Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Condens 7700i W Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

3) Gestattet die manuelle Heizungssteuerung bei Ausfall des Funksignals (RF-
Signal) Key
Tab. 4
Menü "Einstellungen"
4
Thermische Desinfektion
Um einer bakteriellen Verunreinigung des Warmwassers (z. B. durch Le-
gionellen) vorzubeugen, empfehlen wir nach längerem Stillstand eine
thermische Desinfektion.
Sie können einen Heizungsregler mit Warmwassersteuerung so pro-
grammieren, dass eine thermische Desinfektion stattfindet. Alternativ
können Sie eine Fachkraft beauftragen, die thermische Desinfektion
durchzuführen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Verbrühung!
Während der thermischen Desinfektion kann die Entnahme von unge-
mischtem Warmwasser zu schweren Verbrühungen führen.
▶ Maximal einstellbare Warmwassertemperatur nur zur thermischen
Desinfektion verwenden.
▶ Hausbewohner über die Verbrühungsgefahr informieren.
▶ Thermische Desinfektion außerhalb der normalen Betriebszeiten
durchführen.
▶ Warmwasser nicht ungemischt entnehmen.
Eine ordnungsgemäße thermische Desinfektion umfasst das Warmwas-
sersystem einschließlich der Zapfstellen.
▶ Thermische Desinfektion im Warmwasserprogramm des Heizungs-
reglers einstellen ( Bedienungsanleitung des Heizungsreglers).
▶ Warmwasser-Zapfstellen schließen.
▶ Eine eventuell vorhandene Zirkulationspumpe auf Dauerbetrieb ein-
stellen.
▶ Sobald die maximale Temperatur erreicht ist: Nacheinander von der
nächstgelegenen bis zur entferntesten Warmwasser-Zapfstelle so
lange Warmwasser entnehmen, bis 3 min lang 70 °C heißes Wasser
ausgetreten ist.
▶ Ursprüngliche Einstellungen wieder herstellen.
5
Key (Zubehör)
Der Key ermöglicht zusätzliche Funktionen des Geräts ( Installations-
und Bedienungsanleitung des Key).
▶ Key einstecken.
1.
Bild 3
Lage des Key-Steckplatzes
Condens 7700i W – 6721871882 (2023/03)
2.
0010022807-002
1
Bild 4
Key sichern
▶ Hebel nach vorne ziehen [2].
Der Key ist gesichert.
Die LED [1] blinkt grün.
Im Normalbetrieb geht die LED aus, um Energie zu sparen.
Weitere Informationen zum LED-Status  Installations- und Bedie-
nungsanleitung des Key.
6
Energiesparhinweise
Sparsam heizen
Das Gerät ist für einen niedrigen Energieverbrauch und eine geringe Um-
weltbelastung bei gleichzeitig großer Behaglichkeit konstruiert. Entspre-
chend dem Wärmebedarf der Wohnung wird die Brennstoffzufuhr zum
Brenner geregelt. Wenn der Wärmebedarf geringer wird, arbeitet das
Gerät mit kleiner Flamme weiter. Fachkräfte nennen diesen Vorgang Ste-
tigregelung. Durch die Stetigregelung werden die Temperaturschwan-
kungen gering und die Wärmeverteilung in den Räumen gleichmäßig. So
kann es vorkommen, dass das Gerät längere Zeit in Betrieb ist, aber den-
noch weniger Brennstoff verbraucht als ein Gerät, das ständig ein- und
ausschaltet.
Heizungsregelung
Für eine optimale Leistung der Heizungsanlage empfehlen wir eine Hei-
zungsregelung mit raumtemperaturgeführtem Regler oder außentempe-
raturgeführtem Regler und Thermostatventilen.
Thermostatventile
Um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen, öffnen Sie die Ther-
mostatventile ganz. Wenn die Temperatur nach längerer Zeit nicht er-
reicht wird, erhöhen Sie die gewünschte Raumtemperatur am Regler.
Fußbodenheizung
Stellen Sie die Vorlauftemperatur nicht höher ein, als die vom Hersteller
empfohlene maximale Vorlauftemperatur. Wir empfehlen, einen außen-
temperaturgeführten Regler zu verwenden.
Lüften
Drehen Sie während des Lüftens die Thermostatventile zu und öffnen Sie
für kurze Zeit die Fenster ganz. Lassen Sie zum Lüften die Fenster nicht
gekippt. Sonst wird dem Raum ständig Wärme entzogen, ohne die Raum-
luft nennenswert zu verbessern.
Warmwasser
Wählen Sie die Warmwassertemperatur immer so niedrig wie möglich.
Eine niedrige Einstellung am Temperaturregler bedeutet große Energie-
einsparung.
Außerdem führen hohe Warmwassertemperaturen zu verstärkter Verkal-
kung und beeinträchtigen damit die Funktion des Gerätes (z. B. längere
Aufheizzeiten oder geringere Auslaufmenge).
Thermische Desinfektion
2
0010023127-001
7

Werbung

loading