATE QUERRUDER/HÖHENRUDER GAS/SEITENRUDER STEUERKNÜPPEL STEUERKNÜPPEL HALTERÖSE FÜR QUERRUDER TRIMMUNG SENDERTRAGERIEMEN EIN/AUS SCHALTER SEITENRUDER TRIMMUNG EINGABETASTEN...
  • Seite 21: Kapitel 1: Steuerung Des Senders

    Funktion getrennt eingestellt werden kann. Sobald der Trimmvorgang abgeschlossen ist, wird nach 2-3 Sekunden in die normale Grundanzeige gewechselt. Eine bedeutsame Funktion, welche die Digitaltrimmung mit sich bringt ist die Gegebenheit, dass der DX6 Sender die Trimmwerte automatisch im Systemspeicher abspeichert. Somit werden vorherige Software Funktionen, wie “Trimm-offset”...
  • Seite 22: Lithium Batterie

    INTERNE LITHIUM BATTERIE Anmerkung: Dem DX6 Sender ist eine Lithium-Batterie integriert, die ca. 5 Jahre lang den Speicher gegen Datenverlust schützt. Sobald im Display des Senders “error” erscheint, oder die Daten auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden, senden Sie Ihren Sender in die GRAUPNER Serviceabteilung ein, um die integrierte Lihtium Speicherbatterie ersetzen zu lassen (siehe Seite 93).
  • Seite 23: Reichweitetest

    Bevor jeder Flug beginnt, vor allem mit einem neuen Modell, ist es wichtig, einen Reichweitetest durchzuführen. Das DX6 System reduziert die Ausgangssendeleistung solange die Bindungstaste, welche sich auf der Senderrückseite befindet, gedrückt wird. Somit kann der Reichweitetest einfacher durchgeführt werden.
  • Seite 24: Bindungsvorgang

    SPM6801 D.S.C. Jeder Spektrum Sender beinhaltet einen GUID* (Globally Unique Identifier) Code. Binden ist der Vorgang, indem der Empfänger den weltweit einzigartigen GUID Code des Senders erkennt. Der Bindevorgang lernt dem Empfänger den spezifischen GUID des Senders ein, sodass der Empfänger nur noch Daten von dem gebundenen Sender empfängt und alles andere ignoriert.
  • Seite 25: Kapitel 2: Anschlüsse

    KAPITEL 2: ANSCHLÜSSE ANSCHLÜSSE Querruder/Kanal 2 Höhenruder/Kanal 3 Seitenruder/Kanal 4 Regler/Drehzahlsteller Fahrwerk/Kanal 5 (optional) AUX/Wolbklappe/Kanal 6 (optional) Akkupack Motor...
  • Seite 26: Kapitel 3: Eingabetasten Und Anzeige

    Sender automatisch zur System Grundanzeige. MOTOR AUS-Funktion Ihr DX6 Sender beinhaltet eine spezielle “THRoTTLE CUT” Funktion. Die Taste dieser Funktion ist oben, rechts am Sender angeordnet. Diese Funktion wurde hauptsächlich für Modelle mit Verbrennungsmotor entwickelt und ist quasi als “NoT AUS” Taster zu verstehen, ohne dass eine Trimmfunktion verändert werden muss. Während sich der Steuerknüppel in einer niedrigen Position befindet, drücken Sie die “THRoTTLE CUT”...
  • Seite 27: Kapitel 5: Eingabemodus Und Funktion

    KAPITEL 5: EINGABE- UND FUNKTIONSMODUS GRUNDANZEIGE AC = FLÄCHENMODELL HE = HELIKOPTERMODELL NUMMER DES MODELLS AKKUSPANNUNG Sobald der Schalter eingeschaltet wird, wird im Display das ausgewählte Modell angezeigt. Diese Anzeige wird auch als Grundanzeige bezeichnet. ANZEIGE DER DIGITALTRIMMUNG Mit einem der vier digitalen Trimmhebel (Gas, Querruder, Höhenruder oder Seitenruder) kann auf die Funktion Digitaltrimmung zugegriffen werden.
  • Seite 28: System Modus

    SYSTEM MODUS Um in den System Modus zu gelangen, drücken Sie die SCROLL und INCREASE Tasten gleichzeitg nach oben, während Sie den Sender einschalten. Sie können nun eine der 6 Funktionen im System Mode (siehe Flußdiagramm) auswählen. Drücken Sie die SCROLL Taste nach oben um durch die einzelnen Funktionen zu MODELLTYP AUSWAHL gelangen.
  • Seite 29: Funktions Modus

    FUNKTIONS MODUS Um in den Funktionsmodus zu gelangen, schalten Sie den Sender ein. Anschließend drücken Sie die SCROLL und CHANNEL Tasten gleichzeitig nach oben, bis ein Signalton ertönt. Das Display wechselt dementsprechend und zeigt die zuletzt aktive Funktion. Drücken Sie die SCROLL Taste und zu den einzelnen Funktionen, welche im Flußdiagramm abgebildet sind, zu gelangen.
  • Seite 30: Kapitel 6: Funktionen (System Modus)

    KAPITEL 6: FUNKTIONEN (SYSTEM MODE) MODELLTYP-AUSWAHL Zwei Modelltypen sind zur Programmierung verfügbar, Flächenmodell (AC) und Helikoptermodell (HE). Sobald der Modelltyp ausgwählt wird, erfolgt eine Anzeige auf dem Display. (Dies ist momentan die Standardeinstellung, oder die zuletzt festgelegte Einstellung). Wenn Sie die INCREASE oder DECREASE Taste drücken (um den Modelltyp zu wechseln), wird der neue Modelltyp im Display blinkend angezeigt.
  • Seite 31: Daten Zurücksetzen

    DATEN ZURÜCKSETZEN Diese Funktion erlaubt Ihnen, alle Programmierdaten des gewünschten Modelles (Modellspeicher 1-10) auf die Werkseinstellung zurückzusetzen. Bevor Sie dieser Funktion verwenden, ist es wichtig, den richtigen Modellspeicher auszuwählen, welchen Sie auf die Werkseinstellung zurücksetzen möchten. Die Funktion “Modellspeicher auswählen” ist auf Seite 36 beschrieben. ANZEIGE DER FUNKTION "DATEN ZURÜCKSETZEN"...
  • Seite 32: Schalterauswahl "Dual Rate" (Servoausschlag)

    SCHALTERAUSWAHL “DUAL RATE” (SERVOAUSSCHLAG) Die Dual Rate Schalterposition ist frei wählbar und das Höhen- und Querruder kann auf einem Schalter kombiniert gelegt werden. Somit wird ermöglicht, einen einzelnen Schalter zu verwenden, wenn von niedrigen auf hohen Werten umgestellt wird. Die Exponential Funktion ist ebenfalls sowohl für Quer- als auch für das Höhenruder verfügbar und arbeitet im Zusammenhang mit der Dual Rate Funktion, um sowohl die niedrigen Servoausschläge um den Nullpunkt herum als auch die maximalen Servoausschläge zu ermöglichen.
  • Seite 33: Flächentyp-Auwahl

    AUSWAHL DES FLÄCHENTYPS Die Querruder/Wölbklappen-, V-Leitwerk und Delta-Flügel Mischer sind für die Modelle verfügbar, die diese Funktionen benötigen. Die Wölbklappen Funktion wird verwendet, wenn zwei Servos im Flügel integriert sind. Jeweils ein Servo wird für das Querruder verwendet. Außerdem erlaubt diese Funktion das Querruder zu senken oder zu heben, während diese weiterhin komplett als Querruder arbeiten.
  • Seite 34: V-Leitwerk

    AUSWAHL DES FLÄCHENTYPS (FORTSETZUNG) OF = AUS ON = AN 1. Drücken Sie die SCROLL Taste im Systemmodus 2. Drücken Sie die INCREASE Taste, um den bis "MIX WNG" im Display erscheint. Querruder/Wölbklappen Mischer zu aktivieren. AKTIVIEREN DES QUERRUDER/WÖLBKLAPPENMISCHERS (FPR) IM MODUS FLÄCHENMODELL 1.
  • Seite 35: Delta-Wing Leitwerk

    AUSWAHL DES FLÄCHENTYPS (FORTSETZUNG) DELTA MISCHER Der Delta Mischer wurde für sogenannte Nurflügelmodelle entwickelt und unterstützt zwei Servos in den Flächen, um mit der hinteren Kante des Flügels die Höhe und Richtung zu steuern. Die Steuerknüppelsignale des Höhenruders manipulieren die beiden Flächenservos, um im Zusammnenhang mit einem weiteren Servo in der gleichen Richtung Bewegungen nach oben und unten, dreidimensional ausführen zu können.
  • Seite 36: Modell-Auswahl

    MODELL AUSWAHL Der DX6 Sender ist mit 10 Modellspeichern ausgestattet. Somit besteht die Möglichkeit 10 Flächenmodelle, 10 Helikoptermodelle oder beliebige Kombinationen beider Modelltypen abzuspeichern. Drücken Sie die SCROLL Taste Drücken Sie die INCREASE oder DECREASE im Systemmodus bis "MDL" im Display erscheint.
  • Seite 37: Eingabe Des Modellnamens

    EINGABE DES MODELLNAMENS Der DX6 Sender ermöglicht eine dreistellige Eingabe der Modellbezeichnung für jeden, der 10-Modellspeicher. Das aktive Modell wird in der Display Grundanzeige dargestellt. Diese Funktion ist hilfreich zur Unterscheidung des Modelltyps mit deren spezifischen Einstellungen. Drücken Sie die SCROLL Taste Drücken Sie die CHANNEL Taste,...
  • Seite 38: Kapitel 7: Funktionen (Funktionsmodus)

    KAPITEL 7: FUNKTIONEN (FUNKTIONS-MODUS) SERVO-RICHTUNGSUMKEHR Die Servo-Richtungsumkehr ist eine günstige Funktion, um für die Einstellungen eines neuen Flugmodell zu verwenden. Diese wird verwendet, um die Servorichtung den Gegebenheiten des Steuerknüppels anzupassen und ggf. die Richtung umzukehren. Diese Funktion ist für alle sechs Kanäle verfügbar. KANAL −...
  • Seite 39: Dual Rate (Servoausschlag)

    DUAL RATE (SERVOAUSSCHLAG) Unterschiedliche Bewegungen benötigen verschiedene Steuerausschläge, welche Sie in diesem Menü einstellen können. Schnelle Rollen benötigen einen großen Servoausschlag, während langsame und saubere Bewegungen am besten mit geringeren Steuerausschlägen geflogen werden können. Die Dual Rate Funktion erlaubt Ihnen die Servoausschläge während eines Fluges über einen programmierten Schalter zu wechseln.
  • Seite 40: Exponential

    EXPONENTIAL Für das DX6 System stehen Ihnen programmierbare Exponential Einstellungen für die Querruder und Höhenruder Kanäle zur Verfügung. Die Exponential Funktion ermöglicht Ihnen, die Empfindlichkeit bzw. der Steuerknüppel um den Neutralpunkt herum einzustellen. Der Zweck der Exponentialfunktion ist die Sensitivität im unteren bzw.
  • Seite 41: Servo-Mitteneinstellung (Sub Trim)

    SERVO-MITTENEINSTELLUNG (SUB-TRIM) Die Servo-Mitteneinstellung (Sub Trim) ist für jeden, der sechs Kanäle verfügbar. Die Funktion ist generell nützlich um den Nullpunkt der Servo Position elektronisch zu justieren. Dadurch lässt sich der Neutralpunkt wesentlich präziser einstellen, ferner ist es mechanisch mit der selben Präzision nicht möglich. Anmerkung: Es wird empfohlen, den Servo-Nullpunkt mit der Sub-Trim Funktion zu justieren.
  • Seite 42: Servoweg-Einstellung (Travel Adjust)

    SERVO-WEGEINSTELLUNG (TRAVEL ADJUST) Die Werte der Servo-Wegeinstellung sind in jeder Richtung unabhängig voneinander für jeden der sechs Kanäle einstellbar. Der Einstellbereich liegt zwischen 0 und 150%. Die Werte der Servo-Wegeinstellung werden Ihnen mit der jeweiligen Richtung im Display angezeigt. Die Anzeige ist in Abhängigkeit der jeweiligen Schalterstellung bzw.
  • Seite 43: Mischen Von Querruder -> Seitenruder

    Bei manchen Flächenmodellen ist es möglich, das Querruder und das Seitenruder so zu mischen, dass koordinierte Bewegungen möglich sind. Der DX6 Sender ermöglicht das Mischen von Querruder zu Höhenruder, ferner ist der Mischwert und die Mischrichtung einstellbar. Es ist möglich, den Mischer kontinuierlich aktiv zu schalten, dieser lässt sich jedoch auch über einen beliebigen, der drei Schalter deaktivieren.
  • Seite 44: Schalterauswahl Querruder -> Seitenruder Mischer

    SCHALTERAUSWAHL QUERRUDER -> SEITENRUDER MISCHER ZEIGT DIE FUNKTION: MISCHER QUERRUDER -> SEITENRUDER AN MISCHER SCHALTER ON = MISCHER IST KONTINUIERLICH AKTIV S = SCHALTER FÜR FAHRWERK A = SCHALTER FÜR QUERRUDER DUAL RATE F1 = SCHALTER FÜR WÖLBKLAPPE Drücken Sie die SCROLL Taste, Drücken Sie die INCREASE oder bis "MIX ARS"...
  • Seite 45: Mischen Von Höhenruder -> Klappen

    HÖHENRUDER ZU WÖLBKLAPPEN-MISCHER Höhenruder zu Wölbklappen Mischer in entgegengesetzter Richtung (Höhenruder nach oben und Wölbklappen nach unten) wird normalerweise angewandt, um die Wendefähigkeit des Flugmodells (gewöhnlich bei Spaß- Flugmodellen) zu erhöhen. Arbeitet der Mischer in der gleichen Richtung (Höhenruder nach oben, Wölbklappe nach oben), verhindert dies das Neigen bei schnellen Alpha Flugmanövern.
  • Seite 46: Schalterauswahl Höhenruder -> Klappen Mischer

    SCHALTERAUSWAHL FÜR DEN HÖHENRUDER -> WÖLBKLAPPEN MISCHER ZEIGT DIE SCHALTER-FUNKTION FÜR DEN HÖHENRUDER -> WÖLBKLAPPEN MISCHER AN MISCH-SCHALTER ON = MISCHER IST KONTINUIERLICH AKTIV S = SCHALTER FÜR FAHRWERK E = SCHALTER FÜR HÖHENRUDER DUAL RATE F0 = SCHALTER FÜR WÖLBKLAPPE Drücken Sie die SCROLL Taste bis Drücken Sie die INCREASE oder DECREASE "EFS"...
  • Seite 47: Differenzierung

    DIFFERENZIERUNG Die Funktion Querruder Differenzierung wird verwendet, um das Gieren des Modells zu verhindern. Um einen sauberen Kurvenflug zu erreichen, muss die Querruder Differenzierung optimiert eingestellt werden. Um die Funktion zu aktivieren muss ein Querruder/Wölbklappen oder Delta Flugmodell im System Mode ausgewählt werden.
  • Seite 48: Wölbklappen Zu Höhenruder Offset Trimmung

    WÖLBKLAPPEN ZU HÖHENRUDER OFFSET TRIMMUNG Wenn die Wölbklappen eingesetzt werden, haben die meisten Flugmodelle kein Neigungsverhalten (meist Nase nach oben, Wölbklappen nach unten). Die Höhenruder offset Trimmung wurde entwickelt, um dieses Neigungs-Verhalten zu verhindern. Die Wölbklappen zu Höhenruder offset Trimmung verändert automatisch die Höhenruder Trimmung auf einen voreingestellten Wert, sobald der Wölbklappen Schalter aktiviert wird.
  • Seite 49: Programmierbare Mischer (A, B, C)

    PROGRAMMIERBARER MISCHER (A, B, C) Im Flächenmodell-Modus besitzt der DX6 Sender 3 programmierbare Mischer (A, B und C), welche verschiedene Mischmöglichkeiten bieten. Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Mischen von einem beliebigen Kanal zum anderen. Dieser Mischer kann kontinuierlich aktiv bleiben oder mittels Schalter während dem Flug EIN- und AUS-geschaltet werden.
  • Seite 50 PROGRAMMIERBARER MISCHER A, B, C (FORTSETZUNG) THR: GAS AIL: QUERRUDER ELE: HÖHENRUDER MASTER SLAVE RUD: SEITENRUDER KANAL KANAL GER: LANDE-FAHRWERK FLP: WÖLBKLAPPEN Drücken Sie die CHANNEL Taste, Drücken Sie die DECREASE Drücken Sie die INCREASE bis "MIX A ch" im Display erscheint. Taste, um den gewünschten Taste, um den gewünschten Slave Kanal auszuwählen.
  • Seite 51 PROGRAMMIERBARER MISCHER A, B, C (FORTSETZUNG) AKTUELLER MISCHER MASTER KANAL SLAVE KANAL AKTUELLER MISCHWERT Drücken Sie die CHANNEL Taste, bis "MIX A" Um den Mischwert zu erhöhen oder zu senken, drücken und der Mixwert in Prozent erscheint. Sie entweder die INCREASE oder die DECREASE Taste. EINSTELLUNG DES MISCHWERTS 1.
  • Seite 52: Offset (Ausgleich)

    OFFSET EINSTELLUNG DES MISCHER OFFSETS Die Funktion des Mischer offsets hat den Zweck, die Neutralposition des Mischers für den Slave Kanal neu festzusetzen. Jede gewünschte Position kann als offset Referenzpunkt ausgewählt werden. Um den offset einzustellen, bewegen Sie den Steuerknüppel des Master Kanals in die gewünschte Position und drücken die INCREASE oder DECREASE Taste.
  • Seite 53: Programmieren Des Seitenruder Dual Rate

    PROGRAMMIEREN DES SEITENRUDER DUAL RATE (SERVOAUSSCHLAG) Die programmierbaren Mischer sind eine wichtige Funktion, welche einige kreative Möglichkeiten bietet. Zum Beispiel kann der Seitenruder Dual Rate (Servoausschlag) einfach mit den dafür ausgewählten Schalter zu- und abgeschaltet werden. Wenn ein Seitenruder zum Seitenruder (4-4) gemischt wird, wählen Sie den gewünschten Schalter mit dem Sie den Mischer aktivieren und deaktivieren können, aus.
  • Seite 54 SCHALTERAUSWAHL ON = Immer aktiv F1 = Wölbklappen Schalter A = Querruder Dual Rate Schalter E = Höhenruder Dual Rate Schalter Drücken Sie die CHANNEL Taste, Drücken Sie die INCREASE oder DECREASE Taste, bis "MIX ASW" im Display erscheint. um den gewünschten Schalter zu aktivieren. SCHALTERAUSWAHL 1.
  • Seite 55: Kapitel 8: Datenblatt

    KAPITEL 8: EINSTELLBLATT MODELL NUMMER MODELL NAME KANÄLE THRO (1) AIL (2) ELE (3) RUDD (4) GER (5) AUX1 (6) NORM NORM NORM NORM NORM NORM SERVO- RICHTUNGSUMKEHR • • • • • • SUB-TRIM TRAVEL ADJUST (TRV ADJ) D/R SW EA •...
  • Seite 57: Kapitel 1: Steuerung Des Senders

    Funktion getrennt eingestellt werden kann. Sobald der Trimmvorgang abgeschlossen ist, wird nach 2-3 Sekunden in die normale Grundanzeige gewechselt. Eine bedeutsame Funktion, welche die Digitaltrimmung mit sich bringt ist die Gegebenheit, dass der DX6 Sender die Trimmwerte automatisch im Systemspeicher abspeichert. Somit werden vorherige Software Funktionen, wie “Trimm-offset”...
  • Seite 58: Lithiumbatterie

    LITHIUMBATTERIE Anmerkung: Dem DX6 Sender ist eine Lithium-Batterie integriert, die ca. 5 Jahre lang den Speicher gegen Datenverlust schützt. Sobald im Display des Senders “error” erscheint, oder die Daten auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden, senden Sie Ihren Sender in die GRAUPNER Serviceabteilung ein, um die integrierte Lihtium Speicherbatterie ersetzen zu lassen (siehe Seite 93).
  • Seite 59: Reichweitetest

    Bevor jeder Flug beginnt, vor allem mit einem neuen Modell, ist es wichtig, einen Reichweitetest durchzuführen. Das DX6 System reduziert die Ausgangssendeleistung solange die Bindungstaste, welche sich auf der Senderrückseite befindet, gedrückt wird. Somit kann der Reichweitetest einfacher durchgeführt werden.
  • Seite 60: Bindungsvorgang

    SPM6801 D.S.C. Jeder Spektrum Sender beinhaltet einen GUID* (Globally Unique Identifier) Code. Binden ist der Vorgang, indem der Empfänger den weltweit einzigartigen GUID Code des Senders erkennt. Der Bindevorgang lernt dem Empfänger den spezifischen GUID des Senders ein, sodass der Empfänger nur noch Daten von dem gebundenen Sender empfängt und alles andere ignoriert.
  • Seite 61: Kapitel 2: Anschlüsse

    KAPITEL 2: ANSCHLÜSSE ANSCHLÜSSE Querruder/Kanal 2 Höhenruder/Kanal 3 Head Lock Gyro Fahrwerk/Kanal 5 (optional) Regler/Drehzahlsteller Seitenruder/Kanal 4 AUX/Wolbklappe/Kanal 6 (optional) Akkupack Motor...
  • Seite 62: Kapitel 3: Eingabetasten Und Anzeige

    Sender automatisch zur System-Grundanzeige. MOTOR AUS-Funktion Ihr DX6 Sender bietet eine spezielle “THRoTTLE CUT” Funktion. Die Taste dieser Funktion ist oben, rechts am Sender angeordnet. Diese Funktion wurde hauptsächlich für Modelle mit Verbrennungsmotor entwickelt und ist quasi als “NoT AUS” Taster zu verstehen, ohne dass eine Trimmfunktion verändert wird. Während der Gasknüppel in der Position “niedrig”...
  • Seite 63: Kapitel 5: Eingabemodus Und Funktion

    KAPITEL 5: EINGABE- UND FUNKTIONSMODUS GRUNDANZEIGE AC = FLÄCHENMODELL HE = HELIKOPTERMODELL NUMMER DES MODELLS AKKUSPANNUNG Sobald der EIN/AUS Schalter auf EIN geschaltet wird, sehen Sie die abgebildete Anzeige. Diese Anzeige wird auch als Grundanzeige bezeichnet. ANZEIGE DER DIGITALTRIMMUNG Mit jedem der vier digitalen Trimmhebel (Gas, Querruder, Höhenruder oder Seitenruder) kann auf die Funktion Digitaltrimmung zugegriffen werden.
  • Seite 64: System Modus

    SYSTEM MODUS Um in den System-Modus zu gelangen, drücken Sie die SCROLL und INCREASE Tasten gleichzeitg nach oben, während Sie den Sender einschalten. Sie können nun eine der 6 Funktionen im System Mode (siehe Flußdiagramm) auswählen. Drücken Sie die SCROLL Taste nach oben um durch die einzelnen Funktionen zu gelangen.
  • Seite 65: Funktions Modus

    FUNKTIONS MODUS Um in den Funktionsmodus zu gelangen, schalten Sie den Sender ein. Anschließend drücken Sie die SCRoLL und CHANNEL Tasten gleichzeitig nach oben, bis ein Signalton ertönt. Das Display wechselt dementsprechend und zeigt die zuletzt aktive Funktion. Drücken Sie die SCRoLL Taste und zu den einzelnen Funktionen, welche im Flußdiagramm abgebildet sind, zu gelangen.
  • Seite 66: Kapitel 6: Funktionen (System Modus)

    KAPITEL 6: FUNKTIONEN (SYSTEM MODE) MODELLTYP-AUSWAHL Zwei Modelltypen können programmiert werden, Flächenmodell (AC) und Helikoptermodell (HE). Sobald der Modelltyp ausgewählt wird, erfolgt eine Anzeige auf dem Display. (Dies ist die aktuelle Standardeinstellung, oder das zuletzt benutzte Modell). Wenn Sie die INCREASE oder DECREASE Tasten drücken, um den Modelltyp zu wechseln, wird der neue Modelltyp im Display blinkend angezeigt.
  • Seite 67: Einstellungen Zurücksetzen

    DATEN ZURÜCKSETZEN Diese Funktion erlaubt Ihnen, alle Programmierdaten des gewünschten Modelles (Modellspeicher 1-10) auf die Werkseinstellung zurückzusetzen. Bevor Sie dieser Funktion verwenden, ist es wichtig, den richtigen Modellspeicher auszuwählen, welchen Sie auf die Werkseinstellung zurücksetzen möchten. Die Funktion “Modellspeicher auswählen” is auf Seite 36 beschrieben. IANZEIGE DER FUNKTION "DATEN ZURÜCKSETZEN"...
  • Seite 68: Dual Rate (Servoausschlag)

    SCHALTERAUSWAHL “DUAL RATE” (SERVOAUSSCHLAG) Die Stellung des Dual-Rate-Schalters ist frei wählbar und die Dual Rates für Höhen- und Querruder können auf einen Schalter zusammengelegt werden. Damit genügt ein einziger Schalter, um von den großen zu den kleinen Servoausschlägen zu fahren.Auch Expo-Rates (EXP) stehen für Höhen- wie auch für Querruder zur Verfügung; in Verbindung mit den Dual Rates führen sie zu verringerter Empfindlichkeit bei Knüppelbewegungen nahe dem Neutralpunkt und erlauben doch den maximalen Servoausschlag am äußeren Rand des Knüppelbereichs.
  • Seite 69: Fahrwerk/ Kreisel Schalterauswahl

    Wenn zuerst der DX6 Epfänger eingeschaltet wird, so bewegen sich die Servos in ihre fail-safe Positionen, bis der Empfänger mit dem DX6 Sender verbunden ist. Die kann ein paar Sekunden dauern. Falls die fail- safe Position abweicht von der Rudertrimmposition, ist es möglich, dass der Gyro die fail-safe Position als Neutralposition einstellen wird, anstelle der getrimmten Neutralposition.
  • Seite 70: Modellauswahl

    MODELLAUSWAHL Die DX6 hat einen Modellspeicher für 10 Modelle. Es können die Programmierungen und Einstellungen von 10 Flugzeugen, 10 Hubschraubern oder Kombination von beiden Modelltypen gespeichert werden. Drücken Sie die SCROLL Taste Drücken Sie die INCREASE oder DECREASE im Systemmodus bis "MDL" im Display erscheint.
  • Seite 71: Modellnamen Eingeben

    MODELLNAMEN EINGEBEN Die DX6 erlaubt die Eingabe eines aus 3 Zeichen bestehenden Namens für alle 10 verfügbaren Modelle. Das aufgerufene Modell wird im Normaldisplay angezeigt. Diese Eigenschaft macht es leicht, unterschiedliche Flugzeugtypen oder Modelleinstellungen zu finden. Im Systemmodus drücken Sie die Drücken Sie die CHANNEL...
  • Seite 72: Kapitel 7: Funktionen / Funktionsmodus

    KAPITEL 7: FUNKTIONEN / FUNKTIONSMODUS SERVO RICHTUNGSUMKEHRUNG Die Servorichtungsumkehr ist eine sehr angenehme Funktion, die bei der Inbetriebnahme eines neuen Modells benutzt wird. Dies wird verwendet, um die Rotationsrichtung des Servos zu wechseln, zur dazugehörenden Steuerknüppelbewegung. Eine Servorichtungsumkehr ist für alle 6 Kanäle verfügbar. KANAL −...
  • Seite 73: Dual Rate (Servoausschlag)

    Dual Rate Dual Rate ist verfügbar für die Querruder und Höhenruderkanäle. Der Zweck dieser Funktion besteht darin, im Flug auzuwählen und zu wechseln zwischen zwei vorprogrammierten Servowegen, für all diese Kanäle. Die Servoausschlagsgröße ist einstellbar von 0 - 125%. Die werksseitige Einstellung für beide Schalterstellungen (0 und 1) beträgt 100%.
  • Seite 74: Exponential

    Exponential Das DX6 Fernsteuersystem bietet die Einstellung der Exponentialfunktion auf dem Querruder und dem Höhenruderkanal an. Die Exponentialfunktion ermöglicht es die Ausschlagsgröße der Servos im Verhältnis zur Knüppelstellung zu verändern. Der Sinn von Expo besteht darin, die Empfindlichkeit im Bereich der Mittellage der Steuerknüppelbewegung zu verringern, aber dennoch den vollen Ausschlag in der Steuerknüppelendstellung...
  • Seite 75: Servo-Mitteneinstellung (Sub Trim)

    SUB-TRIM= SERVOMITTENEINSTELLUNG Die Funktion Sub-Trim= Servomitteneinstellung ist eine elektronische Trimmung und ist für alle 6 Kanäle verfügbar. Diese Funktion ist besonders nützlich, um dem Servo auf elektronischem Weg eine Neutralstellung vorzugeben, wenn es schwierig ist,die gewünschte Position auf mechanischem Weg zu erreichen. Anmerkung: Es ist empfehlenswert, die Sub-Trim Werte so klein wie möglich zu halten.
  • Seite 76: Servowegeinstellung

    SERVOWEGEINSTELLUNG Die Größe des Servoweges ist für alle sechs Kanäle unabhängig voneinander in beide Richtungen einstellbar. Der Einstellbereich geht von 0% bis 150%. Die werksseitige Grundeinstellung beträgt 100% auf allen Kanälen. Die Richtung des Wertes der Servowegeinstellung ,die auf dem Display angezeigt wird, stimmt überein mit derSteuerknüppelstellung oder des Schalters.
  • Seite 77: Autorotation

    AUTOROTATION Die Autorotations-Funktion ermöglicht es, dass die Gasstellung in einer gewünschten Position gehalten wird, während den anderen Kanälen ihre normale Funktion gelassen wird. Die Anwendung dieser Funktion ist für Autorotationslandungen bestimmt, wobei viele Piloten diese Funktion als nützliche Schutzfunktion bei Elektrohubschraubern schätzen, um zu verhindern, dass der Motor plötzlich und unerwünscht anläuft, wenn man gegen die Steuerknüppel stößt, oder diese in der falschen Stellung stehen.
  • Seite 78: Pitchkurven

    PITCH-KURVE Die DX6 bietet Ihnen drei unabhängige Pitch-Kurven mit drei einstellbaren Punkten pro Kurve. Damit stellt diese Funktion verschiedene Pitch-Kurven für die Flugmodi Normal-,Kunst- und Schwebeflug zur Verfügung, um die maximale Flugleistung zu ermöglichen. Sobald die Pitch-Kurven eingestellt sind, kann jede von ihnen im Flug über den 2-Positionen-Kippschalter für den Flugmodus und über den Gashaltenschalter aktiviert werden.
  • Seite 79 ZUGREIFEN AUF DIE PITCHKURVENFUNKTION 1. Schalten Sie den Sender ein. 2. Drücken Sie die SCROLL und INCREASE Tasten gleichzeitig, um in den Funktionodus zu kommen. 3. Drücken Sie die SCROLL Taste, bis “PLN” auf dem Display erscheint. Der Buchstabe ganz rechts zeigt den jeweiligen Kurventeil an, in dem Sie sich befinden (N, S oder H).
  • Seite 80: Gaskurven

    GASKURVE Die Einstellung der Gaskurve ist ganz ähnlich zur zuvor beschriebenen Einstellung der Pitchkurve. Zwei Gaskurven sind verfügbar: Normal, N und Stunt, S = Kunstflug. Die Normal oder Hovergaskurve besitzt drei Punkte (L, 2, H). Die Stunt = Kunstflug oder Fluggaskurve besitzt zwei Punkte (L, und 2). Die beiden Gaskurven werden aktiviert mit dem Flugmodusschalter, der sich an der linken, oberen, hinteren Ecke des Senders befindet.
  • Seite 81 ZUGREIFEN AUF DIE FUNKTION GASKURVE 1. Schalten Sie den Sender ein. 2. Drücken Sie die SCROLL und INCREASE Tasten gleichzeitig, um in den Funktionsmodus zu kommen. 3. Drücken Sie die SCROLL Taste, bis “TLN” auf dem Display erscheint. Der Buchstabe ganz rechts bezeichnet den Modus der Gaskurve, in der Sie sich befinden (N, S, oder H).
  • Seite 82: Statischer Drehmomentausgleich

    DREHZAHL - MISCHER Der Drehzahl - Mischer wird nur benutzt in Verbindung mit konventionellen Gyros, ( ohne Headingholdfunktion). Die Drehzahlmischerfunktion kombiniert die Eingabegröße Heckrotor mit der Gas/ kollektive Blattverstellfunktion, um dem Drehmoment des Motors entgegenzuwirken.Bei genauer Einstellung wird der Hubschrauber steigen und sinken, ohne jede Ausbrechtendenz in irgendeine Richtung. Der Drehzahl - mischer ist nur für Gyros ohne heading lock vorgesehen.
  • Seite 83: Programmierbarer Mischer A

    PROGRAMMIERBARER MISCHER (A) Die DX6 Fernsteuerung bietet im Hubschraubermodus einen (1) programmierbaren Mischer an, der für unterschiedliche Anwendungen benützt werden kann. Die Funktion erlaubt das Mischen von einem beliebigen Kanal auf jeden anderen beliebigen Kanal. Der Mischer kann die ganze Zeit aktiv sein, oder im Flug ausgeschaltet werden, indem eine Reihe unterschiedlicher Schalter benutzt werden.
  • Seite 84 1 THR: GAS 2 AIL: QUERRUDER 3 ELE: HÖHENRUDER MASTER SLAVE 4 RUD: SEITENRUDER KANAL KANAL 5 GER: LANDEFAHRWERK / GYRO 6 PIT: PITCH Drücken Sie die CHANNEL Taste, Drücken Sie DECREASE; Drücken Sie die INCREASE bis "MIX A CH" erscheint. um den gewünschten Taste, um den gewünschten Slavekanal auszuwählen.
  • Seite 85 MASTERKANAL SLAVEKANAL AKTUELLER MISCHERWERT Drücken Sie die CHANNEL Taste, Drücken Sie entweder die INCREASE oder bis "MIX A" und MISCHER WERT in % erscheint. DECREASE Taste, um den Mischerwert zu vergrößern oder zu verkleinern. EINSTELLUNG DES MISCHERWERTES 1. Drücken Sie die CHANNEL Taste, bis “MIX A”auf dem Display erscheint, mit dem darunter stehenden Mischerwert.
  • Seite 86: Offset

    Offset MISCHER OFFSET EINSTELLUNG Der Zweck der Mischer offset Funktion besteht darin, die Neutralposition des zugemischten Slavekanals neu festzulegen. Jede gewünschte Position kann ausgewählt werden für den offsetreferenzpunkt. Um die offsetposition festzulegen, halten Sie den Steuerknüppel des Masterkanals in der gewünschten Position und drücken entweder die INCREASE oder DECREASE Taste.
  • Seite 87: Programmierung Einer Dual Rate Für Das Seitenruder

    PROGRAMMIERUNG EINER DUAL RATE FÜR DAS SEITENRUDER Der programmierbare Mischer ist ein sehr wertvolles Werkzeug, das viele kreative Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. So kann zum Beispiel eine Dual Rate dem Seitenruder hinzugefügt werden und ein oder ausgeschaltet werden durch einen ausgewählten Schalter. Indem Sie Seitenruder auf Seitenruder mischen, (4 - 4), den gewünschte Schalter auswählen , mit dem ein / ausgeschaltet werden soll und indem Sie positive Werte festlegen zur Vergrößerung der Seitenruderausschlagsgröße, oder negative Werte zur Verkleinerung, wird eine Dual Rate hinzugefügt, die voneinander unabhängige Ausschlagsgrößen in jeder Richtung anbietet.
  • Seite 88: Ccpm Taumelscheiben Mischer

    CCPM TAUMELSCHEIBEMISCHER CCPM (Cyclic Collective Pitch Mixing) = Zyklische Kollektive Blattverstell Mischer, wird eingesetzt bei Hubschraubern, die ein 120° CCPM Taumelscheibensteuersystem benutzen. CCPM ist ein Mischertyp, bei dem 3 Servos mit der Taumelscheibe verbunden sind und gemeinsam und unabhängig voneinander die Steuersignale für Pitch und Zyklusverstellungen umsetzen.
  • Seite 89 Zeigt an CCPM Taumelscheibe Mischer Funktion Anmerkung: Negative Werte sind verfügbar,um die Mischerrichtung umzukehren. Um dies zu erreichen, müssen Sie die DECREASE Taste drücken. Zeigt den aktuellen Kanal an: 2 = Querruder 3 = Höhenruder 6 = Pitch Zeigt den aktuellen Wert Zeigt den aktuellen Zustand CCPM Mischer (100) OF = Aus...
  • Seite 90: Anordnung Der Ccpm Servos

    ANORDNUNG DER CCPM SERVOS Das 120° CCPM System benötigt 3 Servos zur Ansteuerung von Querruder, Höhenruder und AUX 1 (Pitch=Bl attverstellung). Die Kennzeichnung dieser Servos kann verwirrend werden, weil mit der CCPM Funktion diese 3 Servos nicht mehr unabhängig voneinander arbeiten, sondern als Team und ihre Funktionen miteinander verknüpft sind.
  • Seite 91: Anbindung Ccpm Servos

    Sobald der DX 6 Empfänger eingeschaltet wird, laufen die Servos in ihre Fail-Safe-Positionen, bis der Empfänger mit dem DX6 Sender Verbindung hat. Dies kann ein paar Sekunden dauern. Sollte die Fail-Safe- Position des Seitenruders sich von der neutral getrimmten Seitenruderposition unterscheiden, so ist es möglich, dass der Gyro die Fail-Safe-Position als Neutralposition annimmt, anstelle der neutral getrimmten Position.
  • Seite 92: Kapitel 8: Datenblatt

    Kapitel 8: Datenblatt MODELLNUMMER MODELLNAME KANÄLE THRO (1) AIL (2) ELE (3) RUDD (4) GER (5) AUX1 (6) NORM NORM NORM NORM NORM NORM SCHALTER • • • • • • SERVOWEGUMKEHR SERVOMITTEN- VERSTELLUNG (SUB-TRIM) SERVOWEGEIN- STELLUNG (TRV ADJ)) D/R SW EA •...
  • Seite 93: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Um noch lange Freude an Ihrem Modellbauhobby zu haben, lesen Sie diese Anleitung unbedingt genau durch und beach- ten Sie vor allem die Sicherheitshinweise. Wenn Sie Anfänger im Bereich ferngesteuerter Modellflugzeuge, -schiffe oder -autos sind, sollten Sie unbedingt einen erfahrenen Modellpiloten um Hilfe bitten.
  • Seite 94: Pflegehinweise

    Sicherheitshinweise Reichweitetest Vor jedem Einsatz korrekte Funktion und Reichweite überprüfen. Dazu aus entsprechendem Abstand vom Modell kon- trollieren, ob alle Ruder einwandfrei funktionieren und in der richtigen Richtung ausschlagen. Diese Überprüfung bei laufendem Motor wiederholen, während ein Helfer das Modell festhält. Pflegehinweise Reinigen Sie Gehäuse, Stabantenne etc.
  • Seite 95: Garantie- Und Serviceinformationen

    La garantie prend effet uniquement sur les vices de fonctionnement et de Spektrum DX-6, Best.-Nr. 3126 matériel du produit acheté. Les dommages dûs à de l´usure, à de la surchar- ge, à de mauvais accessoires ou à d´une application inadaptée, sont exclus Übergabedatum, Date of purchase/delivery, Date de remise...
  • Seite 96: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Das DX6-System ist nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz freigegeben!
  • Seite 97 Spektrum Produkte werden vertrieben von: Graupner GmbH & Co. KH Henriettenstrasse 94-96 D-73230 Kirchheim/Teck www.graupner.de www.spektrumrc.com PN.KE-01...

Inhaltsverzeichnis