Allgemeine Systeminformationen
3 Allgemeine
Systeminformationen
Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP
Smart-Home-Systems und kommuni-
ziert über das Homematic IP Protokoll.
Der Betrieb erfordert die Anbindung an
einen Homematic IP Wired Access Point.
Weitere Informationen zu den System-
voraussetzungen und zur Installations-
planung finden Sie im Homematic IP
Wired
Systemhandbuch.
Alle technischen Dokumen-
te und Updates finden Sie unter
www.homematic-ip.com.
4 Funktion und
Geräteübersicht
Der Homematic IP Wired Präsenzmel-
der erkennt zuverlässig die Anwesenheit
von Personen durch Erfassung feinster
Bewegungen sowie die Umgebungshel-
ligkeit. Der Sensor kann sowohl grobe
Bewegungen (wie bspw. das Gehen von
Personen) in einem weiten Bereich, als
auch feinste Bewegungen (z. B. Handbe-
wegung auf einer Tastatur) in naher Um-
gebung wahrnehmen.
Sie können den leistungsfähigen Prä-
senzmelder z. B. für Licht- oder Sicher-
heitsanwendungen einsetzen. Über die
Bewegungserkennung kann in Verbin-
dung mit anderen Homematic IP Wired
Geräten Licht eingeschaltet oder Alarm
ausgelöst werden, wenn sich eine Person
im Raum aufhält.
Mit einem Erfassungsbereich von bis zu
7 m (bei einer Montagehöhe von 2,7 m)
sowie einem Erfassungswinkel von 105°
lässt sich der Präsenzmelder optimal den
örtlichen Gegebenheiten anpassen. Das
Gerät lässt sich einfach auf einer Geräte-
dose integrieren oder frei an der Decke
montieren.
Eine hohe Raumtemperatur (z. B. bei
Verwendung einer Fußbodenheizung)
kann die Empfindlichkeit von Präsenz-
meldern beeinflussen. Der Präsenzmel-
der gleicht Temperatureinflüsse automa-
tisch aus, um jederzeit eine präzise Be-
wegungserkennung zu gewährleisten.
Geräteübersicht
A) Linse
B) Systemtaste (Geräte-LED)
C) Elektronikeinheit (Präsenzmelder)
D) Montagemodul
E) Anschlussklemmen (Push-In-
Klemme)
Abbildung 5
Übersicht Installationsadapter
F) Kabeldurchführung
G) Schraublöcher
5