zurück. Dieser Modus entspricht dem Verhalten des Pitch-Strips (siehe Abschnitt
Pitch-Strip). Im Spring-Modus sind für den Modulations-Strip folgende, zusätzliche Para-
meter verfügbar:
◦ Display: Wählen Sie zwischen zwei Anzeige-Arten für den Zustand des Modulation-
Strips: Bar oder Dot. Bar (Balken) zeigt einen Balken mit leuchtenden LEDs an, der
von der Ausgangs-Position des Strips bis zum aktuellen Wert reicht, während Dot
(Punkt) nur aktuellen Wert per leuchtender LED anzeigt.
◦ Strength-Schieberegler: Die Geschwindigkeit, mit der die Feder auf ihre Ausgangspo-
sition zurückkehrt. Höhere Strength-Werte führen zu einer schnelleren Rückkehr des
Parameter-Werts zu seiner Grundeinstellung.
• Ball: Dieser Modus simuliert einen Ball, der von der Schwerkraft Ihres Fingers auf der
Oberfläche des Touch-Strips angezogen wird. Die aktuelle Position des Balls (der aktuelle
Parameter-Wert) wir durch eine blaue LED angezeigt. Wenn Sie Ihren Finger auf eine be-
liebige Position auf dem Strip setzen, wird der Ball sich auf Ihren Finger zubewegen und
anhalten, wenn sie erreicht ist. Wenn Sie Ihren Finger vorher wegnehmen, behält der Ball
seinen Schwung und bewegt sich weiter über den Modulation-Strip, bis die Reibung der
Oberfläche ihn bremst und schließlich zum Halt bringt. Alternativ können Sie den Ball
"werfen", indem Sie Ihren Finger auf die aktuelle Position des Balls setzen (blaue LED),
ihn in eine beliebige Richtung ziehen und den Finger dann wegnehmen. Je schneller Sie
Ihren Finger dabei bewegen, desto schneller wird der Ball. Im Ball-Modus sind für den
Modulation-Strip folgende, zusätzliche Parameter verfügbar:
◦ Display: Wählen Sie zwischen zwei Anzeige-Arten für den Zustand des Modulation-
Strips: Bar oder Dot. Bar (Balken) zeigt einen Balken mit leuchtenden LEDs an, der
von der Ausgangs-Position des Strips bis zum aktuellen Wert reicht, während Dot
(Punkt) nur aktuellen Wert per leuchtender LED anzeigt.
◦ Friction-Schieberegler: Stellt die Luftreibung ein, die den Ball nach dem loslassen
bremst. Je höher der Friction-Wert, desto schneller wird der Ball abgebremst und an-
gehalten. Ganz nach links geschoben und der Ball hält niemals an. Ganz nach rechts
geschoben und der Ball stoppt sofort.
◦ Gravity-Schieberegler (Schwerkraft): Bestimmt die Anziehungskraft, die Ihr Finger auf
den Ball ausübt: Je höher der Gravity-Wert, umso schneller bewegt sich der Ball. Die-
ser Parameter hat keinen Einfluss auf die Bewegungen des Balls, wenn Sie den Ball
mit Ihrem Finger werfen (siehe oben).
Die KOMPLETE KONTROL S-SERIES im Überblick
KOMPLETE KONTROL - Benutzerhandbuch - 119
Touch-Strips
↑5.6.1,