Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

City-E-Bike Blanche
LLobe GmbH & Co. KG - D-41334 Nettetal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LLobe Blanche

  • Seite 1 City-E-Bike Blanche LLobe GmbH & Co. KG - D-41334 Nettetal...
  • Seite 2 City-E-Bike Blanche Fahrradpass Füllen Sie diesen Fahrradpass möglichst vollständig aus. Er dient zur Identifikation im Fall eines Verlustes (Registrierung bei der Polizei) oder als Informationsgrundlage im Falle der Servicenotwendigkeit. 1. Sattel Name und Anschrift des Fahrradeigentümers 2. Sattelstütze 3. Schnellspannverschluss für Sattelstütze 4.
  • Seite 3: Garantieregelung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Unser Leitspruch "all for fun" spiegelt sich in unseren Produkten wider. Unsere Bikes sol- len jeden Tag Freude bereiten, Mobilität steigern und einfach Spaß machen. Dieses Fahrrad unterstützt Sie während der Fahrt mit einem elektrischen Motor.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise Lieferumfang 1. Vor der ersten Inbetriebnahme 1.1 Auspacken 1.2 Herstellen der Fahrbereitschaft 1.3 Laden des Akkus 2. Bedienelemente 2.1 Steuerkonsole 2.2 Bremsen 2.3 Beleuchtung 2.4 Schaltung 2.5 Tretkurbel 2.6 Kette 2.7 Reifen 2.8 Gepäckträger 3. Wartung und Fehlerbehebung 4.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise vor Ge- brauch Ihres Elektro-Fahrrads sorgfältig durch. Wenn Sie das Fahrrad an Dritte weiterge- ben, so geben Sie unbedingt auch diese Anleitung mit. Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Textstellen betreffen Ihre Si- cherheit und die Sicherheit anderer.
  • Seite 6 • Durch Unfall oder unsachgemäße Behandlung verbogene oder beschädigte Bauteile müssen wegen Bruchgefahr sofort ersetzt werden. Haben Sie Zweifel an der vollen Be- triebstüchtigkeit des Fahrrads, wenden Sie sich unverzüglich an eine entsprechende Fachwerkstatt. • Führen Sie Reparatur-, Wartungs- und Einstellarbeiten an Ihrem Fahrrad nur dann selbst durch, wenn Sie über die erforderlichen Kenntnisse und Werkzeuge verfügen! •...
  • Seite 7: Transport Mit Dem Auto

    WARNUNG! Alle mechanischen Komponenten unterliegen dem Verschleiß. Jegliche Verän- derung, z.B. von Form, Farbe oder Eigenschaft, kann auf eine Materialermüdung hindeuten. Wenden Sie sich an eine geeignete Fachwerkstatt oder, im Garan- tiefall, an den Service, und benutzen Sie das Fahrrad nicht, bevor die betreffen- den Teile fachgerecht ersetzt wurden.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Lieferumfang • Fahrrad • Batterie • Ladekabel und Netzteil • Werkzeug-Set 1 Vor der ersten Inbetriebnahme Ihr Fahrrad wurde mit größter Sorgfalt montiert und mehrfach während der Herstellung und bei einer abschließenden Kontrolle geprüft. Da sich beim Transport bzw. bei der Lagerung Seilzüge dehnen und sich Schrauben und Muttern setzen können, führen Sie bitte vor der ersten Benutzung des Fahrrads unbedingt die im Folgenden beschriebenen Aktionen, Kon- trollen und Einstellungen durch.
  • Seite 10 2. Vorderrad in die Gabel (14) einsetzen: a. Vorderrad in die Gabel einsetzen. b. Die Hutmuttern b auf beiden Seiten der Gabel zunächst handfest anziehen. Dabei darauf achten, dass die Unter- legscheibe von außen auf der Gabel aufliegt, also zwi- schen Hutmutter und Gabel.
  • Seite 11: Sattel (1) Einbauen

    Sattel (1) einbauen Bauen Sie nun den Sattel mit Sattelstütze (2) ein und stellen Sie die gewünschte Höhe ein: a) Schnellspannverschluss (3) öffnen. b) Sattelstütze in den Rahmen einstecken und auf die gewünschte Position bewegen. c) Schnellspannverschluss schließen. Abb. 5 ACHTUNG! Beachten Sie unbedingt die an der Sattelstütze markierte maximale Stellung, bis zu welcher die Sattelhöhe eingestellt werden darf! Bruch- und Sturzgefahr!
  • Seite 12: Pedale Anbauen

    Pedale anbauen Die Pedale werden separat mitgeliefert und müssen angeschraubt werden. ACHTUNG! Unbedingt Kennzeichnung beachten: Pedal mit der Aufschrift R in Fahrtrich- tung rechts anbauen, Pedal mit der Aufschrift links anbauen. Bei Nichtbe- achten kann das Gewinde beschädigt und schlimmstenfalls das Pedal nicht eingebaut werden, d.h., Ihr Fahrrad kann nicht benutzt werden! L = Linksgewinde, gegen den Uhrzeigersinn drehen R = Rechtsgewinde, im Uhrzeigersinn drehen...
  • Seite 13: Akku (5) Einsetzen / Entnehmen Und Aktivieren

    Akku (5) einsetzen / entnehmen und aktivieren Der Akku (5) befindet sich über dem Hinterrad unterhalb des Gepäckträgers (4). Er ist mit einem Schloss (8) gesichert (Diebstahlsicherung). Zum Herausnehmen des Akkus, beispielsweise zum Aufladen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schlüssel in das Schloss 8 stecken und um eine halbe Drehung gegen den Uhrzeiger- sinn drehen.
  • Seite 14: Laden Des Akkus

    1.3 Laden des Akkus ACHTUNG! SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN AKKU • Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Ladekabel (23). Explosionsgefahr! • Das Ladekabel darf nur für den Akku dieses Elektrofahrrads benutzt werden. Keine Akkus von Fremdherstellern damit laden. Kurzschluss-, Feuer- und Explosionsgefahr! •...
  • Seite 15: Anschluss

    • Das Ladekabel ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physi- schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder man- gels Wissen benutzt zu werden. Es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Ladeka- bel zu benutzen ist.
  • Seite 16 Laden Sie den Akku spätestens dann neu, wenn bei eingeschalteter Steuerkonsole (20) nur noch eine LED für den Ladezustand leuchtet (siehe Kapitel 2 Bedienelemente). Wichtiger Hinweis Lithium-Ionen-Akkus haben im Gegensatz zu anderen Akkutypen eine nur sehr geringe Selbstentladung. Dennoch verliert auch dieser Akkutyp mit der Zeit an Ladung.
  • Seite 17: Bedienelemente

    2 Bedienelemente Wir empfehlen, den Umgang mit Ihrem neuen Fahrrad zunächst an einem ver- kehrsarmen Ort (z.B. Parkplatz) zu üben. Fahren Sie erst im normalen Straßen- verkehr, wenn Sie sich im Umgang mit Ihrem Fahrrad sicher fühlen. 2.1 Steuerkonsole Abb. 11 ON/OFF Drücken, um ein-/auszuschalten MODE Die drei LEDs neben der Taste zeigen die eingestellte Unterstützungsstufe an.
  • Seite 18: Bremsen

    ACHTUNG! Das Fahrrad ist nicht für kilometerlange und steile Anstiege geeignet! Der Motor (10) könnte überhitzen und beschädigt werden. Stellen Sie während der Fahrt einen Leistungsabfall fest, bremsen Sie sofort ab und schalten den Motor aus. Ist der Akku-Ladezustand kritisch, kann es zum Aussetzen des Elektro-Motors (10) kommen.
  • Seite 19: Bremshebel (19, 22) Einstellen

    Bremshebel (19, 22) einstellen Überprüfen Sie regelmäßig die Einstellung der Bremsen und der Bremshebel. Testen Sie den Leerweg des Bremshebels durch Betätigung der Bremse im Stand und stel- len Sie die Spannung gemäß Ihrer persönlichen Präferenz ein. Die Spannung des Brems- zuges kann durch Drehen an der Einstellschraube verändert werden (siehe Abb.12): 1.
  • Seite 20: Beleuchtung

    2.3 Beleuchtung ACHTUNG! • Schalten Sie bei Dämmerung bzw. Dunkelheit immer die Beleuchtung ein! Unfallgefahr! • Achten Sie darauf, dass der Frontscheinwerfer (16) andere Verkehrsteilneh- mer nicht blenden kann. Unfallgefahr! Der Scheinwerfer muss so eingestellt sein, dass der Lichtkegel in 5 m Entfernung vor dem Scheinwerfer nur noch halb so hoch liegt wie bei seinem Austritt (Abb.
  • Seite 21: Schaltung

    3. Rückleuchte wieder einsetzen. Dabei darauf achten, dass sie hörbar einrastet, um si- cheren Halt zu gewährleisten. 2.4 Schaltung Ihr Fahrrad ist mit einer Shimano 7-Gang-Kettenschaltung ausgestattet. Sie haben die Möglichkeit, die Übersetzung je nach Gelände, eigener Leistungsfähigkeit und Wetterverhältnissen anzupassen. Schalten Um einen Gang zu wechseln, den Schalthebel am rechten Lenkergriff betätigen: mit dem Daumen in einen höheren Gang schalten, mit dem Zeigefinger einen Gang herunter-...
  • Seite 22: Tretkurbel

    6. Sollten beim Schalten Geräusche auftreten, die Stellschraube H solange herausdrehen, bis das Schalten geräuschlos abläuft. 2.5 Tretkurbel Der ausreichend feste Sitz der Tretkurbeln (13) sollte von Zeit zu Zeit kontrolliert werden. Die Tretkurbeln sind mit 13mm-Sechskantschrauben auf der Tretlagerachse montiert. Zie- hen Sie die Schrauben bei Bedarf entsprechend nach.
  • Seite 23: Wartung Und Fehlerbehebung

    3 Wartung und Fehlerbehebung Um den Ansatz von Rost an Ihrem Fahrrad zu verhindern und eine uneingeschränkte und sichere Funktionalität zu gewährleisten, müssen von Zeit zu Zeit Pflege- und Wartungsar- beiten durchgeführt werden. Für die Durchführung der hier beschriebenen Pflege- und War- tungsarbeiten benutzen Sie bitte handelsübliche Pflegemit- tel, Lappen und Tücher, sofern nicht anders angegeben.
  • Seite 24 Akku lässt sich wie unten beschrieben ersetzen. Stellen Sie si- cher, dass Sie einen Ersatz-Akku mit denselben Spezifikationen ACHTUNG! verwenden. Ein Ersatz-Akku kann über die Fa. LLobe erworben werden (siehe Kapitel 5 Garantie und Service ). Den Controller nur bei Bedarf von einem Fachhändler und nur...
  • Seite 25: Technische Spezifikationen

    4 Technische Spezifikationen Elektrische Spezifikationen: Akku: 36 V ~ 10 Ah Lithium-Ionen-Batterie, wartungsfrei Ladezeit ca. 5-6h, inkl. Ladekabel Stromversorgung Ladekabel: 100-240 V, 50/60 Hz Controller: 36 V ~ 12 A Motor: 36 V ~ 250 W Hinterradnabenmotor, bürstenlos Beleuchtung: Vorn: LED, über Akku Hinten: LED, über 0,6 VBatterie...
  • Seite 26: Garantie Und Service

    5 Garantie und Service Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an unseren Service. Es gelten folgende Garantiebe- dingungen: • Wir gewähren 10 Jahre Garantie auf Material- und Konstruktionsfehler am Rahmen bei normaler Behandlung, Benutzung und Pflege. • Auf den Akku gewähren wir eine Garantie von 6 Monaten. Tritt während dieser Zeit ein Defekt auf, wenden Sie sich zwecks Austauschs bitte an unseren Service.
  • Seite 27: Entsorgung

    Sie sich bitte an unsere Service-Hotline: Tel.: 0 21 53 - 95 91 479 Mo - Fr, 8 - 18 Uhr E-Mail: service@llobe-bike.de Anschrift: LLobe GmbH & Co. KG Hubertusstraße 6 41334 Nettetal 6 Entsorgung Dieses Fahrrad darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 28: Eg-Konformitätserklärung

    Original EG-Konformitätserklärung gemäß der Richtlinie 2006/42/EG und 2014/30/EG Original CE Declaration of Conformity in accordance with Directive 2006/42/EU and 2014/30/EU Firma LLobe GmbH & Co KG Hubertusstr. 6 Company 41334 Nettetal Produkt Pedelec Product Marke LLobe Brand Modell Blanche Model Diese Erklärung bezieht sich nur auf die Maschine in dem Zustand, in dem sie in Verkehr...

Inhaltsverzeichnis