DARAUF BESCHRÄNKT, MARKTGÄNGIGKEIT, ZUFRIEDENSTELLENDE QUALITÄT ODER EIGNUNG FÜ R EINEN BESTIMMTEN ZWECK. DIE NUTZUNG DES PRODUKTS DURCH SIE ERFOLGT AUF IHRE EIGENE GEFAHR. IN KEINEM FALL IST HIKMICRO IHNEN GEGENÜ BER HAFTBAR FÜ R BESONDERE, ZUFÄLLIGE, DIREKTE ODER INDIREKTE SCHÄDEN, EINSCHLIEßLICH, JEDOCH NICHT DARAUF BESCHRÄNKT, VERLUST VON GESCHÄFTSGEWINNEN, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG,...
Seite 3
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera SIE STIMMEN ZU, DIESES PRODUKT IN Ü BEREINSTIMMUNG MIT ALLEN GELTENDEN GESETZEN ZU VERWENDEN, UND SIE SIND ALLEIN DAFÜ R VERANTWORTLICH, DASS IHRE VERWENDUNG GEGEN KEINE GELTENDEN GESETZE VERSTÖ ßT. INSBESONDERE SIND SIE DAFÜ R VERANTWORTLICH, DIESES PRODUKT SO ZU VERWENDEN, DASS DIE RECHTE DRITTER NICHT VERLETZT WERDEN, EINSCHLIEßLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF VERÖ...
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Behördliche Informationen EU-Konformitätserklärung Dieses Produkt und – sofern zutreffend – das mitgelieferte Zubehör sind mit „CE“ gekennzeichnet und entsprechen daher den geltenden harmonisierten europäischen Normen gemäß der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU 2012/19/EU (Elektroaltgeräte-Richtlinie): Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen innerhalb der Europäischen Union nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Seite 5
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Symbol-Konventionen Die in diesem Dokument verwendeten Symbole sind wie folgt definiert. Symbol Beschreibung Zeigt eine gefährliche Situation, die, wenn nicht beachtet, zu Tod Vorsicht oder schweren Verletzungen führen kann. Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Schäden am Gerät, Datenverlust, Achtung Leistungsminderung oder unerwarteten Ergebnissen führen kann.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Sicherheitshinweis Diese Anleitungen sollen gewährleisten, dass Sie das Produkt korrekt verwenden, um Gefahren oder Sachschäden zu vermeiden. Gesetze und Vorschriften ● Die Verwendung des Produkts muss in strikter Ü bereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften zur elektrischen Sicherheit erfolgen. Transportwesen ●...
● Ü berspannungskategorie: 0 für die Tragbare Wärmebildkamera. ● Ü berspannungskategorie: II für das Netzteil. Technischer Support Das Portal https://www.hikmicrotech.com hilft Ihnen als HIKMICRO-Kunde, Ihre HIKMICRO-Produkte optimal zu nutzen. Ü ber dieses Portal haben Sie Zugang zu unserem Support-Team, zu Software und Dokumentation, zu Servicekontakten usw.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Notruf ● Sollten sich Rauch, Gerüche oder Geräusche in dem Gerät entwickeln, so schalten Sie es unverzüglich aus und ziehen Sie den Netzstecker; wenden Sie sich dann an den Kundendienst. Warnung zum Laserlicht Warnung: Die vom Gerät abgegebene Laserstrahlung kann zu Augenverletzungen, Hautverbrennungen oder der Entzündung brennbarer Substanzen führen.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Inhalt Kapitel 1 Ü bersicht ........................1 1.1 Gerätebeschreibung ......................1 1.2 Hauptfunktionen ........................1 1.3 Aufbau............................ 2 Kapitel 2 Vorbereitung ....................... 5 2.1 Gerät laden ..........................5 2.1.1 Gerät über Ladestation laden ..................5 2.1.2 Gerät über USB-Anschluss laden ................6 2.2 Ein- und Ausschalten ......................
Seite 10
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 4.4.1 Ziele mit Alarmtemperatur auf dem Bildschirm kennzeichnen ......18 4.4.2 Alarm für Thermografieregeln oder Pixel-zu-Pixel-Thermometrie festlegen ..19 Kapitel 5 Foto und Video ......................20 5.1 Foto aufnehmen ........................20 5.2 Video aufnehmen ........................ 22 5.3 Aufgenommene Dateien anzeigen ..................
Das Gerät unterstützt mehrere Paletten. Sie können den Palettenmodus entsprechend der Alarmfunktion einstellen. Client-Software-Verbindung ● Mobiltelefon: Verwenden Sie den HIKMICRO Viewer, um Live-Bilder, Aufnahmen, Aufzeichnungen usw. auf Ihrem Telefon anzuzeigen. ● PC: Verwenden Sie den HIKMICRO Analyzer, um Live-Bilder, Aufnahmen, Aufzeichnungen, Alarmmeldungen usw. auf Ihrem PC anzuzeigen.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Bluetooth Das Gerät kann über Bluetooth mit einem Headset verbunden werden. So können Sie Sprache in den Foto- oder Videoaufnahmen hören. Digital-Zoom Das Gerät unterstützt 1x-, 2x-, 4x- und 8x-Digitalzoom. Mit dem LED-Zusatzlicht wird das Gerät bei Bedarf zu einer Taschenlampe. Laserlicht Zusätzliches Fernlaserlicht.
Seite 13
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Fokusrad Objektivdeckel Wärmebildobjektiv LED Laser Stativanschluss Optische Auslöser Kabel- Linse anschluss SD-Karten- Batterie steckplatz Hinweis Das Warnzeichen befindet sich unter dem Laser und links auf dem Gerät. Tabelle 1-1 Schnittstellenbeschreibung Komponente Funktion Halten Sie die Taste gedrückt, um den Laser einzuschalten und lassen Sie Lasertaste die Taste wieder los, um den Laser auszuschalten.
Seite 14
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Achtung Die vom Gerät abgegebene Laserstrahlung kann zu Augenverletzungen, Hautverbrennungen oder der Entzündung brennbarer Substanzen führen. Bevor Sie die Funktion Zusatzlicht aktivieren, vergewissern Sie sich, dass sich weder Personen noch brennbare Substanzen vor der Laserlinse befinden.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Kapitel 2 Vorbereitung 2.1 Gerät laden Achtung Die eingebaute Batterie, die die Echtzeituhr (RTC) des Geräts mit Strom versorgt, kann sich entladen, wenn das Gerät über längere Zeit nicht verwendet wird. Es ist es ist empfehlenswert, die RTC-Batterie aufzuladen, damit die Uhr des Geräts einwandfrei funktioniert.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 2. Ziehen Sie den Akku aus dem Gerät. 3. Setzen Sie den Akku in die Ladestation ein. Sie können den Ladestatus über die Kontrollanzeige an der Ladestation ablesen. Batterie Ladestation Vorderansicht Seitenansicht Abbildung 2-2 Den Akku laden 4.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 2.2 Ein- und Ausschalten Einschalten Entfernen Sie die Objektivabdeckung und halten Sie mindestens drei Sekunden lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Sie können das Ziel beobachten, wenn die Oberfläche des Geräts stabil ist. Hinweis Nach dem Einschalten kann es mindestens 30 Sekunden dauern, bis das Gerät einsatzbereit ist. Ausschalten Wenn das Gerät eingeschaltet ist, halten Sie 3 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät...
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Bedienung per Tasten Drücken Sie die Navigationstasten, um Einstellung und Konfigurationen einzustellen. Abbildung 2-5 Bedienung per Tasten ● Drücken Sie , um den Cursor nach oben/unten/links/rechts zu bewegen. ● Drücken Sie , um zu bestätigen. 2.4 Beschreibung des Menüs Tippen Sie in der Beobachtungsoberfläche auf den Bildschirm oder drücken Sie , um die Menüleiste anzuzeigen.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Kapitel 3 Anzeigeeinstellungen 3.1 Objektiv fokussieren Stellen Sie die Brennweite des Objektivs korrekt ein, bevor Sie andere Einstellungen vornehmen. Andernfalls können die Bildanzeige und die Temperaturgenauigkeit beeinträchtigt werden. Schritte 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Richten Sie das Objektiv auf die entsprechende Szene. 3.
Seite 20
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Im thermischen Modus zeigt das Gerät die Wärmebildansicht an. Im Fusionsmodus zeigt das Gerät die kombinierten Ansicht von thermischem und optischem Kanal an. Hinweis Drücken Sie , um die Fusionsdistanz einzustellen. Oder gehen Sie zu Lokale Einstellungen → Bildeinstellungen → Parallaxen-Korrektur, um die Fusionsdistanz auszuwählen.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 3.4 Farbpaletten einstellen Sie können mit den Paletten die gewünschten Farben auswählen. Schritte 1. Wählen Sie im Hauptmenü Abbildung 3-2 Palette 2. Tippen Sie auf die Symbole, um einen Palettentyp auszuwählen. Weißglühend Der heiße Bereich ist in der Ansicht hell gefärbt. Schwarzglühend Der heiße Bereich ist in der Ansicht dunkel gefärbt.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 3.5 Digitalzoom einstellen Drücken Sie in der Live-Ansicht-Oberfläche , um den Digitalzoom auf 1x, 2x, 4x oder 8x einzustellen. Dadurch wird das Ziel oder die Szene vergrößert abgebildet. 3.6 OSD-Informationen anzeigen Gehen Sie zu Einstellungen → Bildeinstellungen→ Anzeigeeinstellungen, um die Anzeige von Informationen auf dem Bildschirm zu aktivieren.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Kapitel 4 Temperaturmessung Die Thermografie-Funktion (Temperaturmessung) liefert die Echtzeit-Temperatur der Szene und zeigt sie links auf dem Bildschirm an. Die Thermografie-Funktion ist standardmäßig eingeschaltet. 4.1 Thermografie-Einstellungen einstellen Sie haben die Möglichkeit, die Thermografie-Einstellungen einzustellen, um die Genauigkeit der Temperaturmessung zu erhöhen.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Hinweis Gehen Sie zu Lokale Einstellungen → Geräteeinstellungen → Geräteinitialisierung → Initialisierung des Messgeräts, um die Temperaturmesseinstellungen zu initialisieren. 4.1.1 Einheit einstellen Gehen Sie zu Lokale Einstellungen → Geräteeinstellungen → Einheit, um die Maßeinheiten für Temperatur und Entfernung einzustellen. Hinweis Unter Lokale Einstellungen →...
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 4.3 Thermografieregel festlegen Sie haben die Möglichkeit, die Thermografie-Einstellungen einzustellen, um die Genauigkeit der Temperaturmessung zu erhöhen. Schritte 1. Wählen Sie im Hauptmenü 2. Legen Sie die Punkt-, Linien- oder Rahmenregeln fest. Die Nummern der konfigurierten Regeln werden neben dem Regelsymbol angezeigt. Abbildung 4-1 Thermografieregel-Einstellungen 4.3.1 Punktregel festlegen Sie können vier Arten von Punktthermografieregeln festlegen.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Benutzerpunkt-Thermografie Das Gerät kann die Temperatur eines benutzerdefinierten Punktes messen. Schritte 1. Wählen Sie 2. Drücken Sie 3. Verschieben Sie den Punkt mit den Navigationstasten oder tippen Sie auf den Touchscreen, um einen Punkt auszuwählen. 4. Drücken Sie Die Temperatur des benutzerdefinierten Punktes (z.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 4.3.3 Rahmenregel festlegen Schritte 1. Wählen Sie 2. Drücken Sie , um einen Standardrahmen zu erstellen. 3. Drücken Sie , um den Rahmen nach oben/unten/links/rechts zu verschieben. 4. Drücken Sie , um den Rahmen zu vergrößern, und , um ihn zu verkleinern.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 4.4 Temperaturalarm Wenn die Temperatur von Zielen die eingestellte Alarmregel auslöst, führt das Gerät konfigurierte Aktionen aus, wie z. B. die Kennzeichnung des Alarmbereichs mit einer bestimmten Farbe, das Blinken des Regelrahmens, eine akustische Warnung oder das Versenden einer Benachrichtigung an die Client-Software.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 4.4.2 Alarm für Thermografieregeln oder Pixel-zu-Pixel-Thermometrie festlegen Alarmaktionen, wie z. B. eine akustische Warnung oder das Versenden einer Benachrichtigung an die Client-Software, werden ausgelöst, wenn die gemessene Temperatur den eingestellten Alarm- oder Warnwert überschreitet. Schritte 1. Gehen Sie zu Einstellungen → Thermografie-Einstellungen → Alarmeinstellungen. 2.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Kapitel 5 Foto und Video Setzen Sie eine Speicherkarte in das Gerät ein. Dann können Sie Videos und Fotos aufnehmen sowie wichtige Daten kennzeichnen und speichern. Hinweis ● Das Gerät unterstützt keine Foto- oder Videoaufnahme, wenn das Menü angezeigt wird. ●...
Seite 31
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Abbildung 5-1 Foto aufnehmen 8. Die Live-Ansicht friert ein und das Gerät zeigt den Aufnahmebearbeitungsdialog an. 1) Tippen Sie auf , um Textbemerkungen hinzuzufügen. Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Tastatur anzuzeigen, geben Sie einen Kommentar ein und bestätigen Sie die Eingabe. 2) Tippen Sie auf , um Sprachbemerkungen hinzuzufügen.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 5.2 Video aufnehmen Schritte 1. Ziehen Sie in der Live-Ansicht den Auslöser, um die Aufnahme zu starten. Auf der Benutzeroberfläche werden das Aufnahmesymbol und die Aufnahmedauer angezeigt. Abbildung 5-2 Video aufnehmen 2. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie den Auslöser erneut, um die Aufnahme zu beenden. Die Videoaufnahme wird automatisch gespeichert und beendet.
Bei erstmaliger Verbindung wird der Treiber automatisch installiert. Was folgt als Nächstes Sie können die aufgenommenen Fotos zur weiteren Datenanalyse in den HIKMICRO Analyzer importieren. Eine Anleitung hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch zum HIKMICRO Analyzer (in die Clientsoftware integriert unter Hilfe → Benutzerhandbuch).
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Kapitel 6 Bluetooth verbinden Sie können den mit Videos und Fotos aufgenommenen Ton über ein Bluetooth-Headset wiedergeben. Schritte 1. Wählen Sie im Hauptmenü 2. Gehen Sie zu Lokale Einstellungen → Geräteeinstellungen → Bluetooth. 3. Tippen Sie auf , um Bluetooth zu aktivieren.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Kapitel 7 Lichteinstellungen 7.1 LED-Licht einstellen Gehen Sie zu Lokale Einstellungen → Geräteeinstellungen → Zusatzlicht. Tippen Sie auf um das LED-Licht zu aktivieren oder drücken Sie in der Live-Ansicht, um das LED-Licht zu aktivieren oder zu deaktivieren. 7.2 Laser einstellen Halten Sie in der Live-Ansicht gedrückt, um das Laserlicht zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Kapitel 8 App für die thermische Ansicht verbinden Das Gerät unterstützt sowohl eine WLAN-Verbindung als auch eine WLAN-Hotspot-Funktion. Indem Sie das Gerät mit dem HIKMICRO Viewer verbinden, können Sie es über den Mobiltelefon-Client steuern. 8.1 Ü ber WLAN verbinden Bevor Sie beginnen Laden Sie den HIKMICRO Viewer auf Ihr Smartphone herunter und installieren Sie ihn.
Sie können über den Client die Live-Ansicht anzeigen sowie Fotos und Videos aufnehmen. 8.2 Ü ber Hotspot verbinden Bevor Sie beginnen Laden Sie den HIKMICRO Viewer auf Ihr Smartphone herunter und installieren Sie ihn. Schritte 1. Gehen Sie zu Lokale Einstellungen → Geräteeinstellungen → WLAN-Hotspot-Einstellungen.
Seite 38
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Hinweis Tippen Sie NICHT auf die Eingabe- oder die Leertaste und geben Sie mindestens 8 Zeichen ein, denn sonst ist das Passwort möglicherweise nicht korrekt. 5. Tippen Sie auf Schließen, um die Tastatur auszublenden. 6. Verbinden Sie Ihr Telefon mit dem WLAN-Hotspot des Geräts. 7.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera Kapitel 9 Wartung 9.1 Gerätedaten anzeigen Gehen Sie zu Lokale Einstellungen → Geräteinformationen, um die Geräteinformationen anzuzeigen. 9.2 Datum und Zeit einstellen Schritte 1. Gehen Sie zu Lokale Einstellungen → Geräteeinstellungen → Zeit und Datum. 2. Stellen Sie Datum und Zeit ein. 3.
Stoff 0,98 Hartpappe 0,90 Weißes Papier 0,90 Wasser 0,96 10.2 Gerätebefehle Scannen Sie den folgenden QR-Code, um gerätespezifische Befehle über die serielle Schnittstelle des Geräts abzurufen. Beachten Sie, dass die Befehlsliste die gebräuchlichen Befehle der seriellen Schnittstelle für HikMicro-Wärmebildkameras enthält.
Benutzerhandbuch für tragbare Wärmebildkamera 10.3 Gerätekommunikationsmatrix Scannen Sie den nachstehenden QR-Code, um die Kommunikationsmatrix des Geräts abzurufen. Beachten Sie, dass die Matrix alle Kommunikationsanschlüsse der HikMicro-Wärmebildkameras enthält. 10.4 Häufige Fragen Scannen Sie den nachstehenden QR-Code, um häufige Fragen zum Gerät abzurufen.