Seite 1
Nr.PS##-OMM0005-B Betriebshandbuch Digitaler Druckschalter PRODUKTNAME ZSE10(F) ISE10 MODELL / Serie...
Seite 2
Inhalt Sicherheitshinweise Modellangabe und Bestellschlüssel Namen und Funktionen des Produkts Definition und Terminologie Montage und Installation Installation Leitungen Verdrahtung Beispiel für internen Schaltkreis und Verdrahtung Druckeinstellung Messmodus Funktionseinstellung Funktions-Auswahlmodus Werkseitige Einstellung F0 Einheitenumschaltung F1 Einstellen von OUT1 F2 Einstellen von OUT2 F3 Einstellen der Ansprechzeit F4 Einstellen der automatischen Voreinstellung F6 Einstellen der Feineinstellung des Anzeigewertes...
Seite 3
3. Vor dem erneuten Start der Maschine/Anlage müssen Maßnahmen getroffen werden, um z.B. einen Kurzschluss o. Ä. zu verhindern. 4. Wenden Sie sich bitte an SMC, wenn das Produkt unter einer der nachfolgenden Bedingungen eingesetzt werden soll: 1. Bedingungen und Umgebungen außerhalb der vorgegebenen Spezifikationen oder wenn das Produkt im Freien benutzt werden soll.
Seite 4
Betrieben hergestellt. Wenn dieses Produkt in anderen Betrieben verwendet werden soll, wenden Sie sich bitte vor dem Einsatz an SMC und legen Sie gegebenenfalls Erläuterungen oder einen Vertrag vor. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene SMC-Verkaufsbüro. No.PS##-OMM0005-B...
Seite 5
Bediener ♦ Diese Bedienungsanleitung wurde für Anwender erstellt, die Kenntnis von Maschinen und Geräten mit Pneumatikanlagen haben und mit der Montage, dem Betrieb und der Wartung solcher Anlagen vollständig vertraut sind. ♦ Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, so dass sie deren Inhalt verstehen, bevor Sie den Druckschalter montieren, bedienen oder warten.
Seite 6
■ANWEISUNGEN ○Beachten Sie bei der Konzeption, Auswahl und dem Umgang mit dem Produkt folgende Anweisungen. ●Bei der Konzeption und Auswahl sind die nachfolgenden Anweisungen (Installation, Verdrahtung, Betriebsumgebung, Einstellung, Betrieb und Instandhaltung) zu beachten. ∗Angaben zum Produkt • Die verwendete direkte Spannungsversorgung muss den folgenden UL-Standards entsprechen. •...
Seite 7
●Handhabung des Produkts ∗Installation • Mit dem spezifischen Anzugsdrehmoment anziehen. Bei einem zu großen Anzugsdrehmoment können die Befestigungsschrauben und Halterungen beschädigt werden. Bei einem unzureichenden Anzugsdrehmoment kann sich das Produkt verschieben und die Befestigungsschrauben können sich lösen. (Siehe "Montage und Installation" auf Seite 16.) •...
Seite 8
• Druckschalter nie auf einer Fläche montieren, die als Unterlage dient. Das Produkt kann durch Auftreten oder Aufsteigen einer übermäßigen Krafteinwirkung ausgesetzt werden. • Falls die Möglichkeit eines Eindringen von Fremdkörpern in das Medium besteht, ist ein Filter oder Mikrofilter zu installieren und anzuschließen, um Systemfehler und Ausfälle auszuschließen. ∗Verdrahtung •...
Seite 9
• Nicht in Umgebungen einsetzen, in denen Spannungsspitzen auftreten. Wenn sich Geräte, die hohe Spannungsspitzen erzeugen (elektromagnetische Heber, Hochfrequenz- Induktionsöfen, Motoren usw.) in der Nähe des Druckschalters befinden, kann der interne Schaltkreis des Druckschalters beschädigt oder zerstört werden. Keine Erzeuger von Spannungsspitzen verwenden und auf ordnungsgemäße Verdrahtung achten.
Seite 10
• Der Druckschalter wird nach Anlegen der Spannungsversorgung zwangsweise 4 Sekunden lang ausgeschaltet. Über einen Zeitraum von 4 Sekunden nach Anlegen der Spannungsversorgung wird der Messausgang ausgeschaltet. • Während des Betriebs die LED-Anzeige nicht berühren. Die Anzeige kann sich, verursacht durch statische Elektrizität, verändern. ∗Wartung •...
Seite 11
Modellangabe und Bestellschlüssel -10- No.PS##-OMM0005-B...
Seite 12
○Optionen/Bestell-Nr. Wenn Sie eine einzige Option benötigen, bestellen Sie sie mit der folgenden Bestell-Nr.: Beschreibung Bestell-Nr. Bemerkungen Adapter für Schalttafeleinbau ZS-39-B Adapter für Schalttafeleinbau + Front-Schutzabdeckung ZS-39-D Stecker mit Anschlusskabel und Steckerkappe ZS-39-5G 5-adrig, 2 m Front-Schutzabdeckung ZS-39-01 R1/8-Adapter ZS-39-N1 NPT1/8-Adapter ZS-39-N2 DIN-Schienen-Anbausatz...
Seite 13
Namen und Funktionen des Produkts ○Namen von Einzelteilen Anzeige Ausgang (OUT1) (grün): Leuchtet, wenn Schaltausgang (OUT1) eingeschaltet ist. Anzeige Ausgang (OUT2) (rot): Leuchtet, wenn Schaltausgang (OUT2) eingeschaltet ist. LED-Anzeige: Zeigt den momentanen Druck, Einstellmodus und Fehlercode an. -Taste (UP): Modusauswahl oder Erhöhen eines eingestellten Ein-/Aus-Schaltpunktes. Drücken Sie diese Taste, um in den Spitzenwert-Anzeigemodus zu wechseln.
Seite 14
■Definition und Terminologie Pos. Begriffe Bedeutung Wenn "8" auf der Anzeige erscheint. Die Bezeichnung 7-Segment kommt daher, 7-Segment-Anzeige dass 8 aus 7 Stk. "- (Segmente)" besteht. Analogausgang Funktion für den Spannungsausgang proportional zum Druck (Analog-) Spannungsausgang siehe "Analogausgang(s) (-Funktion)” Mit dieser Funktion des Druckschalters wird der Druck automatisch eingestellt, indem die Anlage ein Werkstück über Ansaugen hält und löst.
Seite 15
Pos. Begriffe Bedeutung Verhindert die Änderung der Einstellungen des Druckschalters (sperrt die Tastensperr(e) (-Funktion) Tastenbedienung). Manuelle Druckeinstellung ohne Verwendung der automatischen Manuelle Einstellung Voreinstellung. Dieser Begriff wird zur Abgrenzung gegenüber der Druckeinstellung durch die automatische Voreinstellung verwendet. Druckschalter, der die Einstellungen eines anderen Druckschalters bei Master-Druckschalter Verwendung der Kopierfunktion kopiert.
Seite 16
Pos. Begriffe Bedeutung Der Druckbereich, in den der Druckschalter den Spezifikationen entspricht. Werte, die diesen Bereich überschreiten, können eingestellt werden, sofern sie Nenndruckbereich sich im Einstelldruckbereich befinden, aber es kann nicht gewährleistet werden, dass die Spezifikationen in einem solchen Fall erfüllt werden. Die Wiederholgenauigkeit des angezeigten Wertes für Druck und ON/OFF- Wiederholgenauigkeit Ausgangsschaltpunkt, wenn sich Druck bei einer Temperatur von 25...
Seite 17
Montage und Installation ■Installation ○Montage ∗: Das Anzugsdrehmoment der Leitungen muss bei M5 1 Nm (dies entspricht ca. einer zusätzlichen 1/6-Umdrehung nach dem Anziehen von Hand) und bei R1/8 und NPT1/8 7 bis 9 Nm betragen. • Mit den Einstellschrauben der Größe M3 (2 Stk.) für Direktmontage montieren. Das Anzugsdrehmoment für die Befestigungsschraube muss zwischen 0.5 und 0.7 N·m liegen.
Seite 18
○Ein- und Ausbau der DIN-Schiene Für die Montage der DIN-Schiene ist ein Adapter für DIN-Schienenmontage nötig. (Modell: ZS-39-R) • • Achten Sie bei der Montage darauf, die Klemmen des Adapters für DIN-Schienenmontage nicht zu biegen. <Montage des Adapters für DIN-Schienenmontage> Haken Sie den Druckschalter in die Klammer 2 des DIN-Schienenadapters ein und drücken Sie ihn horizontal nach unten in Klammer 1, bis er hörbar einrastet.
Seite 19
■Leitungen ○Anschluss mit Steckverbindung 1. Schneiden Sie den Schlauch im rechten Winkel ab. 2. Schieben Sie den Schlauch vorsichtig bis zum Anschlag in die Steckverbindung. Warnung ■Dieses Produkt nicht dort einsetzen, wo statische Elektrizität Probleme verursacht. Andernfalls kann es zum Ausfall des Gerätes oder zu Fehlfunktionen kommen. •...
Seite 20
■Verdrahtung ○Anschluss • Die Anschlussarbeiten bei ausgeschalteter Spannungsversorgung durchführen. • Die Verdrahtung des Druckschalters getrennt von Netz- oder Hochspannungsleitungen verlegen. Sonst können Fehlfunktionen durch elektromagnetische Störsignale auftreten. • Bei Verwendung eines handelsüblichen Schaltreglers den Masse-Anschluss erden. Wird der Schaltregler an das Produkt angeschlossen, so werden die Schalter-Störsignale überlagert und die Produktspezifikationen können nicht mehr erfüllt werden.
Seite 21
■Beispiel für internen Schaltkreis und Verdrahtung Z/ISE10(F)- - - Ausgang NPN offener Kollektor / 2 Ausgänge max. 28 V, 80 mA Restspannung max. 2 V PNP offener Kollektor / 2 Ausgänge max. 80 mA Restspannung max. 2 V NPN offener Kollektor / 1 Ausgang max.
Seite 22
Druckeinstellung ■Messmodus Der Schalter befindet sich im Messmodus, wenn der Druck bestimmt und angezeigt wird, und in Schaltfunktion arbeitet. Dies ist der Grundmodus, von dem aus je nach Zweck in einen Modus zum Ändern von Einstellungen und anderen Funktionen gesprungen werden kann. EIN- und AUS-Schaltpunkt des Druckschalters einstellen.
Seite 23
<Bedienung> [Hysterese-Modus] 1. Drücken Sie kurz die Taste S, wenn Sie sich im Messmodus befinden. 2. [P_1] oder [n_1] und der Schaltpunkt werden abwechselnd angezeigt. 3. Drücken Sie die oder -Taste, um den Schaltpunkt zu ändern. -Taste dient dem Erhöhen und die -Taste dem Verringern.
Seite 24
Zur Wahl von Hysterese-Modus, Window-Comparator-Modus oder Ausgangsmodus Hysterese-Modus OFF-Modus. Invertierter invertierten Ausgang wählen normaler Ausgang Ausgang ISE10: 0.500 MPa Druckeinstellung EIN- oder AUS-Schaltpunkt des Schaltausgangs einstellen ZSE10: -50.5 kPa ZSE10F: 50.0 kPa Flattern kann durch das Einstellen der Hysterese verhindert Hysterese werden. -23- No.PS##-OMM0005-B...
Seite 25
• [F 2] Einstellen von OUT2 Siehe Seite 29 Entspricht Einstellung von [F 1] OUT1. • Sonstige Parametereinstellungen werkseitige Position Seite Einstellung [F 3] Einstellen der Ansprechzeit Siehe Seite 31 2.5 ms [F 4] Einstellen der automatischen Siehe Seite 32 manuell Voreinstellung [F 6] Einstellen der Feineinstellung des...
Seite 26
Anzeigeeinheit auszuwählen. Drücken Sie die -Taste zum Bestätigen. Kehren Sie zum Funktionsauswahl- Modus zurück. Die Einstellung der [F 0] Messeinheitumstellung ist beendet • Anzeigeeinheit und kleinste Einstelleinheit Einheit ZSE10F ZSE10 ISE10 0.001 0.001 0.001 kgf/cm 0.001 0.001 0.01 0.001 0.001 0.01...
Seite 27
■[F 1] Einstellen von OUT1 Einstellen der Anzeigemethode von OUT1. Der Ausgang wird aktiviert, wenn der Druck den eingestellten Wert überschreitet. Die werkseitige Einstellung für den Ausgangs-Einstellwert ist der Mittelwert zwischen athmosphärischem Druck und dem oberen Grenzwert des Nenndruckbereiches. Hinsichtlich der Bedienung jeder Einstellfunktion lesen Sie bitte die Liste "Ausgangsmodi" auf Seite 28. <Bedienung>...
Seite 28
Einstellen der Hysterese oder Drücken Sie die Taste, um die Hysterese auszuwählen. Drücken Sie die -Taste zum Bestätigen. Kehren Sie zum Funktionsauswahl-Modus zurück. Die Einstellung des OUT1-Parameters [F 1] ist beendet. ∗1: Die ausgewählten Parameter werden aktiviert, wenn die - Taste gedrückt wird. ∗2: Nachdem die Parameter mit der -Taste aktiviert wurden, erreichen Sie den Messmodus, indem Sie die -Taste...
Seite 29
• Liste der Ausgangsmodi Liegt der Einstellpunkt des Schaltausgangs aufgrund der Auswahl zwischen normalem und invertiertem Ausgang außerhalb des Einstelldruckbereichs so wird die Hysterese automatisch kompensiert. ∗: Die oben stehende Abbildung zeigt den Betrieb bei OUT1. → Für den Betrieb bei OUT2 werden alle Ziffern "1" in der oben stehenden Abbildung durch die Ziffer "2" ersetzt. (Bsp.) P_1 -28- No.PS##-OMM0005-B...
Seite 30
■[F 2] Einstellen von OUT2 Einstellen der Anzeigemethode von OUT2. Der Ausgang wird aktiviert, wenn der Druck den eingestellten Wert überschreitet. Die werkseitige Einstellung für den Ausgangs-Einstellwert ist der Mittelwert zwischen athmosphärischem Druck und dem oberen Grenzwert des Nenndruckbereichs. Hinsichtlich der Bedienung jeder Einstellfunktion lesen Sie bitte die Liste "Ausgangsmodi" auf Seite 28. <Bedienung>...
Seite 31
Einstellen der Hysterese Drücken Sie die - oder -Taste, um die Hysterese auszuwählen. Kehren Sie zum Drücken Sie die -Taste Funktionsauswahl- zum Bestätigen. Modus zurück. Die Einstellung des OUT2-Parameters [F 2] ist beendet ∗1: Die ausgewählten Parameter werden aktiviert, wenn die - Taste gedrückt wird.
Seite 32
■[F 3] Einstellen der Ansprechzeit Wählen Sie die Ansprechzeit des Schaltausgangs. Ein Flattern des Ausgangs wird durch Einstellen der Ansprechzeit verhindert. <Bedienung> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die oder -Taste, um [F 3] anzuzeigen. Drücken Sie die -Taste. Stellen Sie im nächsten Schritt die Ansprechzeit ein. Einstellung der Ansprechzeit oder Drücken Sie die...
Seite 33
■[F 4] Einstellen der automatischen Voreinstellung Wenn der Hysteresemodus gewählt wird, kann diese Funktion automatisch denEinstellwert basierend auf dem laufenden Betrieb berechnen. <Bedienung> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die oder -Taste, um [F 4] anzuzeigen. Drücken Sie die -Taste. Stellen Sie im nächsten Schritt die automatische Voreinstellung ein.
Seite 34
• Automatische Voreinstellung Wird die automatische Voreinstellung im Funktionsauswahlmodus ausgewählt, so kann der eingestellte Druck basierend auf dem gemessenen Wert berechnet und gespeichert werden. Der eingestellte Wert wird automatisch optimiert, indem das Ansaugen und Lösen des Objekts für die Einstellung wiederholt wird.
Seite 35
■[F 6] Einstellen der Feineinstellung des Anzeigewertes Mit dieser Funktion wird die Feineinstellung des angezeigten Drucks manuell durchgeführt. Sie ist im Bereich 5%R.D. einstellbar. ± <Bedienung> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die oder -Taste, um [F 6] anzuzeigen. Drücken Sie die -Taste.
Seite 36
■[F11] Einstellen der Anzeigeauflösung Diese Funktion dient der Änderung der Druckanzeige-Stellen. Sie verhindert das Flackern der Anzeige. <Bedienung> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die oder -Taste, um [F11] anzuzeigen. Stellen Sie im nächsten Schritt Drücken Sie die -Taste die Anzeigeauflösung ein. Einstellung der Anzeigeauflösung oder Drücken Sie die...
Seite 37
■[F80] Einstellen des Energiesparmodus Der Energiesparmodus ist einstellbar. Wird 30 Sekunden lang am Druckschalter keine Taste betätigt, schaltet er in den Energiesparmodus. Der Energiesparmodus ist werkseitig auf OFF (normaler Modus) gestellt. <Bedienung> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die oder -Taste, um [F80] anzuzeigen. Stellen Sie im nächsten Schritt Drücken Sie die -Taste...
Seite 38
■ [F81] Einstellen des Sicherheitscodes er Sicherheitscode kann bei deaktivierter Tastensperre eingegeben werden.ei der werkseitigen Einstellung muss der Sicherheeitscode nicht eingegeben werden. <Bedienung> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die oder -Taste, um [F81] anzuzeigen. Drücken Sie die -Taste. Stellen Sie im nächsten Schritt den Sicherheitscode ein. Einstellen des Sicherheitscodes oder Drücken Sie die...
Seite 39
■[F90] Einstellen aller Funktionen Alle Funktionen sind hintereinander einstellbar. <Betrieb> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die oder -Taste, um [F90] anzuzeigen. Drücken Sie die -Taste. Stellen Sie im nächsten Schritt alle Funktionen ein. Einstellen aller Funktionen oder Drücken Sie die -Taste, um alle Funktionen auszuwählen.
Seite 40
• Funktion der Einstellung Reihenfolge Funktion verwendbares Modell Auswahl der Anzeigeeinheit alle Modelle Einstellen des Ausgangsmodus (OUT1) alle Modelle Einstellen des invertierten Ausgangs (OUT1) alle Modelle Einstellen des Drucks (OUT1) alle Modelle Einstellen der Hysterese (OUT1) alle Modelle Einstellen des Ausgangsmodus (OUT2) nur bei Produkten mit der Einstellen des invertierten Ausgangs (OUT2) Ausgangsspezifikation NPN2 und...
Seite 41
■[F97] Auswahl der Kopierfunktion Die Einstellwerte des Drucks und der Funktionen (außer dem korrigierten Wert der Feineinstellung des Anzeigewertes) können kopiert werden. Diese Funktion ist verfügbar, wenn die Spezifikationen des Druckbereichs, des Ausgangs und der Einheit gleich sind. Der Einstellwert kann auf bis zu 10 Druckschalter gleichzeitig kopiert werden.
Seite 42
Der kopierbereite Status wird auch bei ausgeschalteter Spannungsversorgung aufrechterhalten. Drücken Sie die -Taste, um mit dem Kopieren zu beginnen. Master-Druckschalter Slave-Druckschalter senden/ blinkt blinkt empfangen (rot) (rot) Kopiervorgang abgeschlossen Drücken Sie die -Taste. Der Kopiervorgang kann kontinuierlich durchgeführt werden und der - und Drücken Sie die kopierbereite Status wird auch bei...
Seite 43
■[F98] Ausgangsüberprüfung Diese Funktion dient der Überprüfung des Schaltausgangs. Es kann gewählt werden, ob der Ausgang erzwungen oder nicht erzwungen zur Verfügung gestellt wird. <Bedienung> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die - oder -Taste, um [F98] anzuzeigen. Drücken Sie die -Taste. führt weiter zur Überprüfung des Ausgangs Überprüfung des Ausgangs Drücken Sie die...
Seite 44
Überprüfung des Ausgangs OUT2 Drücken Sie die oder -Taste, um die Überprüfung des Ausgangs OUT2 zu wählen. Drücken Sie die Drücken Sie -Taste zum Kehren Sie zum -Taste Einstellen nach Funktionsaus- und halten der Rückkehr wahl-Modus Sie sie min. 2 zu [n] (normaler zurück.
Seite 45
■[F99] Zurücksetzen auf werkseitige Einstellung Wenn die Einstellung des Druckschalters nicht mehr sicher ist, kann die werkseitige Einstellung wiederhergestellt werden. <Bedienung> Drücken Sie im Funktionsauswahl-Modus die - oder -Taste, um [F99] anzuzeigen. Drücken Sie die -Taste. Setzen Sie im nächsten Schritt die Einstellung auf die werkseitige Einstellung zurück. Zurücksetzen auf werkseitige Einstellung Rufen Sie [ON] auf der Anzeige durch Drücken der oder...
Seite 46
Weitere Einstellungen ○Anzeige des Spitzen- und Tiefstwertes Der Maximaldruck (Minimaldruck) wird ab dem Anlegen der Spannung erfasst und aktualisiert. Im Höchst- /Tiefstwert-Anzeigemodus wird der Druck angezeigt. Um den Höchstwert anzuzeigen, muss die -Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt werden. Der Maximaldruck und "Hi"...
Seite 47
<Bedienung - Mit Eingabe des Sicherheitscodes - > • verriegeln 1. Drücken Sie im Messmodus die -Taste min. 5 Sekunden. [UnL] wird angezeigt. 2. Drücken Sie die - oder -Taste, um die Tasten zu verriegeln [LoC]. 3. Drücken Sie die -Taste zum Speichern der Einstellung.
Seite 48
• Änderung des Sicherheitscodes Werkseitig ist der Sicherheitscode auf [000] eingestellt, kann jedoch geändert werden. <Bedienung> 1. Führen Sie nach Beenden der Einstellung (Seite 46) alle drei Schritte zum Entriegeln der Tastensperre durch (Seite 46, "3,"). 2. Halten Sie nach Eingabe des Sicherheitscodes und Wechseln der Anzeige auf [UnL] die - und -Tasten min.
Seite 49
Instandhaltung Zurücksetzen des Produkts bei Stromausfall oder einer erzwungenen Stromunterbrechung Die Einstellungen des Produkts verbleiben in dem Zustand, der vor dem Stromausfall oder der erzwungenen Stromunterbrechnung aktiv war. Auch der Ausgangszustand wird grundlegend wieder hergestellt und entspricht dem vor dem Stromausfall oder der erzwungenen Stromunterbrechnung, kann jedoch abhängig von den Betriebsbedingungen variieren.
Seite 50
Vorgehen bei vergessenem Sicherheitscode Folgende Schritte werden nur dann ausgeführt, wenn der Sicherheitscode vergessen wurde. <Betrieb> Drücken Sie im Messmodus die -Taste min. 5 Sekunden. Die derzeitige Einstellung "UnL" bzw. "LoC" wird angezeigt. Drücken Sie die - und -Tasten min. 5 Sekunde lang gleichzeitig. Drücken Sie anschließend die - und -Tasten min.
Seite 51
Druckschalter wiederhergestellt werden kann, lässt dies darauf schließen, dass die Ursache ein beschädigter Druckschalter war. Die Beschädigung des Druckschalters kann durch die Betriebsumgebung verursacht werden (Netzwerkkonstruktion usw.). Setzen Sie sich daher mit SMC in Verbindung, um mögliche Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Seite 52
die Anzeige die Anzeige ist siehe Ref.-Nr. 8 schwankt. anormal die Anzeige siehe Ref.-Nr. 9 verschwindet nein die Anzeige siehe Ref.-Nr. 9 erlischt die Anzeige blinkt siehe Ref.-Nr. 10 unterschiedliche siehe Ref.-Nr. 11 Druckanzeige bei Verwendung von zwei oder mehr Druckschaltern siehe Ref.-Nr.
Seite 53
○Querverweis zur Fehlersuche Ref.-Nr. Problem mögliche Ursache Suchmethode Gegenmaßnahme (1) Überprüfung Sie den • Ausgang bleibt Einstelldruck. eingeschaltet (2) Überprüfung Sie die (1) Setzen Sie die Betriebsanzeige Einstellungen des Betriebsmodus, Druckeinstellung zurück. bleibt falsche die Hysterese und die (2) Setzen Sie die eingeschaltet Druckeinstellung Ausgangsart.
Seite 54
Ref.-Nr. Problem mögliche Ursache Suchmethode Gegenmaßnahme Überprüfen Sie, ob die falsche Verdrahtung Analogausgangsleitung an eine Last Verdrahtung korrigieren. angeschlossen ist. (1) Überprüfen Sie, ob eine geeignete Last angeschlossen ist. Lastspezifikation Schließen Sie eine (2) Überprüfen Sie, ob die wird nicht erfüllt geeignete Last an.
Seite 55
Ref.-Nr. Problem mögliche Ursache Suchmethode Gegenmaßnahme (1) Regeln Sie den Druck (1) Überprüfen Sie, ob der Druck innerhalb des unterhalb der Untergrenze des Der zugeführte Druck Druckeinstellbereichs. Einstelldruckbereichs liegt. liegt unterhalb der (2) Treffen Sie Maßnahmen (2) Überprüfen Sie, ob Fremdkörper Untergrenze (LLL).
Seite 56
Ref.-Nr. Problem mögliche Ursache Suchmethode Gegenmaßnahme Verwenden Sie den Feineinstellungsmodus, um Abweichung unterschiedliche Überprüfen Sie, ob die Abweichung die Anzeige anzupassen, innerhalb des Druckanzeige bei innerhalb des wenn die Abweichung Anzeigegenauigkeit Verwendung von Anzeigegenauigkeitsbereichs liegt. innerhalb des sbereichs. zwei oder mehr Anzeigegenauigkeits- Druckschaltern bereichs liegt.
Seite 57
Führen Sie Nacharbeiten an den Leitungen aus. Bei einem Anzugsdrehmoment, das Überprüfen Sie, ob eine Druckluft- Druckluft- und den spezifizierten Bereich oder Medienleckage aus den Medienleckage übersteigt, können die Geräusch Leitungen vorliegt. Befestigungsschrauben, Halterungen und das Produkt beschädigt werden. Tauschen Sie das Produkt Produktausfall aus.
Seite 58
Ref.-Nr. Problem mögliche Ursache Suchmethode Gegenmaßnahme Einfluss der Schwankungen in (1) Überprüfen Sie die Druckversorgung (1) Überprüfen Sie den Einstelldruck Druckeinstellung. verursacht durch (Hysterese). (2) Setzen Sie die eine geringe (2) Überprüfen Sie die Ansprechzeit. Funktionseinstellung Hysterese oder zurück. eine zu kurze Ansprechzeit Der Betrieb ist nicht (1) Überprüfen Sie die Verdrahtung...
Seite 59
Wird bei einem internen Datenfehler ein. Systemfehler angezeigt. Ist ein Zurücksetzen nicht möglich, muss der Fall von SMC untersucht werden. Kann der Fehler trotz der oben aufgeführten Maßnahme nicht zurückgesetzt werden setzen Sie sich bitte mit SMC in Verbindung. -58-...
Seite 60
Technische Daten ■Technische Daten ZSE10 ZSE10F ISE10 Modell-Nr. (für Vakuum) (für Überdruck/Vakuum) (für Überdruck) Nenndruckbereich 0.0 bis -101.0 kPa -100.0 bis 100.0 kPa -0.100 bis 1.000 MPa Einstelldruckbereich 10.0 bis -105.0 kPa -105.0 bis 105.0 kPa -0.105 bis 1.050 MPa Prüfdruck...
Seite 61
○Technische Daten Leitungen Modell-Nr. R1/8 NPT1/8 × × Anschlussgröße × × Material für drucksensible Teile drucksensible Teile: Silizium Teile mit C3602 (chemisch vernickelt) Flüssigkeits- Leitungsanschluss O-Ring: HNBR kontakt mit Stecker mit Anschlusskabel 55 g 63 g (5-adrig, 2 m) Gewicht ohne Stecker mit 15 g 23 g...
Seite 62
■Abmessungen ○ Seitlicher Anschluss Z/ISE10(F)-M5-∗-∗∗∗∗ ○ Anschluss an der Rückseite Z/ISE10(F)-M5R-∗-∗∗∗∗ -61- No.PS##-OMM0005-B...
Seite 64
○ Schalttafeleinbau seitlicher Anschluss Z/ISE10(F)-M5-∗-∗∗∗ + ZS-39-B ○ Schalttafeleinbau Anschluss auf der Rückseite Z/ISE10(F)-M5R-∗-∗∗∗ + ZS-39-B -63- No.PS##-OMM0005-B...
Seite 65
○ Schalttafeleinbau seitlicher Anschluss + Front-Schutzabdeckung Z/ISE10(F)-M5-∗-∗∗D∗ ○ Schalttafeleinbau Anschluss auf der Rückseite + Front-Schutzabdeckung Z/ISE10(F)-M5R-∗-∗∗D∗ -64- No.PS##-OMM0005-B...
Seite 66
○ Abmessungen Schalttafelausschnitt min. 28.8 (Anschluss auf der Rückseite) ○ DIN-Schienenmontage seitlicher Anschluss Z/ISE10(F)-M5-∗-∗∗R∗ -65- No.PS##-OMM0005-B...