Seite 1
DIGITALUHR für Krankenhäuser Style 5S Krankenhaus - NTP Style 7S Krankenhaus - NTP Hinweise zur Einrichtung und Inbetriebnahme BODET Time & Sport 1, rue du Général de Gaulle 49340 Trémentines (Frankreich) Tel. Kundendienst Frankreich: +33 (0)2 41 71 72 99 www.bodet-time.com...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis - Erstüberprüfung 1.1 Auspacken der Uhr 1.2 Reinigung 1.3 Voraussetzungen - Mechanische Installation 2.1 Montage der Uhr 2.2 Montage des Bedienpults - Standardkonfiguration - Einfache Konfiguration 4.1 Einstellung von Uhrzeit/Datum/Jahr 4.2 Menü für manuelle Konfiguration - Erweiterte Konfiguration 5.1 Startseite 5.2 Netzwerkkonfiguration 5.3 Einstellung von Uhrzeit und Synchronisierung 5.4 Parametrierung...
Seite 3
1.1 Auspacken der Uhr Packen Sie die Uhr vorsichtig aus und überprüfen Sie den Verpackungsinhalt. Dieser sollte Folgendes umfassen: • Uhr Style 5S oder 7S Krankenhaus • diese Bedienungsanleitung • WICHTIG: Kennzeichnung auf dem Produktetikett Auf der Rückseite der Uhr ist ein Typenschild befestigt. Es gibt eine URL-Adresse an, über die diese Anleitung von der Website www.bodet-time.com heruntergeladen werden kann.
Seite 4
2.1.1 Montage ohne Hintergrundplatt Gemäß der in der folgenden Tabelle aufgeführten Maßen (je nach gewähltem Uhrmodell) ausschneiden: Style 5S OP Style 7S OP Abmessungen in mm a) Die Uhr auf ihren Platz halten und die 4 Schraubenlöcher markieren. b) Die Uhr entfernen, Die 4 Löcher von 6MM Durchmesser bohren und die mitgelieferten Dübel einsetzen.
Seite 5
2.1.2 Montage mit Hintergrundplatte Gemäß der in der folgenden Tabelle aufgeführten Maßen (je nach gewähltem Uhrmodell) ausschneiden: Style 5S OP Style 7S OP Dimensions in mm a) Setzen Sie die Hintergrundplatte in den Ausschnitt ein, um die Position der 6 Befestigungsschrauben zu markieren.
Seite 6
2.1.3 Montage der Uhr (1) Stecken Sie das Ethernetkabel in die RJ45-Buchse und verkabeln das (optionale) Bedienelement über die Anschlussklemmen auf der Rückseite der Uhr. Braun Weiß Grün Gelb Verkabelung des Bedienelements Konfigurationstasten: S und + RJ45-Anschluss: Ethernet-Netzwerk (2) Stellen Sie die Helligkeit durch Drücken auf die kapazitiven Tasten „S“ und „+“ auf der Rückseite der Uhr ein (siehe oben).
Seite 7
2.2 Montage des Bedienpults Für Einrichtung und Verwendung des Bedienelements (einschließlich im Stoppuhr-Modus) konsultieren Sie bitte das mit ihr zusammen gelieferte Handbuch (Ref.: 605615 oder 607800 je nach Modell). - Standardkonfiguration Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erfolgt durch Drücken des (roten) Druckknopfes auf der Elektronikplatine bis zum vollständigen Ausschalten der Uhr (Erlöschen der Leuchtdioden).
Seite 8
- Einfache Konfiguration 4.1 Einstellung von Uhrzeit/Datum/Jahr Um zur Uhrzeit-, Datums- und Jahreseinstellung zu gelangen, drücken Sie bitte 3 Sekunden lang auf „S“. 3 Sekunden lang gedrückt halten Einstellung der Stunden Einstellung der Minuten Einstellung des Jahres Einstellung des Monats Einstellung des Tages Ende des Menüs 4.2 Menü...
Seite 9
• Synchro: Status der Synchronisierung (Strat 2 zeigt an, dass sich die Uhr in 2. „Ebene“ von der Synchronisierungsquelle befindet) + IP-Adresse des Servers, auf dem die Uhr synchronisiert wird. Beispiel: Strat 0 Strat 1 Strat 2 GPS-Antenne Hauptuhr Style 5S - 7S OP • Local Date: aktuelles Datum • Local Time: aktuelle Uhrzeit...
Seite 10
5.2 Netzwerkkonfiguration Auf dieser Seite können Sie die Uhr im Netzwerk konfigurieren. Die Warnung weist darauf hin, dass bei falschen Einstellungen die Verbindung der Uhr zum Netzwerk unterbrochen werden kann. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung der angezeigten Informationen: • MAC Address: die MAC-Adresse der Uhr. Diese Adresse ist für jedes Produkt einzigartig. Diese Nummer ist auf der Elektronikplatine auf der Rückseite der Uhr angegeben.
Seite 11
5.3 Einstellung von Uhrzeit und Synchronisierung Die Seite „Time Configuration“ ist in zwei Bereiche unterteilt. Im ersten können Sie die Zeitzone einstellen, im zweiten den Synchronisierungsmodus. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung der angezeigten Informationen: • Time zone: Über das Dropdown-Menü können Sie die Zeitzone auswählen (die Verwaltung von Sommer- und Winterzeit erfolgt automatisch in Abhängigkeit von der gewählten Zeitzone).
Seite 12
• NTP-Modus: Auswahl aus drei Modi: o Unicast: Geben Sie unter „Address IP1“ die IP-Adresse des NTP-Servers ein. In diesem Fall fragt die Uhr den NTP-Server ab. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Redundanz durchzuführen (Wenn der erste Server nicht antwortet, wird der zweite abgefragt usw.). Aus diesem Grund können bis zu 5 Serveradressen (IP-Adresse 1/2/3/4/5) eingegeben werden.
Seite 13
5.4 Parametrierung Auf dieser Seite können Sie die Anzeige der Uhr im Netzwerk konfigurieren. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung der angezeigten Informationen: • Luminosity: Helligkeitseinstellung der Uhr mittels 4 Stufen von 1 (schwach) bis 4 (hoch). Standardmäßig ist die Helligkeit auf Stufe 3. •...
Seite 14
5.5 Einstellung der Alarme Auf dieser Seite können Sie den Überwachungsmodus der Uhr aktivieren sowie die zu übertragenen Informationen und den Empfänger festlegen. Es ist möglich, den oder die Parameter für Alarme zu definieren und zu konfigurieren. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung der angezeigten Informationen: •...
Seite 15
Information: Die eingehenden/weitergeleiteten Daten sind zweitrangig und erfordern nicht unbedingt das Eingreifen eines Wartungstechnikers, um die Störung zu beheben. Warning: Die eingehenden/weitergeleiteten Daten sind wichtig und erfordern das Eingreifen eines Wartungstechnikers, um die Störung zu beheben. Critic: Die eingehenden/weitergeleiteten Daten sind kritisch und erfordern das schnelle Eingreifen eines Wartungstechnikers, um die Störung zu beheben.
Seite 16
5.6 System und Schutz Diese Seite ist in die vier folgenden Teile unterteilt: Erster Abschnitt: Überblick über die Programmversion (Software), die bisherige Betriebsdauer der Uhr und das Herstellungsdatum des Geräts (Jahr/Woche). Zweiter Abschnitt: Ein Warnhinweis macht Sie darauf aufmerksam, dass Sie zur Herstellung einer Verbindung zum Webserver das entsprechende Passwort benötigen (sobald Sie dieses festgelegt haben).
Seite 17
• Synchronisierungsstatus: Wenn die Uhr synchronisiert wird, blinken beide Punkte. Dauerleuchten beider Punkte und vollständiges Abschalten bei nicht erfolgter Synchronisierung. • Stromversorgung: PoE (Power over Ethernet). • Konformität: Richtlinien LVD 2014/35/EU und EMC 2014/30/EU. Style 5S OP Style 7S OP...
Seite 18
VIII - Technikermenü Um in das Technikermenü zu gelangen, begeben Sie sich zunächst ins Konfigurationsmenü, indem Sie auf „S“ (gedrückt halten) und dann 3 Sekunden lang auf „+“ drücken. Nachdem Sie diese beiden Tasten losgelassen haben, drücken Sie erneut auf „S“ und dann auf „+“ (ungefähr 7 Sekunden gedrückt halten).
Seite 19
- Was ist zu tun, wenn ...? ... Überprüfen. Was ist zu tun, wenn ...? ... Überprüfen, ob 1) Überprüfen Sie, ob der von der Hauptuhr ausgesendete Signal- Keine Synchronisierung typ der gleiche ist wie der der Uhr. nach der Installation. 2) Der NTP-Server befindet sich im gleichen Netzwerk wie das empfangende Gerät (IP-Adressen, Subnet Mask und Gateways).