Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Unser Leitspruch "all for fun" spiegelt sich in unseren Produkten wider. Unsere Bikes sollen jeden Tag Freude bereiten, Mobilität steigern und einfach Spaß machen. Dieses Fahrrad unterstützt Sie während der Fahrt mit einem elektrischen Motor.
Seite 4
City-E-Bike Metropolitan Lady/Gent 3G Abb. 1...
Seite 5
15. Rückleuchte 16. USB-Anschluss 17. Anschluss-Port (verdeckt, in Fahrtrichtung linke Seite des Fahrrads) 18. Batterie 19. Gepäckträger 20. Schnellspannverschluss für Sattelstütze 21. Sattelstütze, gefedert 22. Sattel 23. Ladekabel LLobe GmbH & Co.KG – service@llobe-bike.de Service-Anschrift: Alte Zollstraße 26-28, 41372 Niederkrüchten-Elmpt...
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise vor Gebrauch Ihres Elektro-Fahrrads sorgfältig durch. Wenn Sie das Fahrrad an Dritte wei- tergeben, so geben Sie unbedingt auch diese Anleitung mit. WARNUNG Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Textstellen betreffen Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer.
Seite 8
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G erhöht Ihre Sicherheit. So werden Sie von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahr- genommen. • Durch Unfall oder unsachgemäße Behandlung verbogene oder beschädigte Bauteile müssen wegen Bruchgefahr sofort ersetzt werden. Haben Sie Zweifel an der vollen Betriebstüchtigkeit des Fahrrads, wenden Sie sich unverzüglich an eine entsprechende Fachwerkstatt.
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G päckträgers darf jedoch das zulässige maximale Zuladungsgewicht von 120 kg nicht überschritten werden! WARNUNG Alle mechanischen Komponenten unterliegen dem Verschleiß. Jegliche Ver- änderung, z.B. von Form, Farbe oder Eigenschaft, kann auf eine Materialer- müdung hindeuten. Wenden Sie sich an eine geeignete Fachwerkstatt oder, im Garantiefall, an den Service, und benutzen Sie das Fahrrad nicht, bevor die betreffenden Teile fachgerecht ersetzt wurden.
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G Lieferumfang • Fahrrad • Batterie, wiederaufladbar • Ladekabel und Netzteil 1 Vor der ersten Inbetriebnahme Ihr Fahrrad wurde mit größter Sorgfalt montiert und mehrfach während der Herstellung und bei einer abschließenden Kontrolle geprüft. Da sich beim Transport bzw. bei der La- gerung Seilzüge dehnen und sich Schrauben und Muttern setzen können, führen Sie bitte vor der ersten Benutzung des Fahrrads unbedingt die im Folgenden beschriebenen Ak- tionen, Kontrollen und Einstellungen durch.
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G WARNUNG Beachten Sie unbedingt die an der Lenkerstange markierte maximale Stellung, bis zu welcher die Lenkerhöhe eingestellt werden darf! Bruch- und Sturzge- fahr! 1.2.2 Sattel (22) einstellen WARNUNG Beachten Sie unbedingt die an der Sattelstütze markierte maximale Stellung, bis zu welcher die Sattelhöhe eingestellt werden darf! Bruch- und Sturzgefahr! 1.
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G 1.2.3 Pedale anbauen Die Pedale werden separat mitgeliefert und müssen angeschraubt werden. WARNUNG Unbedingt Kennzeichnung beachten: Pedal mit der Aufschrift R in Fahrtrich- tung rechts anbauen, Pedal mit der Aufschrift L links anbauen. Bei Nichtbe- achten kann das Gewinde beschädigt und schlimmstenfalls das Pedal nicht eingebaut werden, d.h., Ihr Fahrrad kann nicht benutzt werden! L = Linksgewinde, gegen den Uhrzeigersinn drehen R = Rechtsgewinde, im Uhrzeigersinn drehen...
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G 1.2.4 Batterie (18) einsetzen / entnehmen Die Batterie (18) befindet sich über dem Hinterrad unterhalb des Gepäckträgers (19). Sie ist mit einem Schloss gesichert (Diebstahlsicherung, siehe Abb. 7/8). Abb.7 Abb.8 Um die Batterie zu entnehmen, den Schlüssel aus der Position [ | ] (siehe Abb. 7) einmal im Uhrzeigersinn drehen (siehe Abb.
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G 1.3 Laden der Batterie ACHTUNG SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE BATTERIE • Verwenden Sie zum Laden der Batterie ausschließlich das mitgelieferte Ladekabel (23). Explosionsgefahr! • Das Ladekabel darf nur für die Batterie dieses Elektrofahrrads benutzt werden. Keine Batterien von Fremdherstellern damit laden. Kurzschluss-, Feuer- und Explosions- gefahr! •...
Seite 15
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G Arzt aufsuchen! • Das Fahrrad arbeitet mit einer niedrigeren Spannung. Deshalb zum Laden der Bat- terie nur das mitgelieferte Ladekabel verwenden! • Das Ladekabel ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physi- schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden.
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G Abb. 9 HINWEIS Lithium-Ionen-Akkubatterien haben im Gegensatz zu anderen Batterietypen eine nur sehr geringe Selbstentladung. Dennoch verliert auch dieser Batterietyp mit der Zeit an Ladung. Laden sie deshalb auch eine vollgeladene Batterie bei Nichtge- brauch spätestens nach 3 Monaten für mindestens 2 Stunden nach. Um die Selbstentladung der Batterie möglichst gering zu halten, sollte die Raum- temperatur des Lagerraumes im Optimalfall zwischen 7 °C und 10 °C liegen.
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G HINWEIS Wir empfehlen, den Umgang mit Ihrem neuen Fahrrad zunächst an einem verkehrs- armen Ort (z.B. Parkplatz) zu üben. Fahren Sie erst im normalen Straßenverkehr, wenn Sie sich im Umgang mit Ihrem Fahrrad sicher fühlen. 2 Bedienelemente Machen Sie sich unbedingt vor der ersten Fahrt mit den folgenden Bedienelementen ver- traut.
Seite 18
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G Leistungsstufen Je nachdem, welche der 3 möglichen Leistungsstufen eingestellt ist, leuchtet hier die ent- sprechende rote Leuchtdiode auf, von unten nach oben: 1. Diode leuchtet = niedrigste Stufe der Tretunterstützung 2. Diode leuchtet = mittlere Stufe der Tretunterstützung 3.
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G 2.2 Bremsen ACHTUNG Unfall- und Verletzungsgefahr! Die eingebauten Bremsen Ihres Fahrrads verfügen über eine sehr gute Bremslei- stung. Machen Sie sich vor Ihrer ersten Fahrt unbedingt mit den Bremsen vertraut. Vor jeder Fahrt die Bremsen auf ihre Funktion prüfen (Bremshebel, Bremsbeläge). Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen an den Bremsen nach Möglichkeit nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchführen.
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G 2.2.2 V-Brakes (8, 14) einstellen Die Einstellung der V-Brakes ist an Vorder- und Hinterrad gleich. Zuerst müssen die Bremsschuhe [e] parallel zur Felge ausge- richtet werden (siehe Abb.13): 1. Schrauben [f] der Bremsschuhe lösen. 2. Bremsschuhe parallel zur Felge ausrichten. Dabei darauf ach- ten, dass sie NICHT die Felge berühren! 3.
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G 2.3 Beleuchtung ACHTUNG • Schalten Sie bei Dämmerung bzw. Dunkelheit immer die Beleuchtung ein! Unfallgefahr! • Achten Sie darauf, dass der Frontscheinwerfer (7) andere Verkehrsteilneh- mer nicht blenden kann. Unfallgefahr! Der Scheinwerfer muss so eingestellt sein, dass der Lichtkegel in 5 m Entfernung vor dem Scheinwerfer nur noch halb so hoch liegt wie bei seinem Austritt (Abb.
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G 2.4 Schaltung Ihr Fahrrad ist mit einer Shimano Nexus 3-Gang-Nabenschaltung ausgestattet. Sie haben die Möglichkeit, die Übersetzung je nach Gelände, eigener Leistungsfähigkeit und Wetterverhältnissen anzupassen. 2.4.1 Schalten Um einen Gang zu wechseln, halten Sie während der Fahrt kurz mit der Tretbewegung inne - keinen Druck auf die Pedale aus- üben! - und drehen Sie den Schaltdrehgriff (3) am rechten Len- kergriff in die gewünschte Richtung (siehe Abb.
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G 2.6 Kette Die Kette wird über die Tretkurbel (11) angetrieben und unterliegt besonders hoher Be- anspruchung. Beachten Sie daher einige besondere Hinweise zur Pflege und zur mög- lichst langen Lebensdauer: Schmieren Sie die Kette regelmäßig (und besonders nach Regenfahrten) mit handelsüb- lichem Kettenschmiermittel leicht ein.
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G 2.8 Gepäckträger Der Gepäckträger (19) Ihres Fahrrads ist zum Transportieren von leichten und kleinen Gegenständen geeignet. ACHTUNG • Beachten Sie, dass Sie nicht mehr als maximal 25 kg Zuladung auf den Ge- päckträger packen dürfen. Beachten Sie auch das maximal zulässige Zula- dungsgewicht für das gesamte Fahrrad (120 kg - gilt für den Fahrer plus evtl.
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G 3 Wartung und Fehlerbehebung Um den Ansatz von Rost an Ihrem Fahrrad zu verhindern und eine uneingeschränkte und sichere Funktionalität zu gewährleisten, müssen von Zeit zu Zeit Pflege- und Wartungs- arbeiten durchgeführt werden. Für die Durchführung der hier beschriebenen Pflege- und Wartungsarbeiten benutzen Sie bitte handelsübliche Pflegemittel, Lappen und Tücher, sofern nicht anders angege- ben.
Seite 26
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Ersatz-Batterie mit densel- ACHTUNG! ben Spezifikationen verwenden. Eine Ersatz-Batterie kann Den Controller nur bei Bedarf über die Fa. LLobe erworben werden (siehe Kapitel 5 Garan- von einem Fachhändler und tie und Service). nur nach Rücksprache mit unserem Service wechseln! •...
Bei Fragen zu diesem Produkt oder im Garantiefall sowie bei Fragen zu Ersatzteilen, wen- den Sie sich bitte an unsere Service-Hotline: Tel.: 02153 - 95 91 479 Mo - Fr, 8 - 18 Uhr E-Mail: service@llobe-bike.de Service-Anschrift: LLobe GmbH & Co. KG Alte Zollstraße 26-28 41372 Niederkrüchten-Elmpt...
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G 6 Entsorgung Dieses Fahrrad darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist verpflichtet, alle elektrischen oder elektronischen Ge- räte, egal, ob sie Schadstoffe enthalten, oder nicht, bei einer Sammelstelle seiner Stadt oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
Seite 30
Original-Bedienungsanleitung Metropolitan Lady/Gent 3G Wie soll ich die Batterie lagern? Lagern Sie die Batterie an einem kühlen, trockenen Ort. Sie hält länger, wenn Sie sie voll geladen aufbewahren. Laden Sie die Batterie deshalb ca. alle 60 Tage, falls sie nicht be- nutzt wird.
Marke LLobe Brand Modell Metropolitan Lady 3G, Metropolitan Gent 3G Model Diese Erklärung bezieht sich nur auf die Maschine in dem Zustand, in dem sie in Verkehr gebracht wurde; vom Endnutzer nachträglich angebrachte Teile und/oder nachträglich vorgenommene Eingriffe bleiben unberücksichtigt.
3-Gang-Nabenschaltung Kaufdatum: Kaufpreis: Unterschrift des Eigentümers: * Die Rahmennummer finden Sie entweder an der Lenkerstange oder am Tretlager. LLobe GmbH & Co.KG – service@llobe-bike.de – 02153 - 95 91 479 – Mo-Fr, 8-18 Uhr Service-Anschrift: Alte Zollstraße 26-28, 41372 Niederkrüchten-Elmpt...