Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahren Für Das Einfüllen Von Zusätzlichem Kältemittel Und Den Prüfbetrieb - Daikin RQYQ8PY1B Installations Anleitung

Vrv iii-q serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RQYQ8PY1B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Anschluss eines R22-Innengeräts]
Für das Anschließen eines R22-kompatiblen Innengeräts gelten folgende Voraussetzungen (die Voreinstellung ab Werk ist R410).
Das Anschließen einer Kombination aus einem R410-Gerät und einem R22-Gerät ist nicht möglich. (Für den Typ K und nachfolgende Versionen
ist die Verbindung mit einem Innengerät R22 möglich.)
h
(LED-Anzeige:
...AUS
Aus dem Einstellungsmodus 1 (LED1: leuchtet nicht)
(1) Die Taste MODE (BS1) 5 Sekunden lang gedrückt halten. LED1 leuchtet auf.
(2) Die Taste SET (BS2) 62 Mal drücken. Prüfen, ob die LEDs wie rechts dargestellt
aufleuchten.
(3) Die Taste RETURN (BS3) einmal drücken. LED7 blinkt.
(4) Die Taste SET (BS2) einmal drücken und den Einstellungswert anpassen. Von 2 auf 1
setzen.
(5) Die Taste RETURN (BS3) drücken. Die blinkenden LEDs leuchten nun gleichmäßig.
(6) Die Taste RETURN (BS3) erneut drücken. Die Einstellung wird geändert.
(7) Die Taste MODE (BS1) einmal drücken, um den Einstellungsmodus zu verlassen. Ver-
lässt den Einstellungsmodus und kehrt zurück zum Normalmodus.
Hinweis
Falls Sie während der Bedienung einmal nicht mehr weiter wissen, drücken Sie die Taste MODE (BS1). Damit wird wieder in den Setting Mode 1
(Einstellungsmodus 1) (Standardeinstellung) zurückgekehrt.
[So prüfen Sie die Anzahl der angeschlossenen Geräte]
Durch Drücken des Tasters an der Platine (A1P) des Außengerätes (bei einem Multi System am Hauptgerät) kann festgestellt werden, wie viele
Innen- oder Außengeräte im System eingeschaltet sind.
Prüfen Sie anhand des im Folgenden erläuterten Verfahrens, wie viele Innen- oder Außengeräte eingeschaltet sind.
h
(LED-Anzeige:
...AUS
(1) Drücken Sie einmalig die Taste MODE (BS1), um den ÜBERWACHUNGSMODUS ein-
zustellen (H1P: blinkt).
(2) Drücken Sie die Taste SET (BS2) so oft, bis die LED-
Anzeige der rechts dargestellten Anzeige entspricht.
(3) Drücken Sie die Taste RETURN (BS3), und lesen Sie die Zahl der Geräte anhand der
Anzeige von H2P bis H7P ab.
[Ablesung]
Die Anzeige von H2P bis H7P ist als Binärzahl zu lesen, wobei j für "1" und
steht.
Bsp.: bei der rechts dargestellten LED-Anzeige wäre dies "0 1 0 1 1 0 ",
und würde bedeuten, dass 22 Geräte
angeschlossen sind.
32 × 0 + 16 × 1 + 8 × 0 + 4 × 1 + 2 × 1 + 1 × 0 = 22 Geräte
Hinweis: "000000" bedeutet 64 Geräte.
(4) Drücken Sie die Taste MODE (BS1) einmal. Damit wird wieder in den Setting Mode 1
(Einstellungsmodus 1) (Standardeinstellung) zurückgekehrt.
Hinweis
Falls Sie während der Bedienung einmal nicht mehr weiter wissen, drücken Sie die Taste MODE (BS1). Damit wird wieder in den Setting Mode 1
(Einstellungsmodus 1) (Standardeinstellung) zurückgekehrt.
11-2 Verfahren für das Einfüllen von zusätzlichem
Kältemittel und den Prüfbetrieb
WARNUNG
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS
• Stellen Sie sicher, dass der Deckel des Schaltkastens geschlo-
ssen ist, bevor Sie die Stromversorgung zwecks Auffüllen von
Kältemittel einschalten.
• Nehmen Sie die Einstellung an der Platine (A1P) des
Außengerätes vor, und überprüfen Sie nach dem Einschalten der
Stromversorgung die LED-Anzeige durch die Schauklappe im
Deckel des Schaltkastens.
• Betätigen Sie die Taster mit Hilfe eines isolierten Stabs durch die
Schauklappe des Schaltkastens.
Da dieser Vorgang bei eingeschalteter Stromversorgung durch-
geführt werden muss, besteht bei Berührung von stromführenden
Teilen die Gefahr eines Stromschlags.
16
i
j
...EIN
...Blinkend
...nicht definiert)
i
j
...EIN
...Blinkend
...nicht definiert)
Zum Überprüfen der Zahl
der Außengeräte: achtmal
Zum Überprüfen der Zahl
der Innengeräte: fünfmal
H1P
H2P
H3P
h
i
i
h
i
i
i
i
h
h
i
h
h
i
h
h
i
h
h
h
i
H1P
H2P
H3P
j
h
h
j
h
h
j
h
h
j
h
für "0"
j
h
j
h
h
i
ACHTUNG
• Tragen Sie beim Einfüllen des Kältemittels unbedingt Schutza-
usrüstung (Schutzhandschuhe und Schutzbrille).
• Wegen der Gefahr von Flüssigkeitsschlägen darf Kältemittel nicht
über den zulässigen Maximalbetrag hinaus eingefüllt werden.
• Den Kältemittel-Einfüllvorgang nicht unter der Arbeit am
Innengerät durchführen.
• Achten Sie während der Arbeit bei offener Vorderblende auf den
rotierenden Ventilator.
Der Ventilator kann auch nach dem Ausschalten des
Außengerätes noch eine gewisse Zeit rotieren.
Hinweis
• Wenn der Vorgang innerhalb von 12 Minuten nach dem Ein-
schalten von Innengerät und Außengerät durchgeführt wird,
leuchtet H2P auf, und der Verdichter läuft nicht.
LED-Anzeige
H4P
H5P
H6P
H7P
h
h
h
h
h
h
h
h
i
i
i
h
h
h
h
j
h
h
j
h
h
h
i
h
h
h
h
h
h
h
h
h
LED-Anzeige
H4P
H5P
H6P
H7P
h
h
h
h
i
h
h
h
h
i
h
i
h
j
j
h
h
h
h
h
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis