Seite 1
Wärmebildkamera Mini2 V2/Mini2Plus V2/MiniE Benutzerhandbuch Kontakt...
Seite 2
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera INHALT Einleitung ..........................1 Wä rmebildkamera und HIKMICRO Viewer .................... 1 HIKMICRO Viewer herunterladen ......................1 Wä rmebildkamera und HIKMICRO Viewer verbinden ................2 Benutzerhandbuch ..........................3 Live-Ansicht ......................... 4 Live-Ansicht ............................4 2.1.1 Live-Ansicht-Oberflä che ........................5 2.1.2...
Seite 3
Bildkamera) ist eine Infrarot-Wärmebildkamera, die über Typ-C- und Blitzableitungs-Anschlüsse mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Pads mit Android- oder iOS-Systemen verbunden wird. Die Bildkamera muss mit dem HIKMICRO Viewer (nachfolgend als die APP bezeichnet) verwendet werden. Abbildung 1-1 Aussehen der Wärmebildkamera In diesem Handbuch werden die Funktionen für mehrere...
Seite 4
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera Wärmebildkamera und HIKMICRO Viewer verbinden Abbildung 1-3 Wärmebildkamera mit der APP verbinden Die Wärmebildkamera in der Abbildung oben dient NUR zu Demonstrationszwecken. Bei erfolgreicher Verbindung wird „Verbunden“ auf dem Startbildschirm angezeigt. Der Blitzableiter-Adapter und das Typ-C-Verlängerungskabel können...
Seite 5
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera Benutzerhandbuch Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Geräteinformationen > Hilfe, um detaillierte Informationen zum Gerät anzuzeigen.
Seite 6
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera Live-Ansicht Live-Ansicht In der Live-Ansicht können Sie Wärmebilder anpassen und kalibrieren, Temperaturen messen, Paletten ändern usw.
Seite 7
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera 2.1.1 Live-Ansicht-Oberfläche Abbildung 2-1 Live-Ansicht-Oberfläche...
Seite 8
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera Tabelle 2-1 Symbole der Live-Ansicht-Oberfläche Funktionen Beschreibung Optimieren Sie die Objektumrisse für eine SuperIR bessere Bilddarstellung. Sehen Sie sich das Bild der Digitalkamera Digitalkamera Ihres Telefons an. Das Gerät führt nach dem Einschalten Automatische automatisch die Flat Field Calibration (FFC) Kalibrierung durch.
Seite 9
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera Abbildung 2-2 Wärmebildkamera mit Fokusring Fokussierungseinstellung wird NUR von der Bildkamera mit Fokusring unterstützt. Bilddrehung tippen, um das Live-Bild um 90 Grad zu drehen. SuperIR einschalten, um ein verbessertes Wärmebild zu erhalten. 2.1.3 Wärmebildkalibrierung Um die Genauigkeit der Temperaturmessung und den Bildeffekt zu verbessern, wird empfohlen, eine Bildkalibrierung durchzuführen.
Seite 10
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera 2.1.4 Paletten auswählen Paletten hebt die Bilddetails hervor, da das Bild je nach Temperaturbereich unterschiedliche Farben anzeigt. tippen, um geeignete Paletten auszuwählen. Benutzerdefinierte Paletten und vordefinierte Paletten stehen zur Verfügung. Abbildung 2-3 Verschiedene Paletten Es können MAXIMAL 4 Farben in den Benutzerdefinierte Paletten festgelegt werden.
Seite 11
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera 2.1.5 Anzeigetemperaturbereich einstellen Nach der Auswahl geeigneter Paletten empfiehlt es sich, den Anzeigetemperaturbereich anzupassen, um das Wärmebild des gewünschten Ziels hervorzuheben. Autom. Anpassung Wenn Sie auf tippen, wechselt die Bildkamera zu Automatische Anpassung. Daraufhin wird der angezeigte Temperaturbereich automatisch angepasst.
Seite 12
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera Tabelle 3-1 Temperatur-Messparameter Symbol Funktion Beschreibung Stellen Sie die Distanz (Einheit: Meter [m]) Entfernung zwischen Ziel und der Bildkamera ein. Wählen Sie den Emissionsgrad des Ziels aus oder Emissionsgrad passen Sie ihn an. Temperaturbereich Legen Sie den Temperaturbereich der Ziele fest. Legen Sie die Einheit der Temperatur fest.
Seite 13
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera Es können MAXIMAL 3 benutzerdefinierte Punkte unterstützt werden, die in der Live-Ansicht festgelegt sind. 3.2.2 Linienmesswerkzeug hinzufügen 1. Auf > tippen, um eine Zeile in der Live-Ansicht hinzuzufügen 2. Optional: Linie bearbeiten Linie verschieben: Linie ziehen, um sie zu verschieben Liniengröße ändern: Spreizen Sie die Finger und ziehen Sie sie zusammen, um die Größe anzupassen.
Seite 14
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera 3. Optional: Temperaturergebnis ein- bzw. ausblenden Auf das Rechteck tippen, woraufhin ein Bearbeitungsfenster angezeigt wird. tippen, um die höchste/niedrigste/durchschnittliche Temperatur ein- oder auszublenden Auf OK tippen, um die Einstellungen zu bestätigen Es werden MAXIMAL 3 Rechtecke unterstützt, die in der Live-Ansicht angezeigt werden.
Seite 15
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera Schnappschüsse erstellen und Videos aufzeichnen Schnappschüsse aufnehmen Wenn Sie Schnappschüsse auf Ihrem Telefon speichern möchten, klicken Sie bitte auf Einstellungen > Allgemein > Speichern Sie die Bilder auf Ihrem Telefon. tippen, um Wärmebilder aufzunehmen und sie im APP-Album und auf Ihrem Telefon zu speichern.
Seite 16
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera Schnappschüsse/Videos ansehen Sie können die im Album gespeicherten Bilder und Videos wie folgt ansehen: Auf den Schnappschuss oder das Video in der unteren linken Ecke der Live-Ansicht tippen. Auf den Schnappschuss oder das Video in der unteren linken Ecke der Live-Ansicht tippen und anschließend auf tippen, um alle Schnappschüsse und Videos anzuzeigen.
Seite 17
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera Schnappschüsse und Videos teilen 1. Alben aufrufen und auf tippen, um die Schnappschüsse und Videos auszuwählen. 2. Auf tippen, um die Schnappschüsse und Videos mit Dritten zu teilen. 3. Optional: Auf tippen, um Schnappschüsse und Videos auf Ihrem Telefon zu speichern.
Seite 18
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera Aktualisierung und Wartung Bildkamera aktualisieren Für ein besseres Betriebserlebnis wird empfohlen, rechtzeitig auf die neueste Version zu aktualisieren. Die Aktualisierung der Bildkamera sieht wie folgt aus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Geräteaktualisierung > Nach Aktualisierungen suchen. ...
Seite 19
EINSCHLIEßLICH, ABER OHNE DARAUF BESCHRÄNKT ZU SEIN, MARKTGÄNGIGKEIT, ZUFRIEDENSTELLENDE QUALITÄT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. DIE NUTZUNG DES PRODUKTS DURCH SIE ERFOLGT AUF IHRE EIGENE GEFAHR. IN KEINEM FALL IST HIKMICRO IHNEN GEGENÜBER HAFTBAR FÜR BESONDERE, ZUFÄLLIGE, DIREKTE ODER INDIREKTE SCHÄDEN, EINSCHLIEßLICH, ABER OHNE DARAUF BESCHRÄNKT ZU SEIN, VERLUST VON GESCHÄFTSGEWINNEN,...
Seite 20
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera ANDERWEITIG, IN VERBINDUNG MIT DER VERWENDUNG DIESES PRODUKTS, SELBST WENN HIKMICRO ÜBER DIE MÖGLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN ODER VERLUSTE INFORMIERT WAR. SIE ERKENNEN AN, DASS DIE NATUR DES INTERNETS DAMIT VERBUNDENE SICHERHEITSRISIKEN BEINHALTET. HIKMICRO ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR ANORMALEN BETRIEB, DATENVERLUST ODER ANDERE SCHÄDEN, DIE SICH AUS...
Seite 21
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera Behördliche Informationen Diese Bestimmungen gelten nur für Produkte, die das entsprechende Zeichen oder die entsprechenden Informationen tragen. EU-Konformitätserklärung Dieses Produkt und – sofern zutreffend – das mitgelieferte Zubehör sind mit „CE“ gekennzeichnet und entsprechen daher den geltenden harmonisierten europäischen Normen, die in der Richtlinie 2014/30/EU (EMCD), der Richtlinie 2014/35/EU (LVD) und der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS) aufgeführt sind.
Seite 22
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden.
Seite 23
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera RECHTLICHER HINWEIS: Die Produkte der Wärmebildkamera-Serie unterliegen unter Umständen in verschiedenen Ländern oder Regionen Exportkontrollen, wie zum Beispiel in den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und/oder anderen Mitgliedsländern des Wassenaar-Abkommens. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Rechtsexperten oder bei den örtlichen Behörden über die erforderlichen Exportlizenzen, wenn Sie beabsichtigen, die Produkte der Wärmebildkamera-Serie in verschiedene Länder zu transferieren, zu...
Seite 24
Technischer Support Das Portal https://www.hikmicrotech.com/en/contact- us.html hilft Ihnen als HIKMICRO-Kunde, Ihre HIKMICRO-Produkte optimal zu nutzen. Über dieses Portal haben Sie Zugang zu unserem Support-Team, zu Software und Dokumentation, zu Servicekontakten usw. Wartung Warten Sie die Kamera NICHT, wenn sie eingeschaltet ist, da dies zu einem Stromschlag führen kann! Falls das Produkt nicht einwandfrei...
Seite 25
Benutzerhandbuch für Wärmebildkamera Transportwesen Bewahren Sie das Gerät beim Transport in der ursprünglichen oder einer vergleichbaren Verpackung auf. Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial nach dem Auspacken für zukünftigen Gebrauch auf. Im Falle eines Fehlers müssen Sie das Gerät in der Originalverpackung an das Werk zurücksenden.