Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Condens 7700i W Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Störungen
Zirkulationspumpe
Stellen Sie eine eventuell vorhandene Zirkulationspumpe für Warmwas-
ser über ein Zeitprogramm auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein (z. B.
morgens, mittags, abends).
7
Störungen
7.1
Störungen zurücksetzen
Das Symbol H zeigt an, dass eine Störung aufgetreten ist. Die Ursache
der Störung wird codiert angezeigt (z. B. Störungs-Code 228).
Wiederholte Versuche, eine Störung zurückzusetzen, können dazu füh-
ren, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen gesperrt wird (Störungs-
Code 2980). Diese Sperre darf nur von einem Fachbetrieb oder dem
Kundendienst nach Feststellung und Beseitigung der Störungsursache
vor Ort aufgehoben werden.
▶ Gerät ausschalten und wieder einschalten.
-oder-
▶ Störung am Gerät zurücksetzen.
Sobald die Störung nicht mehr angezeigt wird, geht das Gerät wieder
in Betrieb.
Wenn die Störung weiterhin angezeigt wird:
▶ Zur Wahrung der Anlagensicherheit unverzüglich einen Fachbetrieb
oder den Kundendienst anrufen.
▶ Störungs-Code und die Gerätedaten mitteilen.
▶ Vor-Ort-Termin vereinbaren und die Störungsursache unverzüglich
feststellen und beseitigen lassen.
Gerätedaten
Gerätebezeichnung
Seriennummer
Datum der Inbetrieb-
nahme
Anlagenersteller
Tab. 5
Gerätedaten zur Weitergabe bei einer Störung
8
Wartung
HInspektion, Reinigung und Wartung
Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Hei-
zungsanlage verantwortlich.
Fehlende oder unsachgemäße Inspektion, Reinigung und Wartung kann
zu Personenschäden bis hin zur Lebensgefahr oder zu Sachschäden füh-
ren.
Wir empfehlen, einen Vertrag über eine jährliche Inspektion und eine be-
darfsabhängige Reinigung und Wartung mit einem zugelassenen Fachbe-
trieb abzuschließen.
▶ Arbeiten nur von einem zugelassenen Fachbetrieb ausführen lassen.
▶ Heizungsanlage mindestens einmal jährlich von einem zugelassenen
Fachbetrieb inspizieren lassen.
▶ Erforderliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten unverzüglich durch-
führen lassen.
▶ Festgestellte Mängel an der Heizungsanlage unabhängig von der jähr-
lichen Inspektion unverzüglich beseitigen lassen.
Verkleidung reinigen
Keine scharfen oder ätzenden Reinigungsmittel verwenden.
8
▶ Verkleidung mit feuchtem Tuch abreiben.
Betriebsdruck der Heizung kontrollieren
Der Betriebsdruck beträgt im Normalfall 1 bis 2 bar.
Wenn ein höherer Betriebsdruck erforderlich ist, erhalten Sie den Wert
von Ihrer Fachkraft.
▶ Taste ok drücken.
Im Display wird der Betriebsdruck angezeigt.
Störungsanzeige: Betriebsdruck zu niedrig
Wenn der Betriebsdruck in der Heizungsanlage unter den minimalen
Druck fällt, der eingestellt ist, zeigt das Display die Meldung LoPr =>
L0.X bar. Der Betriebsdruck ist zu niedrig.
▶ Heizungsanlage füllen.
Wenn der Betriebsdruck in der Heizungsanlage unter 0,3 bar sinkt, zeigt
das Display die Meldung LoPr abwechselnd mit dem Betriebsdruck. Die
Heizungsanlage ist dann blockiert.
▶ Heizungsanlage füllen.
Heizwasser nachfüllen
HINWEIS
Sachschaden durch Temperaturspannungen!
Beim Nachfüllen von kaltem Heizwasser können thermische Spannun-
gen zu Spannungsrissen führen.
▶ Heizungsanlage nur im kalten Zustand füllen. Maximale Vorlauftem-
peratur 40 °C.
Maximaler Druck von 3 bar, bei höchster Temperatur des Heizwassers,
darf nicht überschritten werden (Sicherheitsventil öffnet).
▶ Fülleinrichtung öffnen und die Heizungsanlage füllen.
Heizkörper entlüften
Wenn Heizkörper nicht gleichmäßig warm werden:
▶ Heizkörper entlüften.
Wärmeträgerflüssigkeit der Solaranlage prüfen und nachfüllen
Nur eine Fachkraft darf Wärmeträgerflüssigkeit nachfüllen.
▶ Jährlich den Frostschutz der Wärmeträgerflüssigkeit prüfen lassen.
Condens 7700i W – 6721871882 (2023/03)

Werbung

loading