Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PROOF S7
HyPlus
HyPlus
PRO
|
Montage- und Bedienungsanleitung
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WimTec PROOF S7 HyPlus

  • Seite 1 PROOF S7 HyPlus HyPlus Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Diese Anleitung ist gültig für Gemäß ÖNORM B 5019 ist für die thermische folgende Produkte: Desinfektion an den Abgabestellen eine Min- desttemperatur von 60 °C über mindestens WimTec PROOF S7 - 12 V Art. Nr. HyPlus 10 Minuten erforderlich. Es ist sicherzustellen,...
  • Seite 3 Inhalt Seite Allgemeine Hinweise ..............2 Technische Daten ...............4 Maße..................5 Legende ..................6 Funktionseinstellung ..............7 Einstellregler ..................7 DIP-Schalter ..................7 WimTec REMOTE .................8 Bus-System ................9 Rohbauset ................10 Montage ..................11 Bedienung | Funktionsbeschreibung ........15 Ein- und Ausschalten ..............15 Reinigungsstopp ................16 Verbrühschutz ................17 Abschalt-Automatik ...............18 Warmlauf ..................19...
  • Seite 4 PROOF S7 HyPlus HyPlus Technische Daten Betriebsspannung: WimTec UP Netzteil 230 V 50 Hz / 12 V= Leistungsaufnahme: max. 3,5 W Produktausführung: HyPlus Maximallaufzeit: 1 min oder 10 min einstellbar Freispül-Automatik: aktivierbar, Spülintervall: alle 0,5 h bis 24 h bei unzureichender Nutzung, bedarfsgerechte Mindestspüldauer: 10 s bis 180 s...
  • Seite 5 Infrarotsensorik erfasst wird. Spannungsversorgung: 2 x 0,5 - 1,5 mm max. 100 m Gesamt-Kabellänge. Achtung: Netzteil nicht im Rohbauset oder eventuellen Schutzbereichen anbringen. Leitung für WimTec Bus-System: 2 x 1,5 mm , LIYCY, YSLCY-OZ oder ähnliche Kabel, max. 1000 m Gesamt-Kabellänge.
  • Seite 6 PROOF S7 HyPlus HyPlus Legende Frontplatte: Infrarot-Sensor zum Ein-/Ausschalten der Kopfbrause und zur Benutzererkennung (Ansprechbereich), Kontroll-LED Infrarot-Sensor zum Ein-/Ausschalten der Handbrause Thermostatgriff zur Temperaturregelung mit Taste zum Entriegeln der 38 °C Sicher- heitssperre, Verbrühschutz mit 43 °C Tempe- ratursperre (mechanisch entnehmbar, siehe Seite 28) Elektronikmodul: Anschluss Magnetventil MW Kopfbrause...
  • Seite 7 (10 s bis 180 s einstellbar). (30 cm bis 70 cm einstellbar). Generell gilt: Hinweis: Gegen den Uhrzeigersinn Mit WimTec REMOTE können alle Einstellungen zum Reduzieren. Im Uhr- wertgenau und stufenlos angepasst werden zeigersinn zum Erhöhen. (siehe Seite 8). H. Dip-Schalter:...
  • Seite 8 HyPlus HyPlus WimTec REMOTE - Einstellen, Steuern und Auslesen Mit WimTec REMOTE können ohne Öffnen der Armatur Einstellungen vorgenom- men, Funktionen gesteuert oder Geräteinformationen ausgelesen werden. WimTec REMOTE Infrarot-Tablet (Art.Nr. 128 673) Vorkonfiguriertes Komplettset bestehend aus: Android Tablet, REMOTE App, REMOTE Infrarot-Modul und REMOTE Datenkabel für Armaturen ohne Sensor.
  • Seite 9 Zur zentralen Auslösung von Zusatzfunk- Armatur Armatur Armatur WimTec tionen wie z.B. Reinigungsstopp oder Zwangs- CONTROL spülungen. Für jede Funktion ist ein WimTec CONTROL Modul erforderlich (max. 10 Module). Hinweis: Die thermische Desinfektion wird Armatur Armatur Armatur nach Hauptadresse (0-9) der Reihe nach durchgeführt.
  • Seite 10 PROOF S7 HyPlus HyPlus Rohbauset 12 V= Abgang Kopfbrause Abgang Handbrause Magnetventil MW für Kopfbrause Magnetventil MW Handbrause Magnetventil WW für gezielte Warmwasser- Spülung (thermische Desinfektion) (nur bei HyPlus PRO Produktausführung) Magnetventil KW für gezielte Kaltwasser-Spülung (nur bei HyPlus PRO Produktausführung) Vorabsperrungen (bei Auslieferung geschlossen) Schmutzsieb und Rückflussverhinderer Thermostat...
  • Seite 11 PROOF S7 HyPlus HyPlus Montage ACHTUNG! Folgende Schritte unbe- dingt in beschriebener Reihenfolge ausführen! Rohbauschutz abnehmen. Vorstehenden Teil des Rohbaukastens fliesenbündig abschneiden. Ggf. zwischen Wand und Rohbauset mit Silikon abdichten. 4. Wasserzuleitung absperren. Beide Vorabsperrungen mit einem Inbus SW 4 öffnen. Hinweis: Druck- und Dichtheitsprüfung möglich! Bei gewünschter Druckprüfung Wasserzuleitung aufdrehen.
  • Seite 12 PROOF S7 HyPlus HyPlus Montage max. 1 Nm ACHTUNG! Folgende Schritte unbe- dingt in beschriebener Reihenfolge ausführen! - Ausführung: Den Verschlussstopfen mit einem Gabelschlüssen SW 8 lockern und herausdrehen. b) Temperatursensor einsetzen und handfest anziehen (≤ 2 Nm Anzugsmoment). Markierungen an Mischerwelle und Thermostatkartusche kontrollieren und ggf.
  • Seite 13 PROOF S7 HyPlus HyPlus Montage ACHTUNG! Folgende Schritte unbe- dingt in beschriebener Reihenfolge ausführen! Strom-Anschlusskabel (2 x 0,5 - 1,5 mm ) und ggf. Bus-Kabel (2 x 1,5 mm YSLCY-OZ) in den UP-Kasten einziehen und am Netzteil (Art.Nr. 117 899, 113 792) anschließen. Achtung: Netzteil darf nicht im Rohbauset verbaut werden! Spannungsversorgung (+/- Polung beachten) am Elektronikmodul anschließen.
  • Seite 14 PROOF S7 HyPlus HyPlus Montage ACHTUNG! Folgende Schritte unbe- dingt in beschriebener Reihenfolge ausführen! Steckverbindung von Infrarot-Sensor der Armaturen- Frontplatte mit Elektronikmodul herstellen (auf Markierun- gen achten) und Elektronikmodul seitlich oder oben im UP-Kasten einlegen. Position des Thermostats und Thermostatknopfes kontrollie- ren - Pfeil und Absperrknopf zeigen senkrecht nach oben.
  • Seite 15 PROOF S7 HyPlus HyPlus Bedienung Einschalten: Sensortaste Wasserabgabestelle Durch Antippen der ON/ wechseln OFF - Taste der gewünschten Durch Antippen der anderen Wasserabgabestelle wird Wasserabgabestelle wird diese aktiviert. diese aktiviert: Kopfbrause Handbrause Ausschalten: Sensortaste Abschalt-Automatik Sicherheitsspülstopp Durch erneutes Antippen Nach Ablauf der eingestellten (DIP 2 = ON, siehe Seite 18) der ON/OFF - Taste der Maximallaufzeit (siehe Seite 21)
  • Seite 16 PROOF S7 HyPlus HyPlus Bedienung Reinigungsstopp: Dient zum Deaktivieren der Armatur für ungestörtes Reinigen. Reinigungsstopp aktivieren: Heranführen des Magnetstiftes unterhalb der ON/OFF - Taste der Kopfbrause. Nach 5-maligem Blinken der Kontroll-LED ist der Reinigungsstopp für 5 min aktiviert. Während des Reinigungsstopps blinkt die Kontroll-LED 2-mal alle 3 s (gelb).
  • Seite 17 PROOF S7 HyPlus HyPlus Funktionsbeschreibung Verbrühschutz HyPlus DIP Schalter 1 3 4 5 6 Dient zum automatischen Stoppen der thermischen Desinfektion, sobald ein Benutzer im Ansprechbereich der Armatur erkannt wird. Hinweis: Eine starke Dampfentwicklung vor der Armatur kann zu einem unbeabsichtigten Abbruch der thermischen Desinfektion führen.
  • Seite 18 PROOF S7 HyPlus HyPlus Funktionsbeschreibung Abschalt-Automatik: DIP-Schalter 2 3 4 5 6 Dient zum automatischen Stoppen des Wasserflusses sobald der Benut- zer den Ansprechbereich der Armatur verlässt. Stellung „ON“ = Abschalt-Automatik aktiviert. Stellung „OFF“ = Abschalt-Automatik deaktiviert (voreingestellt). Abschalt-Automatik: Sobald der Benutzer den Ansprechbereich verlässt und nach Ablauf der Nachlaufzeit (siehe Seite 21) wird der Wasserfluss automatisch gestoppt.
  • Seite 19 PROOF S7 HyPlus HyPlus Funktionsbeschreibung Warmlauf: DIP-Schalter 3 2 3 4 5 6 Dient zum Freispülen der Warmwasserleitung über die Kopfbrause bzw. Handbrause, ohne dass der Benutzer vor der Dusche im Ansprechbereich verweilen muss (nur bei aktivierter Abschalt-Automatik DIP 2 = ON, siehe Seite 18).
  • Seite 20 Gibt die Mindestspülzeit im eingestellten Spülin- Nutzung der Armatur tervall an. Einstellbar von 10 bis 180 s Freispül-Automatik (Spülintervall und Mindestspüldauer einstellbar) über den Zeit-Regler (siehe Seite 7). Mit WimTec REMOTE einstellbar von 10 s bis 10 min. Spülintervall Spülintervall Spülintervall...
  • Seite 21 PROOF S7 HyPlus HyPlus Funktionsbeschreibung Maximallaufzeit: DIP Schalter 5 2 3 4 5 6 Legt die maximale Laufzeit bis zum Sicherheitsspülstopp fest. Stellung „ON“ = Maximallaufzeit beträgt 10 min. Stellung „OFF“ = Maximallaufzeit beträgt 1 min (voreingestellt). Nachlaufzeit: DIP Schalter 6 2 3 4 5 6 Es kann zwischen 2 vordefinierten Nachlaufzeiten (5 s bzw.
  • Seite 22 Zentrale Auslösung mehrerer Armaturen Die Auslösung der temperaturgesteuerten Warmwasserspülung (TD) bei mehreren Armaturen erfolgt über einen Schlüsselschalter oder eine GLT, die über das WimTec 2-Draht Bus-System mit dem WimTec CONTROL Bus-Modul verbunden sind (siehe Seite 9). Hinweis: Die Funktionseinstellung sind zentral am WimTec CONTROL Bus-Modul vorzunehmen.
  • Seite 23 Armatureneinstellungen vorzunehmen (siehe Seite 8). 1. TD starten: Die TD wird im Steuern-Menü der WimTec REMOTE App ausgelöst. Nachdem der Start- Befehl gesendet wurde, blinkt die Kontroll-LED der Armatur in den ersten 5 s gelb-rot und die TD wird gestartet.
  • Seite 24 Nachspülung nach einer Freispülung oder Benutzung bis die definierte Zieltemperatur erreicht ist. Der Temperaturverlauf wird durch den integrierten Temperatursensor protokolliert. Die Parameter der temperaturabhängigen Kaltwasser-Nachspülung werden mit WimTec REMOTE eingestellt (siehe Seite 8). Die Temperaturaufzeichnungen und Geräteinformationen zur Anlagendokumentation können mit WimTec REMOTE exportiert werden (siehe Seite 25).
  • Seite 25 Darüber hinaus können auch Test- spülungen von Kalt-, Misch- und Warmwasser mit Temperaturauf- zeichnung durchgeführt werden. Exportieren und dokumentieren: Mit WimTec REMOTE können die gespeicherten Temperaturauf- zeichnungen ausgelesen und als PDF und CSV-Datei zur Anlagen- dokumentation exportiert werden. Temperatur-Aufzeichnung von Testspülung Für eine genaue Diagnose oder...
  • Seite 26 TD erfolgreich durchgeführt Dauerleuchten TD fehlerhaft Blinkcode TD (Auslösung mittels WimTec REMOTE) Starten der TD mittels WimTec REMOTE in den ersten 5 s jede s Durchführung TD inkl. Pause und Kaltwasser-Nachspülung TD erfolgreich durchgeführt (Anzeige durch Touch auf IR-Sensor) TD fehlerhaft (Anzeige durch Touch auf IR-Sensor)
  • Seite 27 PROOF S7 HyPlus HyPlus Fehleranalyse Störung Ursache Behebung Wasser läuft nicht Netzausfall Stromversorgung überprüfen LED blinkt 2 x alle 3 s Reinigungsstopp beenden (siehe Seite 16) Reinigungsstopp aktiviert Wasserzuleitung und Vorabsperrungen kein Wasser überprüfen/öffnen Magnetventil verschmutzt Magnetventil reinigen oder tauschen oder defekt (siehe Seite 29) Elektronikmodul defekt...
  • Seite 28 PROOF S7 HyPlus HyPlus Temperatursperre 43 °C entnehmen Thermostatgriff auf 12 Uhr stellen. Seegering auf der Rückseite der Frontplatte mit Seegering- ACHTUNG! zange öffnen. Achtung: Thermostatgriff auf der Vorderseite Folgende Schritte unbe- festhalten! dingt in beschriebener Reihenfolge ausführen! Thermostatgriff abnehmen. Temperatursperre entnehmen.
  • Seite 29 PROOF S7 HyPlus HyPlus Wartung | Service Allgemein gültige Arbeitsschritte für Wartung/Service Stromversorgung trennen. Vorabsperrungen mit Inbus Frontplatte in umgekehrten SW 4 schließen. Montageschritten abmontieren (siehe Seite 13). Magnetventil reinigen | tauschen max. 1 Nm Infrarot-Sensor und Magnet- Magnetventil(e) mit der Hand Ventilfilter unter fließendem ventil(e) abstecken.
  • Seite 30 PROOF S7 HyPlus HyPlus Wartung | Service Rückflussverhinderer oder Vorfilter reinigen/tauschen Korbfilter herausnehmen und Rückflussverhinderer mit Vorfilter mit Steckschlüssel unter fließendem Wasser reini- Seegeringzange herausnehmen SW 10 lockern und vorsichtig gen oder ggf. tauschen. und ggf. tauschen. herausziehen. Anschließend Montage durch- führen (siehe Seite 12).
  • Seite 31 PROOF S7 HyPlus HyPlus Wartung | Service Infrarot-Sensor tauschen Infrarot-Sensor vom Elektronik- HPL: Edelstahl/Chrom: modul abstecken. Sensor auf der Rückseite der Sensor auf der Rückseite der Frontplatte mit Schrauben- Frontplatte mit Schrauben- dreher herausschrauben und dreher SW 7 herausschrau- neuen Sensor einsetzen. ben, neuen Sensor einsetzen und die Schrauben handfest anziehen.
  • Seite 32 PROOF S7 HyPlus HyPlus Ersatzteile: WimTec Rohbauset S7 Beschreibung Art.Nr. Magnetventil 128 833 Rückflussverhinderer und Vorfilter Set Kaltwasser 131 130 Thermostat komplett 131 154 Adapter für Thermostat 120 547 Rückflussverhinderer und Vorfilter Set Warmwasser 131 147 Schmutzfilter (1 Stk.) 119 770...
  • Seite 33 PROOF S7 HyPlus HyPlus Ersatzteile Beschreibung Art.Nr. Montagerahmen 120 646 Frontplatte mit Thermostatgriff, Edelstahl 131 406 Frontplatte mit Thermostatgriff, Chrom 132 335 Frontplatte mit Thermostatgriff, HPL Weiß 134 025 Frontplatte mit Thermostatgriff, HPL Sonderdekor 132 342 Thermostatgriff 115 536 Sicherungsschraube 113 877 Infrarot-Sensor 1 –...
  • Seite 36 Entsorgungsinformationen finden Sie unter: www.wimtec.com/umweltschutz WimTec Sanitärprodukte GmbH p: Freidegg 50, 3325 Ferschnitz, AUSTRIA t: +43 7473 5000 f: DW - 500 e: office@wimtec.com i: www.wimtec.com...

Diese Anleitung auch für:

Proof s7 hyplus pro