Inbetriebnahme
Abbildung 19
Die Art der Systemtaste hängt von
Ihrem Gerät ab. Weitere Informatio-
nen finden Sie in der Geräteüber-
sicht.
• Das Gerät erscheint automatisch in
der Homematic IP App.
• Geben Sie in der App die letzten vier
Ziffern der Gerätenummer (SGTIN)
ein oder scannen Sie den QR-Code.
Die Gerätenummer finden Sie auf
dem Aufkleber im Lieferumfang
oder direkt am Gerät.
• Warten Sie, bis der Anlernvorgang
abgeschlossen ist.
• Zur Bestätigung eines erfolgreichen
Anlernvorgangs leuchtet die Gerä-
te-LED grün auf.
• Das Gerät ist nun einsatzbereit.
Leuchtet die Geräte-LED rot auf,
versuchen Sie es erneut
Seite
14.
• Folgen Sie abschließend den An-
weisungen in der Homematic IP
App.
7
Wenn Sie das Gerät an eine
Homematic IP Zentrale angelernt haben,
stehen Ihnen zusätzliche Konfiguratio-
nen in den Einstellungen des Geräts zur
Verfügung:
• Helligkeitsfilter: Weben Sie an, wie
• Minimales Sendeintervall für Be-
Blinkcodes,
Wenn Sie Ihre Wired Geräte
mit Funk-Komponenten von
Homematic IP kombinieren möch-
ten, können Sie die Homematic IP
Wired Geräte an eine (bestehende)
Homematic IP Zentrale anlernen.
Lernen Sie dazu den Homematic IP
Wired Access Point gemäß der zu-
gehörigen Bedienungsanleitung
an die (bestehende) Homematic IP
Zentrale an. Anschließend gehen Sie
wie oben beschrieben vor, um das
Gerät anzulernen.
Bedienung
viele Messwerte für den Helligkeits-
filter verwendet werden sollen. Je
mehr Messwerte genutzt werden,
desto größer wird der Zautraum zur
Ermittlung des Helligkeitswerts. Die
Messung erfolgt ca. alle 6 Minuten.
– Letzter Messwert
– 2 Messwerte
– ...
– 8 Messwerte
wegungserkennung: Geben Sie das
minimale Intervall an, in dem Be-
wegung gemeldet werden soll bzw.
wie lange eine erkannte Bewegung
mindestens aktiv sein soll.
– 30 s
– 60 s
12