2.8.3
MIDI-Modus und Stand-Alone-Betrieb
Über die Steuerung von KOMPLETE KONTROL hinaus können Sie Ihr KOMPLETE-KONTROL-
S-SERIES-Keyboard im MIDI-Modus nutzen, um beliebige Parameter per MIDI-CC-Daten zu
steuern (siehe Abschnitt
Weiterführende Informationen dazu finden Sie im Controller-Editor-Benutzerhandbuch, das
sich als PDF-Datei im Unterordner Documentation im Controller-Editor-Installations-Ordner
auf Ihrer Festplatte befindet.
Stand-Alone-Betrieb
Wenn Sie das Keyboard ohne USB-Verbindung nutzen, dient der 5-Pol-MIDI-Anschluss auf der
Rückseite des KOMPLETE-KONTROL-S-SERIES-Keyboards im Stand-Alone-Betrieb zur Steue-
rung von externen MIDI-Geräten (siehe Abschnitt
2.9
Native Map
Sie die Parameter von KOMPLETE KONTROL keinen MIDI-Befehlen zuweisen, um sie per MI-
DI zu steuern und zu automatisieren. KOMPLETE KONTROL hat stattdessen sein eigenes Zu-
weisungs-System, genannt Native Map, so dass Sie nur Ihr Keyboard anzuschalten brauchen
und nach dem Laden eines KOMPLETE-Instruments in KOMPLETE KONTROL über die Dreh-
regler, Displays und Touch-Strips auf dem KOMPLETE-KONTROL-S-SERIES-Keyboard sofort
Zugriff auf seine Parameter haben.
Automatische Zuweisung von Bedienelementen Via Native Map
Sofort nachdem Sie ein KOMPLETE-Instrument aus dem Browser geladen haben, werden die
Parameter des Instruments automatisch den acht Drehreglern in der Mitte und den Touch-
Strips links auf Ihrem KOMPLETE-KONTROL-S-SERIES-Keyboard zugewiesen. Sie müssen
sich nicht durch irgendwelche komplizierten Konfigurations-Prozeduren kämpfen, um Soft-
ware- und Hardware-Bedienelemente miteinander zu verbinden.
Die Zuweisung jedes Drehreglers wird im entsprechenden Display angezeigt. Die beiden pfeil-
förmigen Page-Buttons links von den Drehreglern dienen zum Blättern durch sämtliche Para-
meter der geladenen KOMPLETE-Instrumente, die dabei jeweils automatisch den Drehreglern
MIDI-Modus).
↑5.2,
Stand-Alone-Betrieb).
↑5.3,
KOMPLETE KONTROL - Benutzerhandbuch - 52
Grundlagen
Ein- und Ausgehende MIDI-Daten