Funktion und Geräteübersicht
H) Halterungen
I)
Montagelöcher für Wired Installa-
tionsadapter
G
Abbildung 6
5 Erfassungsbereich
Die leistungsstarke Linse des Präsenz-
melders kann feinste Bewegungen wie
bspw. Hand- oder Kopfbewegungen
in einem nahen Erfassungsbereich von
3,5 m zuverlässig erkennen. Im gesamten
Erfassungsbereich werden grobe Bewe-
gungen, wie z. B. das Gehen von Perso-
nen erkannt. So lässt sich bei einem Er-
fassungswinkel von 105° eine Reichweite
von bis zu 7 m erzielen.
Montagehöhe in m
3
1,5
weiter
Bereich
0
1,75
Abbildung 7
40
naher
weiter
Bereich
Bereich
3,5
5,25
Wir empfehlen eine Montagehö-
he von 3 m nicht zu überschrei-
ten, um den vollen Funktionsum-
fang des Präsenzmelders (Kleinbe-
wegungserkennung im Nahbereich)
nutzen zu können. Die Verwendung
des Geräts ist jedoch nicht auf eine
Montagehöhe von 3 m beschränkt.
Das Gerät sollte weder direkter
Lichteinstrahlung durch bspw. Son-
nenlicht oder Autoscheinwerfern
ausgesetzt, noch in der Nähe ei-
ner Wärmequelle (z. B. über einem
Heizkörper) montiert werden, um
die Gefahr eines Fehlalarms zu ver-
ringern.
Die Leistungsfähigkeit der Erfassung
hängt von der Temperaturdifferenz
zwischen dem sich bewegenden
Objekt und dem jeweiligen Hinter-
grund ab.
Der Erfassungsbereich sollte auf den
Boden ausgerichtet werden, jedoch
nicht direkt auf Fenster, Heizungen
oder sonstige Wärmequellen.
Eine Erfassung durch Glas hindurch
ist grundsätzlich nicht möglich.
Fehlalarme durch sich bewegende
Wärmequellen hinter einem Fenster
können jedoch nicht zu 100 % aus-
geschlossen werden.
6 Inbetriebnahme
Für die Inbetriebnahme des Ge-
räts müssen Sie zunächst einen
7,0
Homematic IP Wired Access Point
(HmIPW-DRAP) in Betrieb nehmen.
6