ACHTUNG: Befüllen Sie jede Ankertasche bis zu einem Gewicht von 18 kg mit Wasser. Stellen Sie sicher, dass die Ankertaschen
während der Nutzung des Parks stets angebracht sind, sofern Ihr Produkt über solche verfügt.
Nach dem Aufbau muss das Gebläse während der gesamten Nutzungsdauer des Wasserparks dauerhaft in Betrieb sein.
HINWEIS: Bei der Nutzung dieses Produkts ohne Wasser besteht das Risiko von Reibungsverbrennungen auf der Haut.
WASSER UND LUFT ABLASSEN
WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS: Um Schimmelbildung zu vermeiden, lassen Sie das gesamte Wasser aus dem Wasserpark ab. Das
Produkt sollte vor der Lagerung vollständig trocken sein. Falten und lagern Sie den Wasserpark nicht, wenn noch Feuchtigkeit
vorhanden ist.
WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS: Alle Kinder müssen den Wasserpark vor dem Ablassen der Luft oder des Wassers verlassen.
1.
Drehen Sie den Wasserhahn zu und trennen Sie den Gartenschlauch vom Wasserpark.
2.
Schalten Sie das Dauergebläse aus und ziehen Sie den Stecker. Lassen Sie es bei Bedarf gründlich trocknen.
3.
Öffnen Sie das Ablassventil und lassen Sie das Wasser ab.
4.
Entfernen Sie nach dem Ablassen des Wassers sämtliche Heringe und tragen Sie den Wasserpark in einen trockenen Bereich.
5.
Um den Wasserpark wieder am Boden zu befestigen, verwenden Sie bitte die mitgelieferten Heringe. Schließen Sie anschließend das Gebläse
an und schalten Sie es ein.
6.
Die Luft darf erst aus dem Wasserpark abgelassen werden, wenn dieser vollkommen getrocknet ist.
7.
Sobald der Wasserpark vollständig getrocknet ist, schalten Sie das Gebläse aus und ziehen Sie den Stecker.
8.
Trennen Sie den Gartenschlauch vom Wasserpark und lassen Sie das Wasser aus dem Schlauch ablaufen. Lösen Sie sämtlichen
Befestigungen und warten Sie, bis die Luft vollständig aus dem Wasserpark entwichen ist. Vermeiden Sie beim Aufwickeln des Schlauchs die
Entstehung von Knicken.
PFLEGE DES WASSERPARKS
1.
Wechseln Sie - besonders an heißen Tagen - in regelmäßigen Abständen das Wasser. Ist dieses merklich verunreinigt, muss es unverzüglich
gewechselt werden.
2.
Überprüfen Sie das Produkt zu Saisonbeginn und während der Benutzung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen. Werden diese
Überprüfungen nicht konsequent durchgeführt, kann der Wasserpark umkippen oder anderweitig eine Gefahrenquelle darstellen.
3.
Der Wasserpark sollte vor jeder Verwendung gründlich gereinigt werden. Entfernen Sie insbesondere alle sich angesammelten
Verunreinigungen. Verwenden Sie hierfür ein trockenes Tuch mit klarem Wasser oder in Kombination mit einer neutralen, nicht entflammbaren
und ungiftigen Reinigungslösungs- oder Desinfektionslösung.
WARTUNG DAUERGEBLÄSE
VOR WARTUNGS- ODER REINIGUNGSARBEITEN JEGLICHER ART MUSS DIE STROMVERSORGUNG DES GEBLÄSES UNTERBROCHEN
WERDEN.
6 / 10