Herunterladen Diese Seite drucken

Silva Homeline DA 501 INOX Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DA 501 INOX:

Werbung

Regenerierzeit:
Gehackte oder geschredderte Lebensmittel nehmen relativ rasch wieder ihren ursprünglichen
Zustand an, 15 – 30 Minuten sind ausreichend.
Größere Frucht- oder Gemüsestücke können über Nacht in Wasser (im Kühlschrank) eingeweicht
werden. Sollte dies zu lange dauern, geben Sie das Dörrgut in kochendes Wasser, nehmen Sie
den Topf vom Herd und lassen Sie es ca. 2-3 Stunden stehen.
Ganze Fruchtstücke sollten jedoch über Nacht eingeweicht werden.
Gemüse wird vor der Kochzubereitung im Allgemeinen eingeweicht. Man gibt z. B. zu 1 Tasse
Dörrgemüse 2/3 Tasse kaltes oder warmes Wasser. Nie mehr Wasser als benötigt zugeben.
Gemüse sollte vor dem Kochen nicht zu lange stehen.
Eingeweichtes Gemüse benötigt zum Kochen ca. so lange wie eingefrorenes Gemüse.
Klein geschnittenes Dörrgemüse kann ohne Einweichen direkt in den Kochtopf gegeben werden.
Für Suppengemüse, Saucen oder Salatdressings können Dörrgemüse oder Kräuter direkt in einer
Küchenmaschine in die gewünschte Größe gehackt und gemischt werden.
Für Babykost, Cremesuppen, Saucen usw. eignet sich das Mahlen von gedörrtem Gemüse.
Beachten Sie jedoch, dass beim Mahlen die Haltbarkeitsdauer abnimmt.
Um einen langen, einwandfreien Gebrauch Ihres Gerätes zu gewährleisten ist es notwendig, das Gerät
sauber zu halten. Bei üblicher Verwendung verschmutzt das Gerät jedoch meist nur leicht, trotzdem
sollten Sie es nach jedem Gebrauch säubern:
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Nehmen Sie die Motoreinheit vom Deckel ab. und wischen Sie sie mit einem leicht
angefeuchteten, weichen Tuch ab.
Die Gerätebasis, die Dörretagen und der Deckel können unter fließendem, warmem Wasser
gereinigt werden. Es kann auch ein mildes Spülmittel verwendet werden.
Zum Entfernen von Lebensmittelrückständen im Gitter der Dörretagen kann eine weiche
Küchenbürste verwendet werden.
Verwenden Sie keinesfalls aggressive, benzin- oder alkoholhaltige Reinigungsmittel. Verwenden
Sie eine scheuernden oder kratzenden Reinigungsutensilien, um die Oberfläche des Gerätes
nicht zu beschädigen.
Die Teile sind nicht zur Reinigung im Geschirrspüler geeignet.
Die Teile des Gerätes dürfen nicht mit Desinfektionsmittel behandelt oder ausgekocht werden.
Lassen Sie alle Teile nach der Reinigung gut trocknen, bevor Sie sie wieder zusammensetzen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Lüftungsöffnungen des Warmluftauslasses der
Motoreinheit eindringt.
Der Motorblock, Netzkabel und Stecker dürfen niemals in Wasser oder in eine andere
Flüssigkeit getaucht werden. STROMSCHLAGGEFAHR!
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, packen Sie es gut gereinigt und trocken in
den Karton und bewahren Sie es an einem sauberen, kühlen; für Kinder unerreichbaren Platz auf.
Reinigung
- 14 -

Werbung

loading