Herunterladen Diese Seite drucken
HIKMICRO M Serie Benutzerhandbuch
HIKMICRO M Serie Benutzerhandbuch

HIKMICRO M Serie Benutzerhandbuch

Tragbare wärmebildkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M Serie:

Werbung

Tragbare Wä rmebildkamera
Benutzerhandbuch fü r die M-Serie

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HIKMICRO M Serie

  • Seite 1 Tragbare Wä rmebildkamera Benutzerhandbuch fü r die M-Serie...
  • Seite 2 BESCHRÄ NKT ZU SEIN, MARKTGÄ NGIGKEIT, ZUFRIEDENSTELLENDE QUALITÄ T ODER EIGNUNG FÜ R EINEN BESTIMMTEN ZWECK. DIE NUTZUNG DES PRODUKTS DURCH SIE ERFOLGT AUF IHRE EIGENE GEFAHR. IN KEINEM FALL IST HIKMICRO IHNEN GEGENÜ BER HAFTBAR FÜ R BESONDERE, ZUFÄ LLIGE, DIREKTE ODER INDIREKTE SCHÄ DEN, EINSCHLIEß...
  • Seite 3 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie CYBERANGRIFFEN, HACKERANGRIFFEN, VIRUSINFEKTION ODER ANDEREN SICHERHEITSRISIKEN IM INTERNET ERGEBEN. HIKMICRO WIRD JEDOCH BEI BEDARF ZEITNAH TECHNISCHEN SUPPORT LEISTEN. SIE STIMMEN ZU, DIESES PRODUKT IN Ü BEREINSTIMMUNG MIT ALLEN GELTENDEN GESETZEN ZU VERWENDEN, UND SIE SIND ALLEIN DAFÜ R VERANTWORTLICH, DASS IHRE VERWENDUNG GEGEN KEINE GELTENDEN GESETZE VERSTÖ...
  • Seite 4 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Behö rdliche Informationen Hinweis Diese Bestimmungen gelten nur fü r Produkte, die das entsprechende Zeichen oder die entsprechenden Informationen tragen. EU-Konformitä tserklä rung Dieses Produkt und – sofern zutreffend – das mitgelieferte Zubehö r sind mit „CE“...
  • Seite 5 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie folgenden Hinweise, wenn das Gerät im 5-GHz-Band betrieben wird: Entsprechend dem Artikel 10 (10) der Richtlinie 2014/53/EU ist dieses Gerät beim Betrieb im Frequenzbereich von 5150 bis 5350 MHz auf die Verwendung im Innenbereich beschränkt: Ö...
  • Seite 6 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzufü hren. Altgeräte gehö ren insbesondere nicht in den Hausmü ll, sondern in spezielle Sammel- und Rü ckgabesysteme. Batterien und Akkus sowie Lampen: Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, die zerstö...
  • Seite 7 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Symbol-Konventionen Die in diesem Dokument verwendeten Symbole sind wie folgt definiert. Symbol Beschreibung Zeigt eine gefährliche Situation, die, wenn nicht beachtet, zu Gefahr Tod oder schweren Verletzungen fü hren kann. Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie Achtung nicht vermieden wird, zu Schäden am Gerät, Datenverlust, Leistungsminderung oder unerwarteten Ergebnissen fü...
  • Seite 8 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Sicherheitshinweis Diese Anleitungen sollen gewährleisten, dass Sie das Produkt korrekt verwenden, um Gefahren oder Sachschäden zu vermeiden. Gesetze und Vorschriften ● Die Verwendung des Produkts muss in strikter Ü bereinstimmung mit den ö rtlichen Vorschriften zur elektrischen Sicherheit erfolgen.
  • Seite 9 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie ● Setzen Sie Batterien keinem extrem niedrigen Luftdruck aus. Das kann zu einer Explosion oder zum Auslaufen von entflammbarer Flü ssigkeit oder Gas fü hren. ● Entsorgen Sie die verbrauchten Batterien gemäß den Anweisungen. ●...
  • Seite 10 Das Portal hilft Ihnen als HIKMICRO-Kunde, Ihre HIKMICRO-Produkte optimal zu nutzen. Ü ber dieses Portal haben Sie Zugang zu unserem Support-Team, zu Software und Dokumentation, zu Servicekontakten usw. Notruf ● Sollten sich Rauch, Gerü che oder Geräusche in dem Gerät entwickeln, so schalten Sie es unverzü...
  • Seite 11 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Betriebswellenlä nge der Brille sollte länger als die Spitzenwellenlänge des Lasers sein und ihre optische Dichte sollte hö her als 0D5+ sein. ● Wartung des Lasers: Der Laser muss nicht regelmäß ig gewartet werden. Wenn der Laser nicht funktioniert, muss die Lasereinheit im Rahmen der Garantie im Werk ausgetauscht werden.
  • Seite 12 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Inhalt Kapitel 1 Ü bersicht ........................1 1.1 Gerätebeschreibung ....................... 1 1.2 Hauptfunktionen ......................1 1.3 Aufbau ..........................3 Kapitel 2 Vorbereitung ......................6 2.1 Gerät laden ........................6 2.1.1 Gerät ü ber Ladestation laden ................6 2.1.2 Gerät ü...
  • Seite 13 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie 3.10 Digitalzoom anpassen ....................26 3.11 OSD-Informationen anzeigen ..................26 Kapitel 4 Temperaturmessung ..................... 27 4.1 Messparameter einstellen ................... 27 4.1.1 Einheit einstellen ....................29 4.2 Bildmessung einstellen ....................29 4.3 Messgerät einstellen ....................30 4.3.1 An benutzerdefinierten Punktes messen ............
  • Seite 14 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie 7.4.4 Bilder bearbeiten ....................59 7.4.5 Tag-Notiz-Vorlagen importieren und verwalten ..........61 7.5 Dateien exportieren ...................... 62 7.5.1 Dateien auf den PC exportieren ............... 62 7.5.2 Dateien auf Mobilgeräte exportieren ............... 63 7.5.3 Dateien ü ber Bluetooth exportieren ..............64 Kapitel 8 Mit dem Thermal View-Mobiltelefon-Client verbinden .........
  • Seite 15 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Kapitel 1 Ü bersicht 1.1 Gerä tebeschreibung Die tragbare Wärmebildkamera ist ein Gerät zur Aufnahme von visuellen und thermischen Bildern. Es kann die Temperatur messen, Videos aufzeichnen, Schnappschü sse machen, Alarme auslö sen und sich ü ber WLAN oder einen Hotspot mit einer Client-Software verbinden.
  • Seite 16 Bilder offline analysieren und einen Bericht ü ber die App generieren und teilen. Suchen Sie in Ihrem App Store nach HIKMICRO Viewer, um die App herunterzuladen. ● PC: Verwenden Sie HIKMICRO Analyzer, um Bilder offline professionell zu analysieren, einen benutzerdefinierten Formatbericht auf Ihrem PC zu erstellen und die Live-Ansicht des Geräts zu durchsuchen.
  • Seite 17 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Bilddateien auf das Telefon ü bertragen. Digitaler Zoom Das Gerät unterstü tzt einen Digitalzoom von 1,0× bis 8,0×. IR-Strahler Mit dem LED-Zusatzlicht wird das Gerät bei Bedarf zu einer Taschenlampe. Laserlicht Zusätzliches Fernlaserlicht. 1.3 Aufbau Hinweis Das Erscheinungsbild kann je nach Modell variieren.
  • Seite 18 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Abbildung 1-2 Aufbau (Seitenansicht) I Abbildung 1-3 Aufbau (Seitenansicht) II Hinweis Das Warnzeichen befindet sich im Objektivdeckel. Tabelle 1-1 Schnittstellenbeschreibung Komponente Funktion Halten Sie die Taste gedrü ckt, um den Laser einzuschalten und Lasertaste lassen Sie die Taste wieder los, um den Laser auszuschalten.
  • Seite 19 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Komponente Funktion ● Drü cken Sie , um Parameter auszuwählen. ● Drü cken Sie , um zum Untermenü zu wechseln. ● Drü cken Sie , um zum vorherigen Menü zurü ckzukehren. ● Drü cken Sie zur Bestätigung.
  • Seite 20 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Kapitel 2 Vorbereitung 2.1 Gerä t laden 2.1.1 Gerä t ü ber Ladestation laden Schritte Hinweis Laden Sie das Gerät mit dem vom Hersteller gelieferten Kabel und Netzteil (oder einem Netzteil, das der Eingangsspannung gemäß den technischen Daten entspricht) auf. 1.
  • Seite 21 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Abbildung 2-2 Den Akku laden 4. Wenn der Akku vollständig geladen ist, nehmen Sie den Akku aus der Ladestation. 5. Richten Sie die Fü hrung des Akkus mit dem Gerät aus und setzen Sie den Akku in das Gerät ein.
  • Seite 22 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie 2.2 Ein-/Ausschalten Einschalten Entfernen Sie die Objektivabdeckung und halten Sie mindestens drei Sekunden lang gedrü ckt, um das Gerät einzuschalten. Sie kö nnen das Ziel beobachten, wenn die Oberfläche des Geräts stabil ist. Hinweis Nach dem Einschalten kann es mindestens 30 Sekunden dauern, bis das Gerät einsatzbereit ist.
  • Seite 23 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie der automatische Ruhemodus nicht ausgelö st. Wenn Sie jedoch auf drü cken, wird die Videoaufnahme oder die geplante Aufnahme beendet und das Gerät in den Ruhemodus versetzt. 2.4 Bedienung Das Gerät unterstü tzt die Bedienung per Touchscreen und per Tasten. Bedienung per Touchscreen Tippen Sie auf auf den Bildschirm, um Einstellung und Konfigurationen einzustellen.
  • Seite 24 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Auf dem Bildschirm des Geräts wird nach dem Hochfahren die Live-Ansicht der Wärmebildkamera angezeigt. Abbildung 2-6 Live-Ansicht-Oberflä che Tabelle 2-1 Beschreibung der Live-Ansicht-Oberfläche Beschreibungen Statusleiste. Hier werden der Betriebsstatus des Geräts, z. B. der Akkustand und die Verbindungen, angezeigt.
  • Seite 25 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Hauptmenü Das Hauptmenü unterstü tzt folgende Funktionen (von links nach rechts): Einstellungen, Durchsuchen und Verwalten lokaler Dateien, Konfiguration des Anzeigemodus, Temperaturmessung, Ä ndern von Paletten sowie Level & Span. Abbildung 2-7 Hauptmenü Nach-unten-wischen-Menü Wischen Sie in der Live-Ansicht auf dem Bildschirm von oben nach unten, um das Nach-unten-wischen-Menü...
  • Seite 26 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Beschreibungen Geräte-Hotspoteinstellen zur Konfiguration von Hotspots finden Sie unter LED-Licht ein- und ausschalten. Schalten Sie die automatische Drehung ein/aus, und die Statusleiste, das Hauptmenü und die Temperaturskala verschieben sich von der horizontalen Richtung in die vertikale Richtung. Anweisungen hierzu finden Sie unter Automatische Drehung einstellen Wechseln Sie das Thema wechseln.
  • Seite 27 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Kapitel 3 Anzeigeeinstellungen Hinweis Ihr Gerät fü hrt in regelmäß igen Abständen eine Selbstkalibrierung durch, um Bildqualität und Messgenauigkeit zu optimieren. Bei diesem Vorgang wird das Bild kurz angehalten und Sie hören einen „Klickton“, wenn sich ein Verschluss vor dem Detektor bewegt. Die Selbstkalibrierung findet während des Startvorgangs oder in sehr kalten oder heiß...
  • Seite 28 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie 3.2 Bildschirmhelligkeit einstellen Rufen Sie das Wischmenü auf oder gehen Sie zu Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bildschirmhelligkeit. Wischen Sie ü ber den Helligkeitsregler oder drü cken Sie auf / , um die Bildschirmhelligkeit anzupassen. 3.3 Automatische Drehung einstellen Das Gerät unterstü...
  • Seite 29 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Hinweis Wählen Sie BiB aus und rufen Sie das BiB-Einstellmenü auf. ● Position anpassen: Tippen Sie auf die BiB-Ansicht und ziehen Sie an die gewü nschte Position auf dem Bildschirm. ● Grö ß e anpassen: Tippen Sie auf eine der Ecken der BiB-Ansicht und ziehen Sie daran, um die Grö...
  • Seite 30 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Weiß glü hend Der heiß e Bereich ist in der Ansicht hell gefärbt. Abbildung 3-2 Weiß glü hend – Beispiel Schwarzglü hend Der heiß e Bereich ist in der Ansicht dunkel gefärbt. Abbildung 3-3 Schwarzglü hend – Beispiel Regenbogen Das Ziel zeigt verschiedene Farben.
  • Seite 31 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Abbildung 3-5 Eisenbogen – Beispiel Rotglü hend Der heiß e Bereich ist in der Ansicht rot gefärbt. Abbildung 3-6 Rotglü hend – Beispiel Fusion Heiß e Bereiche sind gelb und kalte Bereiche sind lila gefärbt. Abbildung 3-7 Fusion –...
  • Seite 32 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Abbildung 3-8 Regen – Beispiel Blau-Rot Heiß e Bereich im Bild sind rot, der Rest ist blau. Abbildung 3-9 Blau-Rot – Beispiel Fokusmoduspaletten Anhand von Fokuspaletten kö nnen die Ziele, die innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs liegen, mit Fusionspaletten und die anderen mit den Weiß...
  • Seite 33 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie 2. Tippen Sie auf die Symbole, um einen Alarmmoduspaletten-Typ auszuwählen. Tabelle 3-1 Beschreibung der Symbole Symbol Alarmmodus Beschreibung Beispiel Stellen Sie hier eine Alarmtemperatur ein. Ziele, Ü ber Alarm deren Temperatur ü ber dem eingestellten Wert liegt, werden in Rot angezeigt.
  • Seite 34 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Symbol Alarmmodus Beschreibung Beispiel und 80 empfohlen. Eine grö ß ere Zahl bedeutet einen hö heren Isoliationsbedarf. Hinweis Die Isolationsprü fung sollte in Innenräumen durchgefü hrt werden. 3. Legen Sie einen Temperaturbereich fest. –...
  • Seite 35 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Symbol Palettenmodus Beschreibung Beispiel Stellen Sie einen Temperaturschwellenwert ein. Unter dem Ziele, deren Temperatur unter Fokus dem Einstellwert liegt, werden mit Fusionspaletten angezeigt. Stellen Sie einen Temperaturbereich (z. B. 90 °C bis 150 °C) ein. Ziele, die Intervallfokus innerhalb dieses Bereichs liegen, werden mit...
  • Seite 36 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Manuelle Es gibt zwei Mö glichkeiten, den Anzeigetemperaturbereich Anpassung manuell einzustellen: Gehen Sie zu Einstellungen > Messungseinstellungen > Manueller Level und Span Modus, um den bevorzugten Modus auszuwählen. Weitere Anweisungen Einstellung von Nur Level im manuellen hierzu finden Sie unter Modus Einstellung von Level &...
  • Seite 37 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Erhö hen oder verringern Sie die Werte fü r die maximale und fü r die minimale Temperatur unter Beibehaltung des Temperaturbereichs. Sie kö nnen den Temperaturbereich auch gleichmä ß ig erweitern oder verringern. Bevor Sie beginnen Gehen Sie zu Einstellungen >...
  • Seite 38 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Span“ auf Automatisch festgelegt ist. Wenn Sie den Anzeigemodus oder den Modus „Level und Span“ ändern, während SuperIR auf EIN eingestellt ist, wird die Funktion ohne Vorwarnung automatisch auf AUS gestellt. ● SuperIR im Live-Streaming und in aufgenommenen radiometrischen Bildern hat denselben Ein-/Ausschalter.
  • Seite 39 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie 3.9 Farbverteilung einstellen Die Farbverteilungsfunktion bietet verschiedene Bildanzeigeeffekte in Level & Span automatisch. Die Farbverteilungsmodi Linear und Histogramm kö nnen fü r verschiedene Anwendungsszenarien ausgewählt werden. Bevor Sie beginnen Wählen Sie unter Level & Span Automatisch. Schritte 1.
  • Seite 40 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie 3.10 Digitalzoom anpassen Drü cken Sie in der Live-Ansicht-Oberfläche , um das Digitalzoom-Einstellmenü aufzurufen. ● Halten Sie oder gedrü ckt, um das Bild kontinuierlich zu vergrö ß ern oder zu verkleinern. Abbildung 3-13 Anpassung des Vergrö ß erungsverhä ltnisses kontinuierlich ●...
  • Seite 41 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Kapitel 4 Temperaturmessung Die Temperaturmessfunktion misst die Temperatur der Szene in Echtzeit und zeigt sie links auf dem Bildschirm an. Beim Lesen der Messergebnisse werden Sie manchmal bestimmte Zeichen, z. B. „~“, vor den Werten finden.
  • Seite 42 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie 1. Gehen Sie zu Einstellungen > Temp. Messungseinstellungen. 2. Stellen Sie den Temperaturbereich, den Emissionsgrad usw. ein. Temperaturbereich Wählen Sie einen Temperaturmessbereich, der der Temperatur Ihrer Ziele entspricht. Wenn Sie ein Ziel mit unbekanntem Temperaturbereich oder Ziele mit verschiedenen unterstü...
  • Seite 43 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Hinweis ● Die Funktion wird nur von bestimmten Modellen unterstü tzt. ● SuperTemp ist standardmäß ig aktiviert. Es wird empfohlen, es auszuschalten, wenn die Temperaturergebnisse bei komplexen Messszenarien ungenau sind. 3. Gehen Sie zum vorherigen Menü zurü ck, um die Einstellungen zu speichern. Hinweis Gehen Sie zu Einstellungen >...
  • Seite 44 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Abbildung 4-1 Bildmessungen 4.3 Messgerä t einstellen Sie haben die Mö glichkeit, die Temperaturmesseinstellungen einzustellen, um die Genauigkeit der Temperaturmessung zu erhö hen. Bevor Sie beginnen Stellen Sie Parameter wie Luftfeuchtigkeit, Tansmission der externen Optik und Messparameter einstellen Reflexionstemperatur ein.
  • Seite 45 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie ΔT Informationen zum Konfigurieren von ΔT-Werkzeugen finden Sie ΔT messen und ΔT-Alarm unter Was folgt als Nächstes Stellen Sie den Temperaturalarm ein, dann werden Alarmaktionen wie akustische Warnung und blinkender Alarm ausgelö st, wenn die geprü fte Temperatur den eingestellten Temperaturalarm Alarmwert ü...
  • Seite 46 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Hinweis ● Das Gerät unterstü tzt maximal zehn benutzerdefinierte Punkte. ● Ziehen Sie die Punkt-Werkzeugliste links auf dem Bildschirm oder drü cken Sie die Navigationsschaltflächen, um die gesamte Werkzeugliste anzuzeigen. 7. Optional: Ä ndern Sie die Werkzeuge fü r benutzerdefinierte Punkte, blenden Sie die Werkzeuge und Messergebnisse ein oder aus usw.
  • Seite 47 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Entfernung Hier stellen Sie die Entfernung zwischen dem Ziel und dem Gerät ein. Max./Min./Durchschnittstemperatur Tippen Sie darauf, um die Anzeige der Temperaturtypen zu aktivieren. Die hö chste Temperatur, die niedrigste Temperatur und die Durchschnittstemperatur der Linie werden links auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 48 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie – Tippen Sie auf dem Touchscreen auf die Ecke des Rechtecks und ziehen Sie daran, um es zu vergrö ß ern oder zu verkleinern. 5. Tippen Sie auf , um die Temperaturmessparameter zu ändern. Emissionsgrad Legen Sie den Emissionsgrad Ihres Ziels fest.
  • Seite 49 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie 1. Wählen Sie 2. Drü cken Sie oder tippen Sie auf , um einen Standardkreis zu erstellen. 3. Verschieben Sie den Kreis an die gewü nschte Position. – Tippen Sie auf den Kreis und drü cken Sie die Navigationsschaltflächen, um den Kreis nach oben/unten/links/rechts zu verschieben.
  • Seite 50 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Entfernung zu ändern. Tippen Sie darauf, um das Werkzeug und die Messergebnisse auszublenden oder anzuzeigen. Tippen Sie darauf, um das Werkzeug zu lö schen. 9. Drü cken Sie zum Speichern und Beenden. 4.3.5 ΔT messen und ΔT-Alarm Durch Ermitteln der Temperaturdifferenz (ΔT) zwischen Messwerkzeugen oder zwischen einem Messwerkzeug und einer festen Temperatur kann das Gerät Temperaturausnahmen genauer und schnell erkennen.
  • Seite 51 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie 4) Tippen Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern. 3. Optional: Wiederholen Sie die obigen Schritte, um weitere ΔT-Werkzeuge festzulegen. 4. Optional: Ändern Sie die ΔT-Werkzeuge, blenden Sie die Werkzeuge und Messergebnisse ein oder aus usw. Tippen Sie darauf, um das Bearbeitungsmenü...
  • Seite 52 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Hinweis Die unterstü tzten Alarmverknü pfungen variieren je nach Modell. Die verfü gbaren Optionen finden Sie auf dem Gerät selbst. Alarmschwellenwert Wenn die gemessene Temperatur den Schwellwert ü berschreitet, sendet das Gerät eine Alarmmeldung an die Client-Software. Es gibt einen Signalton aus, wenn akustische Warnung aktiviert ist.
  • Seite 53 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Kapitel 5 SuperScene+ SuperScene+ verwendet integrierte Algorithmen, um Temperaturmessziele in bestimmten Szenarien zu identifizieren und festzustellen, ob Temperaturanomalien vorliegen. SuperScene+ verfü gt ü ber 2 Arbeitsmodi. PCB-Inspektion Wird verwendet, um Hochtemperaturanomalien auf Leiterplatten (PCBs) zu identifizieren. Dabei handelt es sich typischerweise um Komponenten, bei denen Probleme wie Ausfälle oder Lö...
  • Seite 54 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Schritte 1. Aktivieren Sie die PCB-Inspektionsfunktion. 1) Gehen Sie zu Einstellungen > Kamera-Einstellungen > SuperScene+ und wählen Sie PCB-Inspektion. 2) Drü cken Sie Hinweis Fü r die erstmalige Verwendung ist die Einrichtung einer Erkennungsvorlage erforderlich.
  • Seite 55 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Abbildung 5-1 PCB-Inspektion Was folgt als Nächstes Bild Wenn Sie Inspektionsergebnisse erfassen oder aufzeichnen mü ssen, lesen Sie bitte und Video 5.1.1 PCB-Inspektionsvorlage konfigurieren Beim Konfigurieren der Inspektionsvorlage mü ssen tatsächliche Wärmebildbilder von PCB aufgenommen werden und im Bild sollten Rechteckwerkzeuge und entsprechende Temperaturmessparameter eingestellt werden.
  • Seite 56 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie 3. Richten Sie die Linse des Geräts auf die Leiterplatte oder den zu prü fenden Bereich und drü cken Sie dann den Auslö ser, um ein Szenenbild aufzunehmen. Hinweis Bei Modellen, die eine manuelle Fokuseinstellung unterstü tzen, kö nnen Sie den Fokusring einstellen, um ein klares Bild zu erhalten.
  • Seite 57 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie werden. 5.1.2 PCB-Inspektionsvorlage bearbeiten PCB-Vorlagen kö nnen umbenannt oder gelö scht werden. Szenenvorlagen unterstü tzen das Umbenennen, Lö schen und Ä ndern von Werkzeugen und Parametern zur Temperaturmessung. Umbenennen und Lö schen von PCB-Inspektionsvorlagen 1.
  • Seite 58 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie 3) Wählen Sie Alarme und legen Sie Regeln fü r den Temperaturalarm fest. Das Gerät unterstü tzt Hohe Temperatur. Alarm und ΔT-Alarm. Alarmtyp Beschreibung Wenn die hö chste Temperatur innerhalb des Rechtecks des erkannten Ziels den eingestellten Wert Alarmschwellenwert ü...
  • Seite 59 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Abbildung 5-2 Schalttafel 3. Optional: Wenn Sie den Erkennungstyp ändern mö chten, tippen Sie auf das Schalttafel-Symbol in der oberen linken Ecke, um die Einstellungsoberfläche aufzurufen. Was folgt als Nächstes Bild Wenn Sie Inspektionsergebnisse erfassen oder aufzeichnen mü ssen, lesen Sie bitte und Video...
  • Seite 60 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Kapitel 6 Kondensationsalarm Der Kondensationsalarm markiert die Oberfläche, bei der die relative Luftfeuchtigkeit den eingestellten Schwellenwert ü berschreitet. Schritte 1. Wählen Sie im Hauptmenü Paletten. 2. Tippen Sie auf 3. Stellen Sie die Umgebungstemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und den Feuchtigkeitsschwellwert fü...
  • Seite 61 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Kapitel 7 Bild und Video Setzen Sie eine Speicherkarte in das Gerät ein. Dann kö nnen Sie Videos und Bilder aufnehmen sowie wichtige Daten kennzeichnen und speichern. Hinweis ● Das Gerät unterstü tzt keine Foto- oder Videoaufnahme, wenn das Menü angezeigt wird. ●...
  • Seite 62 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie ● Ein Bild aufnehmen: Wenn Vor dem Speichern bearbeiten NICHT aktiviert ist (Einstellungen > Kamera-Einstellungen), wird das Live-Bild eingefroren und im Standard-Speicheralbum gespeichert. Wenn die Option aktiviert ist, ruft das Gerät das Bildbearbeitungsmenü auf. Tabelle 7-1 Bearbeitungsoptionen Beschreibungen Textnotiz...
  • Seite 63 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Beschreibungen Einstellungen zu speichern. 4. Optional: Drü cken Sie die Navigationstasten, um zwischen verschiedenen Tags zu wechseln, und drücken Sie „OK“, um die Einstellungen zu speichern. Bildhinweis. Fü gen Sie visuelle Bildnotizen fü r aufgenommene radiometrische Bilder hinzu: 1.
  • Seite 64 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Beschreibungen 5. Nachdem Sie die Zeichnung fertiggestellt haben, wählen Sie , um die Skizze zu speichern. Nachdem Sie alle Informationen zum Bild hinzugefü gt haben, wählen Sie Speichern aus, um den Vorgang zu beenden. ●...
  • Seite 65 Gehen Sie zu Einstellungen > Kamera-Einstellungen > Videotyp, um das Videoformat zum Speichern festzulegen. Radiometrisches Video Bei Videos dieses Formats werden radiometrische Daten angehängt. Sie kö nnen nur mit dem HIKMICRO Analyzer wiedergegeben und weiter analysiert werden. Hinweis Wenn weniger als 500 MB Speicherkapazität zur Verfü gung stehen, ist die Aufnahme radiometrischer Videos nicht mö...
  • Seite 66 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Bildrate Eine hö here Bildrate bietet ein flü ssigeres Video mit mehr Details, insbesondere bei Bewegungen. Eine hö here Bildrate bedeutet aber auch grö ß ere Videodateien, die mehr Speicherplatz verbrauchen. Gehen Sie zu Einstellungen > Kamera-Einstellungen > Bildratenkonfiguration, um die Bildratenkonfiguration zu aktivieren.
  • Seite 67 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie 7.3 Festlegung der Dateibezeichnungsregel Die Regeln fü r die Benennung von Dateien fü r aufgenommene Bilder und Videos kö nnen vom Benutzer angepasst werden. Die konfigurierbaren Teile sind der Dateinamenkopf und die Hauptbenennungsregel. Dateiname = Dateinamenkopf + Hauptteil + Format-Suffix ●...
  • Seite 68 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie 4. Anweisungen zum Ä ndern eines Bildes, zum Beispiel das Bearbeiten seiner Text- oder Bilder Sprachnotizen sowie zum Ä ndern der Wärmebildparameter finden Sie unter bearbeiten Hinweis Die Bildbearbeitungsfunktion variiert innerhalb der Serie. Die verfü gbaren Bedienungsoptionen finden Sie auf Ihrem Gerät.
  • Seite 69 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Ordnertyp Ordnersymbol Beschreibung Speichert gelö schte Bilder oder Videos aus anderen Ordnern. Benutzer kö nnen Dateien in diesem Ordner bei Bedarf in ihren ursprü nglichen Pfaden wiederherstellen. Der gelö schte Ordner kann bis zu 1000 Dateien speichern.
  • Seite 70 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Ordnertyp Ordnersymbol Beschreibung Dateien im Favoritenordner kö nnen angezeigt, bearbeitet und stapelweise gesendet, gelö scht oder aus den Favoriten entfernt werden. Die Vorgänge ähneln denen in einem normalen Dateien Ordner. Einzelheiten finden Sie unter verwalten Hinweis ●...
  • Seite 71 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie und dieses Symbol wird nicht angezeigt. ● Wenn die Gesamtzahl der Dateien und Unterordner im Ordner das Limit erreicht, kö nnen keine weiteren Ordner hinzugefü gt werden. 2) Geben Sie einen Ordnernamen ein. Hinweis Ordnernamen dü...
  • Seite 72 Video Gerät wiedergegeben werden. Die Dateierweiterung wird durch die Bildrate des Videos bestimmt. Verwenden Sie HIKMICRO Analyzer, um die Datei wiederzugeben und zu analysieren. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version, andernfalls wird die .hrv-Datei mö glicherweise nicht unterstü tzt.
  • Seite 73 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Sie die gesamte Auswahl aufheben mö chten, tippen Sie auf Eine ausgewählte Datei wird mit einem in der oberen rechten Ecke. 3) Tippen Sie auf Lö schen, Senden, Favorit oder Verschieben. ● Wenn Sie auf Lö schen tippen, werden bestätigte Lö schungen in den Lö...
  • Seite 74 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Beschreibung vorhandene Sprachnotiz wiedergeben oder lö schen. ● Wenn eine Datei bereits eine Sprachnotiz enthält, tippen Sie auf das Symbol, um die Notiz wiederzugeben oder zu lö schen. ● Wenn der Datei keine Sprachnotiz angehängt ist, drü cken Sie oder tippen Sie auf Bearbeiten eines QR-Code-Hinweises.
  • Seite 75 5. Nachdem Sie die Zeichnung fertiggestellt haben, wählen Sie , um die Skizze zu speichern. Hinweis Die Hinweise kö nnen während der Analyse der Wärmebilder im HIKMICRO Analyzer gelesen und angezeigt werden. 7.4.5 Tag-Notiz-Vorlagen importieren und verwalten Tag-Notiz-Vorlagen enthalten den vordefinierten Tag-Namen und Optionen. Wenn die Vorlage importiert und aktiviert ist, kö...
  • Seite 76 Besuchen Sie unsere Website www.hikmicrotech.com, um die Software HIKMICRO Analyzer herunterzuladen. Schritte 1. Generieren Sie Vorlagen fü r Tag-Notizen in HIKMICRO Analyzer. Die Bedienungsanleitung erhalten Sie ü ber die Hilfe-Funktion in der oberen rechten Ecke des Software-Fensters. Die generierten Vorlagendateien werden im PC-Verzeichnis gespeichert: Public\HIKMICRO Analyzer\TextRemarkTemplate.
  • Seite 77 Hinweis Bei erstmaliger Verbindung wird der Treiber automatisch installiert. Was folgt als Nächstes Sie kö nnen die aufgenommenen Fotos zur weiteren Datenanalyse in den HIKMICRO Analyzer importieren. Weitere Informationen zur Bedienungsanleitung finden Sie im Benutzerhandbuch fü r HIKMICRO Analyzer 7.5.2 Dateien auf Mobilgeräte exportieren Verbinden Sie Ihr Gerät ü...
  • Seite 78 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie ● Speichern Sie die exportierten Dateien im Telefonalbum: Gehen Sie in der App zu Einstellungen > Allgemein > Bilder auf Telefon speichern. 7.5.3 Dateien ü ber Bluetooth exportieren Koppeln Sie das Bluetooth-Gerät mit dem Bluetooth-Telefon und exportieren Sie Bilder aus den Alben des Geräts in das lokale Album Ihres Telefons.
  • Seite 79 Verbindung. Wenn Sie das Gerät mit der mobilen App verbinden, kö nnen Sie es ü ber das Mobilgerät steuern. 8.1 Gerä t ü ber WLAN verbinden Bevor Sie beginnen Scannen Sie den QR-Code unten zum Herunterladen und Installieren des HIKMICRO Viewer auf Ihrem Telefon. Android Schritte 1.
  • Seite 80 Verbindung hergestellt ist. 5. Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit dem WLAN, mit dem das Gerät verbunden ist. 6. Ö ffnen Sie HIKMICRO Viewer und tippen Sie auf + > Gerät hinzufü gen > Verbinden, um das Gerät hinzuzufü gen. 7. Optional: Scannen Sie den QR-Code fü r das WLAN, um das Gerät hinzuzufü gen.
  • Seite 81 ● Wenn Sie das Gerät wiederherstellen, wird das Hotspot-Passwort durch ein neues zufälliges Passwort ersetzt. 3) Drücken Sie „OK“, um die Einstellungen zu speichern. 4. Ö ffnen Sie HIKMICRO Viewer und tippen Sie auf + > Gerät hinzufü gen > Verbinden, um...
  • Seite 82 5. Optional: Scannen Sie den QR-Code des Hotspots, um das Gerät hinzuzufü gen. 1) Wenn Sie den Hotspot des Geräts aktivieren, wird ein QR-Code angezeigt. 2) Starten Sie HIKMICRO Viewer und tippen Sie auf + > QR-Code scannen. 3) Richten Sie die Kamera des Telefons auf den QR-Code des Geräts.
  • Seite 83 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Kapitel 9 Bluetooth-Geräte koppeln Koppeln Sie Ihre Kamera mit einem externen Bluetooth-Wiedergabegerät (Lautsprecher oder Kopfhö rer), um den mit Videos und Fotos aufgenommenen Ton wiederzugeben. Auß erdem kö nnen Sie Ihre Kamera mit Mobiltelefonen mit Android-System koppeln, um aufgenommene Bilder auf das Telefon zu exportieren.
  • Seite 84 Sie kö nnen das Gerät ü ber ein mitgeliefertes USB-Kabel an Ihren PC anschließ en, um die Live-Ansicht zu starten, Schnappschü sse zu machen, Aufnahmen zu machen usw. Bevor Sie beginnen Laden Sie die neueste Version von HIKMICRO Analyzer herunter und installieren Sie sie auf www.hikmicrotech.com Ihrem PC. Bitte besuchen Sie unsere Website...
  • Seite 85 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Kapitel 11 Lichteinstellungen 11.1 LED-Licht einstellen Drü cken Sie in der Live-Ansicht auf , um das LED-Licht ein- und auszuschalten. Oder tippen Sie im Nach-unten-wischen-Menü auf , um das LED-Licht schnell ein- und auszuschalten.
  • Seite 86 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Kapitel 12 Instandhaltung 12.1 Gerä teinformationen anzeigen Gehen Sie zu Einstellungen > Geräteeinstellungen > Geräteinformationen, um die Geräteinformationen anzuzeigen. 12.2 Datum und Zeit einstellen Schritte 1. Gehen Sie zu Einstellungen > Geräteeinstellungen > Zeit und Datum. 2.
  • Seite 87 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie den technischen Support, um sie zu erhalten. ● Das Gerät ist eingeschaltet. Schritte 1. Schließ en Sie das Gerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel an Ihren PC an. 2. Stellen Sie im Pop-up-Fenster den USB-Modus auf USB-Laufwerk ein. Ihr Gerät wird erkannt und auf Ihrem PC als Laufwerk angezeigt.
  • Seite 88 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Wenn eine Speicherkarte erstmalig in der tragbaren Wärmebildkamera verwendet wird, muss sie zunächst initialisiert werden. Gehen Sie zu Einstellungen > Geräteeinstellungen > Geräteinitialisierung, um die Speicherkarte zu initialisieren. Achtung Wenn sich Dateien auf der Speicherkarte befinden, vergewissern Sie sich, dass sie vor der Initialisierung der Speicherkarte gesichert wurden.
  • Seite 89 Benutzerhandbuch fü r tragbare Wärmebildkamera der M-Serie Kapitel 13 FAQ Scannen Sie den nachstehenden QR-Code, um häufige Fragen zum Gerät abzurufen.
  • Seite 90 UD42467B...