Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KitchenAid KCBSX 60600 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Lufttemperatursonde
Die (nicht sichtbare, nicht zugängliche und nicht vom Benutzer austauschbare Lufttemperatursonde)
überwacht ständig die Temperatur der Luft im Innenraum.
Dies zum Zweck, dass
• Sicherheitsprüfungen durchgeführt werden
• eine konstante Lufttemperatur im Innenraum in der Betriebsart "Lagern" nach den Programmen
Schnellkühlen und Schockgefrieren beibehalten wird.
Behälter und Deckel
Die Behälter oder Schalen für die Produkte sollten so wenig tief wie möglich sein, in keinem Fall aber
tiefer als 65 mm, und sie sollten nicht mit Deckeln oder isolierenden Folien abgedeckt werden: je größer
die offene Fläche der Lebensmittel ist, die mit der Kaltluft in Berührung kommt, desto weniger Kühlzeit ist
erforderlich.
Bitte beachten! Stellen Sie sicher, dass die Behälter auch für den Gebrauch bei sehr tiefen Temperaturen
(-40°C) geeignet sind.
Beladen des Geräts
Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel, die schnellgekühlt und/oder schockgefroren werden sollen, sich
nicht überlappen, und die Dicke nicht größer ist als 5-8 cm. Das Gerät muss entsprechend den
Herstelleranweisungen beladen, aber niemals überladen werden:
Schnellkühlen:
Schockgefrieren:
Zwischen den Schalen muss ein ausreichend großer Abstand sein, damit die Luft ungehindert zirkulieren
und sich gleichmäßig überall im Innenraum verteilen kann.
Die maximale Beladung für jedes Gitter beträgt 5 kg.
Produkttemperatur
Bitte beachten! Bitten bewahren Sie Lebensmittel, die schnellgekühlt und/oder schockgefroren werden
sollen, keinesfalls längere Zeit bei Raumtemperatur auf. Lebensmittel sind bei Raumtemperatur folgenden
negativen Änderungen ausgesetzt:
- sie verlieren Feuchtigkeit
- sie verlieren ihre ursprüngliche Qualität (Farbe, Geruch, Geschmack etc...)
- die Anfälligkeit für die Verunreinigung mit Bakterien wird größer
Aus diesen Gründen ist es ratsam, das Programm Schnellkühlen und/oder Schockgefrieren zu beginnen,
sobald die Vorbereitung und/oder das Garen beendet sind. Bitte achten Sie darauf, dass die Temperatur des
Produkts beim Start des Schnellkühlens 70°C/80°C nicht überschreitet.
Bitte beachten! Werden Behälter mit sehr hohen Temperaturen (über 80°C) in das Gerät gelegt, empfiehlt
es sich, den leeren Innenraum (also ohne Produkte) vorzukühlen, und danach die heißen Behälter nicht
direkt auf den Boden des Innenraums, sondern auf die dafür vorgesehenen Gestelle zu legen.
7 kg
oder
4 kg
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis