Reinigungs- oder Desinfektionsmittel verwenden nur mit weichem Schwamm oder Tuch behandeln nicht mit direktem Wasserstrahl, Hochdruckreiniger oder Dampfstrahlgeräten reinigen Diese Anleitung ist gültig für folgende Produkte: WimTec PROOF S7 Duscharmatur: Edelstahl Art.Nr. 131 338 Chrom Art.Nr. 131 925 HPL Weiß...
PROOF S7 Technische Daten Betriebsspannung: WimTec UP Netzteil 230 V 50 Hz / 12 V= Leistungsaufnahme: max. 3,5 W Ansprechbereich: 30 cm bis 70 cm einstellbar Warmlauf: aktivierbar, für 30 s Maximallaufzeit: 10 s bis 20 min einstellbar Abschalt-Automatik: aktivierbar Freispül-Automatik:...
PROOF S7 Abmessungen Alle Maße in mm Rohbauset S7: Mauerwerk Abgang Kopfbrause R 1/2“ IG Fliese Putz Abgang 12 V= Handbrause R 1/2“ IG R 1/2“ IG R 1/2“ IG Dicht- manschette min. 95 max. 120 Montagehinweis: Für die einwandfreie Funktion bei aktivierter Abschalt-Automatik ist zu beachten, dass die Armatur unterhalb des Duschkopfes montiert ist und der Benutzer von der Infrarotsensorik erfasst wird.
PROOF S7 Legende Frontplatte: Infrarot-Sensor zum Ein-/Ausschalten der Kopfbrause und zur Benutzererkennung (Ansprechbereich), Kontroll-LED Infrarot-Sensor zum Ein-/Ausschalten der Handbrause Thermostatgriff zur Temperaturregelung mit Taste zum Entriegeln der 38 °C Sicherheitssperre, Verbrühschutz mit 43 °C Temperatursperre (mechanisch entnehmbar, siehe Seite 20)
PROOF S7 Funktionseinstellung Einstellregler: 1200 Intervall-Regler Maximallaufzeit-Regler Reichweiten-Regler für die Freispül-Automatik, für den Sicherheitsspülstopp, für den Ansprechbereich, 24 h voreingestellt 1 min voreingestellt 70 cm voreingestellt (3 h bis 48 h einstellbar). (10 s bis 20 min einstellbar). (30 cm bis 70 cm einstellbar).
PROOF S7 Montage Rohbauschutz abnehmen. ACHTUNG! Vorstehenden Teil des Rohbaukastens fliesenbündig Folgende Schritte unbe- abschneiden. dingt in beschriebener Reihenfolge ausführen! Ggf. zwischen Wand und Rohbauset mit Silikon abdichten. 4. Wasserzuleitung absperren. Beide Vorabsperrungen mit einem Inbus SW 4 öffnen. Hinweis: Druck- und Dichtheitsprüfung möglich! Bei gewünschter Druckprüfung Wasserzuleitung aufdrehen.
Seite 10
PROOF S7 Montage ≤ 1 Nm Adapter für Thermostat mit Inbus 2,5 montieren (Pfeil nach oben ausrichten). Blindstopfen mit Steckschlüssel SW 17 entfernen. O-Ring bei Magnetventilen mit Armaturenfett einstreichen und Magnetventile ≤ 1 Nm Anzugsmoment per Hand einschrauben. Achtung: Auf korrekte Positionen der Magnetventile achten, siehe Legende Seite 8.
Seite 11
PROOF S7 Montage Gewünschte Funktionseinstellungen am Elektronikmodul vornehmen (siehe Seite 7). Steckverbindung von Infrarot-Sensor der Armaturen- ACHTUNG! Frontplatte mit Elektronikmodul herstellen (auf Markierun- Folgende Schritte unbe- gen achten) und Elektronikmodul seitlich oder oben im dingt in beschriebener UP-Kasten einlegen. Reihenfolge ausführen! Position des Thermostats und Thermostatknopfes kontrollie- ren - Pfeil und Absperrknopf zeigen senkrecht nach oben.
PROOF S7 Bedienung Einschalten: Sensortaste Wasserabgabestelle Durch Antippen des ON/OFF- wechseln Tasters wird der Wasserfluss Durch Antippen der anderen gestartet. Wasserabgabestelle wird diese aktiviert: Kopfbrause Handbrause Ausschalten: Sensortaste Sicherheitsspülstopp Abschalt-Automatik Durch erneutes Antippen Nach Ablauf der eingestellten (DIP 2 = ON, siehe Seite 14) des ON/OFF-Tasters wird Sicherheitsspülstoppzeit...
PROOF S7 Bedienung Reinigungsstopp: Dient zum Deaktivieren der Armatur für ungestörtes Reinigen. Reinigungsstopp aktivieren: Heranführen des Magnetstiftes unterhalb des Infrarot-Sensors. Nach 5-maligem Blinken der Kontroll-LED ist der Reinigungsstopp für 5 min aktiviert. Während des Reinigungsstopps blinkt die Kontroll-LED 2-mal alle 3 s (gelb).
PROOF S7 Funktionsbeschreibung Abschalt-Automatik: DIP Schalter 2 3 4 5 6 Dient zum automatischen Stoppen des Wasserflusses sobald der Benut- zer den Ansprechbereich der Armatur verlässt. Stellung „ON“ = Abschalt-Automatik aktiviert. Stellung „OFF“ = Abschalt-Automatik deaktiviert (voreingestellt). Abschalt-Automatik: Sobald der Benutzer den Ansprechbereich verlässt und nach Ablauf der Nachlaufzeit (siehe Seite 17) wird der Wasserfluss automatisch gestoppt.
PROOF S7 Funktionsbeschreibung Warmlauf: DIP Schalter 3 2 3 4 5 6 Dient zum Freispülen der Warmwasserleitung über die Kopfbrause, ohne dass der Benutzer vor der Dusche im Ansprechbereich verweilen muss (nur bei aktivierter Abschalt-Automatik DIP 2 = ON, siehe Seite 14).
PROOF S7 Funktionsbeschreibung Freispül-Automatik: DIP Schalter 4 2 3 4 5 6 Dient zum automatischen Freispülen der Wasserzuleitungen über die Kopfbrause, um bei län- gerer Nichtbenutzung das Wachstum mikrobieller Erreger wie Legionellen zu hemmen und die Gesundheit der Nutzer zu schützen.
PROOF S7 Funktionsbeschreibung Freispül-Dauer: DIP Schalter 5 2 3 4 5 6 Legt die Laufzeit der automatischen Freispülung fest. Stellung „ON“ = Freispül-Dauer beträgt 20 s. Stellung „OFF“ = Freispül-Dauer beträgt 10 s (voreingestellt). Nachlaufzeit: DIP Schalter 6 2 3 4 5 6 Es kann zwischen 2 vordefinierten Nachlaufzeiten (5 s bzw.
PROOF S7 LED Signale Infrarotsensor mit Kontroll-LED Beschreibung der Signal-Typen: Blinkcode Bedeutung alle 3 s Reinigungsstopp aktiv Magnetventil wird geöffnet Magnetventil wird geschlossen alle 4 s Freispülung aktiv jede s Spülstopp aktiv (bei aktivierter Abschalt-Automatik)
PROOF S7 Fehleranalyse Störung Ursache Behebung Wasser läuft nicht Netzausfall Stromversorgung überprüfen LED blinkt 2 x alle 3 s Reinigungsstopp beenden (siehe Seite 13) Reinigungsstopp aktiviert Wasserzuleitung und Vorabsperrungen kein Wasser überprüfen/öffnen Magnetventil verschmutzt Magnetventil reinigen oder tauschen oder defekt...
PROOF S7 Temperatursperre 43 °C entnehmen Thermostatgriff auf 12 Uhr stellen. Seegering auf der Rückseite der Frontplatte mit Seegering- ACHTUNG! zange öffnen. Achtung: Thermostatgriff auf der Vorderseite Folgende Schritte unbe- festhalten! dingt in beschriebener Reihenfolge ausführen! Thermostatgriff abnehmen. Temperatursperre entnehmen.
PROOF S7 Wartung | Service Allgemein gültige Arbeitsschritte für Wartung/Service Stromversorgung trennen. Vorabsperrungen mit Inbus Frontplatte in umgekehrten SW 4 schließen. Montageschritten abmontieren (siehe Seite 11). Magnetventil reinigen | tauschen ≤ 1 Nm Infrarot-Sensor und Magnet- Magnetventil mit der Hand ge- Ventilfilter unter fließendem...
Seite 22
PROOF S7 Wartung | Service Rückflussverhinderer oder Vorfilter reinigen/tauschen Korbfilter herausnehmen und Rückflussverhinderer mit Vorfilter mit Steckschlüssel unter fließendem Wasser reini- Seegeringzange herausnehmen SW 10 lockern und vorsichtig gen oder ggf. tauschen. und ggf. tauschen. herausziehen. Anschließend Montage durch- führen (siehe Seite 11).
Seite 23
PROOF S7 Wartung | Service Infrarot-Sensor tauschen HPL: Infrarot-Sensor vom Elektronik- Edelstahl/Chrom: Sensor auf der Rückseite der modul abstecken. Sensor auf der Rückseite der Frontplatte mit Schrauben- Frontplatte mit Schrauben- dreher SW 7 herausschrau- dreher herausschrauben und ben, neuen Sensor einsetzen neuen Sensor einsetzen.