• Nicht in Umgebungen einsetzen, in denen Spannungsspitzen auftreten.
Wenn sich Geräte, die hohe Spannungsspitzen erzeugen (elektromagnetische Heber, Hochfrequenz-
Induktionsöfen, Motoren usw.) in der Nähe des Druckschalters befinden, kann der interne Schaltkreis des
Druckschalters beschädigt oder zerstört werden. Keine Erzeuger von Spannungsspitzen verwenden und auf
ordnungsgemäße Verdrahtung achten.
• Keine Last verwenden, die Spannungsspitzen erzeugt.
Wenn eine Last, die Spannungsspitzen erzeugt, wie z. B. ein Relais oder ein Elektromagnetventil, direkt
angesteuert wird, einen Druckschalter mit einem integrierten Element zur Aufnahme dieser Spannungsspitzen
verwenden.
• Das Produkt verfügt über die CE-Kennzeichnung, es ist allerdings nicht mit einem Schutz gegen
Blitzschlag ausgestattet. Das System mithilfe der geeigneten Gegenmaßnahmen vor Blitzschlag
schützen.
Dieses Produkt verfügt über die CE-Kennzeichnung, der Einstellwert des Produkts kann möglicherweise durch
übermäßige elektromagnetische Störsignale verändert werden.
• Das Produkt nicht an einem Ort montieren, in denen das Produkt Vibrationen bzw. Stoßbelastungen
ausgesetzt ist.
Andernfalls kann es zu einem Produktausfall oder Funktionsstörungen kommen.
• Fremdkörper, wie Drahtreste dürfen nicht in den Druckschalter gelangen.
Um den Ausfall des Produkts oder Fehlfunktionen zu verhindern, müssen geeignete Maßnahmen getroffen
werden, damit keine Rückstände in den Druckschalter gelangen.
• Das Produkt nicht in Umgebungen mit Wärmezyklen verwenden.
Hitzezyklen, mit Ausnahme der gewöhnlichen Temperaturänderungen, können das Innere des Produkts
beeinträchtigen.
• Das Produkt nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen.
Das Produkt in Umgebungen, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, vor der
Sonneneinstrahlung schützen.
Andernfalls kann es zu einem Produktausfall oder Funktionsstörungen kommen.
• Der spezifizierte Medien- und Umgebungstemperaturbereich ist einzuhalten.
Der Medien- und Umgebungstemperaturbereich muss zwischen -5 bis 50
niedriger Temperatur (unter 5
Feuchtigkeit im Medium oder der Luft führen.
Ein Gefrierschutz ist vorzusehen. Für das Entfernen von Kondensat und Wasser wird ein Luftfilter
empfohlen.
Abrupte Temperaturschwankungen vermeiden, selbst wenn diese innerhalb der spezifizierten
Temperatur liegen.
• Nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten betreiben, die direkter Wärmestrahlung
ausgesetzt sind.
Andernfalls besteht Gefahr von Funktionsstörung.
∗Einstellung und Betrieb
• Das Produkt erst nach dem Lastanschluss einschalten.
Andernfalls kann ein übermäßiger Stromfluss den Druckschalter sofort zerstören.
• Die Last nicht kurzschließen.
Bei einem Lastkurzschluss des Druckschalters wird zwar ein Fehler angezeigt, durch den hohen
Stromfluss kann der Druckschalter jedoch zerstört werden.
• Die Einstelltasten nicht mit spitzen Gegenständen betätigen.
Das kann die Einstelltasten beschädigen.
• Bei Verwendung des Produkts mit sehr geringem Druck, das Produkt zunächst 10 bis 15 Minuten
aufwärmen.
Direkt nach dem Anlegen der Spannungsversorgung kommt es innerhalb von 10 Minuten zu einer
Abweichung auf der Anzeige und des Analogausgangs von ca. 1%.
• Die Einstellungen in Abstimmung mit den Betriebsbedingungen vornehmen.
Falsche Einstellungen können einen Betriebsausfall verursachen.
Details zu jeder Einstellung können Sie den Seiten 23 bis 47 dieses Handbuches entnehmen.
o
C) kann zu Schäden oder Störungen aufgrund von gefrorener
-8-
o
C liegen. Ein Betrieb bei
No.PS##-OMM0005-B