2.0 Gebrauchsanweisung
Vor der Inbetriebnahme Ihres Hochdruckreinigers sollten Sie die Abschnitte 2.0 Gebrauchsanweisung, 3.0
Installation sowie 4.0 Bedienungsanleitung lesen und sämtliche Anweisungen und Anleitungen befolgen,
um den Benutzer, die Umgebung und das Gerät zu schützen.
2.1 Bei Inbetriebnahme
Beim Auspacken sollten Sie das Produkt sorgfältig überprüfen, um eventuelle Mängel oder Schäden
festzustellen. Wenn solche festgestellt werden, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren ALTO-Händler.
Stromanschluß
•
Anschluß nur an eine von einem autorisierten Elektroinstallateur ausgeführte Installation und
gemäß der spätesten Ausgabe der IEC Installationsbestimmungen.
• Es empfi ehlt sich das Gerät an eine Stromversorgung mit einem Fi.-Schutzschalter anzuschließen, der
die Stromversorgung unterbricht, falls der Erdschlußstrom 30 mA in 30 ms übersteigt.
• Ein Ausschalter muß in der unmittelbaren Nähe des Gerätes montiert werden.
• Ein fehlerhafter Anschluß des Gerätes kann zu lebensgefährlichen elektrischen Schlägen führen.
• Falls Sie in bezug auf das Erdungssystem im Zweifel sind, wenden Sie sich bitte an einen au tor is i erten
Elektroinstallateur.
Stromkabel
• Die Isolation des Stromkabels soll völlig fehlerfrei und ohne Risse sein.
• Herrscht Zweifel diesbezüglich, wenden Sie sich bitte an Ihren Elektroinstallateur oder den näch sten
ALTO-Händler.
• Das Stromkabel darf nur von einer authorisierten elektrotechnischen Fachkraft ersetzt werden.
Nicht vergessen: Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, muß das Gerät geerdet werden.
Das Kabel muß durch den Stecker zum Erdleiter Ihrer elektrischen Installation vorschriftsmäßig verbunden
werden.
• Nur Kabel vom gleichen Typ wie das Gerätekabel verwenden.
• Verlängerungskabel vor Gebrauch überprüfen. Schadhafte Kabel dürfen nicht benutzt werden.
Die Spannung überprüfen
• Überprüfen, ob die auf dem Modellschild angegebene Spannung mit der Spannung Ihrer Ele ktriz itäts -
ver sorgung übereinstimmt.
Stromverbrauch, Sicherungsverhältnisse
• Den auf dem Modellschild angegebenen Stomverbrauch überprüfen und da n ach prüfen, ob die Vor-
sicherung korrekt ist.
2.2 Betrieb
Dieses Gerät erzeugt einen hohen Druck. Nicht vorschriftsmäßige Bedienung kann zu schweren Verlet-
zungen führen! Mit Rücksicht auf Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer sollten folgende Regeln immer
eingehalten werden:
• WARNUNG! Den Wasserstrahl nie auf Menschen, Tiere, elektrische In stal la tio nen oder direkt auf den
Hochdruckreiniger richten.
• WARNUNG! Versuchen Sie nie Kleidung und Schuhe zu reinigen, die Sie selbst
oder an dere Per so n en tragen.
• Es wird empfohlen während der Arbeit eine Schutzbrille zu tragen.
• Nie barfuß oder in Sandalen arbeiten.
• Es wird empfohlen, daß der Benutzer und jeder, der sich in unmittelbarer Nähe
des Rein i gung splatz es befi ndet, sich während der Reinigungsarbeit vor aufspringenden Partikeln
schützt.
• Gemäß den geltenden Rechtsverordnungen dürfen Personen unter 18 Jahren keine Rein i gungs geräte
bedienen, deren Arbeitsdruck 70 bar übersteigt. (Gilt für dieses Gerät.)
• Nur geschultes Personal das Gerät bedienen lassen.
• Spritzpistole und Sprührohr werden von einer Rückschlagkraft beeinfl ußt. Wenn der Hoch-
druck rein i ger arbeitet halten Sie daher immer das Sprührohr mit beiden Händen fest.
• Bei Arbeitspausen das Gerät ausschalten und den Auslösegriff der Spritzpistole mit einem
Schloß sichern, um unbeabsichtigte Aktivierung zu verhindern.
• Den Auslösegriff nur mit der Hand aktivieren. Nie festbinden oder auf andere Weise befestigen.
Si cher helt s vor schrif ten und Warnungen
DE
19