Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LLobe GmbH & Co. KG • D-41334 Nettetal
City-E-Bike Haamstede

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LLobe Haamstede

  • Seite 1 LLobe GmbH & Co. KG • D-41334 Nettetal City-E-Bike Haamstede...
  • Seite 2 City-E-Bike Haamstede Fahrradpass Füllen Sie diesen Fahrradpass möglichst vollständig aus. Er dient zur Identifikation im Fall eines Verlustes (Registrierung bei der Polizei) oder als Informationsgrundlage im Falle der Servicenotwendigkeit. 1. Sattel Name und Anschrift des Fahrradeigentümers 2. Sattelstütze 3. Schnellspannverschluss 4.
  • Seite 3: Garantieregelung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Unser Leitspruch "all for fun" spiegelt sich in unseren Produkten wider. Unsere Bikes sollen jeden Tag Freude bereiten, Mobilität steigern und einfach Spaß machen. Dieses Fahrrad unterstützt Sie während der Fahrt mit einem elektrischen Motor.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise Lieferumfang 1. Vor der ersten Inbetriebnahme 1.1 Auspacken 1.2 Herstellen der Fahrbereitschaft 1.3 Akku laden 2. Bedienelemente 2.1 Steuerkonsole 2.2 Bremsen 2.3 Beleuchtung 2.4 Schaltung 2.5 Tretkurbel 2.6 Kette 2.7 Reifen 2.8 Gepäckträger 3. Wartung und Fehlerbehebung 4.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise vor Ge- brauch Ihres Elektro-Fahrrads sorgfältig durch. Wenn Sie das Fahrrad an Dritte weitergeben, so geben Sie unbedingt auch diese Anleitung mit. Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Textstellen betreffen Ihre Si- cherheit und die Sicherheit anderer.
  • Seite 6 sen wegen Bruchgefahr sofort ersetzt werden. Haben Sie Zweifel an der vollen Betriebs- tüchtigkeit des Fahrrads, wenden Sie sich unverzüglich an eine entsprechende Fach- werkstatt. • Führen Sie Reparatur-, Wartungs- und Einstellarbeiten an Ihrem Fahrrad nur dann selbst durch, wenn Sie über die erforderlichen Kenntnisse und Werkzeuge verfügen! Entnehmen Sie vor Beginn der Arbeiten immer die Batterie! •...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Lieferumfang • Fahrrad • Ladekabel und Netzteil • Batterie • Bedienungsanleitung 1 Vor der ersten Inbetriebnahme Ihr Fahrrad wurde mit größter Sorgfalt montiert und mehrfach während der Herstellung und bei einer abschließenden Kontrolle geprüft. Da sich beim Transport bzw. bei der Lagerung Seilzüge dehnen und sich Schrauben und Muttern setzen können, führen Sie bitte vor der ersten Benutzung des Fahrrads unbedingt die im Folgenden beschriebenen Aktionen, Kon- trollen und Einstellungen durch.
  • Seite 8: Sattel (1) Einstellen

    Sattel (1) einstellen ACHTUNG! Beachten Sie unbedingt die an der Sattelstütze markierte maximale Stellung, bis zu welcher die Sattelhöhe eingestellt werden darf! Bruch- und Sturzgefahr! 1. Schnellspannverschluss (3) öffnen. 2. Sattelstütze (2) auf die richtige Höhe einstellen (siehe dazu den folgenden Hinweis Die richtige Sattelhöhe).
  • Seite 9: Pedale Anbauen

    Pedale anbauen Die Pedale werden separat mitgeliefert und müssen angeschraubt werden. ACHTUNG! Unbedingt Kennzeichnung beachten: Pedal mit der Aufschrift R in Fahrtrichtung rechts anbauen, Pedal mit der Aufschrift links anbauen. Bei Nichtbeachten kann das Gewinde beschädigt und schlimmstenfalls das Pedal nicht eingebaut werden, d.h., Ihr Fahrrad kann nicht benutzt werden! L = Linksgewinde, gegen den Uhrzeigersinn drehen R = Rechtsgewinde, im Uhrzeigersinn drehen...
  • Seite 10: Akku (5) Entnehmen / Einsetzen

    Akku (5) entnehmen / einsetzen Der Akku (5) befindet sich über dem Hinterrad und unterhalb des Gepäckträgers (4). Er ist mit einem Schloss gesichert (siehe Abb. 7). Abb. 7 Um den Akku zu entnehmen, den Schlüssel (Abb. 7, oben) 180° im Uhrzeigersinn drehen (Abb.7, unten) und den Akku nach hinten herausziehen.
  • Seite 11: Akku Laden

    1.3 Akku laden ACHTUNG! SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN AKKU • Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Ladekabel (21). Explosionsgefahr! • Das Ladekabel darf nur für den Akku dieses Elektrofahrrads benutzt werden. Keine Akkus von Fremdherstellern damit laden. Kurzschluss-, Feuer- und Explosionsgefahr! •...
  • Seite 12 Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Ladekabel zu benutzen ist. Das Ladekabel generell von Kindern fernhalten. Lebensgefahr durch falsche Bedie- nung! • Werfen Sie verbrauchte Akkus nicht in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie diese um- weltgerecht an einer Batterie-Sammelstation! •...
  • Seite 13: Usb-Anschluss Am Akku

    Abb. 9 Wichtiger Hinweis Lithium-Ionen-Akkus haben im Gegensatz zu anderen Akkutypen eine nur sehr ge- ringe Selbstentladung. Dennoch verliert auch dieser Akkutyp mit der Zeit an La- dung. Laden Sie deshalb auch einen vollgeladenen Akku bei Nichtgebrauch spätestens nach 2 Monaten für mindestens 2 Stunden nach (siehe auch 5 Garan- tie und Service ).
  • Seite 14: Bedienelemente

    2 Bedienelemente Wir empfehlen, den Umgang mit Ihrem neuen Fahrrad zunächst an einem ver- kehrsarmen Ort (z.B. Parkplatz) zu üben. Fahren Sie erst im normalen Straßenver- kehr, wenn Sie sich im Umgang mit Ihrem Fahrrad sicher fühlen. 2.1 Steuerkonsole Die Steuerkonsole (18) Ihres Fahrrads befindet sich am Lenker (16) links oberhalb des Hand- griffs.
  • Seite 15 führt in die nächsthöhere bzw. niedrigere Tretunterstützung. Insgesamt stehen 3 Leistungsstufen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die höchste Leistungsstufe, nur für besondere Leistungsansprüche, z.B. Berganstieg, für eine begrenzte Zeit zugeschaltet sein sollte, um die Akkuleistung nicht zu schnell zu erschöpfen. Taste + Neben der vorgenannten Funktion wird mit der Taste + die Fahrradbeleuchtung (Front- scheinwerfer und Rücklicht) eingeschaltet.
  • Seite 16: Bremsen

    2.2 Bremsen ACHTUNG! Unfall- und Verletzungsgefahr! Die eingebauten Bremsen Ihres Fahrrads verfügen über eine sehr gute Bremsleis- tung. Machen Sie sich vor Ihrer ersten Fahrt unbedingt mit den Bremsen vertraut. Vor jeder Fahrt die Bremsen auf ihre Funktion prüfen (Bremshebel, Bremsbeläge). Falsch eingestellte oder mangelhaft reparierte Bremsen können zu verminderter Bremsleistung bis hin zum völligen Versagen der Bremsen führen.
  • Seite 17: V-Brakes (13, 8) Einstellen

    V-Brakes (13, 8) einstellen Die Einstellung der V-Brakes ist an Vorder- und Hinterrad gleich. Zuerst müssen die Brems- schuhe c parallel zur Felge ausgerichtet werden (siehe Abb. 13): 1. Schrauben d der Bremsschuhe lösen. 2. Bremsschuhe parallel zur Felge ausrichten. Darauf achten, dass sie NICHT den Reifen berühren! 3.
  • Seite 18: Beleuchtung

    2.3 Beleuchtung ACHTUNG! • Schalten Sie bei Dämmerung bzw. Dunkelheit immer die Beleuchtung ein! Un- fallgefahr! • Achten Sie darauf, dass der Frontscheinwerfer (14) andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden kann. Unfallgefahr! Der Scheinwerfer muss so eingestellt sein, dass der Lichtkegel in 5 m Entfernung vor dem Scheinwerfer nur noch halb so hoch liegt wie bei seinem Austritt (Abb.
  • Seite 19: Schaltung

    2.4 Schaltung Ihr Fahrrad ist mit einer Shimano Nexus 3-Gang-Nabenschaltung ausgestattet. Sie haben die Möglichkeit, die Übersetzung je nach Gelände, eigener Leistungsfähigkeit und Wetterverhältnissen anzupassen. Schalten Um einen Gang zu wechseln, halten Sie während der Fahrt kurz mit der Tretbewegung inne - keinen Druck auf die Pedale ausüben! - und drehen Sie den Schaltdrehgriff (19) am rechten Lenkergriff in die gewünschte Richtung (siehe Abb.
  • Seite 20: Kette

    2.6 Kette Die Kette wird über die Tretkurbel angetrieben und unterliegt besonders hoher Beanspru- chung. Beachten Sie daher einige besondere Hinweise zur Pflege und zur möglichst langen Lebensdauer: Schmieren Sie die Kette regelmäßig (und besonders nach Regenfahrten) mit handelsübli- chem Kettenschmiermittel leicht ein. Vorsichtshalber sollte die Kettenspannung durch einen Fachhändler nutzungsabhängig 1 bis 2-mal im Jahr kontrolliert werden.
  • Seite 21: Reifen

    2.7 Reifen Ihr Fahrrad verfügt über Reifen der Größe 28". Es befinden sich Speichenreflektoren vorn und hinten in den Rädern. Zu wenig Reifendruck führt zu veränderter Fahrstabilität, geringerer Reichweite und erhöh- tem Verschleiß. Kontrollieren Sie deshalb regelmäßig den Reifendruck. Dieser sollte ca. 3 bar betragen.
  • Seite 22: Wartung Und Fehlerbehebung

    3 Wartung und Fehlerbehebung Um den Ansatz von Rost an Ihrem Fahrrad zu verhindern und eine uneingeschränkte und si- chere Funktionalität zu gewährleisten, müssen von Zeit zu Zeit Pflege- und Wartungsarbei- ten durchgeführt werden. Für die Durchführung der hier beschriebenen Pflege- und Wartungsarbeiten benutzen Sie bitte handelsübliche Pflegemittel, Lappen und Tücher, sofern nicht anders angegeben.
  • Seite 23 Akku lässt sich wie unten beschrieben ersetzen. Stellen Sie si- cher, dass Sie einen Ersatz-Akku mit denselben Spezifikationen ACHTUNG! verwenden. Ein Ersatz-Akku kann über die Fa. LLobe erworben werden (siehe Kapitel 5 Garantie und Service). Den Controller nur bei Bedarf von einem Fachhändler und nur nach...
  • Seite 24: Technische Spezifikationen

    4 Technische Spezifikationen Elektrische Spezifikationen: Akku: 36 V ~ 10,4 Ah Lithium-Ionen-Batterie, wartungsfrei Ladezeit ca. 5-6h, inkl. Ladekabel Stromversorgung Ladekabel: 100-240 V, 50/60 Hz Controller: 36 V ~ 12 A Motor: 36 V ~ 250 W Vorderrad-Nabenmotor, bürstenlos Beleuchtung: Vorn/hinten: LED, über Akku Motorleistungsdaten: Geschwindigkeit:...
  • Seite 25: Garantie Und Service

    Bei Fragen zu diesem Produkt oder im Garantiefall sowie bei Fragen zu und Bestellung von Ersatzteilen, wenden Sie sich bitte an uns: Tel.: 0 21 53 - 95 91 479 – Mo - Fr, 8 - 18 Uhr E-Mail: service@llobe-bike.de LLobe GmbH & Co. KG – Hubertusstraße 6 – 41334 Nettetal -21-...
  • Seite 26: Entsorgung

    6 Entsorgung Dieses Fahrrad darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist verpflichtet, alle elektrischen oder elektronischen Geräte, egal, ob sie Schadstoffe enthalten, oder nicht, bei einer Sammelstelle seiner Stadt oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zu- geführt werden können.
  • Seite 27 Wenn Sie Ersatzteile bestellen möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an unseren Service (siehe 5 Garantie und Service, Seite 21). Technische und gestalterische Änderungen zur Weiterentwicklung vorbehalten, auch ohne vorherige Information. Alle Abbildungen ähnlich. Für Druckfehler und Irrtümer keine Haftung. HAAMSTEDE 10 2016DE -23-...
  • Seite 28: Eg-Konformitätserklärung

    EG Konformitätserklärung gemäß der Richtlinie 2006/42/EG und 2014/30/EU EC-Declaration of Conformity in accordance with Directive 2006/42/EG and 2014/30/EU Firma LLobe GmbH & Co KG Hubertusstr. 6 Company 41334 Nettetal Produkt Pedelec Product Marke LLobe Brand Modell Haamstede Model Das oben genannte Produkt entspricht bei bestimmungsgemäßer Verwendung den...

Inhaltsverzeichnis