Tab. 1
Tastenübersicht
3.4
Symbole im Display
Symbol
Erklärung
WLAN-Verbindung (nur mit Zubehör verfügbar)
Verbindung mit Funksender, z. B. Funk-Raumthermostat
Comfort+ I (nur verfügbar mit Key-Zubehör)
Einstellung Raumbeheizung
Ein: Heizung ist eingeschaltet.
Auto: Heizung wird nach programmierten Heizzeiten ein-
und ausgeschaltet.
advance: Zur nächsten Ein- oder Ausschaltzeit wechseln
und Heizung direkt ein- oder ausschalten.
Aus: Heizung ist ausgeschaltet.
Zentralheizung aus
Warmwassereinstellung
Ein: Warmwasservorwärmung ist eingeschaltet
1)
Auto
: Warmwasser wird nach für Warmwasser program-
mierten Zeiten ein- und ausgeschaltet.
1)
Einmal
: Warmwasserbereitung ist eingeschaltet, von der
ersten programmierten Einschaltzeit bis zur letzten pro-
grammierten Ausschaltzeit.
Aus (eco): Warmwasservorwärmung aus (Kessel im eco-
Betrieb)
Warmwasser aus
Wird im Störungsfall zusammen mit dem Status- und Diag-
nosecode des Geräts angezeigt.
Reinigungsbetrieb, der Bildschirm wird 15 Sekunden lang
gesperrt, um die Reinigung zu ermöglichen.
Raumbeheizung und Warmwasserbereitung können dauer-
haft ein- oder ausgeschaltet werden.
2)
Energieverbrauch
Gasverbrauch
kWh
1) Diese Funktion ist für das Key-Zubehör des Timers verfügbar
2) Die angezeigten Energiewerte sind auf der Grundlage der internen Daten des
Geräts geschätzt. In der Praxis unterliegt der Energieverbrauch verschiedenen
Faktoren, weshalb die angezeigten Energiewerte von den Energiewerten des
Stromzählers abweichen können. Die Energiewerte dienen zur Information und
sollten nicht für Abrechnungszwecke genutzt werden. Die Energiewerte können
für einen Vergleich des Energieverbrauchs zwischen verschiedenen Tagen/
Wochen/Monaten genutzt werden.
Tab. 2
Symbole im Display
3.5
Temperatureinstellungen
3.5.1
Vorlauftemperatur ? e instellen
Bei Fußbodenheizungen die maximal zulässige Vorlauftemperatur be-
achten.
Die maximale Vorlauftemperatur kann auf einen Wert zwischen 30 °C
1)
und 82 °C eingestellt werden
.
▶ Taste ( drücken.
Die eingestellte maximale Vorlauf? t emperatur erscheint.
▶ Tasten oder drücken, um die gewünschte maximale Vorlauftem-
peratur einzustellen.
1) Der Maximalwert kann vom Servicetechniker herabgesetzt sein.
Condens 7700i W – 6721871882 (2023/03)
1)
Vorlauftemperatur
ca. 50 °C
1)
Ca. 65 °C
1) In bestimmten Fällen, z. B. wenn die Heizkörper nicht ausreichen oder Gebäude
mangelhaft gedämmt sind, können höhere Vorlauftemperaturen erforderlich
sein. Allerdings sind die entsprechenden Hinweise aus diesem Handbuch zur
Gefahr einer Steinbildung zu beachten.
Tab. 3
Maximale Vorlauftemperatur
▶ Die Einstellung wird nach zwei Sekunden automatisch gespeichert.
Dann wird kurz das Symbol
WARNUNG
Verbrühungsgefahr!
▶ Bei diesem Gerät ist die Heiztemperatur bei der Auslieferung auf
ca. 65 °C eingestellt. Diese Temperatur sollte für die meisten Anlagen
geeignet sein, die den aktuell gültigen Bauvorschriften genügen.
Wenn der Kessel vom Heiz- in den Warmwasserbetrieb schaltet und
für die Heizung eine höhere Temperatur eingestellt ist als für die
Warmwasserbereitung, kann die Warmwassertemperatur die WW-
Solltemperatur gegebenenfalls kurzzeitig überschreiten. Wenn die
Heiztemperatur auf über 65 °C erhöht wird, sollte am Entnahme-
punkt (z. B. vor dem Heißwasserhahn an der Wanne oder Dusche) ein
Thermostat-Mischventil (TMV) montiert werden, um gefährdete Per-
sonen vor Verbrühungen zu schützen.
Heizung Ein/Aus
▶ Taste ( drücken.
Die eingestellte maximale Vorlauf? t emperatur erscheint.
▶ Taste ok drücken.
Wechselt zwischen Heizung Ein ( ( ) und Aus ( ] ). Der Status
wird jeweils am Display angezeigt.
3.6
Warmwasserbereitung einstellen
Warmwassereinstellungen sind nur verfügbar, wenn ein integriertes Um-
schaltventil (optionaler Umrüstsatz) montiert ist.
Warmwasser-Temperatureinstellung
▶ Taste * drücken.
Die eingestellte Warmwassertemperatur erscheint.
▶ Um die Warmwassersolltemperatur einzustellen, Taste oder
drücken.
▶ Die Einstellung wird nach zwei Sekunden automatisch gespeichert.
Dann wird kurz das Symbol
WARNUNG
Verbrühungsgefahr!
▶ Bei diesem Gerät ist die Heiztemperatur bei der Auslieferung auf
ca. 65 °C eingestellt. Diese Temperatur sollte für die meisten Anlagen
geeignet sein, die den aktuell gültigen Bauvorschriften genügen.
Wenn der Kessel vom Heiz- in den Warmwasserbetrieb schaltet und
für die Heizung eine höhere Temperatur eingestellt ist als für die
Warmwasserbereitung, kann die Warmwassertemperatur die WW-
Solltemperatur gegebenenfalls kurzzeitig überschreiten. Wenn die
Heiztemperatur auf über 65 °C erhöht wird, sollte am Entnahme-
punkt (z. B. vor dem Heißwasserhahn an der Wanne oder Dusche) ein
Thermostat-Mischventil (TMV) montiert werden, um gefährdete Per-
sonen vor Verbrühungen zu schützen.
Bedienung
Anwendungs? b eispiel
Fußbodenheizung
Radiatorenheizung
angezeigt.
angezeigt.
5