Herunterladen Diese Seite drucken

Mobi-click Senior Tel 1 MAX Bedienungsanleitung

Notruftelefon mit ladestation, empfohlen für ältere oder behinderte personen, die im bett liegen

Werbung

Bedienungsanleitung
Senior Tel 1 MAX
mit Ladestation, empfohlen
für ältere oder behinderte Personen, die im Bett liegen
Version 3.07
Art.Nr. ST 101-5
18.09.2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mobi-click Senior Tel 1 MAX

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Senior Tel 1 MAX mit Ladestation, empfohlen für ältere oder behinderte Personen, die im Bett liegen Version 3.07 Art.Nr. ST 101-5 18.09.2023...
  • Seite 2 Jede weitere Person kann das Senior Tel MAX anrufen, wenn die Person die Telefonnummer der SIM-Karte kennt. Dieser Anruf macht sich im Senior Tel MAX bemerkbar, indem die drei Tasten blinken. Bei technischen Fragen wenden Sie sich an: E-Mail: info@mobi-click.com...
  • Seite 3 8. Mein erster Telefonanruf mit Senior-Tel I MAX ………………………..………..………………...……………….. 9.Anrufe an Senior Tel I MAX ………………………………………………………………………...……………..…….………………………….. 10.Lautstärkenregelung und Ruftöne ……………………………………………………………..………………….……………..………….. 11. Notruffunktion: Nummer 112 ………………………………………………………..………………………………….……………..………….. 12.Wie kann ich mein Mobi-Click umbenennen ?…………………………………….…………..…….……………..…….. 13. Fernbedienung ……………………………………………………………..………………………………………..……………………………………...…………….. 14.Werkseinstellung …………………………………….…………………………………………………………...…………………….………..…..…………..……….. 15. Verbindung des Fernbedienung mit Senior Tel I MAX ………………………………….………….
  • Seite 4 1. Einführung- Funktionsweise der Tasten Ein- und Ausschalt- taste (ON/OFF) Rote/Grüne LED 2 - Akku Rote Taste Rote/Grüne LED 1 - GSM Blaue Taste Grüne Taste Taste z.Z. keine Funktion Beim Drücken einer Taste auf der Fernbedienung leuchtet die rote LED sehr hell und es ist ein starkes Klicken zu hören, dass der Nutzer als Bestätigung für das Auslösen eines Anrufes sieht bzw.
  • Seite 5 2. Anschließen des externen Mikrofon und Lautsprechers Lautsprecher Lautsprecherbuchse Mikrofonbuchse Ladebuchse Mikrofon Lautsprecherstecker (2,5mm) Mikrofonstecker (3,5mm) Ladestecker Netzgerät USB...
  • Seite 6 Mikrofon Lautsprecher Empfohlener Lautsprecherabstand zum Mikrofon – mindestens – 0,5 Meter...
  • Seite 7 3. SIM- Karte Sie benötigen eine aktive Standard SIM- Karte eines Netzbetreibers, diese ist nicht im Lieferumfang enthalten, damit jeder Nutzer sein favorisiertes Handynetz wählen kann. Das Senior – Tel I MAX besitzt ein Dualband - GSM- Modul. Daher können fast alle europäischen SIM- Karten verwendet werden.
  • Seite 8 Senior-Tel I MAX besitzt eine integrierte Schaltung zum Inbetriebnahme von Senior-Tel I MAX: Schutz des Akkus vor Über- und Unterladung sowie vor  Klappe in Rückwand öffnen Kurzschluss. Diese Schutzschaltung wird mit einem kleinen  SIM-Kartenhalter aufklappen Schiebeschalter aktiviert. Um einen einwandfreien Transport ...
  • Seite 9 4. Laden des Gerätes Senior-Tel I MAX. Senior – Tel I MAX ist mit einer kabellosen Ladestation ausgestattet. Schließen Sie das USB-Ladegerät über ein USB-Kabel an die kabellose Ladestation an. Das Gerät Senior – Tel 1 MAX sollte auf der Ladestation platziert werden (wie im Bild unten), eine rote LED sollte leuchten, um anzuzeigen, dass das Gerät geladen wird.
  • Seite 10 Bei der Erstinbetriebnahme das Ladegerät mindestens 40 min angeschlossen lassen, damit der Akku seine beste Leistungsfähigkeit erhält. Wenn das Senior-Tel I MAX gestartet ist, kann dank der integrierten Schutzschaltung das Ladegerät beliebig an- bzw. abgesteckt werden oder auch ständig angeschlossen sein. Damit kann eine auf Wunsch zeitlich unbegrenzte Betriebsdauer von Senior-Tel I MAX sichergestellt werden.
  • Seite 11 5. Einstellung des PIN-Codes Zahlenreihe eingeben: Für den Betrieb von Mobi-Click Senior-Tel I MAX Neuer PIN-Code: 1513 benötigen Sie, wie für jedes andere Mobiltelefon auch, eine So wird es gemacht: sogenannte SIM-Karte. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie  Schritt 1 eine Prepaid-Karte verwenden oder mit Ihrem Operator ein Abonnement abgeschlossen haben.
  • Seite 12 Wenn das Gerät ein Netz gefunden hat, ertönt ein Klangton nach 20-60 Sek., dann ist Senior-Tel I MAX voll betriebsbereit, und die Grüne Netz-LED fängt an zu blinken..es eingeschaltet ist und der Akku geladen ist. Mobi-Click Senior-Tel I MAX ...die SIM- Karte ...ein einwandfreier richtig eingelegt...
  • Seite 13 Nummern!  Jeder neue Befehl löscht automatisch den alten!  Jedes Mal, wenn eine kurze Nachricht an Mobi-Click Senior-Tel I MAX gesendet wird, erhalten Sie eine Bestätigungs-SMS mit Informationen zur gewünschten Speicherung (dies dient insbesondere zur Überprüfung).
  • Seite 14 Da Mobi-Click Senior-Tel I MAX nur über drei Wähltasten und eine Ein- / Ausschalttaste verfügt, müssen die meisten Einstellungen mit einem Mobiltelefon vorgenommen werden. Dies geschieht nach einem sehr einfachen Prinzip. Befehl zum Abspeichern der drei Telefonnummern. Schreiben Sie eine SMS auf Ihrem Mobiltelefon und senden Sie diese SMS an die Telefonnummer Ihres Gerätes Senior-Tel mit folgendem Text:...
  • Seite 15 Löschen von eingestellten Telefonnummern. Um alle eingestellten Telefonnummern zu löschen, muss man den folgenden Befehl senden : RESET #1513 (ABSTAND) (ABSTAND) Um es zu überprüfen, ob alle eingestellten Telefonnummern gespeichert sind, muss man den folgenden Befehl senden : #1513 TEST (ABSTAND) (ABSTAND)
  • Seite 16 8. Mein erster Telefonanruf mit Senior-Tel I MAX oder rote Taste drücken Verbindung mit Tel.Nr.ROT oder Dann wird die grüne Taste oder die gedrückte kurzer Piepton leuchten – die beim Drücken Taste leuchtet oder blaue Taste drücken Verbindung mit Tel.Nr.BLAU Verbindung ist der Taste aktiv.
  • Seite 17 9. Anrufe an Senior Tel I MAX Wenn Sie Senior oder rote Taste drücken Ablehnen des Anrufes Tel I MAX anrufen – alle blaue Taste drücken- Tasten beginnen nach zwei oder der Lautsprechmodus zu blinken und Sie Signalen erfolgt hören es klingeln. wird ausgeschaltet eine automatische...
  • Seite 18 10. Lautstärkenregelung und Ruftöne Wie in allen anderen Mobiltelefonen, können Sie auch mit dem Senior-Tel I MAX individuelle Ruftöne einstellen und eigene Lautstärkenregelungen vor nehmen. Empfohlen Lautsprecher 9 und Mikrofon 9. AUDIO #1513 (ABSTAND) (ABSTAND) (ABSTAND) ( (ABSTAND) (ABSTAND) (ABSTAND) Lautsprecher-Lautstärke [0-9] Mikrofon-Lautstärke [0-9] Melodie - Nummer [0-9]...
  • Seite 19 Beispiel: SET AUDIO #1513 (ABSTAND) (ABSTAND) (ABSTAND) (ABSTAND) (ABSTAND) (ABSTAND) Jederzeit kann man die Einstellungen überprüfen. Es ist nur die nachstehende SMS zu senden: AUDIO #1513 TEST (ABSTAND) (ABSTAND) In Beantwortung bekommen wir eine SMS mit aktuellen Einstellungen. Wenn wir mit den Einstellungen, die wir eingeführt haben nicht zufrieden sind, können wir sie auf Werkseinstellungen zurücksetzen, indem wir eine nachstehende SMS senden: RESET AUDIO...
  • Seite 20 Das Gerät SeniorTel 1 MAX wird hauptsächlich von Personen im Liegen verwendet, die vom Bett aus die Gespräche führen wollen. Daher ist im SeniorTel-Gerät der Freisprechmodus des Gerätes aktiv. Wenn das Gerät aus irgendeinem Grund zu laut ist, können Sie diesen Modus deaktivieren, indem Sie eine SMS mit folgendem Text an das SeniorTel-Gerät senden: LOUDMODE 1513...
  • Seite 21 11. Notruffunktion: Nummer 112 Der Notruf (SOS) 112 Auslösen des Notrufes 112: Drücken Sie die rote Taste 1 Drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden erneut die rote Taste 1 Drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden die blau Taste 2 Ist der Notruf 112 ausgelöst, leuchtet die grüne Taste 3 und es folgen 3 Piep-Töne. Der Notruf kann jederzeit durch Drücken der Ein- Aus-Taste unterbrochen werden.
  • Seite 22 Sie können den Namen des Senior-Tel I MAX Alarmgerätes auch ändern. Jedes Mal, wenn eine SMS von Senior- Tel I MAX aus an Sie gesendet wird, steht in der ersten Zeile der Mitteilung der Name Ihres Mobi-Click Gerätes, nämlich "Senior-Tel 4.03". Diese Nummer bezeichnet den aktuellen Softwarestand, denn es gibt außer dem Senior-Tel I MAX auch das sogenannte Senior-Tel II.
  • Seite 23 13. Fernbedienung Betriebsbereich der Fernbedienung Der Empfang im offenen Gelände – 15 Meter Der Empfang in Räumen – 7 Meter...
  • Seite 24 14. Werkseinstellung Im Falle, wenn Ihr Senior Tel I MAX keine eindeutigen Meldungen sendet oder abgibt, sei es akustisch oder optisch, oder sonstige Probleme auftreten, können Sie das Gerät auf die Werkseinstellung zurücksetzen. In der Regel werden dadurch die aufgetretenen Probleme beseitigt. ...
  • Seite 25 15. Verbindung des Fernbedienung mit Senior Tel I MAX . Die Fernbedienung erfordert eine Programmierung mit dem Senior Tel. Das von Ihnen gekaufte Set wurde programmiert und erfordert keinen Eingriff. Wenn Ihre Fernbedienung jedoch aus irgendeinem Grund nicht mehr funktioniert oder durch eine neue Fernbedienung ersetzt wird, sollte es programmiert werden.
  • Seite 26 Schritt 2: drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung und halten Sie sie so lange gedrückt, bis die Diode LED im Gerät Senior—Tel erlöscht. Die Fernbedienung ist somit programmiert. Die Fernbedienung wird mit Batteriestrom betrieben und Sie können feststellen, dass nach einer Zeit die Batterie ausgeht. Ersetzen Sie den Akku, wenn die Diode LED in der Fernbedienung nicht mehr leuchtet, wenn Sie sie drücken.
  • Seite 27 16. Einsatzbereitschaft Wenn Sie alle vorherigen Schritte durchgeführt haben, ist Ihr Telefon konfiguriert, und einsatzfähig. 17. Entsorgung a) Produkt Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Der eingebaute Akku muss vor der Entsorgung entnommen werden.
  • Seite 28 18. Konformitätserklärung Wir, MOBI - CLICK, Vertretung Deutschland, Karl-Liebknecht-Str. 60, 15230 Frankfurt(Oder), erklären voll verantwortlich, dass das Produkt: Smartphone und Sicherheitssystem Mobil- Click Senior – Tel I MAX (geeignet für GSM 850/ 900/ 1800/ 1900; auf das diese Erklärung bezieht, den folgenden grundlegenden Bestimmungen der Direktive des Rats der Europäischen Union 1995/5/EC: Artikel 3.1 a.), 3.1.b) und 3.2.
  • Seite 29 19.Technische Daten Temperaturbereich: Arbeitsbereich mind. –10°C bis +55°C Lagerbereich: mind. –25°C bis +80°C Gewicht: 92g (mit integriertem Akkumulator) Abmessungen: 116 mm x 42 mm x 21 mm (LxBxH) Betriebsspannung: 3,3 Volt bis 4,2 Volt (nominal 3,6Volt) Standby-Zeit: min. 72 Std. Gesprächszeit: bis zu 160 Min.
  • Seite 32 Wichtig! Vor in Beriebnahme muß der Schiebeschalter von OFF auf ON gestellt werden! Erst danach können Sie die Batterie aufladen! Der Schiebeschalter befindet sich unter dem Simkaternhalter.

Diese Anleitung auch für:

St 101-5