Checkliste für die Standortplanung
• Betreiben Sie das System niemals in feuchten Umgebungen, und achten Sie darauf, dass keine
• Führen Sie keine Objekte in die Öffnungen der Systemkomponenten ein. Dies kann Kurzschlüsse in den
• Positionieren Sie die System- und Stromversorgungskabel sorgfältig. Verlegen Sie die Systemkabel
• Verändern Sie keine Netzkabel oder Stecker. Wenden Sie sich für Veränderungen vor Ort an einen
• Wenn Sie das System ausschalten, warten Sie mindestens 30 Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten,
Checkliste für die Standortplanung
Verwenden Sie die folgende Checkliste, um alle in diesem Kapitel beschriebenen Aufgaben der Standortplanung
durchzuführen und zu berücksichtigen:
• Der Standort erfüllt die Umgebungsanforderungen.
• Die Klimaanlage des Standorts kann die Wärmeabgabe des Routers ausgleichen.
• Die Bodenfläche, auf der der Router steht, kann das Gewicht des Systems tragen.
• Die elektrische Wartung des Standorts entspricht den Anforderungen.
• Der elektrische Stromkreis für den Router entspricht den Anforderungen.
• Gemäß TIA/EIA-232F wurden die Verkabelung der Konsolenports und die Einschränkungen der
• Die Entfernungen der Ethernet-Verkabelung des Routers liegen innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte.
• Das Geräte-Rack, in dem Sie den Router installieren möchten, entspricht den vorgegebenen Anforderungen.
• Bei der Auswahl des Aufstellungsstandorts für das Rack wurden die Sicherheit, die Wartungsfreundlichkeit
Umgebungsbedingungen
Für die Installation in Außenanlagen (Zellenstandort, Hütten usw.) müssen Sie den Router vor Schadstoffen
aus der Luft, Staub, Feuchtigkeit, Insekten, Schädlingen, korrosiven Gasen, verschmutzter Luft und anderen
reaktiven Elementen schützen. Für Linientechnik-Bereitstellungen wird eine abgedichtete Gerätekammer mit
Klimaanlage oder Wärmetauscher empfohlen. Die Gerätekammer muss den Temperatur- und
Abstandsanforderungen entsprechen. Für Linientechnik-Bereitstellungen wird eine abgedichtete Gerätekammer
mit Klimaanlage oder Wärmetauscher empfohlen. Beispiele für solche Schränke sind die IP66-Schränke mit
Wärmetauscher gemäß Telcordia GR487. Die Temperatur darf zwischen –40 °C und +65 °C liegen.
Das Gerät muss in einem Gehäuse platziert werden, damit es vor direkter Witterungs- und Umweltbelastung
geschützt ist; das Betriebsklima muss nach Definition von GR-3108-CORE, Klasse 2, zwischen folgenden
Werten liegen:
• -40 bis 65 °C
Hardware-Installationshandbuch für den Cisco Network Convergence System 540-Router mit hoher Dichte
16
Flüssigkeiten oder Lebensmittel auf bzw. in die Komponenten geraten.
internen Komponenten und somit Feuer oder Stromschläge verursachen.
sowie das Netzkabel und den Netzstecker so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände auf Ihren Systemkomponentenkabeln oder dem Netzkabel
stehen.
lizenzierten Elektriker oder Ihren Energieversorger. Befolgen Sie immer die örtlichen und nationalen
Bestimmungen für Verdrahtungen.
um Schäden an Systemkomponenten zu vermeiden.
verwendeten Kabel berücksichtigt.
und der richtige Luftstrom sorgfältig berücksichtigt.
Vorbereitung auf die Installation