5.2) Sprache
Menü zur Konfiguration der Systemsprache. Wählen Sie die gewünschte Sprache und kehren Sie
über die Schaltfläche BEENDEN zur Startseite zurück.
5.3) Display
Seite zur Konfiguration der Einstellungen des Displays.
• Helligkeit: Wenn Sie den Schieberegler nach links wischen, nimmt die Helligkeit des Displays
ab, wenn Sie nach rechts wischen, nimmt die Helligkeit des Displays zu.
• Grafische Benutzeroberfläche: Parameter zur Änderung der Benutzeroberfläche.
• Design: Der Parameter ermöglicht das Ändern des Designs der Benutzeroberfläche. Es stehen 4
verschiedene Designs zur Verfügung, die die Farbe des Monitors und der Icons ändern, während ihre
Funktionen unverändert bleiben.
• Bildschirmschoner: Auswahl des vom Gerät verwendeten Bildschirmschonerbildes.
• Der Bildschirmschoner wird nach (Sek.): Sekunden aktiviert, nach denen der
Bildschirmschoner aktiviert wird. Durch Drücken der Tasten „+" und „-" kann die Zeit erhöht oder
verringert werden.
• Bildschirm schaltet sich aus nach (min): Sekunden, nach denen sich der Bildschirm des
Geräts abschaltet. Die Sekunden werden ab dem Einschalten des Bildschirmschoners gezählt.
• Bildschirmsperre mit Passwort: Aktivierung der Bildschirmsperrfunktion zusammen mit dem
Bildschirmschoner. Die Bildschirmsperrfunktion zwingt den Benutzer zur Eingabe des Passworts, um
das Gerät zu entsperren (das Passwort muss im entsprechenden Menü unten festgelegt werden).
5.4) Audio
Konfiguration der vom Gerät ausgegebenen Tonsignale.
Für alle Parameter kann die Lautstärke der Meldung erhöht oder verringert werden, indem der
entsprechende Schieberegler nach links (verringert die Lautstärke des Tons) oder nach rechts (erhöht
die Lautstärke des Tons) verschoben wird.
• Außenposten: Durch Drücken der Tasten + und - können Sie aus den zehn vom Gerät
vorgeschlagenen Melodien diejenige auswählen, die ausgestrahlt wird, wenn ein Anruf vom
Außenposten eingeht.
• Sonstiges: Durch Drücken der Tasten + und - können Sie die Melodie auswählen, die das Gerät
bei jeder anderen Alarmmeldung ausgibt.
• Sprachanruf: Lautstärke des Konversationstones während des Anrufs von der Außenstation.
• Klick auf den Bildschirm: Aktivierung der Ausgabe eines Klicks durch Drücken der
Schaltflächen auf dem Bildschirm.
Fehlerton bei Trennung des LAN-Kabels: Aktivierung der Ausgabe eines Tons, wenn das
Kabel, welches das Gerät mit dem Datennetzwerk verbindet, getrennt wird. Es wird empfohlen, diese
Funktion nur in bestimmten Fällen zu aktivieren, in denen eine Fehlerbehebung der
Datennetzwerkfunktionalität erforderlich ist, und nur auf Anfrage des technischen Kundendienstes von
AVE.
5.5) Video-Gegensprechanlage
Einstellungen der Funktionen der Video-Gegensprechanlage des Geräts.
• Automatische Bildaufnahme: Automatische Bildaufnahme, die von der Außenstation
gesendet wird, wenn ein Anruf eingeht.
• Automatische Aufzeichnung: Automatische Aufzeichnung eines eingehenden Anrufs von
einem externen Arbeitsplatz.
• Automatische Entriegelung des Elektroschlosses: Funktion „Arztpraxis". Der
Haupteingang (Elektroschloss in der Leistung) wird automatisch aktiviert, wenn ein Anruf von der
Außenstation eingeht.
• Automatische Entsperrung eingestellt: Der Parameter ermöglicht die Zuordnung der
automatischen Entsperrung zu bestimmten Zeitfenstern.
• Eingehende Anrufe aus allen Gebäuden aktivieren: Wenn diese Option aktiviert ist, kann
der Pförtnerstandort Anrufe aus allen Gebäuden empfangen, die zum selben Datennetzwerk gehören.
• Gebäude für eingehende Anrufe festlegen: Wenn der vorherige Parameter nicht aktiv ist,
kann über diesen Parameter eingefügt werden, aus welchen Gebäuden der Pförtnerstandort Anrufe
entgegennehmen kann. Geben Sie hierzu einfach den Parameter ein und drücken Sie die Taste
„Hinzufügen". Geben Sie dann den Namen und die Nummer des Gebäudes ein, das Sie zuordnen
möchten (wiederholen Sie den Vorgang zum Hinzufügen von Gebäuden, wenn mehr als eines
vorhanden ist). Über dasselbe Menü können Sie auch Gebäude löschen, indem Sie auf die Taset
„Bearbeiten" klicken und den Anweisungen auf der Seite folgen.
• Anrufe von externen Stationen annehmen: Aktivierung der Abfangfunktion für eingehende
Anrufe von externen Stationen. Bei aktiviertem Parameter ist es möglich, ein Zeitfenster zu
konfigurieren, in dem die Funktion aktiv ist.
• Anrufweiterleitung: passwortgeschützte Funktion (Standardpasswort 666666). Wenn diese
Funktion aktiviert ist, können Sie alle eingehenden Anrufe an einen anderen Pförtnerstandort
weiterleiten.
• Aktivieren Sie die Taste und fügen Sie die Nummer des Pförtnerstandorts ein, zu der Sie die
Anrufweiterleitung aktivieren möchten.
5.6) Erweiterte Parameter
Passwortgeschütztes Menü (Standard 222222). Ermöglicht die Konfiguration verschiedener
Systemparameter (Pförtnerstandortadresse, Homepage-Konfiguration, Passwortänderung,
Gerätereset). Um eventuelle Änderungen der Parameter zu bestätigen, muss die Taste „OK" gedrückt
werden. Die Änderung eines oder mehrerer Menüparameter kann den ordnungsgemäßen Betrieb des
Systems beeinträchtigen.
• Pförtner-Adresse: Über diese Taste gelangt man zur Konfigurationsseite mit den eindeutigen
Parametern des Geräts:
N.: fortlaufende Nummer des Pförtner-Standorts. Wenn im System nur ein Pförtner-Standort
vorhanden ist, muss der Parameter auf 1 gesetzt werden. Wenn mehrere Standorte vorhanden
sind, muss die eingegebene Nummer 1, 2, 3, 4 fortlaufend sein.
Die maximale Anzahl an Pförtnerstandorten, die in einem System installiert werden können,
beträgt 32. Jedes Gerät muss über eine eindeutige ID verfügen.
Villa-Modus: Wenn dieser Modus aktiviert ist, wird der Parameter „Gebäude" aus dem Menü
entfernt, sodass das System für ein einzelnes Haus oder eine einzelne Eigentumswohnung
verwendet werden kann.
• Verwaltung der Hauptseite: Konfigurationsseite der Homepage des Geräts. Die auf dieser
Seite vorhandenen Parameter „bevölkern" die Homepage.
FUNKTIONEN
Öffnungen: Aktivierung der Taste zum Entriegeln der Elektroschlösser der Außenplätze.
Anrufprotokoll: Aktivierung der Taste, um auf das Protokoll eingehender Video-
Gegensprechanrufe zuzugreifen.
SOS-Verzeichnis: Durch die Aktivierung des Parameters ist der Pförnterstandort in der Lage,
SOS-Signale von den in den ihr zugeordneten Systemen vorhandenen TS-SMARTs zu
empfangen.
Kartenverwaltung: Aktivierung des Menüs zum Erstellen/Löschen der MIFARE-Karte.
Überwachung: Aktivierung der Taste zur Anzeige der Videokameras der Außenplätze und aller
an die Anlage angeschlossenen IP-Videokameras.
Video-Gegensprechanlage: Aktivierung der Gegensprechfunktion zu den der
Pförtnerstandorten zugeordneten Wohnungen.
Relais: Aktivierung des Menüs der zusätzlichen IP-Relais (Art. VIIP-RELAY).
Alle entsperren: Durch die Aktivierung dieses Parameters wird auf der Startseite für alle mit
dem Pförtnerdienst verknüpften Tore eine Taste zum Entsperren angezeigt. Die Funktion ist
Passwortgeschützt (Standard 666666).
Sprachnachricht: Aktivierung der Taste zum Aktivieren eines Systems für Sprachnachrichten.
Hinweis: Durch Aktivieren des Feldes für Anmerkungen können Sie schriftliche Nachrichten
einfügen, die im entsprechenden weißen Bereich neben dem Datums- und Uhrzeitfeld auf der
Startseite angezeigt werden.
• Passwort: Seite zur Änderung des Benutzerpassworts.
Greifen Sie auf das Passwort zu, das Sie ändern möchten, fügen Sie alle erforderlichen Daten ein und
drücken Sie „OK" um die Änderung zu bestätigen.
• Reset: Durch Drücken der Taste wird das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Durch
zwei Reset-Vorgänge innerhalb einer Minute wird ein Kaltstart des Geräts durchgeführt, bei dem alle
am Gerät gespeicherten Informationen gelöscht werden.
5.7) Informationen
Anzeigeseite mit Geräteinformationen (Betriebssystemversion, Netzwerkinformationen usw.).
6) Funktion der Tasten am Gerät
Das Gerät verfügt über 5 Touch-Tasten auf der rechten Seite des Bildschirms.
Über diese Taste können folgende Funktionen verwaltet werden:
• KLEINES HAUS: zurück zur Startseite
• PFEIL: Zurück zum vorherigen Menü
• LAUTSTÄRKE +: Anruflautstärke erhöhen
• LAUTSTÄRKE -: Anruflautstärke senken
• TELEFONHÖRER: Anrufe zu internen Nummern
Wenn das LCD ausgeschaltet ist, können Sie es durch Drücken einer der Tasten aktivieren.
7) Funktion der Tasten auf dem Touchscreen
Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch auf der Website www.ave.it
8) Technische Eigenschaften
Siehe Seite der Diagramme